Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Blitz kaufen als "normal User" ?
masterdeik
25.04.2006, 10:33
Hallo,
auch wenn mein AF noch nicht so klappt, wie ich mir das vorstelle, möchte ich mich doch schonmal um nen Blitz kümmern :top:
Was für einen Blitz empfehlt Ihr mir für meine Dynax 7D ?
Ich habe hier schon einiges gelesen, aber es sind eben so viele Verschieden Dinge die ich beachten müsste :-)
Also ich nutze die 7D hauptsächlich als "normal User", damit meine ich, das ich viel über Tag fotografiere, z.B.: Im Zoo, Garten beim Spazieren gehen etc.
Hinzu kommt aber, das ich für unseren Kampfsportverein auf diversen Veranstaltungen gute Fotos machen möchte und hierfür benötige ich dann mehr als den eingebauten Blitz.
Bei solchen Veranstlungen ist es aber immer unterschiedlich hell und die Bewegungen sind immer sehr schnell :-)
Vielen Dank für Empfehlungen
LG Frank
tzgraggen
25.04.2006, 10:42
Hallo Frank
Ich würde den 5600HS (D) nehmen. Die Investition lohnt sich auf alle Fälle. Ausreichend Licht ist immer gut.
Es stellt sich auch die Frage, was ein "Normaluser" ist. Jeder, der Fotos macht, hat seinen persönlichen Anspruch. Ich selber entscheide mich immer für die "beste Qualität, die ich mir leisten kann". Natürlich heisst das für jeden etwas anderes ;)
Übrigens setze ich den Blitz auch oft bei Tageslicht ein, z.B. bei Gegenlichsituationen.
Einige Forumsteilnehmer bevorzugen Metz Blitze. Damit habe ich aber keine Erfahrung.
Wie nah kommst du denn an die Sportler heran?
Bei den schnellen Bewegungen brauchst Du auf jeden Fall die HSS-Kurzzeitsync (Verschlußzeiten schneller als 1/125 bzw 1/160). Das kostet einiges der Leitzahl und wenn dann der Abstand noch relativ groß ist (>10-15m) solltest Du dich wohl schon mal besser nach einem Stabblitz (Metz 76 o.ä) umsehen. Wenn du näher heran kommst würde auch ein 5600er oder der Metz 54 von der LZ her reichen. Der wäre nicht so unhandlich und sehr vielseitig einsetzbar.
Moin Frank,
ich hab's schon mehrfach geschrieben: Alles andere als der Minolta 5600 ist ein Kompromiss.
Du liest hier seitenweise Statements pro/con, Metze mit verschiedenen Adapterversionen, Zweitreflektor und........
Ich will hier keinen Metz schlechtreden - ich habe mich für den 5600 entschieden und es keine Sekunde bereut.
Eins steht fest: Finger weg von Sigma.
mrieglhofer
25.04.2006, 11:50
Einzig, daß die Augen bei Kindern und Katzen geschlossen bleiben, ist der echte Nachteil des 5600er. Sonst bin ich auch zufrieden.
Und für Kinder und Katzen habe ich für Notfälle noch einen 40MZ3;-)
Markus
masterdeik
25.04.2006, 12:13
Hallo,
so wie es aussieht, entscheide ich mich wohl für den 5600 HS :top:
Was darf der 5600 HS denn kosten ?
Kann noch jemand was zum 3600 HS sagen ?
An die Sportler komme ich eigentlich recht nah ran, so ca. 3m - 8m !
Danke & Grüße
Frank
Kann noch jemand was zum 3600 HS sagen ?
Vergiss ihn.
An die Sportler komme ich eigentlich recht nah ran, so ca. 3m - 8m !
Gerade bei Sportaufnahmen würde ich meinen Metz nehmen - die Kamera auf manuell 1/1 stellen, den Blitz in den A-Mode - damit geht nämlich die Auslöseverzügerung etwas runter, die Kamera muss nicht auf den Vorblitz warten.
Tobi
bin auch gerade auf der Suche nach einem Blitz. Das einzige, was mich vom 5600 HS abhält, ist natürlich der Preis (ca. 300,00 EUR +), obwohl mir klar ist, das alles andere für mich nur eine Alternative darstellt. Momentan habe ich mir das 3600 HS von meiner Tochter geborgt, damit bin ich natürlich auch sehr zufrieden, aber irgendwann brauche ich den horizontalen Reflektor bestimmt. Von Metz habe ich keine Ahnnung und sträube mich eigentlich, mit irgendwelchen Adaptern anzufangen. Meine Überlegungen sind noch nicht abgeschlossen. Vielleicht kommt ja auch bald was von Sony???
Es bleibt spannend.
Von Metz habe ich keine Ahnnung und sträube mich eigentlich, mit irgendwelchen Adaptern anzufangen.
Du stellst dir das falsch vor. Der SCA-Adapter ist ein Bestandteil des Systems. Der Blitz selbst hat keinen Blitzfuß, sondern einen Steckplatz für den SCA-Adapter, der dann den Blitzfuß bereitstellt. Diese gibt es für alle großen Marken, sodass man mit einem Wechsel des Adapters einen Blitz auf vielen Kameras benutzen kann.
Das ist so, wie das Objektiv zur Kamera: Man kann es austauschen, aber es gehört definitiv dazu.
Tobi
Ich würde mir niemals den 5600er Minolta kaufen, da ich eine gewisse Alergie gegen Vorblitze habe...
Aus diesem Grund ist für mich sogar mein alter Braun-Blitz mit Eigenautomatik besser, da ich so ohne störenden Vorblitz einigermaßen ordentlich belichtete Bilder bekomme.
Gerade bei Sportfotos ist so ein Vorblitz, wie er beim Minolta 5600 immer vorhanden ist, extrem störend, weil du den richtigen Moment meist verpasst...
Kapix 131
25.04.2006, 15:08
...Seht ihr, für die wichtigen Dinge nimmt zB. Markus auch den Metz!!! :cool:
und außerdem:
- guter Service,
- schneller Systemwechsel durch die Adapter möglich,
- kein "Karnickelblick", Besitzer des 56ger wissen was ich meine...
- bietet ebenso die guten Eigenschaften des 56ger
Tschü Karsten :top:
- schneller Systemwechsel durch die Adapter möglich,
Erklärst du es für die anderen bitte?
Tobi, noch nie einen 5600 auch nur angefasst habend.
Kapix 131
25.04.2006, 15:27
...Jo, will ich den mal tun Tobi,
ich habe mir beispielsweise den 54 MZ 4i zugelegt und da ich eine D7D benutze, natürlich den SCA 3302 M6-Adapter.
Sollte ich eines Tages einmal meiner KoMi untreu werden, muß ich nur für 40 Euronen den Adapter wechseln (dies Dingens, welches unten am Metz da dran ist) und weiter gehts... .
Was macht in diesem Fall der 56ger-User???
Vielleicht Ibäääh...
Tschü Karsten :top:
Sollte ich eines Tages einmal meiner KoMi untreu werden, muß ich nur für 40 Euronen den Adapter wechseln (dies Dingens, welches unten am Metz da dran ist) und weiter gehts... .
Ehm, ja, danke...
Ich bin doch manchmal echt bescheuert. Ich bin ja selbst Beführworter der Metz-Dinger, da muss ich nun wirklich nicht erklärt kriegen, wieso man da schön einfach das System wechseln kann.
Vielmehr habe ich das hier: "- kein "Karnickelblick", Besitzer des 56ger wissen was ich meine..." nicht verstanden - ich bin nur beim zitieren in der Zeile verrutscht. Kannst du mir das auch noch erklären, bitte?
Tobi
Kapix 131
25.04.2006, 15:47
...Null Problemo Tobi,
was hast du nach dem Genuss von reichlich Alkohoooool, und was hat der Hase, wenn er eine süße Häsin sieht?
...richtig rote Augen, daher Karnickel-Blick. (Karnickel=umgangssprachlich für Hase)
...alle Klarheiten beseitigt??? :lol:
Tschü Karsten
was hast du nach dem Genuss von reichlich Alkohoooool,
Beziehungskrach.
und was hat der Hase, wenn er eine süße Häsin sieht?
...richtig rote Augen, daher Karnickel-Blick. (Karnickel=umgangssprachlich für Hase)
Der Metz leuchtet aber auch lustig rot...
Tobi
Kapix 131
25.04.2006, 16:04
hi Tobi,
ups da verfehlte der Scherz etwas sein Ziel... . :oops:
Natürlich kann man gegen rote Augen etwas tun, ich meinte die "Vorwarnung" des 56ger. ;)
Tschü Karsten
ups da verfehlte der Scherz etwas sein Ziel... . :oops:
Natürlich kann man gegen rote Augen etwas tun, ich meinte die "Vorwarnung" des 56ger. ;)
Aha. Für rote Augen ist wohl ein 40er-Metz wegen seiner Nähe zum Objektiv geradezu prädestiniert.
Tobi
Kapix 131
25.04.2006, 16:21
...na gut, rauchen wir halt die Friedenspfeife!
Der 56ger ist auch ein guter Blitz... , wenn auch nicht ganz so wie... ;)
Tschü Karsten :top:
ich glaub, ich sollte mal bei Metz nachsehen. :-) So'n 54-er vielleicht?
ich glaub, ich sollte mal bei Metz nachsehen. :-) So'n 54-er vielleicht?
Ja, der 54 MZ-3/4/4i ist keine schlechte Wahl.
Tobi
PeterHadTrapp
25.04.2006, 16:50
[+] Für die Minolta-Systemblitze spricht die absolute Kompatibilität mit allen Features ohne wenn und aber
[-] gegen die Minoltas spricht das Fehlen einer Möglichkeit ohne Vorblitz drahtlos oder halbautomatisch zu blitzen
[+]Für die Mezte spricht die Systemunahbhängigkeit dank der SCA-Füße und die Möglichkeit automatisch zu blitzen Ohne Vorblitz und drahtlos zu blitzen ohne Vorblitz (per einfachen Sklaven-Modus).
[-] Gegen die Metze spricht, dass immer irgendwas doch nicht so ganz 100%ig kompatibel ist (ist zumindestens mein Eindruck nach jahrelangem Mitlesen hier).
Das Manko des Minolta-WL-Systemes ohne Vorblitz nicht drahtlos blitzen zu können nervt mich in letzter Zeit mehr und mehr...
PETER
Ich habe mir jetzt einen 54 MZ-3 bei ebay besorgt und den meiner Meinung recht günstig bekommen (man muss da llerdings sehr aufpassen, dass man nicht dem Steigerungswahn unterliegt).
Zusätzlich einen Adapter 3302 MZ 5 mit Update auf M6 besorgt und es kann losgehen!
Die letzten kleinen Problemchen mit TTL-HSS bei längeren Belichtungszeiten als 1/10 werden seitens Metz mit dem kostenlosen Update auf 3302 M6.1 erledigt!
Mein Adapter ist zur zeit bei Metz, damit das erledigt wird!
Und der Kontakt und Service bei Metz, wenn Fragen oder gar Probleme auftreten, ist unvergleichlich gut!
Ich kann deshalb nur Metz empfehlen. Zumal ein gebrauchter 54 MZ-3 deutlich günstiger kommt als ein gebrauchter 5600 von Minolta!
Ich habe mir jetzt einen 54 MZ-3 bei ebay besorgt und
Was hast Du dafuehr geloehnt?
Gruesse, Torsten.
Haegar01
25.04.2006, 23:10
Hallo ;)
Die 54-Variante von Metz scheint ja keine schlechte Wahl zu sein.
Habe da folgende gefunden:
54 AF-1M (Variante für Minolta, keine Adaperlösung)
und
54 MZ-4 / 54 MZ-4i (mit SCA-Adapter 3302 M6 für Minolta)
:?: Wo (Leistungsdaten, Handling, ..) unterscheiden die sich noch :?:
Habe die Blitzgeräte bisher noch nicht in natura gesehen. Also, falls jemand weitere Unterschiede kennt, bitte mal mitteilen. Danke :!:
Grüße
Lothar
Huckleberry Hound
25.04.2006, 23:36
Hallo Lothar
Bei dem 54 AF-1M wie Du sagst keine Adapterlösung und daher bei Systemwechsel nicht nutzbar (ansonsten Adapter der anderen Marke kaufen und der Blitz ist weiter nutzbar) und es ist auch kein Update möglich, somit möglicherweise eingeschränkter Nutzumfang bei neuen Sony DSLR-Modellen. Soweit mir bekannt ist auch nicht als Master-Blitz einzusetzen.
Möglicherweise gibt dir diese --> TABELLE (http://www.computer-richter.de/tipps/blitztabelle.html) weitere Aufschlüsse.
Je nach Einsatzbereich wären auch die Metz 40 MZ 1/2/3/3i mit
SCA 3302 M6 eine preiswertere Alternative.
Gehen so in der Bucht für 40-70 Euronen weg.
Gruß - Dieter
meine Wahl schein doch auf ein 54-er zu fallen, aber vorher noch eine Frage. Kann man denn damit drahtlos blitzen?
Kapix 131
26.04.2006, 08:40
...jo Frommi,
total easy!!!
Tschü Karsten :top:
meine Wahl schein doch auf ein 54-er zu fallen, aber vorher noch eine Frage. Kann man denn damit drahtlos blitzen?
Geht alles ohne Probleme, der Umfang der Möglichkeiten ist größer als beim original 5600er von Monolta!
Haegar01
26.04.2006, 21:02
Hallo Dieter,
Danke für die "Tabelle" :top:
Interessant fand ich auch die in einem weiterführenden Link besprochene Pflegeempfehlungen (Kondensatorkapazitätserhaltung bei längerer Lagerung).
Mit Blick in die Zukunft tendiere auch ich in Richtung Adapterlösung und damit Richtung Metz.
Vielleicht kannst Du mir noch die wesentlichen Unterschiede zwischen der 54- und 40-Variante erklären. Wäre super :top:
Da ich die analoge Welt (SRT303,..) auch noch mit abdecken möchte, gleich noch eine Frage. Welcher Adapter braucht man da? Habe noch einen alten SCA331 rumliegen. Würde der gehen?
Nach so viel Theorie und mit den Infos aus dem Forum, ist nun - sobald sich die Gelegenheit ergibt - Zeit für die Praxis. :top:
Grüße Lothar
Du findest auf der HP von Metz unter www.metz.de viele interessante Hinweise über die Blitzgeräte und die Kameraadaptionen!
Schau mal dort nach, da gibt es auch die Informationen, welche Adapter für ältere Kameras und ältere Blitzgeräte passen!
Haegar01
26.04.2006, 22:07
Hallo erich_k,
auf der Metzpage habe ich leider keine Adapterinfo für die SRT303 (analoge Welt) gefunden. Daher habe ich zwischenzeitlich mal ein Mail Richtung Metz auf die Reise geschickt.
Da die X700 ja der SRT303 zeitlich gefolgt ist, müßte der dafür von Metz vorgeschlagene Adapter (SCA 331, den ich ja bereits habe) wohl passen.
Warte nun einfach mal ab, ob dies von Metz bestätigt wird.
Grüße Lothar
mrieglhofer
26.04.2006, 23:33
Die SRT 303 hat ja nur Mittenkontakt. Da paßt der Standardschuh. Der 333 müßte m.E. auch funktionieren.
Markus
Mein"Senf" ist,
frag nach bei Metz.
Habe meine A1 gekauft, weil ich die Antwort erhielt, was zu den ollen
40MZ2 passen würde.
Auch weitere Fragen wurden prompt geklärt, wie es auch Top ablief den SCA
auf M6 upzudaten.
In der Bucht ist momentan sogar ein 54er im Angebot, auf den ich bieten würde, hätte ich nicht schon 2 40er inklusive den Stab.
O-Blitze sind sicher OK, aber mich haben schon immer die Preise abgeschreckt und ich hatte reichlich an Analog-Kameras von C-Y.
Grüße aus den diesigen Wesseling
viele Antworten = viele Meinungen.
Ich bin eigentlich genau so schlau wie vorher. Vielen Dank für die vielen Tipps. Aber ich weiß immer noch nicht, was ich nehmen soll. Ganz konkret: was sagt Ihr zum Metz 54 AF 1 M im Vergleich zum 3600 HS. Vorteil beim Metz: -7°, Vorteil beim 3600 HS: ?