Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ANTI-SHAKE PROBLEM


digiumsteiger
28.12.2003, 21:06
Hallo, habe meine A1 jetzt seit 24.12 und habe ca.200 Bilder gemacht, alles O.K.
Aber jetzt spinnt irgendwie das Anti-Shake, folgendes passiert nach dem einschalten:
Monitor oder EVF zittern ca.8 Sek. und die Taste für das AS blinkt, begleitet wird das ganze von mechanischen Hämmern (leise).

Hat jemand das selbe Problem ??
Was würdet Ihr machen ??

:?:

Dimagier_Horst
28.12.2003, 21:30
Ein ganz leises Hämmern tritt bei mir während des AS auch auf. Stell mal im Setup AS auf Belichtung. Wenn sich dann nichts ändert, versuchst Du ein Reset der Kamera.

digiumsteiger
28.12.2003, 21:50
Hallo,
Danke für den Tipp aber irgendwie ist es schon merklich zu hören.
Habe trotzdem ein Reset gemacht, bringt aber nichts.
Der Anti-Shake spinnt immer noch und ich würde es wie ein Geräsch von einer Nähmaschine oder Tätowierer beschreiben (O.K. ein bisserl übertrieben aber irgenwas ist schon dran).

Dimagier_Horst
28.12.2003, 22:31
Ich nehme an, wir reden vom gelichen Geräusch. Ähnlich verhält es sich auch bei KB-Objektiven mit einem optischen Bildstabilisator. Der Rest ist nicht beruhigend, ich würde den Händler damit konfrontieren und das Gerät umtauschen.

digiumsteiger
29.12.2003, 13:18
So, jetzt weiß ich ( auch nicht) mehr ,
habe mit Minolta Service ( 01805740404, 12Cent/Min) telefoniert, der tat als hätte er noch nie davon gehört hat aber den Vorfall aufgenommen,
ich habe mich auch registrieren lassen.
Ferner meinte er "Service" wäre angesagt.

Aber mein Versender sagte zurückschicken es kommt eine neue.

Fazit:
Probiere es mit der neuen dann wieder, so schnell geb ich nicht auf.

618679
29.12.2003, 20:03
Das ist ja interessant. Hab mir vor ca. 2 Wochen auch eine A1 gekauft und seit 3 Tagen ohne erklärbaren Grund just das gleiche Problem. Beim Einschalten der Kamera wird der AS erzwungenermaßen aktiviert. Vermutlich handelt es sich dabei um einen Selbsttest der Kamera, der normalerweise nicht wahrgenommen wird, wenn kein Fehler vorliegt. Jedenfalls blinkt die AS-Taste und der Bildsensor wird ständig an den horizontalen Anschlag gefahren, was man im Monitor verfolgen, mit der Hand spüren und mit den Ohren hören kann. :-( Ich vermute, die AS-Regelung basiert auf zwei Gyrosensoren, die die Drehrate um die Nick- und Hochachse messen. Möglich, dass letzterer defekt ist. Denn nach einigen Sekunden wird die AS-Funktion abgeschaltet und lässt sich auch nicht wieder aufrufen. Alle anderen Funktionen scheinen weiter zu funktionieren.

Ich hab meine Kamera bereits eingepackt und warte auf den Rücksendeaufkleber meines Händlers. Bin ziemlich sauer und endtäuscht!

Tobias

digiumsteiger
30.12.2003, 09:01
Hallo an alle und den Tobias besonders,
wollte nur noch mitteilen das bei mir der Sensor horizontal von Endpunkt zu Endpunkt fährt .


BIN JA NOCH JUNG :roll:

minomax
30.12.2003, 13:46
Hi,
wie stellst du fest, in welcher Richtung der AS funktioniert?

Gruß
minomax

digiumsteiger
30.12.2003, 14:45
@minomax
Ich würde sagen, auf meinen Display sieht es so aus als wackelt es links-rechts und nicht rauf runter.
Habe heute noch Colorfoto, AudioVideoFoto-Bild und Minolta angeschrieben. :lol:
Würde die Betroffenen ebenfall bitte sich bei Minolta zu melden.
GEMEINSAM SIND WIR STARK


Guten Rutsch

BIN JA NOCH JUNG

Marco

TorstenG
30.12.2003, 18:52
Habe heute noch Colorfoto, AudioVideoFoto-Bild und Minolta angeschrieben. :lol:

Ähm, mal eine Frage: Was bringt das? Wenn es ein Defekt ist und er repariert wird, dann ist doch alles ok! Erst wenn Minolta & Co nicht reagieren würde, dann würde ich auch andere Wege gehen!

habe das quote gefixt ;)

digiumsteiger
31.12.2003, 09:35
@TorstenG
Hallo,
ich kann dir schon sagen warum ich mich so verhalt:
1.Ich habe nach einen Tag nochmals bei Minolta angerufen und nochmals das Problem angesprochen da wurde mir wiedererzählt noch nie gehört, obwohl meine Sache aufgenommen wurde!!!
Was soll das, ich habe kein Problem wenn man sagt , O.K. da ist bei einen Teil der Serie was schiefgelaufen, wir sind dran.
2.Aber so fühl ich mich wie die Canon D 10 Besitzer wo Canon anfangs auch erklärte, das Schärfeproblem und Softwareproblem gibt es nicht.
Das finde ich nicht O.K.
3.Überlegt man mal das in diesen Forum nicht nur A1 Besitzer sind, dann finde ich kann man nicht mehr von "kann mal kaputt gehen reden", weil es gibt ja schon einige Betroffene die nicht mehr im Promillbereich liegen. Deshalb sollte es nach meiner Meinung schon bekannt sein das es bei einen gewissen Teil Probleme gibt :!:

So nun noch was anderes,

Ich habe auch noch festgestellt das über die ganze Brennweite seit dem AS-Pro die rechte Aussenseite des Bildes abschattet( liegt an keinen Filter oder so).

Also einen guten Rutsch

digiumsteiger
31.12.2003, 09:38
Sorry,in ein paar Rechtschreibfehler drin, habe mich bei Vorschau und Absenden verklickt. :!: :D :!:

Tom66
31.12.2003, 09:53
Sorry, daß ich mich jetzt als unbetroffener hier einmische, aber wenn dein Versender dir eine neue Kamera schicken will, warum machst du so einen Aufstand.
Mit ziemlicher Sicherheit wird kein Betroffener diesen Fehler tolerieren und sein Gerät tauschen oder reparieren lassen, schließlich hat jeder Käufer noch Garantie auf seine A1.
Der Minoltaservice ist sicherlich auch nicht berechtigt einen möglichen Serienfehler (falls es überhaupt einer ist!) einzuräumen oder zu bestätigen.
Also mach doch mal langsam und freue dich auf deine neue Kamera.

digiumsteiger
31.12.2003, 10:00
Und wenn die wieder nach 3Tagen spinnt ??
Schicke ich die A1 dann wieder hin und her ?
Bin ja noch jung und die Post ist um die Ecke.

Ach will hier nur mal anmerken das ich auch die 7i und 7hi hatte und kein "nestbeschmutzer oder Aufheitzer" bin oder sein will, habe aber auch keine Rosa Brille auf.

Grüsse
Marco

Tom66
31.12.2003, 10:05
Mach was du willst, du wirst schon wissen, was du tust. :roll:

Nur hat sich in der Vergangenheit gezeigt, daß das Sammeln von Daten und dann das geordnete Anschreiben von Minolta der sinnvollere Weg war.

digiumsteiger
31.12.2003, 10:09
Wieso den Deckel drauf halten, sowas dürfren doch auch die Leute vor dem Kauf erfahren, oder. Nicht jeder kennt dieses Forum.

Guten Rutsch

Marco

Dat Ei
31.12.2003, 10:17
Hallo Marco,

also ich finde die Aktion und Dein vorgehen auch nicht adäquat. Wieviele Leute haben wir jetzt hier, die das Problem haben? Wie Tom bereits sagte, sollte man eine gewisse Abfolge in der Eskalation einhalten. Bis dato sehe ich in Deinem Fall einen ganz normalen Gewährleistungsfall, wo Du bis jetzt noch nicht mal einen Anhaltspunkt hast, daß Deine Ansprüche nicht gemäß deutschem bzw. europäischem Recht erfüllt werden.
Für eine Massenhysterie und das Anschreiben von Presseorganen halte ich es für viel zu früh. Dafür besteht derzeit einfach zu wenig Bestandsmasse.

Dat Ei

TorstenG
31.12.2003, 13:19
Ich glaube auch nicht, das da eine große Reaktion seitens der Presse zu erwarten sein dürfte, allerhöchstens ein Antwortschreiben oder so! Für mehr reicht es im Moment (!) noch nicht! Das Verhalten des Minoltaservices ist soweit sogar ganz normal, kann man auch anderswo beobachten! Im Moment ist es eben noch kein Massendefekt oder so, selbst wenn es hier im Forum zwei oder drei mit gleichem Defekt geben sollte wäre das nicht unbedingt so, denn viele (die meisten) melden sich nur, wenn es Probleme gibt (melden sich vielleicht erst deswegen hier an)! Wer würde schon aller Welt mitteilen wollen, das seine Kamera so funktioniert wie sie sollte?

digiumsteiger
31.12.2003, 14:46
........ schreibt man sich leicht.
Mir ist aufgefallen das wir jetzt Vier Fälle mit dem gleichen Problem sind.
Der zeitliche Rahmen ist auch in etwa derselbe und wir haben die Kamera nicht beim selben Händler gekauft. Sieht schon ein wenig komisch aus, zumindest für mich als Betroffener. Das ich dann mit dieser Antwort von Minolta nicht zufrieden bin ist ja wohl klar.

Das die A1 ein tolles Teil ist mit vielen Vorzügen weiß ich ja selber, also versucht auch mich und meine Reaktion zu verstehen.
Irgendwie kommt mir das so vor als wäre ich manchen Leute auf dem Schlips gestiegen, also Leute sorry, nichts gegen euch sondern ich will auch "wieder" eine A1 die funktioniert.
Und Leuten in Zukunft diesen Ärger ersparen :!: :!:



Grüsse
Marco[/b]

Dat Ei
31.12.2003, 14:55
Hallo Marco,

es fühlt sich keiner von uns persönlich auf den Schlips getreten, aber wir haben halt ein bißchen Erfahrungen im Umgang mit Minolta. Glaub mir, daß hat nichts mit rosaroter Brille zu tun. Da darfst Du ruhig mal ein wenig nachschlagen, wie meine Meinung hier oder bei dpreview zu dem Thema FoSiBug ausgefallen ist. Es geht nur darum, eine gewisse Reihenfolge einzuhalten bwz. erstmal eine gewisse Masse an Problemfällen zu sammeln, bevor man von Serienproblemen spricht, oder aber sich an die Presse wendet. Nachdem wir regelmäßig mit Minolta in Kontakt stehen, kann ich Dir nur anbieten, das AS-Startproblem einmal anzusprechen.

Dat Ei

minomax
31.12.2003, 16:15
Vergleicht doch mal die Seriennummern!

Gruß
minomax

joki
31.12.2003, 17:58
@digiumsteiger

Cool down...

Ich finde auch das Du hier ne Welle machst die unnötig ist.
Der nette Minolta-Mensch sagt Dir am Telefon habe ich noch nie gehört.
Kann ja stimmen oder?
Er sagt Dir Abhilfe zu und notiert sich Dein Problem, welches sicherlich schon auf dem Weg nach Osaka ist.
Dein Händler tauscht die Cam problemlos um!

Dann gehst Du Witzbold hin und machst ne Welle unter Einbezug der Medien.!?!?! Für 4 Cam´s von ein paar Millionen?
Warst Du auch schon bei Deinem Anwalt und hast Deinen Rechtschutz aktiviert?

Das Du ne A1 mit Wackelbremse brauchst kann ich bei Deiner Hektik ja verstehen - aber:

Kein Verständnis :roll: :roll: :roll: :roll:

(Der nette Minolta Service Mensch bestimmt auch nicht - und der wird bestimmt zukünftig auch besonders nett zu Dir sein)

PS Für Korrekturen gibt´s den "EDIT" Button

wastu
01.01.2004, 17:38
Wollte nur mitteilen, dass ich ebenfalls das Problem mit dem Anti-Shake beim Einschalten habe. Habe nach Rücksprache mit Minolta die Kamera am 29. 12. eingeschickt. Der Mitarbeiter der Minolta-Hotline hat nur gesagt, dass bei diesem Problem ein einschicken der Kamera notwendig sei.

Tom66
01.01.2004, 18:11
Hallo Wastu,

herzlich willkommen Nachbar, na hoffentlich kommt sie bald wieder zurück.

Gerhard
03.01.2004, 17:48
Ich auch!
Ich komme gerade aus meinem Urlaub zurück und werfe einen Blick ins
Forum ob mein Problem welches mitte Dez.im Urlaub auftrat schon bekannt ist. Auch bei mir die gleiche Erscheinung beim Einschalten:
Rattern ,starkes Zittern des Monitorbildes für ca 8-10 Sek.Blinken des Shakeschalters gefolgt von Notabschaltung.
alle anderen Funktionen scheinen normal weiter zu funktionieren.
Das Geräusch klingt wie ein Servomotor der mit seinem Zahrrad durchrutscht und nicht einkuppelt.
Ich werde morgen die Kamera bei meinem Händler reklamieren
Gruß Gerhard aus Rade

TorstenG
03.01.2004, 18:26
Ich werde morgen die Kamera bei meinem Händler reklamieren
Viel Spaß morgen! ;)

Naja, hoffentlich wird das nicht zum Dauerfeuer, sprich, es sind nicht soviele betroffen sondern "nur" eine kleine Serie!

korfri
03.01.2004, 21:08
Hallo,

ich will mal versuchen, Eure Problembeschreibung zu diagnostizieren.

Nach meinen eigenen Beobachtungen wird der CCD-Chip der A1 beim Ausschalten extra geparkt, so ähnlich wie der Lese/Schreibkopf einer Magnetplatte ja auch. Das dauert bei meiner A1 ca. 1/2 Sek., und ist gut zu hören, wenn man das Ohr an die Kamera hält, während man sie ausschaltet. Ich bilde mir inzwischen ein, es auch zu hören oder zu spüren, wenn ich die Kamera nicht ans Ohr halte, das Parken.

Wenn das so ist, wie ich es deute, dann wäre es logisch, daß der CCD-Chip nach dem Einschalten wieder in eine ideale Ausgangsposition für den späteren AS-Einsatz gebracht würde, d.h. daß er von der Parkposition wieder in die Mittelstellung fahren würde.

Wenn das 8 Sekunden lang dauert, und so laut erfolgt, daß man es spüren und hören kann, dann würde ich dies als eine Dejustierung der Teile oder als eine Fehlfunktion der Gyros deuten. Evtl. ist es auch ein Programmfehler in der Firmware, der zur Dejustierung führt, und evtl. tritt dies nur unter bestimmten seltenen Bedingungen auf, die beim Test nicht erfaßt wurden.

8 bis 10 Sek. lange Vibrationen beim Einschalten sind jedenfalls nicht normal. Die A1 ist normalerweise sehr schnell einschaltbar, und 8 Sek wäre mir im Prinzip zu lang. Wenn der Chip tatsächlich anschlägt, sollte die Kamera sowieso überprüft werden, um einen späteren und dann vermutlich größeren Schaden zu vermeiden.

Das Einschicken einer solchen Kamera zur Prüfung finde ich also sinnvoll. Nach Rückmeldung von Minolta könnten wir das Problem als bekannt und (hoffentlich) lösbar beschreiben für die User, die mal das gleiche Phänomen beobachten.

Ich bitte daher, die Antworten von Minolta abzuwarten und dann hier zu posten.

Gerhard
04.01.2004, 00:35
Hallo Torsten
Morgen nehme ich zurück,so geht das zeitgefühl im Urlaub verloren

Hallo Fritz
Meine A1 hat nach Neukauf ca 14 Tage super funktioniert sowohl Einschaltzeit wie Ausschalten.Das AS System ist Super !!! und ich möchte es nicht mehr missen.Alleine dies rechtfertigt den Kauf der A1.
Was aber jetzt ist ist ein knallharter Fehler .Das Rattern hörtst du beim Einschalten in 2m Entfernung (wenns sonst ruhig ist) und dann Notabschaltung.
Was mich aber bewegt ist folgendes : Muss ich nach so kurzer Zeit eine
Reperatur akzeptieren (Rechtlich)?. Oder besteht Anspruch auf Tausch.

Gruß gerhard

Stefan_Berlin
04.01.2004, 01:17
Hallo,

das Anti Shake Problem ist auch in anderen Foren vorhanden

siehe:

http://www.stevesforums.com/phpBB2/viewtopic.php?t=18531

Viele Grüße aus Berlin

korfri
04.01.2004, 01:38
...Muss ich nach so kurzer Zeit eine
Reperatur akzeptieren (Rechtlich)?. Oder besteht Anspruch auf Tausch.

Hallo Gerhard,

ich bin da kein Spezi, aber ich meine folgendes:

1. Der Minolta-Service wird alles versuchen, entweder in Form einer Instandsetzung, Modultausch oder auch Komplett-Tausch der Kamera, da bin ich recht sicher.

2. Wenn mehrere Nachbesserungs-Versuche seitens Minolta erfolglos bleiben sollten (was ich mir nicht vorstellen kann), und wenn dies korrekt dokumentiert ist, erlangst Du einen Anspruch auf Minderung oder Wandlung beim Händler. Außerdem werden die meisten Händler schon vorher ihre Unterstützung in Form von Umtausch / Wandlung anbieten, um Dich nicht als Kunden zu verlieren, und die Kamera dann auch ihrerseits bei Minolta reklamieren. Einen Händler zu verlieren wäre für Minolta natürlich noch schlimmer, deswegen werden sie da auch sehr sensibel reagieren, wenn ein Händler Ware reklamiert.

digiumsteiger
05.01.2004, 08:54
Die Nummer meiner A1 lautet:

40304192


Grüsse
Marco

Warte momentan auf meine Neue :roll:

UweFlammer
05.01.2004, 10:38
Meine hat denselben Defekt - nach ca. 3 Wochen Benutzung rattert der AS beim Einschalten und ist dann nicht mehr benutzbar. Alle anderen Kamerafunktionen sind in Ordnung. Reset der Kamera hat nichts gebracht. Die Seriennummer ist 39319150.

Da wir in Baden-Württemberg noch Ferien haben, habe ich bis jetzt nicht reklamiert.

Minolta dürfte in den nächsten Wochen ganz schön ins Schwitzen kommen. Ausgerechnet die revolutionäre Technologie "AS mit dem Chip", eines der wichtigsten Verkaufsargumente für die A1 und wahrscheinlich auch für die kommende Minolta DSLR, ist nicht langzeitstabil und fällt im Feld reihenweise aus!

Viele Grüße!
Uwe

Dat Ei
05.01.2004, 10:47
Hallo Uwe,

nunja, reihenweise ist ein bischen was anderes. Du bist glaub ich der 5. an Board, der dieses Problem hat. Da Minolta weltweit in den Boards mitliest, wird ihnen das Problem wohl langsam bewußt werden. Wie gesagt, scheinen die Ursachen des Problems auch noch nicht geklärt. Von einem Chargen-Problem eines Lieferanten, über ein Problem in einer Produktion bis hin zum Serienproblem ist derzeit alles denkbar. Wobei es mir persönlich für ein Serienproblem derzeit zuwenige Rückläufe sind, als daß ich das befürchten würde.

Dat Ei

korfri
05.01.2004, 11:29
Das meine ich auch.

Verlangt bitte vom Service eine Erklärung; oft schreiben sie nämlich nur, "Elektronik getauscht" oder "Justiert", solange Minolta dafür aufkommt. Eine fundierte Aussage wäre aber interessant, um weitere Spekulationen zu vermeiden.

jb
05.01.2004, 11:46
Hallo,
ich habe mir vor einer Woche auch eine A1 bestellt, aber leider erst danach dieses Forum besucht.
Ich muß zugeben, daß ich schon jetzt, obwohl ich die Kamera noch nicht mal in der Hand hatte, den Kauf bereue.
Vielleicht hätte ich niemals hierein schauen dürfen, denn dadurch macht man sich nur selbst verrückt.
Wie's aussieht ist die Kamera noch lange nicht Serienreif, wenn ich mir all die Probleme so ansehe die ihr fast alle habt.
Einige versuchen natürlich alles schön zu reden, weil man ja nicht gern zugibt, einen Fehlkauf getätigt zu haben.
Auch wenn hier "nur" 5 User ein Antishake-Problem haben, heißt das ja noch lange nicht, daß das alle sind. Die meisten Besitzer dieser Kamera werden niemals dieses Forum besuchen und deshalb kennen wir die Dunkelziffer ja nicht. In so ein Forum geht man meistens nur dann, wenn man ein Problem hat.
Ich kann nur wie jeder andere hoffen, daß ich von diesen Problemen verschont bleibe, denn das Antishake-System hat auch bei mir den Ausschlag zum Kamerakauf gegeben.
Aber alles in allem, freue ich mich trotzdem erstmal darauf, die Kamera endlich zu bekommen.

Tina
05.01.2004, 11:57
Hallo jb,

herzlich willkommen im Forum !

Ich würde das alles nicht zu schwarz sehen. Die große Mehrheit hier hat keine Probleme mit der A1 und macht massenweise tolle Bilder. Mein AS funktioniert auch seit 3 Monaten problemlos.
In einem Forum findet man nunmal eine Auflistung aller Probleme. Warum sollten auch die Leute schreiben, die zufrieden sind ?

Die A1 ist - wenn man vom bekannten FoSi-Bug absieht - eine sehr gute Cam, mit der man eine Menge Spaß haben kann.

Viele Grüße
Tina

korfri
05.01.2004, 11:58
Hallo JB,

erstmal herzlich Willkommen in unserem Forum.

Und nun mach Dir mal keinen großen Kopf um die Kamera, sondern freu Dich lieber darüber, daß Du eine der leistungsfähisten und besten Kameras gekauft hast, die es gibt.

Ich bin übrigens NUR deswegen ins Forum eingetreten, weil ich merkte, daß viele Leute Bedienungsprobleme hatten (mit dem Vorläufer, der D7). Und dann haben mich viele Fehlinterpretationen, Falschaussagen, Miesmache usw. geärgert und angespornt, meinen Senf mit dazu zu geben. Ich hatte mit der D7 keine Probleme, hab sie nach 10.000 Fotos verkauft und mir das Nachfolgemodell A1 geholt.

Dimagier_Horst
05.01.2004, 12:00
...den Kauf bereue...darauf, die Kamera endlich zu bekommen.
Hallo jb,
willkommen im Forum. Genauso, wie man sich eine Kamera schön reden kann, kann man sie auch schlecht reden. Warte ab, bis Du sie hast und fange einfach an zu fotografieren.

TorstenG
05.01.2004, 12:01
Hallo jb!

Laß Dir jetzt bloß deswegen kein graues Haar wachsen, ich gehe auch davon aus, das das "bloß" einige wenige Kameras betrifft, also ein Chargenfehler ist (Ältere A1´en sind z.B. nicht betroffen)! Ich hoffe auch, das dieser nicht mehr weiter vorkommt, es wäre allen Beteiligten zu wünschen!

Tina
05.01.2004, 12:17
ähm, DatEi, Fritzchen und Jerichos fehlen noch in der 5 Minuten-Reaktionskette :lol:

Viele Grüße
Tina

Dat Ei
05.01.2004, 12:30
Ok, Tina, dann geb´ ich auch noch meinen Senf dazu. Es geht gar nicht darum eine Kamera schön zu reden, aber auch nicht darum hier einen Hype oder eine Hysterie zu starten. Foren tendieren eher dazu, Problemfälle aufzufangen, denn Anlaufstelle für zurfriedene Kunden zu sein. Wer ein Problem mit seiner Kamera hat, macht sich auf die Suche nach Unterstützung oder Berichten von anderen Betroffenen.
Das wir hier keine(!) rosarote Brille aufhaben, darf man uns ruhig abnehmen. Wer es nicht glaubt, darf sich mal mit dem Stichwort "FoSi-Bug" an der Suchmaschine versuchen. Aber wir versuchen neben unserer Unabhängigkeit auch einen fairen Umgang mit Minolta zu pflegen.
Wir nehmen Eure Berichte zum Problem mit dem AS ernst und werden auch mit Minolta diesbzgl. in Kontakt treten. Aber für eine Panikmache ist derzeit keinerlei Anlaß zu sehen!

Dat Ei

W0lf
05.01.2004, 12:48
ein wunderschönes neues jahr euch allen.

jetzt sind wir schon zu 6t. (zumindest in diesem forum)

seit ein paar wochen lese ich hier schon mit, weil (seit sommer fote ich digitalmäßig) meine kleine a60 nicht mehr so ganz mit meinen vorstellungen und ansprüchen mithalten konnte und ich mir von der a1
da ein bisschen mehr erhoffte. seit ende november hab ich jetzt die cam und bin begeistert. anfang dezember fing sie dann an zu spacken. also erstmal mail an minolta:

To: minoltahotline@ccds.de
sehr geehrte damen und herren,
seit heute morgen "klackert" meine ca. 3 wochen alte dimage a1 beim
anschalten. das dauert ca. 10 sec, der anti-shake knopf blinkt während-dessen und das bild im lcd monitor wackelt.
könnten sie mir vielleicht weiterhelfen??
grüsse
wolf grau

hier die antwort:

Sehr geehrter Kunde,

wir bedanken uns fuer Ihre Anfrage und nehmen gern dazu Stellung.

Antwort:

Hier scheint ein Fehler des Anti- Shake Systems vorzuliegen. In dem Fall
schicken Sie die Kamera bitte zur Ueberpruefung als Paket, mit
Rechnungskopie und Fehlerbeschreibung, an dem Minolta Service in Bremen.
Die Adresse lautet:

Minolta Europe GmbH
European Repair Center
Senator-Helmken-Str. 1
28197 Bremen
GERMANY

Bei allen weiteren Fragen, die Reparatur betreffend, wenden Sie sich
bitte direkt an:
Tel: (+49) (0) 421 520 750

am telefon sagte mir eine nette dame, dass dieser fehler (noch) nicht bekannt sei und gab mir auch 'ne kundennummer.

über die feiertage hab ich sie noch zuhause behalten und bilder gemacht, dabei fiel mir auf, dass sich - neben dem einschalt-anti-shake-bug irgendwie auch noch die "optik" verschoben hat (?). mit aufgesetzter gegenlichtblende sind die schatten derselben am oberen und rechten bildrand deutlich zu erkennen. nimmt man sie ab, ist immer noch ein deutlicher abgerundeter schwarzer schatten in der oberen rechten bild-ecke.
ich schick sie jetzt mal nach bremen und guck mal was dabei rauskommt.
ansonsten find ich immer noch, dass die a1 ein tolles gerät ist. jetzt muss aber erstmal - für die nächsten 3-4 wochen - die kleine wieder ran. schade, aber halt nicht zu ändern.

bis dennsen

grüsse

wolf

Sunny
05.01.2004, 13:15
Hallo jb!,

ich würde mich lieber auf die Cam freuen, als mir Sorgen zu machen.

Meine A1 funktioniert auch schon über 3 Monate ohne das AS-Problem.

PS: Willkommen im Forum

TorstenG
05.01.2004, 13:55
Hallo Wolf!

Das die Optik "verrutscht" ist dürfte wohl am CCD liegen, der sich wohl in der "Parkposition" befindet, daher dürfte das wohl ganz normal sein! Wenn die Kamera eingeschaltet wird, dann wird der CCD wohl normalerweise aus dieser heraus vermittelt, aber da er wohl klemmt (oder so), kann das nicht passieren. Ist zwar nur eine Vermutung, aber dürfte wohl auch plausibel sein!

digiumsteiger
05.01.2004, 14:07
Servuß Wolf,
unter "A1 Einschaltproblem" wird selbes Problem geschildert.
Wir sind schon 7 Glückspilze.

korfri
05.01.2004, 21:59
Ihr könnt ja mal sagen, in welchem Modus Ihr den AS betreibt:

1. Während Anzeige & Aufnahme oder
2. Nur während der Aufnahme

Ich benutze ich nur während der Aufnahme, und auch nicht immer, sondern nur dann, wenn ich eine Verwackelung befürchte (wenn die Zeit länger als 1/Brennweite ist).

Bei unkritischen Aufnahmen, bei Blitzaufnahmen und bei Stativaufnahmen benutze ich ihn natürlich nicht. Alles in Allem benutze ich ihn vielleicht bei jeder 5. oder 10. Aufnahme, mehr nicht.

minomax
05.01.2004, 22:34
Ich benutze ihn auch beim Anzeigen. Allerdings schalte ich ihn nur bei den entsprechenden VZ's ein und anschließend gleich wieder aus.

Gruß
minomax

W0lf
06.01.2004, 11:42
@korfri:

hi,
ich hab ihn nur bei aufnahme benutzt (bei befürchtung, so wie du), ansonsten auch nie (in meinem alter wird man sehr ruhig ;-), von wegen alterstattrigkeit, die kommt erst viel später).
ich glaub aber nicht, dass es damit zusammenhängt wie oft du den anti-shake nutzt.

grüsse

wolf

618679
06.01.2004, 12:26
Ich habe die AS-Funktion auch nur dann verwendet, wenn ich sie wirklich benötigt habe. Die Kamera musste bei mir auch nicht unter Beweis stellen, wie robust sie ist, d.h. Stöße o.ä. oder übermäßiger Gebrauch schließe ich als Ursache für den Defekt nach zwei Wochen definitiv aus.
Bemerken möchte ich die wirklich kundenfreundliche Rückgabeklausel von Amazon (da in den ersten 14 Tagen nach Erhalt der Kamera der Fehler auftrat und ich in dieser Zeit den Kontakt mit Amazon aufgenommen habe). :-)

Dimagier_Horst
06.01.2004, 15:01
kundenfreundliche Rückgabeklausel
Das ist ein bei Amazon greifendes Gesetz und somit eine Selbstverständlichkeit. Wenn mich mein Nachbar nur deswegen nicht umbringt, weil es ein Tötungsverbot gibt, würde ich das noch nicht als Freundlichkeit hervorheben. Höchstens als Leidensfähigkeit :lol:

digiumsteiger
07.01.2004, 21:49
@Dimagier_Horst oder andere die's wissen,

Was ist gemeint mit
Anti-Shake nur AUFNAHME +
Anti Shake Aufnahme + Wiedergabe:?:

Für was brauche ich bei der Wiedergabe ein AS ??
Bin ja bei mir nicht mehr dazugekommen den Unterschied zu erleben.

Hatte bei mir auf NUR AUFNAHME, bis zu meinen Problem und meist das AS eingeschaltet.

Dimagier_Horst
07.01.2004, 22:02
Hallo Marc,
AS nur Aufnahme bedeutet, dass der AS erst mit dem Auslöser tätig wird. - es dauert etwas, bis AS seine Einstellung gefunden hat + weniger Energieverbrauch und Chip-Aufheizung. As Aufnahme und Wiedergabe bedeutet, dass der AS ständig tätig ist und die Wirkung des AS im EVF schon beurteilt werden kann. -/+ vice versa wie oben.

TorstenG
07.01.2004, 22:04
Hallo Ihr beide!

Nicht Wiedergabe, Anzeige!

Also nur Aufnahme oder Anzeige (während die Kamera scharf stellt) und Aufnahme!

Dimagier_Horst
07.01.2004, 22:08
Ach, und ich dachte schon, wenn Opa der Oma die Bilder zeigen will... :lol: :lol: :lol:

TorstenG
07.01.2004, 22:09
Achja, stimmt ja, Deine Kamera ist ja entsprechend angepasst worden! :twisted:

digiumsteiger
07.01.2004, 22:12
Ging ja rasend schnell, Danke :D
Ganz was anderes, mir wurde vor kurzen geposted, das ich bei "Ferschreiber" das Edit- Button hernehmen soll, wie geht das ???? :idea:

TorstenG
07.01.2004, 22:15
Oben rechts ist ein Button mit der Aufschrift "EDIT", klick da mal drauf! Natürlich bei Deinem Beitrag! ;)

digiumsteiger
07.01.2004, 22:18
Klar ich alte Blindschleiche,
Danke

Dimagier_Horst
07.01.2004, 23:20
Blindenschrift geht noch nicht an den Flachbildschirmen, war also nicht Dein Fehler.

digiumsteiger
12.01.2004, 13:14
Sehr geehrter Kunde,
wir bedanken uns fuer Ihre Anfrage und nehmen gern dazu Stellung.

Wir bedauern, dass bei Ihrer Kamera ein Defekt aufgetreten ist. Im Rahmen der
Garantie wird der Schaden vom Minolta Service kostenlos repariert. Senden Sie
die Kamera inkl. Kaufbeleg an das Minolta Service Centrum:

Konica Minolta GmbH
Service Zentrum
Senator Helmken Strasse 1
28197 Bremen




Aktuelle Informationen und Problemlösungen finden Sie auch kostenlos
rund um die Uhr auf unserer Supportseite im Internet unter
www.minoltasupport.com
>
Kameratechnik, Bildgestaltung, Nachbearbeitung am Computer: Entdecken
Sie Minoltas neue Internet-Welt unter www.minoltaphotoworld.com





Mit freundlichen Gruessen
Minolta Hotline

W0lf
27.01.2004, 15:31
news von minolta aus bremen (hat mir meine frau eben am telefon vorgelesen):

zum heilmachen brauchen die ein teil aus japan und die reparatur verzögert sich bis min zum 13.03!!!??? (ich hoffe ja, zumindest 13.03.2004!!) die schicken da wohl ein rikschaboot hin.

grüsse

wolf

Sunny
27.01.2004, 15:58
Hallo wolf,

das ist aber eine ungute Geschichte, so ein kleines Ersatzteil braucht im Flugzeug doch höchsten 3 Tage und kostet ja auch nicht die Welt :cry:

TorstenG
27.01.2004, 17:30
Hmm, vielleicht haben die das auch dort garnicht mehr auf Lager und wird nachproduziert? :? Ist aber dennoch lange!

Dimagier_Horst
27.01.2004, 18:05
Ich würde die Kamera mindestens umtauschen.

catter
27.01.2004, 21:11
Da kann ich ja auch noch lange warten


Habe die a1 gestern erst zu minolta geschickt

gruß catter

Sunny
27.01.2004, 21:38
Da kann ich ja auch noch lange warten


Habe die a1 gestern erst zu minolta geschickt

gruß catter

Wenn Du Glück hast, ist Dein Ersatzteil am Lager

TorstenG
27.01.2004, 21:48
Jepp, die Dimage hat ja viele Ersatzteile, dumm nur, wenn geade das für eine benötigte nicht verfügbar ist! Wir hatten den Fall hier schonmal, da wurde glaube ich die Kamera zurückgeschickt, damit sie zwischenzeitlich genutzt werden konnte, kommt aber natürlich auch auf den Defekt an!

Sunny
27.01.2004, 22:04
Ich kann ja meine A1 zerlegen, Temperaturen messen wg FosiBug und bei Bedarf Ersatzteile ausleihen

catter
27.01.2004, 22:27
Vieleicht geht es ja auch schneller,da Minolta ja zwei Service hat.

Ein Profi-Service und der normal Service.

hat mir die freundliche Dame bei Minolta gesagt.
Ich sollte nur auf das Paket Profi-Service schreiben.
Das habe ich auch schon einmal wo gelesen.

Natürlich wenn die auch keine Ersatzteile haben.

gruß catter

digiumsteiger
28.01.2004, 17:46
@ Wolf
Hast du die A1 selber zu Minolta geschickt oder dein Händler ?
Bei mir wars der Händler " Fotoversand Brinker" und nach 2 Wochen hatte ich noch immer keine neue. Habe alle 2 Tage beim Brinker angerufen was los ist mit meiner NEUEN. Da hieß es, Minolta schickt 'ne neue, was ein Schmarrn war. Denn MINOLTA meinte es wird repariert.
Da habe ich gemeint das ich mein Geld zurück will, weil ich Bilder machen will und nicht warten. Da ging es ganz schnell, am nächsten Tag hatte ich eine neue vom Brinker. Die Dame beim Brinker hat zwar noch vorher bei Minolta nachfragen wollen, dann kam der Rückruf und alles ging Ratz Fatz.
Ich würde keine 2 Monate warten, denn dann kriegste beim Brinker wahrscheinlich 'ne neue für 730.- €.

wastu
29.01.2004, 17:41
Habe auch den Brief vom Reparaturservice bekommen, in dem der Termin 13.03.04 für die Ersatzteillieferung angegeben wird.
Darauhin habe ich bei Minolta angerufen und die Info bekommen, dass der Termin auf dem Brief falsch sei, das benötigte Teil käme in der nächsten Woche. Hoffentlich!!!

wastu
04.02.2004, 21:15
Habe heute meine A 1 vom Reparaturservice zurückbekommen.
Diagnose : Elektronik
Durchgeführte Arbeiten: Elektronik wurde repariert
Zusatzinformation: Inspektion, Überprüfung Anti-Shake System
War insgesamt einen Monat lang unterwegs.

wastu

TorstenG
04.02.2004, 21:29
Hallo!

Naja, dann hats ja doch früher geklappt als der 13.03.! Hoffentlich funktioniert die Kamera ab jetzt problemlos!

Sunny
04.02.2004, 22:30
Habe heute meine A 1 vom Reparaturservice zurückbekommen.
Diagnose : Elektronik
Durchgeführte Arbeiten: Elektronik wurde repariert
Zusatzinformation: Inspektion, Überprüfung Anti-Shake System
War insgesamt einen Monat lang unterwegs.

wastu

Wenn jetzt alles in Ordnung ist, dann kann´s ja losgehen

Gerhard
04.02.2004, 23:57
Hallo
Dann hab auch ich Hoffnung das sie bald zurück kommt.
Ob ich das foten noch kann .

Gruß Gerhard

W0lf
02.03.2004, 09:52
hi alle,

während ihr hier alle schon über die a2 diskutiert, bin ich erstmal froh, dass ich meine tattrige (kaputte elektronik & anti-shake) a1 seit gestern wiederhab' - nach knapp 8 wochen :evil: - die hatten in bremen noch probs mit ihrem versandsystem. nun ja, sie funzt wieder (ich hoffe mal für längere zeit) und im garten gehen schon alle hummeln, schmetterlinge, fliegen, bienen, spinnen in deckung... auch die schafe und eichhörnchen gehen mir aus dem weg. ok, fote ich eben hamburger schmuddelwetter.
wie sieht's eigentlich bei den anderen anti-shake-geschädigten aus? habt ihr eure cams wieder?

grüsse

wolf

Dat Ei
02.03.2004, 09:57
Hey Wolf,

derzeit dauern einige Vorgänge bei Minolta aufgrund der letzten Integrationsschritte mit Konica etwas länger. Wird sich aber hoffentlich bald wieder ändern...

Dat Ei

Gerhard
03.03.2004, 18:41
Hallo
Auch meine ist seit Ende letzter Woche zurück.Eingesandt am 9.1.
Ich bin heilfroh das ich sie wiederhabe.
Hoffentlich wars das,ein bischen mulmig ist mir ja doch im Hinterkopf.
Foto Rutten war jetzt in der Zentrale übrigens sehr bemüht.

Also alles bestens zurzeit

Gruß Gerhard aus Rade

W0lf
04.03.2004, 12:12
hi alle,

so langsam kommen ja die anti-shake-gebeutelten wieder zurück.
mit dem defekt konnte man allerdings ganz coole effekte erzielen: so gleichmäßig krieg' ich das nicht hin (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=W0lf&id=aar&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
:shock: :shock:
rätsel: kann jemand erkennen was das war?

grüsse

wolf

Jürgen
04.03.2004, 12:14
rätsel: kann jemand erkennen was das war?

Hallo wolf,

das war bestimmt Euer Weihnachtsbaum... :cool:
Gerne hätte ich noch ein Bild mit Deinem Gesichtsausdruck zu dem Bild dazu :twisted:

Grüße
Jürgen

W0lf
04.03.2004, 12:49
@jürgen

mmhhhmm, das war ja fix! du hast gewonnen (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=W0lf&id=aav&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_photo.php)
mein gesichtsausdruck....nun, da war die kamera vor

grüsse

wolf

p.s. grüss bachus! der is ja genial, das chamäleon!! :lol: :lol: :lol:

Jürgen
04.03.2004, 12:51
mein gesichtsausdruck....nun, da war die kamera vor

Hallo wolf,

nicht beim Knipsen, sondern beim verwunderten Betrachten des Resultats :twisted:

Grüße
Jürgen

P.S.: Den Brokkoli bitte fein mahlen, mit Wasser aufgiesen und mir in einer Thermoskanne zusenden... Danke! :top:

Gerhard
04.03.2004, 18:12
Hallo Wolf
Das war nie Anti Shake
Das war ein Orginalbild Rücksturz zur Erde mit Raumschiff Orion

Gruß Gerhard aus Rade

fotoguy
04.03.2004, 19:19
das bild sieht nach weihnachtbaum im mixer aus :-)
also war es doch kein kameradefekt sondern nur ein sogenanntes "Kreativprogramm" :D

Ernst
04.03.2004, 21:57
hi @ all-

heute die A2 gekauft- habe eben den gleichen AS-fehler entdeckt wie digiumsteiger- :flop:
sämtliche ratschläge die ich hier gelesen und ausprobiert habe hatten keinen erfolg- es rappelt und zappelt und blinkt nach wie vor lustig vor sich hin:flop:

werd morgen mal meinen händler aufsuchen und die kamera umtauschen- zum glück hat er noch drei auf lager-

aber es ist schon ein witz, hoffentlich kein schlechtes omen :evil:

gruß - ernst

Ernst
07.03.2004, 16:43
hi @ all.

Kamera ausgetauscht- seit 3 Tagen in der MACHE- funzt wieder tadellos, bis jetzt :roll:
NEUE BILDER VON MIR (http://www.d7userforum.de/phpBB2/modules.php?set_albumName=Ernst&op=modload&name=gallery&file=index&include=view_album.php)

Ernst

UweFlammer
14.03.2004, 15:43
Hallo Leute! Am 19.01. habe ich meine A1 mit defektem Anti-Shake an Amazon zurückgeschickt, und gestern, am 13.03., kam eine neue bei mir an, nachdem Minolta nach ca. 6 Wochen Reperaturdauer festgestellt hat, daß die Kamera nicht repariert werden kann. Sind ihnen die Ersatzteile ausgegangen? Witzigerweise ist die Seriennummer meiner neuen A1 niedriger als die der alten. Nun ja, sie funktioniert, draußen wird es abends heller und das Wetter besser - also kann ich Konoltas Rauschkiste endlich für den Zweck einsetzen, für den ich sie angeschafft habe: Ausfahrten meines Motorradclubs digital ins Bild setzen.

Ich hoffe für Konolta, daß sie es spätestens bei der D7 (oder wie die angekündigte SLR auch heißen soll) Zuverlässigkeit und Service drastisch verbessern. Das Potential, in den Profimarkt einzubrechen, hätten sie: sie haben hervorragende SLR-Objektive, sie haben Ultraschallmotoren und sie haben den Anti-Shake im Kameragehäuse, was weder Nikon noch Canon bieten. Daß sie stabile, praxisgerechte Kameras bauen können, wenn sie wollen, haben sie mit der Dynax 9 bewiesen. Jetzt müssen sie also nur noch wollen ....

Grüßle
Uwe

iXuZ
18.07.2004, 21:31
Hallihallo,

seitdem meine A1 seit letztem Monat wieder aus Bremen zurück ist (wegen Firmwareupdate) habe ich die Kamera letzte Woche voller Freude mit in Kurzurlaub genommen.

Leider fing auch meine A1 am zweiten Tag an zu rattern, mit dem entsprechenden Schatten rechts oben auf jedem Foto. Sehr ärgerlich das Ganze. :cry:

Nun spiele ich ernsthaft mit dem Gedanken die Kamera nach der Kur zu verkaufen. Deshalb wollte ich mal von den Leuten wissen, die ihre A1 nach dem AS Problem zurück haben, ob danach je wieder Probleme mit der Kamera aufgetreten sind.

Danke, Gruß
iX

UweFlammer
18.07.2004, 21:58
Hallo,

seit ich von Minolta eine neue Kamera im Tausch gegen meine alte, AS-beschädigte erhalten habe, bin ich im großen und ganzen zufrieden. Der AS ist mir nicht wieder ausgestiegen.

2 Problemchen sind geblieben:

1. Die Software schmiert ab und zu ab, im Display wird dann "Err" angezeigt. Nach Aus- und Wiedereinschalten tut die Kamera dann wieder.

2. Die automatische Steuerung des Blitzreflektors mit dem Minolta-Blitzgerät 3600 scheint nicht ganz zu funktionieren: wenn ich den Zoomring des Objektivs auf "28" stelle, blinkt am Blitz ein Warnsignal auf. Erst ab Einstellung "35" ist der Blitz zufrieden und stellt den Reflektor auf "24".

Muss mal wieder prüfen, ob ich die neueste Firmware habe!

Mit der Erfahrung im Hinterkopf, die ich bisher mit der A1 gemacht habe, kann ich allen Interessenten nur dringend empfehlen, sich die verfügbaren Alternativen gut anzusehen - sei dies nun die Olympus 8080 oder gleich die Nikon D70.

Grüßle
Uwe

Dat Ei
18.07.2004, 22:02
Hey Uwe,

der Blitzreflektor muß von der Brennweite her immer der Brennweite der Dimage hinterher humpeln, weil der Blitz ursprünglich für analoge kb-SLRs konzipierte wurde, die ein 3:2- und nicht wie die Dimages ein 4:3-Bildformat besitzen.

Dat Ei

DonFredo
18.07.2004, 22:05
....1. Die Software schmiert ab und zu ab, im Display wird dann "Err" angezeigt. Nach Aus- und Wiedereinschalten tut die Kamera dann wieder....
Grüßle
Uwe
Hallo Uwe,

bei welchen Situationen passiert das :?:

UweFlammer
19.07.2004, 23:29
Hallo Manfred,

ich konnte das Problem noch nicht so recht eingrenzen. Ich werde jetzt aber verstärkt darauf achten, nachdem ich nun weiß, daß wenigstens die Fehlermeldungen der Blitzreflektor-Steuerung plausibel sind!

Für den Blitz wollte ich ohnehin noch einen Faltreflektor oder sowas ähnliches anschaffen. Das Licht des externen Blitzgerätes ist zwar schon sehr viel angenehmer als das der eingebauten "Taschenlampe", wirklich gut ist es aber noch nicht.

Ja, und da gibt es noch ein Problem: der Autofokus funktioniert zwar in aller Regel hervorragend, sofern man den Schärfepunkt per Cursortasten an die richtige Stelle bewegt und der Kamera vor dem Auslösen genug Zeit gibt, um die Schärfe einzustellen und zu bestätigen. Trotzdem: machmal geht es ganz leicht daneben, und dies sieht man leider erst zuhause auf dem PC.

Insgesamt ist die A1 von ihrem Konzept her ein fantastisches Stück Technik, und ich zweifle nicht daran, daß kompakten Digitalkameras mit eingebautem Videosucher anstelle eines Spiegelreflexsuchers die Zukunft gehört. Doch jetzt, in der Gegenwart, ist die A1 alles andere als eine ausgereifte Kamera.

Mal sehen, ob wir auf der Photokina eine A3 bewundern können :evil:

Grüßle
Uwe

Igel
20.07.2004, 08:30
Doch jetzt, in der Gegenwart, ist die A1 alles andere als eine ausgereifte Kamera.

Mal sehen, ob wir auf der Photokina eine A3 bewundern können :evil:

Die ist dann aber bestimmt auch noch nicht ausgereift...

Peter

b.henter
03.08.2006, 16:50
Ohje, jetzt hat's mich erwischt :-(

Nach dem Einschalten knapp 10 Sekunden Rappeln und Wackeln. Monitorbild entsprechend. Dann grün blinkender AS-Knopf. Der Rest scheint zu funktionieren.

Jetzt ist die letzte Meldung, die ich per "Suche" hier gefunden habe, schon zwei Jahre alt. Gleichzeitig lese ich (zum Fosi-Bug) von zur Zeit langen Reparaturzeiten bei Konica-Minolta-Sony.

Hat jemand in letzter Zeit (oder überhaupt sein 2004) Erfahung mit einem defekten AS gemacht? Wie teuer wird es? Gibt's Ersatzteilprobleme? Reparaturdauer?

über Antworten freut sich

bernard

Sonnenkind
03.08.2006, 18:15
Gleichzeitig lese ich (zum Fosi-Bug) von zur Zeit langen Reparaturzeiten bei Konica-Minolta-Sony.

Nur zur Klarstellung: Der bekannte Chip-Defekt (der mit den langen Wartezeiten) hat mit dem FOSI-Bug überhaupt nichts zu tun!

b.henter
03.08.2006, 19:21
Hallo Sonnenkind,

Danke für die Korrektur! Da habe ich wohl einen freudschen Fehler gehabt ..oder so ;-)

A2Freak
03.08.2006, 19:37
Schau mal im Dynax-Unterforum nach, da gibt es mehrere aktuelle Threads zum Thema. ;)

Huckleberry Hound
03.08.2006, 21:09
Bernard

ich habe aktuell auch den AS-Defekt mit den gleichen Symptomen bei der A2. Garantie/Gewährleistung besteht nicht mehr.
Nach telefonischer Auskunft von Bremen soll die Reparatur zwischen 70-400 Euronen kosten.
Ich bin noch am überlegen, ob ich die A2 eher in die Kameraklinik einliefern soll. :roll:

Gruß - Dieter

b.henter
04.08.2006, 01:17
Danke an euch beiden für die Antworten!

@A2Freak: Oh, da habe ich mit der A1 noch Glück im Unglück, denn ich kann wenigstens noch Fotos machen :-) Auch sonst war der Blick über den Tellerrand gut: Preis (wohl bei Dynax), Erfahrungen mit Runtime etc.

@Dieter: 70 bis 400 Euro sind eine seeehr breite Spanne. Über Ebay würde die "Reparatur" (aka Ersatzkamera) so 250-300 Euro kosten. Die Kameraklinik (KKK) kannte ich noch nicht. Kurze Suche im Forum: hat einen guten Ruf ...zumindest deutlich besser als zZt Runtime ;-)

Am Montag brauche ich die Kamera noch. Die Tage aka Fr/Mo werde ich wohl mit Bremen und nun auch KKK telefonieren.

Jetzt erstmal eine gute Nacht wünscht

bernard

Philip
07.08.2006, 23:14
Hallo A1-Benutzer.

Das Antishake-Rappelproblem gelöst!

Ich habe bei Ebay sehr günstig eine A1 als "Bastlerware" bekommen. Als sie ankam stellte sie sich als unbenutzt raus, jedoch hatte sie das Rappelproblem beim Einschalten in vertikaler Richtung. Meiner Meinung nach liegt das einfach daran, dass einer der Antishake-Motoren nicht mehr funktioniert und die Elektronik das checkt und deswegen einfach mal ne Runde abgeht. Ausserdem lag der Sensor anscheinend noch ausserhalb des vom Objektiv abgebildeten Bereichs, rechts oben die Ecke war, je nach Brennweite mal mehr oder weniger, unbelichtet.

Langer Rede kurzer Sinn, wenn man auf den AntiShake verzichten kann und/oder keinerlei Garantie mehr hat, kann man das Problem ziemlich easy lösen, indem man die Kabel zu den Motoren "kappt", hört sich brutal an, ist auch ne Operation am offenen Herzen, aber die A1 ist robust, da passiert schon nichts.

1. AKKU RAUS! Seitenteil, wo das Optionenrad ist, aufschrauben. 2 Schrauben oben und zwei unten und schon geht das ab. Aber vorsichtig, die Bedienelemente bleiben an den kurzen Kabeln hängen. Einige der Kabel sind mit kleinen Steckern befestigt, kann man ja temporär abmachen.

2. Die Platine, die direkt da drunter ist, mit den 2 Schrauben vom inneren Metallrahmen lösen. Schon hat man einigermassen Sicht auf den Antishake-Mechanismus und die Sensoraufhängung.

3. Schau Dir verdammt genau an, was Du da tust. Ein ganz gutes Bild vom mechanismus findest Du hier:
http://www.dpreview.com/reviews/minoltadimagea1/
Am Besten einfach mal den Akku rein und den Antishake rappeln lassen, dann wird schnell klar, was sich da bewegen kann und was nicht.

4. Vom Antishake-Schlitten geht ein kleines, ich glaube 4-poliges, Flachbandkabel weg, das ist der Antrieb für die Motoren. Sieht man in auf dem Foto vom Mechanismus auch ganz gut. Dass einfach auf der Platinenseite ausstecken, mit ner Pinzette oder so.

5. Den Sensor in die Position bringen, so dass er nicht in den Randbereich des Abbildungsbereiches des Objektives gerät, und dann den Schlitten mit Silikon oder Kleber fixieren, dass der nichtmehr verrutschen kann.

6. Kleber auslüften lassen, nicht dass sich der Lösungsmittelschmier auf den Sensor legt und zuschrauben, vorher natürlich alle Kabels und so wieder dran.

Bei mir hat's super funktioniert und ich habe für knapp 100EUR 'ne A1. Klar, ohne Antishake, aber das ist ja nicht der einzige Vorzug dieser Kamera. Klar, dass ich hier für keinen Erfolg garantieren kann.

Viel Spass beim Basteln.

Huckleberry Hound
08.08.2006, 09:38
Hallo Philip

das wäre dann die drastische Lösung des Problems, irgendwie (für mich) ein Vabanque Spiel. :roll:

Gruß - Dieter