PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie schwer darf ein Objektiv zu lösen sein?


Tobi.
23.04.2006, 19:03
Hallo!

Durch diesen Thread (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic31345.html) bin ich darauf gekommen, dass ich da ja auch noch eine Frage hatte...

Bei einem örtlichen Fotohändler liegt ein gebrauchtes 28mm im Schaufenster, das mich interessiert. Eigentlich wäre mir 35mm lieber, aber das ist definitiv zu teuer für mich. Dieses Objektiv hatte ich mal an meiner Dynax ausprobiert. Dabei fiel mir auf, dass es extrem fest sitzt - man muss schon gewillt zupacken, um es wieder zu lösen, mit drei Fingern ist da nichts zu machen.

Aber wie fest darf denn nun ein Objektiv sitzen? Bei dem 28mm war mir Angst und Bange, dass ich das Bajonett aus der Kamera breche - das war rein gefühlsmäßig viel zu fest.
Andererseits kann ich mein Tokina 28-80/2,8, wenn es eingerastet ist, etwas hin- und herdrehen.
Das 50mm kann ich etwas über den Punkt mit dem KLACK hinausdrehen, wenn ich den Entriegelungsknopf gedrückt halte, sodass der Knopf nicht mehr vernünftig einrastet.

Wie liegen da die Toleranzen, und was ist, insbesondere bei gebrauchten Objektiven, noch akzeptabel?

Tobi

Sunny
23.04.2006, 19:08
Dabei fiel mir auf, dass es extrem fest sitzt - man muss schon gewillt zupacken, um es wieder zu lösen, mit drei Fingern ist da nichts zu machen.

Bei den zig Objektiven die ich an meine D7D angesetzt habe war kein einziges dabei das so schwer ging.

Eine 100% Aussage könnte ich natürlich nur machen wenn ich das Teil hier hätte.

Tobi.
23.04.2006, 19:12
Bei den zig Objektiven die ich an meine D7D angesetzt habe war kein einziges dabei das so schwer ging.
Gut zu wissen.
Eine 100% Aussage könnte ich natürlich nur machen wenn ich das Teil hier hätte.
Ne, nur dafür kaufe ich das jetzt sicherlich nicht. :-)

Man musste das von vorne festhalten, wie man einen Marmeladenglasdeckel hält, wenn man das Glas öffnet, um genug Kraft übertragen zu können. Einfach drumrum fassen reichte nicht.

Tobi

Sunny
23.04.2006, 19:20
Man musste das von vorne festhalten, wie man einen Marmeladenglasdeckel hält, wenn man das Glas öffnet, um genug Kraft übertragen zu können. Einfach drumrum fassen reichte nicht.


Hallo Tobi,

sorry, da komme ich nicht mit.

Ich halte meine Objektive hinten (Bajonettseite) und brauche sehr wenig Kraft, oder habe ich etwas falsch verstanden?

Tobi.
23.04.2006, 19:26
Ich halte meine Objektive hinten (Bajonettseite) und brauche sehr wenig Kraft, oder habe ich etwas falsch verstanden?
Ja klar, so halte ich meine auch beim Lösen. Das 28mm, das ich ansprach, war so aber nicht abzukriegen.

Tobi

Sunny
23.04.2006, 19:32
Ich halte meine Objektive hinten (Bajonettseite) und brauche sehr wenig Kraft, oder habe ich etwas falsch verstanden?
Ja klar, so halte ich meine auch beim Lösen. Das 28mm, das ich ansprach, war so aber nicht abzukriegen.

Tobi

Dann stimmt was nicht.

Fritzchen
23.04.2006, 19:33
Es gibt Objektive von einigen Herstellern , die gehen sehr schwer rauf und runter.
Habe ich selber mal gehabt, mir hat jemand ein anderes Objektiv gegeben, aber ich weiß nicht mehr von welchem Hersteller :flop:
Aber mir viel sofort auf wiee schwer das geht :flop:

Tobi.
23.04.2006, 19:33
Dann stimmt was nicht.
Ja. Bloß: Was ist normal - und ist es normal, dass man Objektiv im Bajonett ein bisschen verdrehen kann?

Tobi

Sunny
23.04.2006, 19:36
und ist es normal, dass man Objektiv im Bajonett ein bisschen verdrehen kann?

Das Bajonett im Objektiv = 0 mm,

das Objektiv an der Cam ca max 1mm

Tobi.
23.04.2006, 19:39
das Objektiv an der Cam ca max 1mm
Gut zu wissen. :-)

Tobi

Sebastian W.
23.04.2006, 20:10
Meine Objektive lassen sich alle butterweich aufsetzen und wieder lösen. Bei zwei M42-Adaptern, einer davon von Hama, schaut es schon ganz anders aus. Je nach Kamera (7000, 7000i, D7D) gehen sie gut, schwer oder gar nicht auf und abzusetzen. Einer passt auf die 7000'er, aber nicht auf die D7D.

Bei den Minolta-Objektiven sollte alles perfekt passen. Habe noch nie von einem gehört, bei dem das anders ist.