Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche Drucker für das Photo zwischendurch: Epson R300/320 ?


flowmix
23.04.2006, 13:34
Hallo,

bisher habe ich Photos von mir immer ausbelichten lassen. Nun möchte ich mir für das Photo zwischendurch einen Drucker anschaffen.

Hab mich hier im Forum auch schon einigermaßen schlau gelesen, habe aber noch ein paar wenige Fragen:

1. Es wird ja überall geschrieben, dass "Billigtinten" schneller verblassen. Gibt es denn da noch andere gravierende Mängel. Momentan stehe ich auf dem Standpunkt, dass wenn ich ein Photo aus "Billigtinte" an der Wand hängen habe und es, wenn es nötig ist, einmal pro Jahr neu ausdrucke, doch immer noch günstiger wegkomme als mit Originaltinte.

2. Hier schwärmen immer alle von der Epson R - Serie (speziell R800 und drüber). Die großen sind mir aber zu teuer. Ist denn der R300 auch ein gutes Einstiegsgerät?

3. Im Forum habe ich bisher keinen Eintrag zum R320 gefunden. Hat denn jemand diesen in Gebrauch oder kann mir die Unterschiede zum R300 nennen? Ich weiß nur bei den Canon-Fabrikaten, dass die neueren (4200 anstatt 4000...) jetzt mit Chips kodierte Tintentanks haben und es dafür keine Nichtoriginaltinten mehr gibt. Ist das hier auch der Fall?

4. Ist die Kalibrierung von Drucker und Druckerpapier beim R300 oder R320 auch so wichtig, wie es hier immer für die Großen empfohlen wird?
Und wenn ja, wo bekommt sie her?

So, das wars schon.

Wie gesagt, soll er nur für den Photoausdruck zwischendurch dienen, da ich bisher eigentlich immer gute Erfahrungen mit den Ausbelichtern im Internet gemacht habe (jedenfalls für mein Qualitätsverständnis, dass sicherlich noch nicht sooo ausgereift ist wie bei manch anderem hier)


Nachtrag:

habe gerade auf der Epson-Seite gesehen, dass es jetzt schon einen R340 gibt. Jetzt ist das Durcheinander perfekt. Ich hoffe auf Eure Hilfe und Erfahrungen mit den Druckern.

newdimage
24.04.2006, 08:07
Hallo Nicolas,

welches Format möchtest Du?
Bei 10x15 kann ich Dir die Canon-Selphys nahelegen.
Die sind wirklich für zwischendurch und immer dabei.
Es gibt auch noch Panoramaformat 10x20 und diverse Selbstklebebildchen.

Ich habe einen 710 mit optionalem Akku, der hat Speicherkartenplätze und eine kleine Bildvorschau. Die Qualität der Bilder ist besser als die der Selbstdruckstationen beim Drogeriemarkt.
Kosten: 30 Cent/Thermosublimationsdruck 10x15 zzgl. der Anschaffungskosten

Gruß
Frank

P.S.: Das kleinere Modell 510 (ohne Kartensteckplätze, Bildvorschau) bekommst Du derzeit für wenig Kohle bei FotoKoch.

flowmix
24.04.2006, 08:51
Klingt gar nicht schlecht.

Bein den neueren Druckern schiele ich immer noch so als positive Nebeneigenschaft auf die Möglichkeit DVDs zu bedrucken.

Du bringst mich jetzt echt ins grübeln.

newdimage
24.04.2006, 08:56
Um das Grübeln noch etwas zu verstärken:
Durch die Versiegelung sollen die Fotos sehr haltbar sein (bis zu 100 Jahren) ... ;) .

Du hast ne PN

Gruß
Frank

Marewa
24.04.2006, 09:32
Hallo,

den Epson R320 kann ich dir nur empfehlen. Top Farben, besonders bei den Hauttönen, immer noch um einiges besser als bei den Canon Druckern. :D
Von den Fremdtinten / Nachfühltinten will ich ganz abraten (egal bei welchem Drucker). Als erstes bekommst du nie die Farben aufs Papier wie mit original Tinte. Zweitens, haben die Fremdtinten die unangenehme Eigenschaft im Druckkopf einzutrocknen und das führt zu Garantieablehnung. :flop:

Ich teste täglich Drucker bei einem der größten Distributern in Deutschland. Und muss leider sagen das jeder Epson Drucker wo ich nur Fremdtinte sehe geht sofort mit abgelehnter Garantie zurück an den Händler. Ich kann schon mit zugemachten Augen sagen, wenn Fremdtinte im Drucker ist – sind die Köpfe zu, und das nur wegen der Fremdtinte.
Ich kann auch so was überhaupt nicht verstehen. Da kaufen sich die Leute die Teuerste Foto-Drucker, achten aber auf jedes kleinste Detail in der Qualität des Ausdruckes und verwenden anschließend eine billig Fremdtinte. Wo ist da der Sinn??? :(

Gruß Eduard.