Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welche Objektive für 3 Wochen Westkanada?
Hallo,
wir sind gerade in den letzten Zügen unseren 3-Wöchigen Urlaub im Westen Kanadas ab Mitte Juni zu planen. Daß die D7D mitkommt steht ja außer Frage. Mir stellt sich momentan jedoch die Frage, ob ich neben dem 18 - 200 Tamron auch noch andere Objektive mitnehmen sollte.
Zur Auswahl steht noch eine 50er 1.7 Festbrennweite und ein Sigma 28-300. Ich spiele auch immer noch mit dem Gedanken, mir noch eine 28er Festbrennweite zuzulegen. Aufgrund des Gewichtes überlege ich nun aber, ob ich das wirklich alles mitschleppen sollte.
Wie seht Ihr das, bzw. wie habt Ihr euren Fotorucksack für solche Touren gepackt?
Darüber hinaus stellt sich mir auch noch die Frage, ob ich zum sichern der Fotos das Laptop mitnehmen sollte, da ich mit der 2 GB-Karte bestimmt nicht weit komme...
Nils
Eine schwere Frage, ich würde folgende Objektive einpacken:
Minolta 17-35, Sigma 24-70 und das Sigma 100-300, und eventuell noch das Macro oder doch lieber nicht? ;)
Im Ernst ist eine schwierige Kiste, aber bei der Auswahl welche Du angibst, würde ich die 50mm Festbrennweite und das 28-300 einpacken.
Hi Nils,
mit 2 Gig kommst Du wirklich nicht weit.
Laptop würde ich nur mitnehmen, wenn Du mit dem RV unterwegs bist, ansonsten würde ich einen Imagetank kaufen.
Ersatzkarte mitnehmen, falls Deine die Hufe hochwirft!
Das 50er ist IMO Pflicht, und eine lange Tüte auch. Ihr werdet einen Haufen Tiere sehen. Ein 28er Festbrenner ist aber auch keine schlechte Idee.
Polfilter, (Einbein-)Stativ und einen Grauverlauffilter würde ich auch noch in die Tasche packen.
Wenn ich Dir erzähle, was ich normalerweise auf solche Touren mitnehme...
Schau mal auf meiner Webseite (http://www.funsterfoto.de) vorbei, da findest Du paar Kanadabilder.
Cheers,
F.
Hi F.,
Deine Bilder habe ich schon bewundert! Die machen auf jeden Fall Lust auf die Reise, keine Frage!
Ich habe mir vor einiger Zeit auch einen 20 GB-MP3-Player von Medion gekauft, auf den man mit Kabel die Bilder vor der Kamera runterladen kann. Ich habe nur irgendwie ein ungutes Gefühl, weil ich einfach darauf vertrauen muss, daß das Kopieren geklappt hat. Wenn ich dann zu Hause bin und die Bilder sind nicht drauf, ärgere ich mich schwarz!
Meine Frau will ihre D5D auch mitnehmen und insofern wird das 28-300 wohl auf jeden Fall noch eingepackt und für die paar Städte noch das 18-70 KIT.
Nils
Hi F.,
Kannst mich Funster oder Sven nennen ;)
Ich habe mir vor einiger Zeit auch einen 20 GB-MP3-Player von Medion gekauft, auf den man mit Kabel die Bilder vor der Kamera runterladen kann. Ich habe nur irgendwie ein ungutes Gefühl, weil ich einfach darauf vertrauen muss, daß das Kopieren geklappt hat. Wenn ich dann zu Hause bin und die Bilder sind nicht drauf, ärgere ich mich schwarz! No risk, no fun! Ich nehme ein XDriveII, da sieht man auch nix. Allerdings traue ich Medion nicht so recht ;)
Meine Frau will ihre D5D auch mitnehmen und insofern wird das 28-300 wohl auf jeden Fall noch eingepackt und für die paar Städte noch das 18-70 KIT. Gute Wahl, wobei ich die optische Qualität der Gläser nicht kenne. Aber mit zwei Kameras braucht Ihr DRINGEND eine Backupmöglichkeit.
Cheers,
F.
come_paglia
22.04.2006, 18:44
Ich gebe Sven absolut Recht! Spätestens wenn Du Deinem ersten Grizzly gegenüber stehst freust Du Dich über jeden Meter mehr Abstand und jeden Millimeter mehr Brennweite!
LG, Hella
Zum Imagetank: Ich habe einen DIP-Wiesel mit 40 GB. Der hat zwar keinen Monitor, aber ein Display, das mir mittels 'Smilie' mitteilt, ob der Transfer funktioniert hat. Insgesamt extrem zuverlässig!
Wenn Du dann den DIP abends/bei nächster Gelegenheit mit dem Notebook abgleichst und nix löschst, hast Du alle Bilder zweimal! (Angsthasen und Laternenparker brennen noch eine Dritte Version auf CD!) :lol:
Zu den Objektiven kann ich nichts sagen. Ich nehm immer alles mit, was ich habe, weil ich schon zu oft genau das gebraucht habe, was ich nicht dabei hatte (Makroschlitten, Blitz, ...) Und ein Objektiv zu Hause im Schrank macht keine guten Bilder!
Axel
Hallo,
bei mir gehts auch in 2 Wochen nach Westkanada und Alaska. Nach jetzigem Stand werden wohl mitgehen:
-Tamrom 18-200 für die meisten Zwecke
-Sigma-28-300 wenn es mehr auf Tele als auf Weitwinkel ankommt (Tiere)
-Tamron 11-18, um ggf. in den Städten ein paar Interessante Fotos hinzubekommen
-Beim 50 1.7 bin ich noch nicht entgültig sicher
Viele Grüße
Jens
Ich war vor kurzem eine Woche in Toronto und hatte das Sigma 24-135mm und das Minolta 50mm dabei. Ich hätte mir schon bei manchen Gelegenheiten gewünscht, ein Teleobjektiv dabei zu haben, aber das Sigma EX 100-300 ist einfach nicht vernünftig zu transportieren. Bei deiner Auswahl würde ich das Tamron 18-200 und das 50er Minolta mitnehmen.
Mit Kamera, Objektiven, Ersatzakkus, Laptop, Reiseproviant und Unterwäsche zum Wechseln falls mein Gepäck nicht dort ankommt, wo ich ankomme, war das Handgepäck schon ziemlich dicht an der Grenze des Erlaubten. Ein Objektiv wie das Sigma hätte da weder platzmäßig noch gewichtsmäßig reingepaßt.
Laptop würde ich im Nachhinein nicht mehr mitnehmen. Das Wetter und der Terminkalender haben ohnehin verhindert, daß ich auf mehr als 2GB gekommen bin. Man unterschätzt leicht das Gewicht, was man da den ganzen Tag über den Flughafen schleppen muß. Bevor ich losgefahren bin haben sich die knapp 8 Kilo noch tragbar angefühlt, aber am Abend war ich froh über jede Minute, die ich den Rucksack mal irgendwo abstellen konnte. Das nächste mal würde ich vielleicht auch für's Handgepäck einen Trolley statt eines Rucksacks wählen.
michelangelo
23.04.2006, 14:37
Ich werde im Sommer 5 Wochen :top: in Kanada (mit kurzem Abstecher in den Yellow-Stone) sein.
Dabei ist sind sicher das Sigma 18-125 und das 100-300 Apo. Allerdings möchte ich mir noch ein leichtsarkes Objektiv zulegen - weiss aber noch nicht welches im BW-Bereich ca. 24-75mm. :?:
Die Pics werde ich au einen MP3-Player laden (20 GB sollten jawohl reichen).
an alle Reisenden, gut licht
Michelangelo
...wieso hat eigentlich noch keiner diesen Thread zu den Objektiven geschubbst ?????
Nagut: *schubbs* ;)
Justin05
23.04.2006, 14:39
Letzten Sommer in Kanada -->Sonne brennt -->T-Shirt triefnass --> schwerer Fotorucksack klemmt dir noch in den Schultern (könnte sehr wehtun) achte drauf das du für die jeweiligen Tagestouren, sei es Wald oder Stadt, daß jeweilige Set mit nimmst und nicht alles.
Ich habe am dritten Tag meine Cam und Objektiv mit Fototank in den Loewepro Toploader Mini reingetan.
Das war richtig angenehm.
Ich finde das Sigma 18-200 optimal zum verreisen und das passt fast überall rein.
johanness
23.04.2006, 14:47
Ich fahre baald nach Venezuela. Habe mich jetzt so gut wie entschieden, was ich mitnehme: Meine 7D natürlich mit einem Sigma 12-24mm und dem Immerdrauf Sigma 24-135mm, sowie einen Polfilter. Ich werde mit Rucksackreisen, deswegen nehme ich keine großen Zooms mit, wie du im Eingangspost schreibst. Mit der 135mm-Brennweite (202mm KB-äquivalent) kommt man gut aus, danke ich...
fmerbitz
23.04.2006, 14:53
Mit der 135mm-Brennweite (202mm KB-äquivalent) kommt man gut aus, danke ich...
Damit kommt man aus solange man nicht auf Tiere aus ist. Ich habe für diesen Zweck mal ein älteres Tamron 75-300 für wenige Euro geholt, das ist leicht und nimmt nicht viel Platz weg und ist für Tierbilder völlig brauchbar. Oder halt ein 100-200, womöglich noch mit TK, das ist noch leichter und habe ich immer dabei.
ciao
Frank