PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Objektiv für nen Minolta-Anfänger.


felix37
22.04.2006, 13:10
Hallo,
ich möchte mir demnächst eine Minolta zulegen und suche nun nach guten Objektiven.
Könnt Ihr mich da beraten?

Sunny
22.04.2006, 13:13
Hallo felix37,

ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.

Um Dir was zu empfehlen sollten wir wissen was Du fotografieren willst und welches Budget vorhanden ist.

John Doe
22.04.2006, 13:15
Hallo felix37,

zuerst einmal Willkommen im Forum und viel Spaß mit uns. Natürlich können wir Dir Tips geben, bezüglich Objektiven und Ausrüstung, es wäre aber sehr hilfreich, wenn Du uns kundtun würdest, was Du Foten möchtest, denn schwere Teleobjektive wären für Landschaftsaufnahmen etwas ungeeignet. Auch eine Preisvorstellung für die Objektive, also ein Budget wäre hilfreich.


Gruß Uwe

PeterHadTrapp
22.04.2006, 13:16
Hallo Felix

herzlich willkommen im D7userforum :top:

Deine Frage ist natürlich sehr allgemein gestellt. Was fotest Du denn am liebsten ?
Denn das ist die Frage, die eigentlich vorher zu beantworten wäre.

Man kann sich zum Einstieg erstmal ein preiswertes superzoom kaufen, erwirbt damit die Möglichkeit erstmal universell auszuprobieren um die eigenen Vorlieben auszuloten um dann gezielt in den Bereichen, die sich als die wichtigste herausstellen gezielt aufzurüsten.
Das hat einerseits den Charme, erstmal viele Dinge machen zu können ohne Unsummen zu versenken, ist aber andererseits damit verbunden, dass man keine Höchstleistungen in der Abbildungsqualität erwarten darf.

Gruß
PETER

felix37
22.04.2006, 13:52
Hey- super! So schnell bekommt man selten so viele Antworten in nem neuen Thema *g*
Also mein Budget liegt so bei 100 Euro pro Objektiv.
Ich suche einfach welche, die vom Preis-Leistung-Verhältnis sehr gut sind.
Die optische Quali sollte sehr gut sein.
Ich bin auch offen für teurere Objektive, so diese eine entsprechend höhere Qualität bieten.
Zur Brennweite: Eigentlich alles zwischen 18 und 500mm
schlechte Zooms eher weniger, wenns geht mit AF *g*

Danke .-)

John Doe
22.04.2006, 14:08
Bei diesem Budget ist die Auswahl nicht sooo wahnsinnig groß, aber alles ist machbar.

Unten rum kämen hier das KoMi 18-70 und das Sigma 18-50 in Frage. Beide liegen um die 100€. Beide Objektive verzeichnen im WW Bereich recht stark und müssen für scharfe Aufnahmen abgeblendet werden, aber für den Start geht das. Eine Alternative wäre das neue Sigma 17-70/2,8-4,5 DC, das ist allerdings nur Neu zu bekommen und liegt bei rund 300€.

Im Anschlußbereich käme das alte Minolta 70-210/3,5-4,5, auch "Ofenröhrchen" genannt in Frage. Sehr gute Leistung, derzeit für rund 100€ in der Bucht zu ersteigern, mehr Leistung wirst Du für das Geld nicht bekommen. Auch das allseits gelobte "Ofenrohr" 70-210/4 ist sehr empfehlenswert, allerdings ist die optische Leistung kaum besser wie beim "kleinen Bruder", dafür ist es deutlich wertiger verarbeitet, aber derzeit kamun noch unter 200€ zu bekommen, derzeit steht noch eins für 175€ im Forum.

Oberhalb 200mm wird es teuer, für 100€ wirst Du da kaum was bekommen können, ein manuelles Spiegeltele mal ausgenommen, aber das Geld kann man sich sparen. Bis 300mm kann man noch die Sigmas 70-300/4,5-5,6 einsetzen, aber darüber wird es richtig heftig, unterhalb von 500€ ist da kaum was zu bekommen.

All das stellt natürlich nur einen sehr kleinen Teil der verfügbaren Objektive dar, aber es kommen mit Sicherheit noch viele andere Vorschläge.


Gruß Uwe

wutzel
22.04.2006, 14:13
Hallo und willkommen im Forum,
bin auch noch nicht allzulange hier und bezeichne mich auch als blutjunger Anfänger, aber hier im Forum wird einem wirklich super geholfen.
Evtl wäre das 28-85 aus meinem Thread (siehe einen weiter unten)
was für dich. Dann noch etwas WW nach unten und ein oder zwei schöne Tele nach oben z.B. Ofenrohr (hätte ich auch gern aber die Preise sind momentan wucher).
Gruß
Daniel

felix37
22.04.2006, 14:16
Vielen Dank,
das 70-210 hört sich ganz interessant an, werde ich mal in die engere Auswahl nehmen :-)
Was halten Ihr von den 28 2,8; 50, 35, 80 und 135?

Liebe Grüße

CP995
22.04.2006, 14:39
Im Anschlußbereich käme das alte Minolta 70-210/3,5-4,5, auch "Ofenröhrchen" genannt in Frage. Sehr gute Leistung, derzeit für rund 100€ in der Bucht zu ersteigern, mehr Leistung wirst Du für das Geld nicht bekommen. Auch das allseits gelobte "Ofenrohr" 70-210/4 ist sehr empfehlenswert, allerdings ist die optische Leistung kaum besser wie beim "kleinen Bruder", dafür ist es deutlich wertiger verarbeitet, aber derzeit kamun noch unter 200€ zu bekommen, derzeit steht noch eins für 175€ im Forum.

Gruß Uwe

Hallo Uwe,

das stimmt so nicht ganz. Das "Ofenröhrchen", kleiner Bruder, ist das 4,5 100-200 aus der "Ofenrohrgeneration" - geniales Teil!.
Das 3,5-4,5 70-210 ist neueren Datums und nicht so gut wie die Ofenrohre; wenn auch besser als die noch neueren Lichtschwächeren.

Chris

Jens N.
22.04.2006, 15:10
Was halten Ihr von den 28 2,8;

Das soll sehr gut sein und dürfte auch noch für'n Hunni zu kriegen sein.

50,

Dito (50mm /1,7, das 1,4er gibt's nicht für 100 €).

35,

:lol: Da ist momentan praktisch gar nix zu machen, für 100 € schon gar nicht. Ich suche das 35mm /2 seit Monaten, gebraucht gehen die teurer weg als damals neu (so um 400 € rum reden wir weiter). Vom 35mm /1,4 reden wir lieber gar nicht.

80

Es gibt kein 80er und die 85er gehen min. bei 450 los.

und 135?

Spitze, aber nicht für 100 €. Mit Glück derzeit vielleicht für 200...

Die Angaben beziehen sich alle auf Gebrauchtpreise (Forum, Ebay) versteht sich, neu geht derzeit kaum noch was.

Wenn's günstig sein soll (und etwas über 100 € liegen darf), schau mal nach einem Minolta AF 24-85mm /3,5-4,5, das ist sehr gut und mit etwas Glück um 150 € zu finden (plus/minus 30 € würde ich sagen, derzeit gibt's bei ebay aber auch noch ein interessantes Angebot: 5D mit dieser Optik neu vom Händler für 599,-), das gleiche gilt für das Ofenrohr 70-210mm /4, dessen einzige Schwäche eigentlich nur der etwas langsame AF und die drehende Frontlinse ist.

Damit hättest du den KB-Bereich 36-315mm schonmal in guter Qualität und halbwegs lichtstark abgedeckt. Mehr WW und mehr Tele kosten, es sei denn, du gibst dich im WW erstmal mit dem Kitobjektiv 18-70mm zufrieden, oder du nimmst statt Kit und 24-85mm das neue Sigma 17-70mm 2,8-4,5 für ca. 300 €. Als lichtstarke Linse für AL schau nach dem 50mm /1,7 oder 28mm /2,8. Das ist IMO das Optimum bei schmalem Budget, wer mehr will muß deutlich tiefer in die Tasche greifen.

KleinD7
22.04.2006, 15:30
Hallo Felix,

auch von mir ein herzliches Wilkommen im Forum. :top:

Um die "Ofenrohr-Liste" voll zu machen sollte man neben dem 70-210/4.0 auch das größere 75-300/4.5-5.6 nennen. Diese Linse ist ebenfalls ein Schätzchen aus der ersten Generation mit einer guten Abbildungsleistung. Die Brennweite kommt Deinen anfänglich genannten Vorstellungen (bis 500mm) etwas näher, dafür ist es natürlich nicht so lichtstark wie das Kleinere. Preislich werden leider mittlerweile beide recht hoch in der Bucht gehandelt.

Die von Dir angesprochenen Festbrennweiten sind qualitativ sehr gut. Ich habe das 50/1,7 und bin damit sehr zufrieden.
Der AF ist schnell, die Abbildungsleistung einwandfrei und zudem ist es natürlich auch noch recht Lichtstark.

Noch zwei Links für die Objektiv-Suche:

- Objektivdatenbank des Forums (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/index.php)
- Objektivliste aktueller und ausgelaufener Minolta-Linsen (http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php?lang=d)

felix37
22.04.2006, 17:48
Vielen Dank für die ausführlichen Beiträge!
:-)