Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Krachmacher die Zweite


Joerg001
20.04.2006, 12:53
Hier (http://www.j-ruhs.de/4images/categories.php?cat_id=15) nun eine kleine Serie von morgendlichen Krachmachern aus meinem Garten. Die Bilder dürfen natürlich auch kritisiert werden. Kritik macht hart, Kritik macht stark, und vieleicht lerne ich auch noch was dazu.

PS Es sind 11 Bilder insgesamt.

MiLLHouSe
20.04.2006, 13:22
Hallo,

am Besten gefallen mir der losfliegende Buchfink und der Grünfink.

Beim Buchfink ist es zwar schade, dass er nicht so richtig scharf abgebildet ist, jedoch denke ich ist das bei diesem Motiv verzeihbar. Einzig ein bisschen heller dürfte das Bild evtl. sein.

Der Grünfink ist durch den Hintergrund schön freigestellt und kommt gut zur Geltung, was mich dabei aber ein bisschen stört ist der Ast auf dem er sitzt, er ist recht dominant, aber dafür kannst Du ja nix ;-) .

Alles in Allem kenne ich das auch von meinen Fotoversuchen von Vögeln. Entweder man ist zu weit weg und die Vögel sind zu klein oder irgendwelche Äste stören. So jedenfalls meine Meinung zu den meisten Bildern von Dir. Deshalb habe ich mir speziell die beiden Bilder oben ausgesucht.

Auch finde ich manche Bilder einfach zu dunkel, evtl. hättest Du hier etwas nachbearbeiten sollen/müssen.

PeterHadTrapp
20.04.2006, 13:59
Hi Jörg

Was ist das für ein Objektiv ? Das AF Reflex 500/8 kann es nicht sein, da sähen die Hintergründe anders aus ??

sind ja einige...aber Du hast um Kritik gebeten, also will ich mich mal drucharbeiten:

1. Blaumeise:
ist mein Favorit aus der Serie, die Bildaufteilung gefällt mir gut, die Balance zwischen Hintergrund und Hauptmotiv gibt den Vogel gerade noch groß genug und "erzählt" von seinem Lebensumfeld.
Könnte ein bisschen schärfer und heller sein.

2. Buchfink
auch hier finde ich die Gesamtaufteilung gelungen, der Moment ist gut erwischt.
Zu dunkel und nicht ganz scharf, der Zweig im Vordergrund wirkt durch seine "spezielle Art und Dosis" an Unschärfe irgendwie störend auf mich. Hier könnte vielleicht ein ganz anderer Beschnitt helfen, wobei dann ein anderes Bild mit anderem Aufbau entstünde.
Ist das schon ein starker Ausschnitt ?

3. Finde ich klasse, nix zu mosern außer dass ich es auch gerne ein wenig heller hätte, speziell den Kopfbereich. Schärfer ging es wohl nicht, ich gehe einfach mal davon aus, dass Du die Belichtungsspielräume ausgereizt hast ? Die Unschärfe ist zwar schon recht stark, unterstreicht aber andererseits die Bildaussage des kraftvoll abfliegenden Vogels.

4. Drossel
sicher keine Amsel ?
Gute Schärfe, auch ein bisserl dunkel, das "Eternit-Teil" rechts ist nicht unbedingt super im Bild.

5. Grünfink
klasse Harmonie der Farben, sehr ausgewogen belichtet. Leider zieht der Ast im Vordergrund der auch ein wenig schärfer als der Vogel erscheint viel Aufmerksamkeit ab. Auch hier war wahrscheinlich kein anderer Ausschnitt mehr möglich oder ?

6. Kernbeißer
leider weißer Himmel, die anderen Bilder vor grünem Hintergrund wirken sehr viel schöner und stimmungsvoller.

7. Rotschwänzchen
Bildaufteilung gelungen, schöne auch farbliche Trennung von Vorder- und Hintergrund, ausgewogene Belichtung, hier stört mich die Eternitwelle nicht, weil sie fast schon als Gestaltungsmittel im Bild wirkt.
Ist das doch das 500er Reflex :shock: :?:

8. Rotschwänzchen (diagonal)
Der Bildaufbau gefällt mir gut, der Vogel ist schön platziert, die diagonale Teilung von Vorder- und Hintergrund ist sehr "unlangweilig" aber der Vogel ist mir einfach zu klein und zu unscharf. Außerdem ist die Kante links oben überstrahlt.

9. Spatz
Der Vogel wirkt verwaschen, insgesamt zu dunkel, der Ast vorne stört leider die an sich schöne Bildaufteilung.

10. Zaunkönig
leider auch recht unscharf und der Vogel sehr klein im Bild.

11. Zaunkönig
besser als Nr. 10.

Insgesamt fehlt mir durchgängi der letzte Tick an Schärfe (stativ ? Belichtungszeiten ?) und viele wirken etwas zu dunkel (Monitoreinstellung ?)
Ich weiß nur zu gut wie schwierig das ist, ich mühe mich seit Monaten mit den Milanen und Bussarden ab und die sind nun VIIEEEL größer als Deine kleinen Singvögel, was es noch schwerer macht.

Gruß
PETER

Joerg001
20.04.2006, 14:19
Es ist das Minolta 500mm f8 Reflex. Alle Bilder wurden damit aufgenommen. Alle Bilder sind bearbeitet und Teilausschnitte. Daher auch das Bildformat. Für das Objektiv habe ich an der Kamera die Einstllungen wie folgt benutzt:
Kontrast +1, Schärfe +2, Belichtung 500, ISO 200 und 400 je nach Licht. Die RAW Dateien dann in PS bearbeitet.
Bei fast allen Aufnahmen waren die Vögel etwa 8 - 15 m von mir entfernt. Bei den Kernbeissern musste ich eine Entscheidung zwischen Himmel und den Farben der Vögel treffen. Ich habe mich für die Vögel entschieden. Die Sonne stand fast immer rechts bei allen Aufnahmen. Ich hoffe das hilft weiter.