PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wie Funkauslöser (Studioblitz) an 5600 anschließen?


markusspans
20.04.2006, 10:11
Hallo zusammen,

nach einigem Hin und Her habe ich mir gestern ein Funkauslöseset bestellt
(Funkauslöser + 2 Empfänger von Sambesigroup), um damit an der Dynax 7D einen 5600 und einen Metz 54 auszulösen.
Die Empfänger haben zwar nur einen Klinkenstecker, allerdings habe ich
eine Anleitung gefunden (dachte ich), wie man aus einem alten Blitzschuh und einer
Klinkenbuchse eine entsprechenden Verbindung basteln kann.
www.junge-fotos.de/nmz/funk/ (http://www.junge-fotos.de/nmz/funk/)


Jetzt mein Problem:
Nach meinem Verständnis setzt diese Lösung (war für einen Canonblitz)
eine Auslösemöglichkeit über den Mittenkontakt voraus. Hier in der Gruppe
habe ich gestern, dummerweise nach der Bestellung, entdeckt, dass die
Minolta Dynaxmodelle nicht kompatibel zu "normalen" Mittenkontakten sind, sondern dass spezielle Adapter benötigt werden.

Während ich mir das auf der Kameraseite noch vorstellen kann,
ist mir nicht klar, wie ich jetzt eine funktionierende Verbindung
von Klinke zu den Blitzen schaffe. Deshalb meine Fragen:

1) Wie bekomme ich einen Funkauslöser für Studioblitzanlagen an der Dynax
und an dem beiden Blitzen zum Laufen? Gibt es viellicht sogar schon
einen entsprechenden Adapter / Kabel für den gesuchten Zweck?

2) Falls mein vermutetes Problem mit dem Mittenkontak doch keins ist,
wo bekomme ich am besten den Kleinkram
(Dynax-kompatiblen Blitzschuh / Klinkenbuchse) her.

3) Was wäre eine Alternative zur Bastelei? (Wenn es eine fertige Lösung
gibt würde ich evtl. die Bestellung stornieren)

Bin für jeden Hinweis dankbar!

Viele Grüße,
Markus

Tobi.
20.04.2006, 10:18
nach einigem Hin und Her habe ich mir gestern ein Funkauslöseset bestellt
(Funkauslöser + 2 Empfänger von Sambesigroup), um damit an der Dynax 7D einen 5600 und einen Metz 54 auszulösen.
Die funktionieren doch von Haus aus drahtlos!
1) Wie bekomme ich einen Funkauslöser für Studioblitzanlagen an der Dynax
und an dem beiden Blitzen zum Laufen? Gibt es viellicht sogar schon
einen entsprechenden Adapter / Kabel für den gesuchten Zweck?
An der Dynax: Es gibt einen Adapter, FS-1100 oder so.
An den Blitzen: Entweder über einen Adapter auf den ISO-Fuß (ungefähr FS-1200...).
2) Falls mein vermutetes Problem mit dem Mittenkontak doch keins ist,
wo bekomme ich am besten den Kleinkram
(Dynax-kompatiblen Blitzschuh / Klinkenbuchse) her.
Derzeit am ehesten über ebay.
3) Was wäre eine Alternative zur Bastelei? (Wenn es eine fertige Lösung
gibt würde ich evtl. die Bestellung stornieren)
Der Metz kann einfach einen SCA301 drunterschoben kriegen, der hat sogar gleich eine 2,5mm-Klinkenbuchse in der Seite (kostet etwa 8,5€).
Ich hab für jeden Blitz einen. :-)

Tobi

markusspans
20.04.2006, 10:45
Danke für die schnelle Antwort!


Die funktionieren doch von Haus aus drahtlos!


Aber doch nur über den eingebauten Blitz, oder habe ich etwas übersehen? Genau den wollte ich gerne umgehen und ohne zusätzliches Licht auslösen,
zumal es je nach Konstellation (Abstand, kein direkter Sichtkontakt Kamera zu Blitz manchmal etwas gehakt hat)



Der Metz kann einfach einen SCA301 drunterschoben kriegen, der hat sogar gleich eine 2,5mm-Klinkenbuchse in der Seite (kostet etwa 8,5€).


Cool! Genau diese Klinkenbuchse fehlt mir...

Gibt es für den 5600 evtl auch einen entsprechenden Adapter mit Klinkenbuch, so dass ich mir die Bastelei komplett sparen kann? Ansonsten würde ich jetzt den FS-1200 verwenden um auf einen Mittenkontakt zu kommen und dann trotzdem noch irgendwie die Verbindung zur Klinke zu schaffen. (dann ende ich mit einem ganzen Adapterturm ;-) )

Viele Grüße und schonmal herzlichen Dank,
Markus

Tobi.
20.04.2006, 10:49
Danke für die schnelle Antwort!
Kein Problem, so kann ich mich vor der Arbeit drücken ohne ein allzu schlechtes Gewissen zu haben. ;-)
Aber doch nur über den eingebauten Blitz, oder habe ich etwas übersehen? Genau den wollte ich gerne umgehen und ohne zusätzliches Licht auslösen,
zumal es je nach Konstellation (Abstand, kein direkter Sichtkontakt Kamera zu Blitz manchmal etwas gehakt hat)
Ja, über den eingebauten. Du kannst den aber recht weit abschatten, sodass er nur noch zur Seite rausblitzt. Musst dann etwas experimentieren, ob er die Blitze noch zündet.
Cool! Genau diese Klinkenbuchse fehlt mir...
Dann lass deinen Fotohändler einen SCA301 ordern. :-)
Gibt es für den 5600 evtl auch einen entsprechenden Adapter mit Klinkenbuch, so dass ich mir die Bastelei komplett sparen kann? Ansonsten würde ich jetzt den FS-1200 verwenden um auf einen Mittenkontakt zu kommen und dann trotzdem noch irgendwie die Verbindung zur Klinke zu schaffen. (dann ende ich mit einem ganzen Adapterturm ;-) )
Das ist wohl die beste Methode.
So ein Ding: http://cgi.ebay.de/Minolta-Blitzschuhadapter-FS-1200_W0QQitemZ7610713651QQcategoryZ80384QQrdZ1QQcm dZViewItem (die erstbeste mit Foto...) wäre das dann.

Tobi