Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Leises Knacken bei drehen von Zoomring
habeebee
27.12.2003, 22:00
Hallo zusammen,
freue mich sehr, dass es hier solch ein Forum gibt, da ich absoluter Neuling in der Fotografie bin. BIs jetzt habe ich immer nur mit so 08/15-Kameras fotografiert, die kaum Einstellungsmöglichkeiten hatten, also einfach nur für Schnappschüsse geeignet waren.
Eine Freundin hat mich auf den Dreh gebracht, dass es da Riesenunterschiede gibt und so bin ich an die A1 gekommen.
Ich gehörte zu denen, die die A1 direkt am Anfang gekauft habe - leider! Naja, ich wusste es halt nciht besser, dass die Preise manchmal so schnell fallen.
Nun zu meinem Problem:
Wenn ich den Autofocus drehe, also wenn ich den Focus wieder einfahre. dann gibt es so ein kaum spürbares leichtes KNacken, was ich aber mehr fühle als höre.
Ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das schon immer so war, also auch direkt nach dem KAuf. Bei der A1 meiner Freundin ist dieses KNacken aber nicht.
Ist das normal oder ist das ein größerer Fehler? Heisst das, ich muss die Cam wieder umtauschen?
Und falls ich hier die falschen, NIcht-Fachausdrücke benutze, tut es mir leid. Für mich sind das alles irgendwie noch böhmische Dörfer. Aber die Fotos, die ich schon gemacht habe, haben mich nicht enttäuscht!
LG
Habeebee
Hallo Habeebee,
da man am Autofokus nicht drehen kann, nehme ich an, Du meinst den Zoomring. Wenn ich da bei meiner 7i drehe, höre ich auch ganz leise den Schrittmotor arbeiten. Der versucht, die Scharfeinstellung an die veränderte Brennweite des Objektives anzupassen. Es ist also meiner Meinung nach nichts ungewöhnliches und schon gar kein Grund, die A1 zur Kur zu schicken.
Peter
Dauberich
27.12.2003, 23:45
Hallo Habeebee!
Also wahrscheinlich hast Du wohl wirklich gerade einen "falschen" wenn auch Fach- Ausdruck verwendet.
Von Deiner Beschreibung her muss es sich wohl eher um den Brennweitenring handeln, den Du drehst, da er eigentlich das einzige ist, das man so richtig "drehen" kann. Dann würde es auch Sinnmachen, dass da was knackt, denn tatsächlich kann es passieren (im übrigen bei fast allen analogen und digitalen Kameras mit Zoomobjektiv) dass in den Zwischenraum zwischen dem Tubus (also dem "Rohr", das bei Veränderung der Bildgröße - also zoomen - sich aus der Kamera herausbewegt) und eben dem Drehring (dem äußeren Rohr) ein Sandkorn oder ähnliches einnistet. Ich hatte das vorher schon einmal beim Wechselobjektiv einer analogen Kamera - unangenehm anzuhören und anzufühlen - aber nicht unbedingt schlimm. Selbst wenn durch das Körnchen kleine Schrammen auf den Führungen des Objektivtubuses entstehen sollten, wird ein so kleines Objekt weder das Objektiv verkannten können (was tatsächlich Abbildungs- und Schärfefehler zur Folge hätte) noch steht zu befürchten, dass das Objektiv blockiert. Vielmehr kannst Du darauf hoffen, dass das Problem sich irgendwann von selbst erledigt. So ging es auch mir , das Knirschen wurde langsam weniger und schließlich war das Sandkörnchen zermahlen und das Geräusch weg.
Sollte Dein mechanischer Fehler doch bedeutender sein, müsste er eigentlich auch im Bild sich zeigen, eventuell auch bereits bei der Vorschau, also bevor Du ausgelöst hast. Dabei könnte z.B. eine der Linsengruppen innerhalb der Optik unsauber geführt sein und eben knacken. In diesem Fall sollte sich aber bei genauer Beobachtung ein "Springen" also irgendeine Form der plötzlichen Bildgrößenveränderung beim zoomen zeigen.
Der Autofokus - um das nicht unerwähnt zu lassen - ist übrigens mit nur dem Schalter unter links an der Seite ein- oder auszuschalten. Zwar wäre da noch der manuelle Fokus also das Scharfstellen mit der Hand - aber dieser Ring fährt ja nicht ein und aus, wie Du geschrieben hast. Und noch viel wichtiger: Der Autofokus stellt automatisch die Schärfe ein ("meistens" richtig), dabei ist weder etwas zu drehen noch zu schalten, sonder einzig der Auslöser halb oder ganz zu drücken.
Der Brennweitenring (auch Zoomring) stellt die Bildgröße ein und da gibt es nicht automatisches, allein der Photograph entscheidet mit welcher Bildgröße er das Objekt abbilden möchte.
Im übrigen kann ich Dein "leider" als Kommentar Deiner Entscheidung für die A1 nicht verstehen.
O.k., es gäbe Kameras, die von allein „Blitzen oder nicht Blitzen“ entscheiden würden (auch mit den daraus resultierenden Nachteilen), aber ansonsten bietet die A1 alles, was Du auch mit einer so genannten "Point- and shoot" Kamera bekommen hättest. Das Zusätzliche muss man ja nicht nutzen, man kann, wenn man will- und "so weit ist".
Bis dahin kannst Du ja noch ein paar Mal den Zoomring (nicht Autofokusring!) drehen und genießen, dass bei Dir das Bild schon gemacht ist, während an den anderen Knippsen noch der Motor surt, der ganz gemächlich das Zoomobjektiv bewegt. (..noch so ein Vorteil der A1)
Viel Spaß mit Deiner A1!
Moin Gemeinde,
ich hab das (sehr leise) knacksen ebenfall. Es ist beim Verringern der Brennweite von ca. 80 auf 60 mm zu hören, jedoch kaum zu spüren. Mach mir deshalb aber keine Platte, die Kamera funktioniert spitze :!:
Jedoch mein ich, daß c´t beim letzten Kameratest bei der A1 ebenfalls ähnliche "Probleme" hatte :shock:
Gruß Präsie
edit: @habeebee, herzlich Willkommen im Forum :!: Hab ich glatt vergessen :(
Im übrigen kann ich Dein "leider" als Kommentar Deiner Entscheidung für die A1 nicht verstehen
Hallo Dauberich.
Ich glaube, habeebee meinte mit "leider", dass er sich die A1 gleich nachdem sie auf den Markt kam, gekauft hat, und danach die Preise relativ schnell (und auch weit) gefallen sind.
@habeebee
Tröste Dich mit dem Gedanken, wie schnell der Preisverfall bei allen anderen digitalen oder elektronischen Geräten vor sich geht. Der Luxus, gleich nach der Markteinführung ein Gerät zu besitzen, kostet halt, leider ;)
Dauberich
28.12.2003, 11:00
Jaja, natürlich haste recht, Jornada. (HP- Fan?)
Ich habe da wohl am Sonntag morgen noch ein bisschen geschlafen beim lesen. Mit "am Anfang" habe ich habeebee's Fotografenkarriere assoziiert. ;-)
@habeebee
Tröste Dich mit dem Gedanken, wie schnell der Preisverfall bei allen anderen digitalen oder elektronischen Geräten vor sich geht. Der Luxus, gleich nach der Markteinführung ein Gerät zu besitzen, kostet halt, leider ;)
..aber habeebee darf sich damit trösten, schon viele Wochen vor uns (jedenfalls vor mir) das Glück eine A1 bedienen zu dürfen gehabt zu haben. Das ist es doch Wert! ;-)
sixtyeight
28.12.2003, 12:17
Hallo Habeebee,
erstmal Glückwunsch zum Kauf der A1 (hätt ich auch gern), ist glaube ich eine der besten Kameras um das Fotografieren zu lernen.
So nun zum "Problem" welches ich glaube keines ist. Bitte schalte mal die A1 aus! und drehe den Zoomring (den du warscheinlich meinst), jetzt sollte über den gesamten Bereich kein Knacken zu höhren (oder zu fühlen) sein. Wenn die A1 eingeschaltet ist hört man dagegen (besonders bei halb gedrückten Auslöser) über den gesamten Zoombereich ein oder auch mehrere "Knackser" (hört sich an wie ein mechanischer Verschluss), ich denke die A1 versucht die Schärfe nachzuführen und das macht die Geräusche.
Sollte es so sein dann ist es also normal und kein Grund zur Beunruhigung.
So nun noch ein Tip an alle die in der heutigen Zeit (...es lebe billig) etwas kaufen. Nicht ärgern das es morgen billiger ist als heute sondern das gekaufte kennenlernen und benutzen! All Die die immer auf das bessere oder billigere warten trifft es am Tag nach dem Kauf dann doch, Zeitung aufschlagen, Werbung sehen, auch ärgern (Murfies Gesetz).
Wir dagegen haben in der Zeit schon ein paar Fotos im Kasten über die wir (und unsere Freunde) uns freuen.
Also viel Spaß mit der A1....
Klaus
habeebee
28.12.2003, 18:36
Also erst mal vielen Dank für Eure ausführlichen Erklärungen!!!!
Ist mir echt fast peinlich - grins - aber mir war schon vorher fast klar, dass ich irgendwo das falsche Wort benutze!
Aber Ihr als Fachleute habt mich natürlich trotzdem absolut richtig verstanden. Ich meinte natürlich diesen Zoomring, aber mir sind einfach die ganzen Begriffe noch nicht so geläufig.
Und mit leider meinte ich wirklich den Preisverfall. Habe mir das erste Mal so was Gutes gegönnt und dann ist das schon etwas ärgerlich. Andererseits habt IHr recht, ich habe in dieser Zeitdafür schon super Fotos gemacht.
Ich bin als wirklich absoluter Anfänger von der KAmera total begeistert, weil ich sehr schnell damit schon klar kam und tolle Fotos gemacht hatte.
@Sixtyeight
Auch bei ausgeschalteter Kamera ist dieses leise Knacken zu hören/fühlen.
Aber jetzt bin ich schon beruhigt, wollte mich von meinem "Schätzchen", wie mein MAnn immer sagt, nicht trennen!
Was mich noch interessieren würde:
habt Ihr vielleicht einen Link, wo ich gute (Anfänger-)Erklärungen zu Makrofotografie und nötigem Zubehör finden kann? Ich habe festgestellt, dass mich insbesondere Makrofotografien und S/W-Bilder faszinieren und würde da gerne mehr lernen.
Nochmal danke für Eure Hilfe
Habeebee
sixtyeight
28.12.2003, 18:58
Ooop´s,
auch bei ausgeschalteter Kamera? Da tipp ich mal auf oben genannten "Fremdkörper" oder einem Fabrikationsfehler. Da ich nur eine 7i besitze kanns natürlich auch sein das die da was geändert haben.
Hallo ihr A1ser, da Ihr hier im Forum schon die Mehrheit seid hört doch mal auf eure kleine Schwarze und sagt Bescheid. :)
Ich würde einfach mal bei dem Händler vorbeischauen und mal an einer herumschrauben. Hab ich letztens aus Neugier auch gemacht da ist mir aber kein Knacken aufgefallen, hab aber auch nicht darauf geachtet.
MfG Klaus
habeebee
28.12.2003, 19:13
Hi KLaus,
ich habe das schon bei der A1 meiner Freundin und bei einer im Laden probiert, da habe ich nix gehört.
Jetzt bin ich mir aber auch nicht mehr absolut sicher, ob das schon von Anfang an so war oder erst nach einiger Zeit.
Ich will aber mal hofe, dass es nur ein Fremdkörper ist, weil ich ansonsten keinerlei Einschränkung oder einen anderen Unterschied im Vergleich mit der A1 meiner Freundin finden konnte.
Gruß
Habeebee
Moin allerseits..also ich habe grade an meiner neuen und ausgeschalteten A1 (7 Tage und 700 Bilder) nochmal gaaaaaaaanz genau hingehört: Da knackt nix..das einzige was man hört ist die Bürste wie sie langsam dem Tubus entlanggleitet.
Sorry, aber das sind wohl keine guten Nachrichten. Ich drück aber die Daumen, daß der Minolta Servic flott hinbekommt. :roll:
Pfiadi,
Frank
jubilee33
28.12.2003, 21:44
Hallo ihr A1ser, da Ihr hier im Forum schon die Mehrheit seid hört doch mal auf eure kleine Schwarze und sagt Bescheid. :)
Also ich habe gerade die ein; und ausgeschaltete A1 in allen möglichen lagen mal "unter´s Ohr" genommen und dieses Knacken ist bei mir immer bei der Brennweite um 100
Martin
Hallo Martin,
'knackt' es auch bei ausgeschalteter A1? Ich höre in diesem 100er Bereich lediglich ein leises Klacken, wenn die A1 zwischen Farb- und SW-Modus umschaltet.
Gruß
minomax
jubilee33
28.12.2003, 22:34
'knackt' es auch bei ausgeschalteter A1? Ich höre in diesem 100er Bereich lediglich ein leises Klacken, wenn die A1 zwischen Farb- und SW-Modus umschaltetHallo Minomax
Das Klacken von der Umschaltung ist lauter.
Nach diesem "Knacken oder Kratzen" muss man schon fast suchen. Ich höre es eigendlich nur wenn ich mein Ohr neben dem Objektiv habe und es ziemlich leise ist. Auch wenn die Kamera ausgeschaltet ist
Martin
Hansevogel
28.12.2003, 22:49
Hallo und guten Abend!
Auch in meiner A1 kratzt, schabt und klackert es, wenn ich am Zoomring drehe.
Das ist so leise, da wird nicht mal eine Feldmaus von wach.
Und weil sich da was mechanisch / elektromechanisch tut, darf es auch kratzen, schaben und klackern.
Erst wenn es anfängt mechanisch zu haken, d.h. man nicht mehr oder nur schwer drehen kann, hätte ich Bedenken. Oder bei Geräuschen, die man bei einem halben Meter Entfernung noch hört.
Man sollte fein unterscheiden zwischen erkälteten Flöhen und tatsächlichen Defekten.
Benutzt euer gutes Stück, damit sich wirkliche Fehler innerhalb der Garantiezeit bemerkbar machen.
Mit hanseatischem Gruß: Hansevogel
TorstenG
28.12.2003, 23:13
Moin!
Auch bei mir ist ein leichtes "Klack-"Geräusch, naja, ein federndes Klack eher. Ich denke, das ist ganz normal, konstruktionsbedingt! Man sollte da wohl nicht zuviel hineininterpretieren!
Hansevogel
28.12.2003, 23:24
@TorstenG
Genau das ist es, ein federndes Klack. Als wenn eine Feder gespannt wird und dann irgendwas mechanisch ein-, aus- überhakt.
Das gehört so, rede ich mir ein und bin ganz beruhigt.
Gruß: Hansevogel
habeebee
29.12.2003, 15:44
Hallo,
wie Martin schon sagt, ist das Knacken bei meiner A1 auch im 100er Bereich.
Aber ansonsten hört sich das ja eigentlich so an, als wäre das ganz normal. Also werde ich mir jetzt erst mal keine Sorgen machen.
Ich werde sie nutzen, so oft es geht und dann werde ich ja merken, ob es was Schlimmeres ist.
Übrigens hört man das Knacken auch nur, wenn man nah dran ist, eigentlich fühle ich es mehr als das ich es höre.
NOchmal kurze Nachfrage wegen Link zu Makrofotografie und Zubehör hierzu. Weiss da jemand was?
Ich würde nämlich gerne irgendwie Makro-Objektiv dazukaufen, weiss aber nicht, worauf ich da achten muss.
LG
Habeebee
Hallo habeebee...
auch meine A1 macht gelegentlich Dein beschriebenes Knacken, etwa in der Mitte des "Brennweitenwegs", dreht man am Brennweitenring. Nachdem ich gelesen habe, dass dieses auch bei anderen auftritt, beachte ich es nicht mehr sonderlich.
Eine Beeinträchtigung, welcher Art auch immer, habe ich dadurch nicht. Es ist definitiv mechanisch und kommt meiner Meinung nach aus der Mechanik des Objektivs. Was solls, wenn alles weiter OK ist...
Ich denke, Du wirst mit Deiner A1 noch eine Menge Spaß haben. Ich habe auch eine und bin immer noch begeistert und wenn es bei dem leichten Knacken bleibt, dann soll es mich nicht weiter stören...
Grüsse von digi
:shock: OT: ist das ein neuer Rekord :?: Hat schon mal jemand so einen alten Thread augegraben :?: :lol:
@Crimsom
ups, hast Recht. Ist schon ein bisschen hin. Kommt davon, wenn man schnell mal was sucht und dann die Ergebnisse mit den neuen Threats verwechselt.
Grüsse...
jubilee33
09.11.2004, 19:03
@Crimsom
ups, hast Recht. Ist schon ein bisschen hin. Kommt davon, wenn man schnell mal was sucht und dann die Ergebnisse mit den neuen Threats verwechselt.
Grüsse...
Hallo Digi
ist doch egal; Das beweist doch nur, das Du zumindest die Suchfunktion benutzt hast :top:
gruß Martin
By the way.
Ich habe das Gefühl, als ob das Knacken bei meiner A2 mit der Zeit immer lauter und mehr wird :shock: :cry:
By the way.
Ich habe das Gefühl, als ob das Knacken bei meiner A2 mit der Zeit immer lauter und mehr wird :shock: :cry:
Vielleicht hörst du jetzt einfach besser als vorher?
By the way.
Ich habe das Gefühl, als ob das Knacken bei meiner A2 mit der Zeit immer lauter und mehr wird :shock: :cry:
Vielleicht hörst du jetzt einfach besser als vorher?
:roll: :twisted: :cry: ;)
jetzt interessiert mich aber doch eines, nachdem ich "so einen alten Thread" schon mal ausgegraben habe.
Das Knacken oder wie man es auch immer nennen mag, dreht man am Brennweitenring, kennen hier mehr oder wenige. Interessant wäre jetzt mal, wir haben die A1 ja so in etwa ein Jahr, ob es dann irgendwann richtig böse wurde.
Ich meine damit, ob es immer bei dem mechanischen Knacken geblieben ist, womit man sicherlich leben kann, auch wenn es einen sorgt, oder ob es bei jemandem so schlimm wurde, dass gar nichts mehr ging etc. und das Teil nach Bremen wegen diesem Fehler musste.
Das würde mich mal interessieren (Hoffentlich meldet sich keiner :? ).
Liebe Grüsse von digi an alle Be(knackt)en :lol: :lol: ....... :top:
XxJakeBluesxX
19.11.2004, 16:46
Bei meiner 5 Monate alten A2 knackt das auch ganz leicht...
Meine A1 knarzt auch ein wenig im Bereich von 160 - 200 mm. Meine A2 hingegen macht keine solchen Geräusche.
heinz aus mainz
19.11.2004, 17:52
leute lasst`s knarzen und knacken, die kameras leben.! das ist wie herzschlag und knochenknacken. das bildergebnis ist entscheidend. die einhandfotografen mit den digiknippsen merken das nicht, weil sie die kiste weit von sich strecken als ob sie angst vor elektrischen schlägen hätten.
gruss heinz :roll: :top:
Auch bei meiner A1 ist beim Zurückdrehen zwischen 100 und 60mm 'etwas' zu hören, aber nur, wenn ich mit meinem Ohr GANZ DICHT an das Gehäuse gehe. Da es sich rein 'funktionell mechanisch' anhört und meine Cam gut funktioniert, halte ich es für normal.
Gruss
minomax