Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Scilla zum x.ten


come_paglia
19.04.2006, 23:28
'Nabend miteinander,

nachdem mich die lieben Nachbarn wahrscheinlich eh schon für völlig durchgeknallt halten, weil ich dauernd im Garten auf dem Boden rumkrieche, muss ich doch mal ein Bild meiner derzeitigen Lieblingsblüte zeigen. Da ich nicht mit solchen Blüten-Mengen wie beim blauen Wunder von Linden mithalten kann, muss halt eine einzelne herhalten:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/859/PICT4082f.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26338)

Anmerkungen und Kommentare wie immer gerne willkommen!

LG, Hella

ManniC
19.04.2006, 23:36
Ich mach's kurz und knapp:

WOW :top: :top: :top:

MiLLHouSe
20.04.2006, 08:07
Hi Hella,

sieht echt klasse aus... gerne mehr davon. Auch der Rahmen passt hervorragend dazu!

Dimagier_Horst
20.04.2006, 09:23
Was mir sehr gut gefällt ist die Schärfeführung: Der Vorder- und Hintergrund drängt das Auge regelrecht in Richtung des Stempels, der einen schönen Ruhepunkt findet. Und nach einer Weile schaut man die Wassertropfen an, die die Oberffächenstruktur der Blütenblätter wunderbar ergänzen. Klasse Bild.

amateur
20.04.2006, 09:49
Hallo Hella,

sehr schönes Bild. :top: Genau so ein Detailbild fehlte mir von meiner Tour in Linden. Ist das echter Tau oder hast Du gesprüht?

Ein kleiner Wermutstropfen ist die helle Spitze eines anderen Blütenblatts am unteren Rand im linken Drittel. Ohne wäre das Bild noch harmonischer.

Ist das Bild eine Ausschnittsvergrößerung? Sieht etwas grieselich aus. Vielleicht kann man da noch was machen.

nachdem mich die lieben Nachbarn wahrscheinlich eh schon für völlig durchgeknallt halten, weil ich dauernd im Garten auf dem Boden rumkrieche

Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es immer hilft, wenn die Nachbarn etwas unsicher im Kontakt werden ;-)

Viele Grüße

Stephan

come_paglia
20.04.2006, 12:34
Danke für Eure Kommentare! :D

Was mir sehr gut gefällt ist die Schärfeführung: Der Vorder- und Hintergrund drängt das Auge regelrecht in Richtung des Stempels, der einen schönen Ruhepunkt findet. Und nach einer Weile schaut man die Wassertropfen an, die die Oberffächenstruktur der Blütenblätter wunderbar ergänzen. Klasse Bild.
Der Kommentar freut mich sehr, denn das ist genau das, was mir beim morgendlichen Spaziergang durch den Garten aufgefallen ist, und was ich rüberbringen wollte. :D

Ist das echter Tau oder hast Du gesprüht?
Echtes Naturnass!

Ein kleiner Wermutstropfen ist die helle Spitze eines anderen Blütenblatts am unteren Rand im linken Drittel. Ohne wäre das Bild noch harmonischer.
Das ist ein Blatt der gleichen Blüte. Wenn ich versucht hätte das auszuklammern, hätte ich nicht mehr den Blickwinkel auf Stempel und das linke Blütenblatt gehabt - ein Kompromiss, ich geb's zu.

Ist das Bild eine Ausschnittsvergrößerung? Sieht etwas grieselich aus. Vielleicht kann man da noch was machen.
Jepp, ist ein Ausschnitt. Das grieselige stört mich persönlich maximal beim Hintergrund links, meiner Ansicht nach kommt so die Struktur der Blütenblätter besser hervor.

LG, Hella

Jerichos
20.04.2006, 16:57
Ich geh mal wieder technisch an das Bild ran. ;)

- mir fehlt die nötige Grundschärfe. Mag sicher an der Ausschnittsvergrößerung liegen, aber trotzdem da geht noch deutlich mehr. Liegt es evtl. an der verwendeten Optik?

- Bildaufbau find ich gut, hätte vielleicht unten ein bisschen Bild weggenommen. Zudem wirkt der Rahmen auf mich etwas schwer. Lass doch zwischem eigentlichen Rahmen und Bild eine Pixelreihe frei und mach den Rahmen dünner, das käme sicher viel besser und zarter rüber. Würde besser zum Bildinhalt passen.

- das Grieseln durch die Vergrößerung stört mich irgendwie schon.

come_paglia
20.04.2006, 17:35
Ich geh mal wieder technisch an das Bild ran. ;)
Nur zu! Du weißt, wie ich dazu stehe. ;)

- mir fehlt die nötige Grundschärfe. Mag sicher an der Ausschnittsvergrößerung liegen, aber trotzdem da geht noch deutlich mehr. Liegt es evtl. an der verwendeten Optik?
Sag' mir nix gegen mein 105er Sigma! :evil: ;)
Der Ausschnitt ist relativ stark vergrößert, ich bin ziemlich sicher, dass es vor allem daran liegt. Ich schau' heut' Abend noch mal nach.

- Bildaufbau find ich gut, hätte vielleicht unten ein bisschen Bild weggenommen. Zudem wirkt der Rahmen auf mich etwas schwer. Lass doch zwischem eigentlichen Rahmen und Bild eine Pixelreihe frei und mach den Rahmen dünner, das käme sicher viel besser und zarter rüber. Würde besser zum Bildinhalt passen.
Sorry, dass mit der Pixelreihe freilassen kapier ich grad nicht, was genau meinst Du? Einen transparenten Streifen?

LG, Hella

Jerichos
20.04.2006, 17:52
Sag' mir nix gegen mein 105er Sigma! :evil: ;)
Der Ausschnitt ist relativ stark vergrößert, ich bin ziemlich sicher, dass es vor allem daran liegt. Ich schau' heut' Abend noch mal nach.
Bin ja schon still. *pfeiff*
Also das nächste mal dann einfach näher ran, wofür haben wir denn schließlich das Makro. Die Kamera gleich aufs Stativ, dann kannst Dich besser aufs Motiv konzentrieren. ;)

Sorry, dass mit der Pixelreihe freilassen kapier ich grad nicht, was genau meinst Du? Einen transparenten Streifen?

So ist´s grad eben:
Schwarz
dicker weißer Strich
Bild
dicker weißer Strich
Schwarz

So meinte ich es:
Schwarz
dünner weißer Strich
dünner schwarzer Strich
Bild
dünner schwarzer Strich
dünner weißer Strich
Schwarz

Ist nur ne Idee. ;)

come_paglia
20.04.2006, 17:55
Also das nächste mal dann einfach näher ran, wofür haben wir denn schließlich das Makro. Die Kamera gleich aufs Stativ, dann kannst Dich besser aufs Motiv konzentrieren.
Jawohl, gelobe Besserung :oops: ;)

Dann hoff' ich mal, dass das Wetter noch ein paar Tage hält.

Okay, das mit den Rahmen hab jetzt sogar ich verstanden, ich probier heute Abend noch mal rum.

Danke Dir!

LG, Hella

kassandro
05.06.2006, 11:42
Ich sehe zwar in den herunterskalierten Bildern minimales Farbrauschen in den schattigen Stellen, aber sagen kann man da eigentlich nichts. Ihr müßt schon Bilder in voller Auflösung, am besten Raw, zeigen. Es gibt ja genügend Bilderhosts wie Bilder-Space.De, wo man praktisch beliebig große Bilder hinaufladen kann.
Es kann eigentlich keine rauschenden Objektive sondern nur rauschende Sensoren geben. Insofern sollte man dem Phänomen mal auf den Grund gehen.

PeterHadTrapp
05.06.2006, 11:57
Das sehe ich auch so. Denn das Rauschen kommt ja erst nach dem Objektiv "zum Bild dazu"

ich habe eher den Verdacht, dass das an zwei Sachen liegt.

1. Die Makrolinsen liefern eine höhere Grundschärfe und bieten daher mehr Reserven nachzuschärfen, ohne allzugrobe Schärfungsfehler zu erhalten.

2. Wir neigen vielleicht auch dazu die Makros mehr nachzuschärfen, da sie einfach sehr viele Details enthalten.

Somit wäre das stärkere Rauschen auch nur durch stärkeres Nachschärfen bedingt.
Dazu kommt, dass die geringe Tiefenschärfe bei Makro (wg. des großen Abbildungsmaßstabes + geringe Motivdistanz) einfach zu sehr weichen Hintrgründen in der Unschärfe führt, denen man das Rauschen einfach um ein vielfaches deutlicher ansieht als einem normalen Hintergrund.

PETER

come_paglia
05.06.2006, 12:51
Hmm, das klingt dann für mich doch stark nach der Vorgehensweise "Motiv maskiert schärfen und evtl. zusätzlich Hintergrund maskiert stärker entrauschen", oder habe ich das jetzt falsch verstanden?

LG, Hella

PeterHadTrapp
08.06.2006, 15:56
genau so ist die Konsequenz daraus Hella.