Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : ISOPROPANOL für alle optischen teile
Integral
19.04.2006, 23:19
habe heute mit isopropanol ( 100% ) den sensor meiner d7d
halbwegs schlierenfrei gereinigt ( ca. 30 q-tips )
ist dieses isopropanol auch geeignet zum entfernen von
hartnäckigen schmutz ( polenblütenstaub !!! -> haftet ohne ende ... )
von
1) schwingspiegel
2) spiegel für den autofokus
3) glaspentaprismasucher
4) objektive -> glas
Elektroniker
19.04.2006, 23:53
Polen verteilen Blütenstaub in unseren Kameras??? :)
Integral
19.04.2006, 23:56
Pollen / Blütenstaub
Elektroniker
19.04.2006, 23:57
Ich weiss, war ja auch nur ein Gag zur Mitternacht... ;)
Integral
20.04.2006, 00:01
Ich weiss, war ja auch nur ein Gag zur Mitternacht... ;)
Mitternacht -> gute nacht bzw. guten morgen :) :) :)
Andreas2406
20.04.2006, 09:48
Mit 100% Isopropanol an den Sensor ?
Ging das gut ? Ich hab auf dem Sensor 2 Krümel kleben, die ich mit dem Speckgrabber nicht wegkriege.
Kriegt man das auch in der Apotheke ?
A.
Cappuccino
20.04.2006, 10:07
Bekommst Du auch in der Apotheke, aber an deiner Stelle würde ich eher Methanol benutzen (macht weniger schlieren), oder mir aus der Apotheke besorgen.
Nicht vergessen: Oftmals wird Ausweis und die Angabe für was man dieses benötigt verlangt.
Gruß
Korrekt. Methanol ist giftig und sollte an Endkunden überhaupt nicht abgegeben werden, sondern nur Leute mit entsprechender Qualifikation.
Markus16379
20.04.2006, 11:52
Hallo!
Verwende auch seit einiger Zeit Isopropanol (aus der Apotheke) und bin damit sehr zufrieden.
Hab für 1/4 Liter so um die 5€ bezahlt...reicht aber für die Ewigkeit ;-)
LG
Markus
Korrekt. Methanol ist giftig und sollte an Endkunden überhaupt nicht abgegeben werden, sondern nur Leute mit entsprechender Qualifikation.
Es wird auch nicht abgegeben, trotz Ausweis und Angabe der Verwendung, hab es in mehren Apotheken versucht und keinen Erfolg gehabt. Hab mir dann Eclipse bestellt. das wird für die Ewigkeit reichen. Hab meinem Haus- und Hof Apotheker aber mal die PDF-datei über die Inhaltsstoffe und die Verwendung von Eclipse gegeben, hat ihn sehr interessiert. Er fotografiert mit einer DSLR, die einen "Schüttelsensor" hat, der den Staub bei Bedarf abschüttelt sagt er. Ob das funktioniert?
Das haben die Olympus-DSLRs, scheint zu funktionieren. Ich habs lieber, wenn sich der CCD schüttelt, um Verwacklungen zu vermeiden...
Wär natürlich toll, wenn er beides könnte :top:
Cappuccino
20.04.2006, 18:52
Es wird auch nicht abgegeben, trotz Ausweis und Angabe der Verwendung, hab es in mehren Apotheken versucht und keinen Erfolg gehabt. Hab mir dann Eclipse bestellt. das wird für die Ewigkeit reichen. Hab meinem Haus- und Hof Apotheker aber mal die PDF-datei über die Inhaltsstoffe und die Verwendung von Eclipse gegeben, hat ihn sehr interessiert. Er fotografiert mit einer DSLR, die einen "Schüttelsensor" hat, der den Staub bei Bedarf abschüttelt sagt er. Ob das funktioniert?
Hi Irmi,
bei uns hier in Weiden war dieses nicht so ein Problem.
Problem war eher nur da es dieses Methanol nur in grossen Mengen gibt; also Liter weise. Un hierbei war es halt dann nur das Preisproblem bei einer kleinen Menge
Gruß
Willst du damit andeuten, dass in Weiden Methanol literweise an jeden abgegeben wird? Wenn ja, hätte ich gerne Details per PN.
Integral
20.04.2006, 19:45
schade, dass der sich der thread zu einem selbstläufer entwickelt hat,
der mit meiner ursprünglichen frage nichts mehr zu tun hat
:( :( :(
Hallo Integral,
ich hatte mir schon ein Fläschchen Isopropanol in der Apotheke geholt, als der Apotheker mir kein Methanol verkaufen wollte, habe auf Grund von vielen Meinungen hier gegen Isopropanol davon Abstand genommen. Ausprobiert hab ichs nicht. Mit Eclipse hat es wunderbar geklappt, den dicken Fussel vom Sensor zu kriegen, Blasebalg hatte nix geholfen.
Integral
20.04.2006, 20:00
Hallo Integral,
ich hatte mir schon ein Fläschchen Isopropanol in der Apotheke geholt, als der Apotheker mir kein Methanol verkaufen wollte, habe auf Grund von vielen Meinungen hier gegen Isopropanol davon Abstand genommen. Ausprobiert hab ichs nicht. Mit Eclipse hat es wunderbar geklappt, den dicken Fussel vom Sensor zu kriegen, Blasebalg hatte nix geholfen.
mein sensor ist clean, aber frage hat sich auf andere optische teile bezogen, habe heute isoprop. auf schwingspiegel mit q-tips angewendet,
danach grüne streifen quer über spiegel. wurde aufgeklärt, dass
isoprop. beim verdampfen den schmutz aus der luft bindet und somit
grüne streifen -> danach hardcore mit fliesenreiniger -> nun auch spiegel ok
mein resüme -> nicht alle opt. teile mit isoprop.
Andreas2406
20.04.2006, 21:09
Fliesenreiniger :shock: ??
Was ist denn dieses "Eclipse" ?
A.
Fliesenreiniger :shock: ?? Zumindest riecht die Kamera dann interessant :D
Was ist denn dieses "Eclipse" ? Angeblich nur Methanol. Jedenfalls steht "contains Methanol" drauf. Werde aber demnächst mal was davon ins GC werfen und berichten.
Cheers,
F.
Eclipse ist 100% Methanol, verkauft von Firma MicroTools, speziell zum Reinigen vom Sensor.
www.micro-tools.com
Zusammen mit PEC Pads (100 Reinigungstücher) und Sensor Wand bestellt für 32,18Euro incl. 5,80 Euro Versandkosten.
Hansevogel
20.04.2006, 21:46
Jedenfalls steht "contains Methanol" drauf.
Aber nicht, wieviel, oder? Und der Rest? Domestos? :lol:
Gruß: Hansevogel
@Hansevogel
Eclipse ist 100% Methanol, verkauft von Firma MicroTools, speziell zum Reinigen vom Sensor.
www.micro-tools.com
Zusammen mit PEC Pads (100 Reinigungstücher) und Sensor Wand bestellt für 32,18Euro incl. 5,80 Euro Versandkosten.
Kommt dir das bekannt vor. Klingt wie die überzogenen Preise für CR5s, NMHds, etc. im Fotohandel . . . :lol:
Hansevogel
20.04.2006, 23:48
Kommt dir das bekannt vor. Klingt wie die überzogenen Preise für CR5s, NMHds, etc. im Fotohandel . . . :lol:
Ja, da kann man gewisse Parallelen erkennen. ;)
OT
So nebenbei... der Preisverfall der Sanyo 2700 NiMH ist so gewaltig, daß wir sie für Wiederverkäufer nicht einkaufen. Die Spanne von unserem EKP zum VK an Wiederverkäufer ist fast = 0.
Im Netz gibt es sie auch schon für ca. 2.65
/OT
Gruß: Hansevogel
@Hansevogel
Eclipse ist 100% Methanol, verkauft von Firma MicroTools, speziell zum Reinigen vom Sensor.
www.micro-tools.com
Zusammen mit PEC Pads (100 Reinigungstücher) und Sensor Wand bestellt für 32,18Euro incl. 5,80 Euro Versandkosten.
Kommt dir das bekannt vor. Klingt wie die überzogenen Preise für CR5s, NMHds, etc. im Fotohandel . . . :lol:
Klar ist das teuer, aber eh ich mir mit was billigem meine Kamera versaue, beiß ich den sauren Apfel.
Die 100 Tücher werden für 100 Sensorreinigungen reichen und die 59ml Eclipse reichen sicher eweig.
Behrenbeck
21.04.2006, 20:33
Hi!
Wien kommz ihr denn auf die Idee, Isopropanol würde nicht abgegeben?
Ich habe mit letztes Jahr 1 Ltr. Isopropanol 19 Proz. geholt und verdünne das 1/1 mit dest. Wasser zum Reinigen.
Benutze das Zeug auch für die Brille, den Ferhseher, die Monitore usw.
Nur auf dem Klopapier habe ich es noch nicht versucht ;-)
Hatte nie Probleme damit, etwas in "meiner" Apotheke zu kaufen.
Wieso sollte das übrigends Schlieren geen, und warum soll metanol
besser sein?
Ich habe mir aber mal folgendes überlegt.
Ich habe so einen kleinen Tischstaubsauger mit nicht allzu starker Saugleistung. Wenn ich mir nun mit Pappe oder so vorne eine Kappe
davor bastele und da einen dünnen Schlauch dran mache,
der in einem (hohlen) wattestäbchen endet, dann sollte sich doch
Staub vom Sensor vorsichtig absaugen lassen können, ODER?
Das sollte auf jeden Fall besser sein als irgendwelche "Pusteaparaturen",
die den Staub doch nur unkontrolliert im Kamerainneren verteilen.
Dann wird dieser (nach Murphy) doch sicher mitten bei tollen Aufnahmen
nix besseres zu tun haben als den Sensor zu bevölkern.
Eure Meinung bitte!
Und schönes Wochenende mit super Fotowetter und entsprechenden Motiven.
Hansevogel
21.04.2006, 20:59
Wien kommz ihr denn auf die Idee, Isopropanol würde nicht abgegeben?
Die Sprache ist von Methanol. ;)
Isopropanol bekommt man auch in 20 Ltr.- Kanistern.
Mit 19 Proz. meinst Du sicher 99 Proz.
Gruß: Hansevogel
Behrenbeck
23.04.2006, 14:23
Hi!
Sorry, meinte 96%
und Methanol.
Was haltet Ihr denn von der "staubsauger" Idee?
superburschi
23.04.2006, 14:32
Also ich benutze nur Isoprop und hatte noch keine Probleme. Grüne Streifen bekommst du wenn du es zu gut meinst mit dem Zeug und nachher nicht trocken nachwischt :lol:
Hatte nie Probleme damit, etwas in "meiner" Apotheke zu kaufen.
Wobei das manchmal schon lustige Situationen gibt.
Ich wollte einmal Dichlormethan kaufen (nein, nicht um den Sensor zu reinigen - damit würde ich den Sensor zuverlässig zerstören!). Die Verkäuferin hat nochmal nachgefragt, was ich kaufen wollte, und dann ihre Chefin geholt. Die hat mir dann erzählt, dass sie das Zeug nicht da haben, und selbst wenn sie es da hätten, würde sie es mir nicht verkaufen.
Als ich dann später irgendwann mal eine Klistierspritze gekauft habe, und nur sagte, dass ich sie "für etwas anderes als den eigentlichen Zweck" brauchen würde, hat mich die Verkäuferin auch komisch angeschaut.
Tobi
Behrenbeck
24.04.2006, 11:44
Hi!
Habe mir eben einen Objektträger vom Mikroskop genommen, mit pril grundlich gereinigt und dann getrocknet.
Dann war der sauber (nicht nur rein).
Habe dann isoprop drübergeschüttet und as teil trocknen lassen.
Keine Schlieren uder so.
Aber...
Was ist mit den Wattestäbchen?
Haben die evtl. so eine "Pflegelotion"?
Das wäre natürlich doppelplusungut.
weiss jemand was?
newdimage
02.05.2006, 11:56
Hallo Forum,
ich habe mir gerade in der Apotheke Methanol gekauft.
Es gab keine Probleme, ich habe gesagt: Kleine Menge, optische Geräte reinigen.
30ml 1 Euro inkl. der Flasche.
Frank
Glückwunsch Frank,
bei mir hat das ja in mehreren Apotheken nicht geklappt, aber vielleicht seh ich nicht vertrauenserweckend aus :mrgreen:
Glückwunsch Frank,
bei mir hat das ja in mehreren Apotheken nicht geklappt, aber vielleicht seh ich nicht vertrauenserweckend aus :mrgreen:
Hallo Irmi,
reibst Du den Sensor mit methanol getränktem Pad (Reinigungstuch) ab? Wird dann noch getrocknet ?, womit ? Was ist hier mit Sensor Wand gemeint??
:roll:
Gruß Micki
Cappuccino
04.05.2006, 01:36
Sensor Wand (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=SW1)
Die Seite ist zugleich auch eine Bezugsquelle für PecPads (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=PSI-1) und Eclipse (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=PSI-3-F) (Methanol)
Gruß
newdimage
04.05.2006, 07:44
Hallo Irmi,
der Apotheker hat in einem Heft/Buch nachgelesen, ob Methanol frei Verkäuflich ist. Die maximale Menge beträgt wohl einen Liter, darüber hinaus wird es schwieriger.
Gruß ins Sauerland
Frank
Sensor Wand (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=SW1)
Die Seite ist zugleich auch eine Bezugsquelle für PecPads (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=PSI-1) und Eclipse (http://www.micro-tools.com/Merchant2/merchant.mvc?LTPLanguage=GE&Screen=PROD&Store_Code=MTE&Product_Code=PSI-3-F) (Methanol)
Gruß
Hallo vielen Dank für die Links. :top:
Aber wie wird das denn nun angewendet??
In welcher Reihenfolge? Erst mit getränktem Sensor Wand Sensor abreiben? Dann mit 'nem Pad trocken reiben? Oder anders 'rum?
Andererseits habe ich auch keine genaue Vorstellung wie der Sensor Wand nun angewendet wird. Wie kommt man mit der großen flachen Seite (ist ja vermutl. die Reinigungsfläche) an den Sensor 'ran? Oder liegt der Sensor längs zur Objektiv-Öffnung?? Ist auf der Skizze im Handbuch nicht eindeutig zu erkennen.
In welcher Reihenfolge? Erst mit getränktem Sensor Wand Sensor abreiben? Dann mit 'nem Pad trocken reiben? Oder anders 'rum?
Entweder Sensor Wand oder selbst getränkte Pec-Pads.
Andererseits habe ich auch keine genaue Vorstellung wie der Sensor Wand nun angewendet wird. Wie kommt man mit der großen flachen Seite (ist ja vermutl. die Reinigungsfläche) an den Sensor 'ran?
Irgendjemand hier meinte ja mal, dass da ein Stab drinsteckt - also IMHO absolut ungeeignet. Für den Sensor brauchst du eine große, rechtwinklig zum Stab stehende, Auflagefläche.
Karl wird gleich schimpfen, wieso ich mir eine teure Kamera kaufe, und dann bei solchem Zeug spare...
Oder liegt der Sensor längs zur Objektiv-Öffnung?? Ist auf der Skizze im Handbuch nicht eindeutig zu erkennen.
Schau doch nach. :-)
Tobi
Gerhard-7D
27.05.2006, 17:02
Hallo Leute,
hab auch ein paar staubkörnchen am sensor die bei kleinen Blendenöffnungen sichtbar werden.
Bin also kürzlich ins Fotogeschäft und wollte mir dort einen Speckgrabber holen. Der Chef meinte sie hätten noch nix für Sensorreinigung und ich solle besser warten bis es was gescheites gibt.
Nun bin ich zur Apotheke gegenüber und hab gesagt ich bräuchte Methanol. Die Verkäuferin hat mich aber wohl nicht richtig verstanden (oder wollte mich nicht verstehen) und hat mir Isoprop für die reinigung optischer Geräte empfohlen. Nun hab ich ein kleines Fläschchen mitgenommen.
Drauf steht "Isopropylalkohol"
Was genau hab ich da jetzt bekommen ? und was unterscheidet Isopropanol von Methanol ?
Bin auch stark am überlegen ob ich mir jetzt nochmal was anderes besorgen soll und ob das dann besser ist.
Wäre dankbar für ne klärende Antwort.
Mfg. Gerhard
Isoprop kannste fix vergessen, siehe in diesem Thread. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic32573.html)
Mach Dich auf die Suche nach Methanol.
Wikipedia-Isopropanol (http://de.wikipedia.org/wiki/Isopropanol)
Wikipedia-Methanol (http://de.wikipedia.org/wiki/Methanol)
Hallo vielen Dank für die Links. :top:
Aber wie wird das denn nun angewendet??
In welcher Reihenfolge? Erst mit getränktem Sensor Wand Sensor abreiben? Dann mit 'nem Pad trocken reiben? Oder anders 'rum?
Andererseits habe ich auch keine genaue Vorstellung wie der Sensor Wand nun angewendet wird. Wie kommt man mit der großen flachen Seite (ist ja vermutl. die Reinigungsfläche) an den Sensor 'ran? Oder liegt der Sensor längs zur Objektiv-Öffnung?? Ist auf der Skizze im Handbuch nicht eindeutig zu erkennen.
Hier (http://www.cleaningdigitalcameras.com/index.html) findest Du eine detaillierte Anleitung! Sensor Wand mit einem PecPad umwickeln. Die Tuchseite, die später auf den Sensor kommt dabei nicht berühren. Ein bis zwei Tropfen Eclipse auf das Tuch geben. Nicht "getränkt". Sofort, d.h. bevor das Tuch wieder getrocknet ist, den Sensor EINMAL abwischen - nicht mehrmals. Auf keinen Fall trocken wischen, das ist bei ein bis zwei Tropfen nicht nötig, und führt nur zu Verkratzungen des Sensors. Falls einmaliges Abwischen nicht reicht - Sensor Wand drehen, so daß die zweite - noch unbenutzte - Seite des Tuches auf den Sensor kommt, Eclipse drauf, abwischen. Wenn es immer noch nicht reicht, neues Tuch. Die Tücher kosten gerade mal 6 Cent, da lohnt es nicht an der falschen Stelle zu sparen.
Entweder Sensor Wand oder selbst getränkte Pec-Pads.
Nicht entweder oder. Die Pec-Pads sind die Tücher, die um das Sensor Wand gewickelt werden. Die extrem teure Fertiglösung, die Du vermutlich meinst, sind die "Sensor Swabs". Da zahlt man dann mehr als 5 Euro pro Stück nur dafür, daß man die Tücher nicht selbst um das SensorWand wickeln muß.
Die SensorSwabs kosten also für einen einzigen Wischvorgang über 5 Euro, bei den SensorWands, braucht man einmalig ein SensorWand für knapp 7 Euro und dann pro "Wischvorgang" ein PecPad (Tuch) für 6 Cent. Eclipse braucht man bei beiden Methoden zusätzlich.
Rainer
EDIT:
Ups, habe gerade erst bemerkt, daß die Frage von Micki ja schon mehr als drei Wochen alt war. Naja, vielleicht interessiert es ja noch jemanden.
An dieser Stelle nochmals der Hinweis:
Eclipse = Methanol und NIX anderes, mit über 10€ / 50ml nur heftigst überteuert :flop:
Der Großhandelspreis für Methanol liegt bei rd. 12 € pro Liter !
Gerhard-7D
28.05.2006, 00:13
Hab nun viel hin und herüberlegt und mich dann entschlossen den Sensor trocken zu reinigen.
Habe dazu ein hochwertiges sehr feines microfasertuch verwendet das ich erst neulich zu linsenreinigungszwecken gekauft habe.
Dieses habe ich mit hilfe eine Wattestäbchens mit sehr wenig druck am sensor (bzw. dessen Abdeckglas) 4-5mal hin und her gerieben. Ausserdem nochmal die hinterste Linse des verwendeten Objektivs damit abgewischt und das ganze wieder zusammengebaut.
Meine ersten Tests waren besser als erwartet.
Bei Blende 16 und einer auf unendlich fokusierten Blitzaufnahme eines weißen Blattes Papier sind staubkörner kaum von der nicht ganz gleichmäßig hellen fläche des Papiers zu unterscheiden.
Bei Blende 22 sind 2-3 Staubkörner gerade mal gut auszumachen aber noch nicht auffällig.
Damit bin ich erst mal zufrieden. werde mir aber in nächster zeit mal was für Flüssigreinigung besorgen, für den Fall daß mal festerer Staub gelöst werden muß.
Den Spiegelkasten hab ich schon beim letzten Mal mit Tesafilm vorsichtig vom Staub befreit (was auch gut funkionierte), aber inzwischen hat sich schon wieder ein wenig angesammelt. Zum glück bleibt er aber ziemlich hartnäckig an diesem hängen.
Mfg. Gerhard
Hallo,
wenn Methanol so schwer zu bekommen ist, warum nimmt man dann nicht Äthanol?
Gruß
Stuessi
@Stuessi: Du meinst Ethanol :cool:
Ethanol ist nichts anderes als der reine Trink-Alkohol, wie er auch in Wein, Bier, Schnaps etc. enthalten ist. Darauf ist allerdings viel Steuer drauf, ein Liter kostet fast 40 €.
Falls du's trotzdem bestellen willst: mal hier probieren ;) -> klick (http://www.omikron-online.de/lshop,showrub,5587,d,1148820283-6124,feinchemikalien.chemikalien_e_.estretha,,,,.h tm) <- (Nein, Methanol gibts da nicht frei )
Einfacher und günstiger wäre da eine Verwendung von Spiritus, der aus bis zu 96% Ethanol besteht. In wie weit die Stoffe, die zur Vergällung beigemischt werden, Schlieren auf dem Sensor hinterlassen kann ich aber auch nicht sagen.
@Wishmaster: Wofür brauchst du Dichlormethan? Bist du Modellbauer?
kleiner Tip: Nachdem Isopropanol hygroskopisch ist und Verdunsten Wasserschleiren zurücklässt: Danach einfach mal mit destilliertem Wasser abwischen. Das verdunstet garantiert rückstandsfrei.
:top:
@Stuessi: Du meinst Ethanol :cool:
Danke für den Hinweis. Als ich Chemie studiert habe, schrieb man noch Äthanol. Und bei dieser Schreibweise bleibe ich.
Den Rest kann man nach Reinigung der Kamera weiterverwerten, im Gegensatz zu Methanol.
Gruß
Stuessi
Weiterverwerten - na dann :lol:
OT: Ich hab das Chemie-Studium jetzt vor mir ;)
Sonnenkind
02.06.2006, 07:10
Ethanol ist nichts anderes als der reine Trink-Alkohol, wie er auch in Wein, Bier, Schnaps etc. enthalten ist. Darauf ist allerdings viel Steuer drauf, ein Liter kostet fast 40 €.
Trinkspiritus? Du meinst den, der in Polen in jedem Supermarkt billig erhältlich ist und zum (legalen) Herstellen von Wodka verwendet wird?
Gran Resereva
02.06.2006, 10:18
Isoprop kannste fix vergessen, siehe in diesem Thread. (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic32573.html)
Mach Dich auf die Suche nach Methanol.
Wikipedia-Isopropanol (http://de.wikipedia.org/wiki/Isopropanol)
Wikipedia-Methanol (http://de.wikipedia.org/wiki/Methanol),
Wieso kannste Isopr... vergessen,
ich reinige meinen Sensor immer damit. Ist allerdings mit 5% Äther gemischt um die Schlierenbildung zu verhindern.
Gruss Jürgen