Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Compact Flash Karte - Mal von innen


darude
19.04.2006, 14:14
Wer schon immer mal wissen wollte wie so eine CF-Karte eigentlich von innen aussieht: Ich hab mal eine von meinen zerlegt :)

Was genau sind die einzelnen Elemente? Habe mir da keinen so rechten Reim machen können.

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/cf1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26324) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/cf2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26325) http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/cf3.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26326)

Es war mal eine Lexar 1 GB Karte mit 8x Geschwindigkeit, auf die jemand mit viel Energie etwas abgestellt hat - mit dem Resultat das dabei eines der Bauteile (unten im Detail) schwer beschädigt wurde und die Karte ihren Dienst verweigert hat :roll:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/cf4.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26327)

Der Knick kam durchs Aufbrechen zustande ;)

jms
19.04.2006, 14:19
Was genau sind die einzelnen Elemente? Habe mir da keinen so rechten Reim machen können.


Hallo darude

Na der "schwarze Kasten" mit "Lexar" drauf ist der Prozessor und die "schwarzen Kasten" mit "Samsung" drauf ist der Speicher. Wahrscheinlich 2x 512 MB.

Grüße jms

kassandro
19.04.2006, 14:55
Was genau sind die einzelnen Elemente? Habe mir da keinen so rechten Reim machen können.


Hallo darude

Na der "schwarze Kasten" mit "Lexar" drauf ist der Prozessor und die "schwarzen Kasten" mit "Samsung" drauf ist der Speicher. Wahrscheinlich 2x 512 MB.

Grüße jms
Dem stimme ich voll zu. Der Lexar Chip enthält die Intelligenz der Karte und dann sind da noch zwei NAND-Flash Chips a 512 MB von Samsung jeweils auf der Vor- und der Rückseite der Platine.

newdimage
19.04.2006, 15:04
Hallo Marcel,

danke für den Einblick, ganz schön voll, so eine CF. Wie sieht es dann erst in einer SD-Karte aus.

Gruß
Frank

Jornada
20.04.2006, 03:22
Hallo Marcel,

danke für den Einblick, ganz schön voll, so eine CF. Wie sieht es dann erst in einer SD-Karte aus.

Gruß
Frank
Hi newdimage.
So voll ist die Karte nun wieder nicht, da sind noch einige Stellen, die gar nicht bestückt, aber dafür vorgesehen sind.
Du erkennst sie an den rechteckigen Zinnpads, zwischen die kein Bauteil eingelötet, der Bestückungsdruck mit der Bauteilbezeichnung aber bereits vorhanden ist. Auf dem ersten Bild "C13", "C11", "C14", "R6" und "R10". Das "C" steht für einen Kondensator, das "R" für einen Widerstand.
Auf dem zweiten Foto, welches die andere Seite der Platine zeigt, ist neben Widerständen und Kondensatoren sogar noch Platz für zwei weitere Speicherbausteine, also entsteht durch weiteres Bestücken der Platine somit eine 2GB-Karte. Das hat für den Hersteller den Vorteil, dass er für Karten verschiedener Kapazitäten die gleiche Platine (das ist das Basismaterial, auf das die Bauteile gelötet werden) verwenden kann.

meshua
20.04.2006, 07:10
Hallo Marcel,

danke für den Einblick, ganz schön voll, so eine CF. Wie sieht es dann erst in einer SD-Karte aus.


Geräumig genug für zwei Hamster und 'n Laufrad :lol:

Grüße, Torsten.

Koenigsteiner
20.04.2006, 10:18
:lol: Hm...und wo sind die Bilder, der Film :?: :?: :?:

schnell wegduck

Jornada
20.04.2006, 10:21
:lol: Hm...und wo sind die Bilder, der Film :?: :?: :?:

schnell wegduck
Ja sag mal, siehst Du denn nicht, wie der Film aus dem zerbrochenen Lexar-Bauteil rausschaut :?: :P