Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : welche Telefon-Anlage ?
Ich bin auf der Suche nach einer neuen Telefonanlage für daheim. Zur Zeit nutzen wir eine T-Concept 520.
Durch die Erweiterung unserer "Wohnlichkeiten" sprengen wir aber die Möglichkeiten dieser Anlage.
Als Voraussetzung gibt es folgendes:
- ISDN-Anschluss mit 10 Rufnummern
- T-DSL
Was ich mir vorstelle:
- 10 bis 12 anloge Nebenstellen
- 10 bis 12 ISDN Nebenstellen
- Möglichkeit zur Eingabe von Call-By-Call-Vorwahlen direkt in der Anlage
- Einspeisung von 2 ISDN-Anschlüssen
- Konfig über PC (COM) - oder noch besser Einbindung ins LAN :?:
...und die Anlage sollte nich sooft "abstürzen". Bei der aktuellen Anlage bin ich mehr am Reseten und neuaufspielen... :evil:
Gruss,
Phillipp
astronautix
19.04.2006, 11:46
Ui, das ist aber keine kleine Heimtelefonalange mehr...
Da kannst Du Dich schon im Businessbereich umehen.
Ui, das ist aber keine kleine Heimtelefonalange mehr...
...ist ja auch kein "kleines" Heim mehr. ;)
Vielleicht passt diese hier: Eumex 820 (http://www.t-com.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-PK-Site/de_DE/-/EUR/ViewDisplayProductInformation-Start;sid=bsqKguJOPRiKgKYITQKAGsNLL73i6o9_VmPV5dQB 8G3LCQ==?CatalogCategoryID=Kv8KChTY3WEAAAD0aV9OM8X f&ProductID=jhEKChTZcysAAAD7E0If7Fhi)
Ist mit Modulen erweiterbar und hat einen DSL-Router bereits eingebaut.
- 10 bis 12 ISDN Nebenstellen
Das wird schwierig. An einem S0 darf man nur max. 8 Endgeräte anschließen.
- 10 bis 12 ISDN Nebenstellen
Das wird schwierig. An einem S0 darf man nur max. 8 Endgeräte anschließen.
Oder die Anlage hat 2xS0. Die Eumex 820 ist diesbezüglich per Modul erweiterbar erweiterbar. Mit "Heimanlage" hat das nicht mehr viel zu, was man schnell am Preis merkt....
Das geht schon in die richtige Richtung, wobei ich den internen DSL-Router nicht nutzen würde, da wir einen Linux-DSL-Router mit VPN-Tunnel nutzen. ;)
Bei der Beschreibung steht, dass 6 analoge Anschlüsse in der Basis-Ausstattung dabei sind und nochmal 8 analoge Anschlüsse als Extra-Modul nachgerüstet werden können. Ist schonmal sehr gut.
Was ich aber nicht gefunden habe ist, wie viele ISDN-Anschlüsse vorhanden sind? Oder habe ich etwas übersehen?
Phillipp
....Was ich aber nicht gefunden habe ist, wie viele ISDN-Anschlüsse vorhanden sind? Oder habe ich etwas übersehen?....
Ein S0-Bus (8xISDN) ist dran und per Modul gibt es eine Erweiterung um 2 weitere S0-Busse (2x8 ISDN)
Hier findest Du die Bedienungsanleitung (http://www.telekom.de/dtag/downloads/b/b820_0805.pdf.pdf) und hier die
Modulbeschreibung (http://www.telekom.de/dtag/downloads/b/b820MO0204.pdf)
Nur so zur Info was die Module so extra kosten:
hier ganz unten (http://www.t-com.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-GK-Site/de_DE/-/EUR/ViewBrowseCatalog-Start;sid=6Q8lGVpN-DQlGx4LrxgvgXtIzo4FETd80aZVhii4RkB-Dw==?CatalogCategoryID=k9IKmCI0rLUAAAEAoc5C8JN_&ItemLocator=k9IKmCI0rLUAAAEAoc5C8JN_)
Vielleicht macht auch auch Sinn sich in einen "T-Punkt Business" (http://www.t-com.de/is-bin/INTERSHOP.enfinity/WFS/EKI-GK-Site/de_DE/-/EUR/SVCPresentationPipeline-Start;sid=6Q8lGVpN-DQlGx4LrxgvgXtIzo4FETd80aZVhii4RkB-Dw==?Page=issite%3A%2F%2FEKI-GK-Site%2Fstorefront%2Fhome%2Fportal%2Fthemen%2Ftpunk t_business%2Ft-punkt-business.page&Bereichsfarbe=Traube&itemLocator=TPunktBusiness) beraten zu lassen. Erfahrungsgemäß sind die wesentlich besser geschult als der normale T-Punkt und sind für jedermann offen.
Danke.
Dann würde mich die Anlage knapp € 800,- kosten. :?
449,- für die Basisanlage
199,- für 8x a/b - Modul
149,- für 2 SO - Modul
Gibt es so eine Anlage von einem anderem Anbieter zum halben Preis :?:
Wenn du eh schon eine Linux-Kiste laufen hast, - schon mal über einen Asterisk-Server nachgedacht?
[...] schon mal über einen Asterisk-Server nachgedacht?
Auf den ersten Blick sieht die Einbindung von Asterisk doch schon etwas verwirrend aus.
Wobei die Hardware inkl. ISDN-Karte hier ungenutzt "in der Ecke" steht. Nur schlecht, dass - historisch bedingt - TK-Anschluss und 19"-Schrank in unterschiedlichen Gebäudeteilen untergebracht sind. :?
Nach dem Schaubild, was ich gefunden habe, wird mir aber nur ein S0-Bus zur Verfügung gestellt...was ist mit den analogen Endgeräten :?:
Wenn du eh schon eine Linux-Kiste laufen hast, - schon mal über einen Asterisk-Server nachgedacht?
Dann braucht er aber fast schon nen 2-ten Backup Server wenn der normale mal ausfällt.
Alles auf einer Kiste wär mir zu stressig - denn wenn der ausfällt ist wirklich Feierabend (kein iNet, kein Telefon, kein Fax, kein Print & Fileserver...).
Ich hab das so verteilt, daß nur Teile ausfallen können.
Ihr glaubt garnicht wie nervig kleine Schwestern werden können wenn bloß der WLAN Access Point in Ihrer Etage ausfällt. ;)
Also ersetzt ISDN bei Ausfall VoIP und umgekehrt. Bei DSL Ausfall gibts nen ISDN Fallback der automatisch startet und der Fileserver ist auf 2 der schnelleren Desktop Rechner gespiegelt (zusätzlich zum RAID im Server).
bsteffen
04.05.2006, 22:04
Wie wäre es den mit einer getrennten Telefonanlage ohne LAN
z.B Auerswald Compact 4410 USB mit zusätzlichen 2So Modul
10 Analog Anschlüsse
2x So intern
2x So extern
Habe ích hier zuhause und seit 3 Jahren keine Abstürze
Achso Kosten ca. 440 €
Und Internet nimm einfach einen Standard Router der viele Verbindungen kann
und als Server für Zuhause (Ca. 1Terra Kapazität oder noch mehr?) Kennst du www.serverelements.com ???
mfg
Pittisoft
05.05.2006, 07:49
Hallo phillse,
ich habe eine Euracom Telefonanlage von Ackermann mit internen S0Bus und durch 2 S0Bus Module erweiterbar ist.
Ackermann / Euracom (http://www.euracom.de/deutschland/index.htm)
Die werden in der Bucht günstig gehandelt.
Ackermann EURACOM 182 ISDN TK-Anlage mit 2x S0Bus (http://cgi.ebay.de/Ackermann-EURACOM-182-ISDN-TK-Anlage_W0QQitemZ9132408027QQcategoryZ9421QQrdZ1QQc mdZViewItem)