PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Tut es euch nicht an - oder: Erfahrungen mit Kingston-Karte


Tobi.
18.04.2006, 21:12
Hallo!

Ich habe mir für meine Dimage 7i irgendwann im Herbst letzten Jahres eine Kingston Elite Pro 512Mb gekauft - eine schnelle Karte, mit der Dimage war das echt prima.

Als ich dann Anfang dieses Jahres die Dynax gekauft habe wurde sie zur Zweitkarte degradiert, die Hauptarbeit übernimmt seitdem eine Sandisk Ultra II mit 1Gb.

Letztes Wochenende habe ich dann mal wieder recht viele Fotos gemacht (es war ja Ostern...), da waren die 1024Mb schnell voll und ich habe die Kingston-Ersatzkarte genutzt.
Nach zehn Bildern oder so kam dann die Meldung "Drehung nicht möglich", wenn ich ein Bild drehen wollte. Kurz darauf stand statt der Bildanzahl -E-- im Display und die Kamera wollte keine Aufnahmen mehr machen. Nach einem Neustart: "Karte nicht nutzbar. Formatieren? [Ja] [Nein]".

Kurzum: Der Supergau. Naja, nicht ganz - waren ja nicht sooo viele Bilder. Trotzdem ärgerlich. Am Abend konnte ich die Bilder weitgehend retten, das Programm "PC Inspector File Recovery" (ein Tipp hier aus dem Forum!) funktionierte gut. Trotzdem - vertane Zeit, verlorene Bilder, Ärger.
All das wegen einer dämlichen Speicherkarte, von der ich dachte, dass sie bei meinem seltenen Einsatz schon das tun würde, für das sie geschaffen war.

Weil ich hier schon mehrfach irgendwas in der Richtung "bei mir tut die Kingston-Karte, ich nutze sie weiter" gehört habe, wollte ich das nur mal so berichten. Ich ärgere mich, nicht auf die vielen üblen Meinungen gehört zu haben.

Achja: Weiß jemand etwas über diese Karte im Zusammenspiel mit einer Canon EOS 20D? Ich würde sie nämlich sonst einem Bekannten geben, der sie dann ja noch nutzen kann. Selbst habe ich gerade eine zweite Sandisk UltraII 1024Mb bestellt.

Tobi

PeterHadTrapp
18.04.2006, 21:17
Hi Tobi

ich habe auch zwei Kingston Karten im Einsatz.

eine 512er Standardkarte
und eine 1024 Elite Pro.

Die 1024er Elite Pro ist meine "Dauerkarte". Am Anfang hatte sie auch mal Zicken gemacht, nachdem ich beide Karten einmal am PC formatiert habe, hatte ich nie mehr irgendein Problemchen damit, seit mehr als einem Jahr.

PETER

JoeJung
19.04.2006, 08:01
Ich habe auch eine 512er Standardkarte im Einsatz. Sie hat noch nie irgendein Problem gemacht.

Jerichos
19.04.2006, 08:05
Wir wissen, dass es seit der Dimage zu massiven Probleme mit Kingston-Karten kommen kann.
Dass sie nicht immer eintreten müssen, sehen wir an den Beispielen von Peter und Joe. Aber trotzdem, wenn ich im Vorfeld schon weiß, dass die Karten anfällig sind, dann würde ich dringends davon abraten eine solche Karte zu kaufen!!!

ManfredK
19.04.2006, 08:10
Ich habe auch 2 Gig-Standardkarten im Einsatz, hatte auch noch nie ein Problem.

newdimage
19.04.2006, 08:27
Darum halte ich mich an die Empfehlung des Kameraherstellers und verwende solche Karten in der D-SLR (Lexar/SanDisk/Toshiba), derzeit:
SanDisk Ultra II mit 2048/1024/512MB, alle ohne Probleme.

Kingston hat lebenslange Garantie, umtauschen bis es klappt und sonst Geld zurück.

Gruß
Frank

Tobi.
19.04.2006, 09:08
Wir wissen, dass es seit der Dimage zu massiven Probleme mit Kingston-Karten kommen kann.
Dass sie nicht immer eintreten müssen, sehen wir an den Beispielen von Peter und Joe. Aber trotzdem, wenn ich im Vorfeld schon weiß, dass die Karten anfällig sind, dann würde ich dringends davon abraten eine solche Karte zu kaufen!!!
Eben das ist es, was ich damit zum Ausdruck bringe wollte.
Ich selbst meinte ja auch, dass mir sicherlich nichts passieren würde - nur wenn es so weit ist, dann ist es zu spät!
Daher: überlegt euch gut, ob ihr die Kingston-Karten weiter einsetzt, und vor allem, ob ihr sie weiter kaufen und empfehlen wollt!

Tobi

darude
19.04.2006, 13:51
Bei Kingston ist das so eine Sache... irgendein Forumsuser hatte mal die Möglichkeit, den Hersteller der Speicherbausteins in der Karte herauszufinden, und siehe da - Kingston verbaut alle möglichen verschiedenen Hersteller :roll:
Von daher laufen manche Karten seit Jahren einwandfrei (wie meine Elite pro 1024), andere aber geben schon nach lurzer Zeit den Geist auf. Liegt eben daran welche Qualität der im einzelnen Fall eingebaute Chip hat.

Für manche wird das dann zum bizarren Glücksspiel ob die Karte funzt oder nicht :?

Tobi.
19.04.2006, 16:01
Bei Kingston ist das so eine Sache... irgendein Forumsuser hatte mal die Möglichkeit, den Hersteller der Speicherbausteins in der Karte herauszufinden,
Das klingt ja, als ob das irgendeine Art von Magie wäre!
Arbeitsplatz -> Rechtsklick auf die Karte, dann Eigenschaften -> Den Reiter 'Hardware'. Da steht dann auch die Karte mit drin, bei mir als 'Samsung CF/ATA'.
Es wäre mal interessant zu wissen, was dort bei jenen steht, die die Karte problemlos einsetzen!
Für manche wird das dann zum bizarren Glücksspiel ob die Karte funzt oder nicht :?
Für mich nicht mehr.
Reichelt hat heute meine neue Karte verschickt. :-)

Tobi

webwolfs
19.04.2006, 22:13
Bei Kingston ist das so eine Sache... irgendein Forumsuser hatte mal die Möglichkeit, den Hersteller der Speicherbausteins in der Karte herauszufinden,
Das klingt ja, als ob das irgendeine Art von Magie wäre!
Arbeitsplatz -> Rechtsklick auf die Karte, dann Eigenschaften -> Den Reiter 'Hardware'. Da steht dann auch die Karte mit drin, bei mir als 'Samsung CF/ATA'.
Es wäre mal interessant zu wissen, was dort bei jenen steht, die die Karte problemlos einsetzen!
Für manche wird das dann zum bizarren Glücksspiel ob die Karte funzt oder nicht :?
Für mich nicht mehr.
Reichelt hat heute meine neue Karte verschickt. :-)

Tobi

Nichts Magie, hat viel mehr mit dem Kartenleser zu tun.

Tobi.
19.04.2006, 22:17
Bei Kingston ist das so eine Sache... irgendein Forumsuser hatte mal die Möglichkeit, den Hersteller der Speicherbausteins in der Karte herauszufinden,
Das klingt ja, als ob das irgendeine Art von Magie wäre!
Nichts Magie, hat viel mehr mit dem Kartenleser zu tun.
Ah, gut zu wissen. Ich habe hier einen einfachen CF - PCMCIA-Adapter drinstecken, bei dem geht das natürlich problemlos.

Tobi