PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz Adapter; Neue Software


mrieglhofer
18.04.2006, 16:10
Liebe Leute

Das war gerade in meiner Mailbox

Sehr geehrter Herr xxxxxxxx,
mittlerweile ist auf Grund Ihrer Reklamation das Problem erkannt und in
Form einer neuen Software für den Adapter SCA3302 behoben worden

Damit sollte es jetzt wohl ein 3302M7 werden. Oder halt ein M6(a).

Allerdings war im Mail kein Hinweis, was für ein Fehler behoben wurde. Nachdem ich mehrere Fehler gemeldet habe, muß ich jetzt raten. Ich weiß nur noch nicht, ob ich mir das Testen noch antue, nachdem ich jetzt einen 5600er gekauft habe. Wenn die Fehler behoben sind, könnte ich mir noch überlegen, ob der 54MZ jetzt zu Ebay kommt oder doch noch bleiben darf.

markus

Tobi.
18.04.2006, 16:19
Das ist ja sehr interessant - kannst du da mal nachhaken, welcher Fehler behoben wurde, und wie sich das update auswirkt? Eventuell wäre es ja durchaus ratsam, nun einen M6 einzuschicken - aber aus Verdacht mag ich das auch nicht machen, dafür ist es irgendwie zuviel Aufwand (vor allem, weil ich nur einen 3302 habe...).

Tobi

erich_k
18.04.2006, 17:29
Hi Markus

Kannst du mal sagen, welche Fehler du bemängelt hast!

cptkirk
18.04.2006, 18:35
Da habe ich ja noch Hoffnung.

Ich habe mal eine Mail an Metz geschickt um zu erfragen, wie ich an dieses Update komme.

Gruß

Ralf

@Markus, Danke für Deine Info :top:

erich_k
18.04.2006, 18:42
Da habe ich ja noch Hoffnung.

Ich habe mal eine Mail an Metz geschickt um zu erfragen, wie ich an dieses Update komme.

Gruß

Ralf

@Markus, Danke für Deine Info :top:

Adapter hinschicken und kostenloses Update draufspielen lassen!

Kann ja auch sein, dass die gar kein M6a oder M7 draus machen!

AP_Photo
18.04.2006, 20:46
Na vielleicht habe ich ja Glück. Hatte auch einen Fehler mit der Langzeitblitzbelichtung. Momentan ist mein Blitz mit Adapter gerade bei Metz. Da es schon recht lange dauert bin ich ganz guter Hoffnung gleich die neue Software zu bekommen.

Ich werde berichten.
Gruß Andreas

mrieglhofer
19.04.2006, 00:20
Hallo

Ich bin leider auf Dienstreise, werde aber mal bei Metz nachfragen.

Bei mir ist

1) die Grundeinstellung zu hell
2) bei Langzeit völlig überbelichtet
3) bei Reflektor hoch und wieder retour völlig überbelichtet.

Mal schauen, was sich geändert hat.

Markus

JLipka
19.04.2006, 09:54
Sorry, etwas Offtopic, aber:
Wenn ich meinen Adapter zu Metz schicke, muss ich da irgendwas mitschicken? Eine Garantiekarte oder sowas, oder einfach nur Adapter hin, und auf das upgedatete Dingen warten!?

Morphium
19.04.2006, 10:17
Sorry, etwas Offtopic, aber:
Wenn ich meinen Adapter zu Metz schicke, muss ich da irgendwas mitschicken? Eine Garantiekarte oder sowas, oder einfach nur Adapter hin, und auf das upgedatete Dingen warten!?

Adapter eintüten, Paket/Einschreiben frei machen und ein kurzes Anschreiben deines Anliegens beifügen. Mehr nicht. Der Metz Support ist :top:

BTW:
Irgendwie bin ich doch noch über das M6 Update ein wenig verärgert . Ich berichtete auch von Problemen mit den 40ern an meinen Kameras. Ich denke , Metz wird meine Adapter wieder updaten müssen. Der M6 scheint nicht ganz bugfrei zu sein. :roll:

TorstenG
19.04.2006, 11:30
Tja, und ich war wegen der Ergebnisse mit dem M6er auch schon verwundert gewesen (Überbelichtung), mit M5 hatte es bei ersten Tests noch gepasst, dann mit M6 nicht mehr ...

Das mit dem Update wundert mich daher nicht wirklich!

Morphium
19.04.2006, 13:43
Ich glaub bei Metz weiß der eine nichts vom anderen


Sehr geehrter Herr ,
eine M7 Ausführung steht derzeit definitiv nicht zur Verfügung. Die
bisherige Ausführung M6 des Adapters SCA3302 funktioniert tadellos mit
der A2, die ja schon längere Zeit am Markt ist. Wir bitten deshalb auch
um Beachtung des letzten Satzes im Anhang, um Irritationen bei anderen
Anwendern zu vermeiden.
Welches Problem haben Sie denn eigentlich? Nennen Sie bitte den Typ
Ihres Blitzgerätes und die Einstellungen an Kamera und Blitzgerät, damit
ich Ihnen weiter helfen kann.
mit freundlichen Grüßen

i.A. Lutz G.


Ich hatte den Anhang des bisherigen Mail Verkehrs gelöscht, da ich nach dieser Antwort erstmal keine Lust mehr hatte dem netten Herrn per Mail meine Probleme erneut zu schildern. Ich finde es echt schade, dass Metz eine 0900 Nummer geschaltet hat, da ich gerne einen telefonischen Kontakt aufnehmen würde. Mein Eplus und mein Arbeitgeber verwehren den Zugang zu diesem Rufnummernbündel (logischerweise).

Meine Frage

Wenn ich das soweit richtig verstanden habe, ist bei der A2 und
> > > dem
> > > Stand M6 in Verbindung mit den 40MZ nur die drahtlose Steuerung
> > nicht> mehr möglich, oder?


Antwort von Metz:

> > > > Sehr geehrter Herr,
> > > > bei Verwendung des SCA3302 M6 mit der KoMi A2 ist das drahtlose
> > > > Blitzennur mit den Blitzen aus unserem aktuelen lieferprogramm
> > > > wie
> > > > 44 MZ-2, 54
> > > > MZ-4 usw. Allerdings ist diese Betriebsart kostruktionsbedingt
> > > > mit
> > > > Blitzgeräten älterer Bauart wie ihrem 40 MZ-3i definitiv nicht
> > > > möglich
> > > > (...und führt daher zu Fehlbelichtungen).
> > > >
> > > > mit freundlichen Grüßen


Meine Frage:

Was ich mich noch frage: Auf der SCA Kompatibilätsliste wird bei der
> A2 der
> 3302 AB M4 für die 40MZ-x beworben. Wie sieht es denn bei Käufern aus,
> die
> Liefertechnisch einen Stand >M5 bzw. M6 erhalten? Downgrade ?


Antwort von Metz:

> > "Ab M4" soll heißen "auch M5 und höher". Also ist kein "down-grade"
> > nötig.
> >
> > mit freundlichen Grüßen


:roll:

PS:Sorry für die > aus den Mails.

TorstenG
19.04.2006, 14:06
Sehr geehrter Herr TorstenG,

Bei dem genannten speziellen Fall mussten wir bei der Kombination des mecablitz 54 MZ-4 und dem Adapter SCA 3302 M6 mit der Konica Minolta Dynax 7D feststellen, dass bei langen Verschlusszeiten (z. B. länger als 1/10 Sekunde) Überbelichtungen auftreten können. Dies ist dann der Fall, wenn eine derartige Verschlusszeit an der Kamera manuell eingestellt wird oder wenn die Kamera bei Drücken der AEL-Taste eine
derartige länger Zeit automatisch wählt.

Dies konnten wir durch einen Eingriff in der Adaptersoftware beseitigen. Diese spezielle Software (6.1) wird aber derzeit grundsätzlich nur im Fehlerfall bei einer vergleichbaren Gerätekombination eingesetzt. Diese Software steht aber auch ab sofort zur Verfügung. Der Adapter SCA 3302 erhält aber dadurch nicht die Version M7.

Mit freundlichen Grüßen

i.A. Roland Lämmermann
Kundendienst Technik / Sachbearbeiter

Morphium
19.04.2006, 14:54
@torsten

Sag ich doch:evil: Ok, so wie ich die Sache sehe, muss ein M6 für die 7D zu Metz. Der andere bleibt auf M6 für die A2?
Behebt das Update auch Fehler für die Kombination 54MZ-3? Schätze ja, oder?

Irgendwie irritiert mich das alles, weil ich die alte als auch die neuere Serie besitze und an jedem System (wireless) nutzen will (A2/D7D, 40MZ3i,54MZ3)

Kannst du mir bitte die email vom Herrn Lämmermann PMen. Ich will mal seine Meinung zu meinem Sachverhalt hören. Ich hab die letztens aus dem Papierkorb verbannt :( . Danke.

TorstenG
19.04.2006, 17:46
@torsten

Sag ich doch:evil:
Öhm, wo denn? In Deinem Beitrag geht es ja nur um die A2, oder habe ich was übersehen? :P

cptkirk
19.04.2006, 19:05
Ich habe heute eine Nachrich von Metz erhalten:

Sie haben von dem Überbelichtungsproblem gehört und untersuchen es.
Derzeit gibt es hierfür kein Update.


Der unten angeführte Text stand unter der Mail und daher möchte ich die Mail nicht 1:1 hier herein kopieren.

Diese E-Mail enthält vertrauliche und/oder rechtlich geschützte Informationen. Wenn
Sie nicht der richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben,
informieren Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. Vielen
Dank. Das unerlaubte Kopieren sowie die unbefugte Weitergabe dieser E-Mail ist nicht
gestattet.

mrieglhofer
19.04.2006, 19:48
Hallo

Start waren u.a. die Fehler von AP_Photo und mir mit dem 54MZ und der 7D. Bei beiden Kombinationen war das Problem, daß bei drücken der AEL Taste und Verschlußzeit länger als 1/8 sec das Bild überbelichtet wurde. Interessanterweise bei meiner Kamera nicht, wenn die Zeit manuell eingestellt wurde. Nachdem der Fehler reproduzierbar ist, finde ich, daß Metz hier sehr schnell reagiert hat.

Andererseits richtig kompatibel ist halt etwas anderes. Das hat wohl nur bis zur A Serie geklappt.

Insgesamt wäre seitens Metz eine einsehbare Releasehistorie mit behobenen Bugs und noch offenen Fehlern ein großer Vorteil. Dann hätte jeder den gleichen Informationsstand und wüßte, wann welche gemeldeten Fehler behoben werden und welcher Adapterupgrade sinnvoll ist. Ist ja keine Schande, daß beim Reengineering nicht alles klappt. Und wenn ein Fehler bei Metz nachvollziehbar ist, ist Metz ja wirklich flott.

Markus

Morphium
19.04.2006, 19:56
@torsten

Sag ich doch:evil:
Öhm, wo denn? In Deinem Beitrag geht es ja nur um die A2, oder habe ich was übersehen? :P

Mit meinen Auszügen wollte ich nur die Widersprüchlichkeit hervorheben. Das es kein M7 geben würde war mir klar, dennoch ist kein Wort über die 6.1 für die 7D gefallen als ich danach gefragt habe.

Desweiteren ärgert es mich ein wenig wenn auf der einen Seite behauptet wird, dass M6 und ein 40MZ an der A2 wireless nicht gehen sollen. Dann aber soll man mit dem M6 Adapter ohne downgrade an der A2 mit einem 40mz wireless zurechtkommen sofern man diesen Stand geliefert kriegt.

cptkirk
in unseren Mails ist dieser Passus ebenfalls enthalten ;)

gromit
19.04.2006, 20:00
3) bei Reflektor hoch und wieder retour völlig überbelichtet.


Das liegt aber am Blitz selbst, weil der bei Aktivieren des Schwenkreflektors das HSS ausschaltet und somit wird volle Energie geballer - das fand ich nervig genug um lieber mit dem 40er im Automatikmodus zu arbeiten.

Kapix 131
19.04.2006, 22:03
Hallo Leute,

ich hatte neulich eine Diskusion mit Markus alias mrieglhofer, der ja bekanntermaßen Probis mit seinem 54 MZ3 hat. Dort habe ich verkündet, dass mein neuer 54 MZ 4i mit M6 klaglos arbeitet...
Damit hatte ich mich auch zu weit aus dem Fenster gelehnt.
Also Reflektorschwenken macht ihm nichts aus.

Aber...

Langzeitbelichtungen mit AEL mag er nur wenn er im TTL-HSS-Modus (ADI-Messung an der Cam) betrieben wird und auch dann nur mit 2s Spiegelvorauslösung :shock:

Ansonsten, ist die Histogrammkurve ziemlich weit rechts... .
TTL und Vorblitz-TTL als gnadenlos überbelichtet.

...Mal sehen was Metz dazu meint?

Tschü Karsten
:?

mrieglhofer
19.04.2006, 22:18
@Gromit

Da kannst du recht haben. Ich habe in der Tat nicht geschaut, ob dann TTL noch auf HSS steht.

@Morphium
Es gibt unterschiedliche 40MZ. Der 40MZ3 geht bei mir nicht mir A1 und Remote. Es gibt aber Berichte, daß die 40MZ.i einwandfrei funktionieren. Dafür geht mein 40MZ mit TTL, allerdings nur bei kurzen Entfernungen. Weiter weg ist er dabei völlig zu hell. Naja, ist ja auch nicht vorgesehen.

@Kapix 131
Reflektorschwenken könnte mit dem 54MZ3 zusammenhängen. Offensichtlich stellt der dabei TTL-HSS auf TTL zurück. TTL (am Blitz)ist klar, daß das nicht geht (schreibt auch Metz), muß TTL-HSS sein. Die Einstellung der Kamera ist eigentlich m.E. recht egal.
Helligkeit ist bei meinem 54er ist etwa 1/2 EV über dem 40MZ oder dem 45CL und die sind auch eher hell. Bei flächigen Motiven -also alles gleich weit entfernt - ist die Belichtung optimal. Sind aber helle Gegenstände räumlich vor dem eigentlichen Motiv (Leute in einer Runde, Gegenstände vor dem Motiv), sind die hemmungslos überbelichtet. Ist halt eine Frage der Abstimmung. Mir ist aber der 5600er mittlerweile lieber, da Unterbelichtungen besser ausgleichbar sind.
Metz hat mir halt geschriebern, daß die Helligkeit nicht justierbar ist.

Markus

gromit
19.04.2006, 23:02
Das mit dem Wegschalten des HSS bei Benutzen des Schwenkreflektors ist ein durchaus bekanntes Problem, beim 54MZ-3 nicht immer (meiner hat das nicht gemacht), beim MZ-4 immer (und IMO auch irgendwo dokumentiert). Man kann das mit einer Modifikation umgehen, wurde gerade in d.r.f (und glaube auch hier) veröffentlicht.

Was die 40er betrifft so gibt es genau 3 Modelle: 40MZ-1, 2, und 3, wobei es von Zweien noch eine (i)-Variante gab. Der 40MZ-2 ist witzigerweise der Älteste von denen, und die Unterschiede zwischen den Modellen hab ich von Metz mal als pdf bekommen, kann ich also nachsehen. Nur soviel: Der MZ-1 hat keinen Zweitreflektor, und die Neueren MZ-1 und MZ-3 können schon mit Canons E-TTL umgehen, an der 7D interessiert das nicht, da funktionieren sowohl MZ-2 als auch MZ-3i problemlos im Automatikmodus mit Schwenk- und Zweitreflektor!

Tobi.
19.04.2006, 23:11
Man kann das mit einer Modifikation umgehen, wurde gerade in d.r.f (und glaube auch hier) veröffentlicht.

Ich wars.
Sowohl als auch.
Ich hab ihn aber nur so umgebaut, dass er nach unten geklappt werden kann, ohne den Knopf zu drücken. Dadurch erkennt den Unterschied zwischen runtergeklappt und geradeaus nicht mehr.
Das hochklappen ist mir recht wurscht - wenn ich indirekt blitze eh immer im A-Modus. Direkt brauche ich nur manchmal für HSS.

Tobi

AP_Photo
20.04.2006, 14:25
Hallo,
ich habe meinen Blitz (54 MZ3) samt Fuß und neuer M6. SW wieder und bin...
..glücklich - Langzeitblitzen funktioniert!

Toller Service von Metz! Ich denke jedenfalls nicht über Alternativgeräte nach!

Gruß Andreas

erich_k
20.04.2006, 16:01
Hallo,
ich habe meinen Blitz (54 MZ3) samt Fuß und neuer M6. SW wieder und bin...
..glücklich - Langzeitblitzen funktioniert!

Toller Service von Metz! Ich denke jedenfalls nicht über Alternativgeräte nach!

Gruß Andreas

Schön, dann bin ich mal gespannt, wie meine Kombination aus 54 MZ-3 mit M6 funktioniert. Wenn ich sie nur schon hätte (mit dem Adapter alleine kann ich im Moment noch nix anfangen!).