Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Back- und Frontfokus?


FlorianLausB
18.04.2006, 11:19
Ich hab's heute nochmal ausprobiert, weil ich irgendwie ein Backfokusproblem befürchtet hatte.

- mit dem KoMi 17-35/2,8-4,0 (D) @17mm/2,8 aus ca. 35cm Entfernung auf ein schräg liegendes 30cm-Lineal, die 15cm anvisiert: ca. 14cm bis 20cm Markierungen scharf. Backfokus :?
- mit dem Tokina 28-70/2,6-2,8 @70mm/2,8 aus ca. 80cm Entfernung, gleicher Aufbau: 10-14cm Markierungen scharf. Frontfokus :?

Auf nach Bremen?

Gruß

Flo

giusi83
18.04.2006, 11:31
Hallo Floh,

Dann bleibt dir nichts übrig, die Kamera nach Bremen zu senden.

Jerichos
18.04.2006, 11:31
Kannst Du mit dem Begriff "Schärfentiefe" was anfangen? Das ist der Bereich, der vor und hinter dem Fokuspunkt scharf abgebildet wird. Der Bereich ist abhängig von der gewählten Blende.
Beim Objektiv a) würd ich mal behaupten alles im Grünen Bereich, denn die Schärfe dehtn sich in der Regel zu 1/3 nach vorne und zu 2/3 nach hinten aus.
Beim Objektiv b) würd ich eher auf den Messaufbau tippen. Der zentrale AF-Sensor (den hast Du doch benutzt, oder?) ist größer als das kleine Rechteck, so dass Du nicht mit Sicherheit sagen kannst, ob er nun genau auf die 15cm Markierung fokussiert hat.

Nimm drei identische Objekte, stell sie tiefengestaffelt auf, und fokussiert auf das Mittlere bei genügend Umgebungslicht. Der Test sollte brauchbarer sein. ;)

HolgerB
18.04.2006, 11:34
Zusätzlicher Tipp: führe die Versuche bei Tageslicht durch. Bei Kunstlicht mit stark abweichender Farbtemperatur wird das AF-System unzuverlässig, wie bereits mehrfach beobachtet und beschrieben.

Schöne Grüße, Holger

FlorianLausB
18.04.2006, 11:40
Tageslicht hab ich benutzt, und natürlich den zentralen Sensor fix ausgewählt.

Wenn der Akku heute Nachmittag wieder voll ist werden ich den Batterie-Test machen.

Gruß

Flo

Jerichos
18.04.2006, 11:43
Wenn der Akku heute Nachmittag wieder voll ist werden ich den Batterie-Test machen.
Bei den Batterien besteht die Gefahr, dass der zentrale Sensor nicht komplett abgedeckt wird durch die schlanke Form der Batterie. Nimm doch besser drei Zigarettenschachteln oder Müslischachteln. Die bieten meist mehr Kontrast, was dem AF-System hilft. Du willst ja nicht die Grenzen des AF-Systems ausloten, sondern testen, ob das System richtig justiert ist. ;)

HolgerB
18.04.2006, 11:46
Und gleich noch ein Tipp: ich habe mal festgestellt, dass sich das AF-System von roten oder blauen Objekten verwirren lässt. Dürfte wohl auch mit der Wellenlänge zusammenhängen, da es ja für die AF-Sensoren unerheblich ist, ob das zu fokussierende Objekt mit rotem Licht beleuchtet wird, oder ob es selber rot ist.

Am sichersten sind Schwarz-Weiß-Kontraste.

Schöne Grüße, Holger

Tobi.
18.04.2006, 12:06
Tageslicht hab ich benutzt, und natürlich den zentralen Sensor fix ausgewählt.
Es ging aber garnicht darum, dass sich die Kamera eventuell den falschen Sensor aussucht, sondern darum, dass der mittlere Sensor schlicht größer als das Quadrat im Sucher ist! Wenn du den fix auswählst hast du bei einem schräg liegenden Lineal immer noch einen recht großen Bereich, der mit dem einen Sensor alleine abgedeckt wird.

Tobi

HolgerB
18.04.2006, 12:33
Eine Alternative bestünde in einem Objekt, dass im 90°-Winkel zur optische Achse aufgestellt ist, auf das dann fokussiert wird, und einem Lineal, das im 45°-Winkel an das Testobjekt gelehnt wird. So kann man sicher gehen, dass man auf das richtige Objekt scharfstellt und bekommt dennoch einen Eindruck über die Ausdehnung des Schärfebereiches.

Schöne Grüße,
Holger

Jens N.
18.04.2006, 12:44
Der zentrale AF-Sensor (...) ist größer als das kleine Rechteck

Kurze Zwischenfrage: ist bekannt, wieviel der Sensor größer ist, gibt es da vielleicht eine schematische Darstellung oder so?

Tobi.
18.04.2006, 12:53
Kurze Zwischenfrage: ist bekannt, wieviel der Sensor größer ist, gibt es da vielleicht eine schematische Darstellung oder so?
Nimm ein weißes Blatt Papier, mal einen schwarzen Punkt drauf, und probier es aus...

Bei mir nach unten und nach oben je etwas weniger als eine Quadratlänge.

Tobi

Jens N.
18.04.2006, 13:00
Nimm ein weißes Blatt Papier, mal einen schwarzen Punkt drauf, und probier es aus...

Dann habe ich immer noch eine Unsicherheit drin, ob die Kamera, bzw. das Objektiv auch wirklich absolut korrekt fokussiert. Nach meiner Erfahrung sind hier schon extrem kleine Abweichungen entscheidend, weshalb ich auch Objektivtests mittlerweile mit gewissen Vorbehalten sehe.

Tobi.
18.04.2006, 13:19
Nimm ein weißes Blatt Papier, mal einen schwarzen Punkt drauf, und probier es aus...

Dann habe ich immer noch eine Unsicherheit drin, ob die Kamera, bzw. das Objektiv auch wirklich absolut korrekt fokussiert.
Natürlich. Aber wenigstens weisst du dann, wie groß der Sensor ist, und nur darum ging es mir!

Um den Fokus zu testen, ist wohl die Methode mit drei Schachteln die beste.

Tobi

Jens N.
18.04.2006, 13:36
Natürlich. Aber wenigstens weisst du dann, wie groß der Sensor ist, und nur darum ging es mir!


Moment, ich glaube ich habe da was missverstanden: wie genau gehe ich weiter vor, wenn ich den Zettel mit dem Punkt habe?

Punkt auf Zettel mit dem Sensor anmessen und dann etwas hin- und herschieben. Wenn die Kamera noch fokussiert, bin ich auf dem Sensor, wenn nicht, dann nicht. Ich hatte an eine andere Methode gedacht, aber ich glaube du meintest das so, oder?

Tobi.
18.04.2006, 13:44
Punkt auf Zettel mit dem Sensor anmessen und dann etwas hin- und herschieben. Wenn die Kamera noch fokussiert, bin ich auf dem Sensor, wenn nicht, dann nicht. Ich hatte an eine andere Methode gedacht, aber ich glaube du meintest das so, oder?
Ja, prinzipiell richtig. Allerdings reicht einmaliges Anmessen nicht, sondern du musst dich halt rantasten, wobei du die Kamera immer wieder neu fokussieren lassen musst.

Tobi

PeterHadTrapp
18.04.2006, 14:16
Ich empfehle immer noch einen Aufbau dieser Art:
http://www.peters-pixworx.de/galerie/data/thumbnails/6/Siechtum_28-70_1verkl.jpg (http://www.peters-pixworx.de/galerie/details.php?image_id=52)

Gründe:
1. die Legos sind sicher groß genug um das mittlere Feld satt abzudecken.
2. die Strukturierte Oberfläche bietet genug Kontraste und "Anpackstrukturen um sicher scharfzustellen

Hier war übrigens der mittlere Stein angepeilt... :evil:, soviel zum Thema Sigma 28-75/2,8 EX

Gruß
PETER

Jornada
18.04.2006, 20:57
Noch etwas.
Wenn die Testobjekte sehr klein sind, also zum Beispiel nur etwa 10% der Bildhöhe ausmachen, hat der AF ebenfalls Probleme.
Ich habe festgestellt, dass der AF umso zuverlässiger funktioniert, je formatfüllender das anvisierte Objekt ist.

FlorianLausB
18.04.2006, 21:50
Also die Häuse gegenüber werden scharf. Mit dem Tokina leider erst eine Stufe abgeblendet ...

Trotzdem: wenn mein Hund auf mich zuläuft (er ist alt, er läuft nicht besonders schnell) wird trotzdem immer der Hintern scharf und der Kopf unscharf ...

ManniC
18.04.2006, 21:53
Schonmal probiert den Hund umzudrehen?????? :lol: :D

FlorianLausB
18.04.2006, 21:55
Schonmal probiert den Hund umzudrehen?????? :lol: :D
Ja aber den Anblick *will* ich gar nicht für die Nachwelt konservieren :lol:

Jerichos
19.04.2006, 07:55
Trotzdem: wenn mein Hund auf mich zuläuft (er ist alt, er läuft nicht besonders schnell) wird trotzdem immer der Hintern scharf und der Kopf unscharf ...
Schon mal AF-C probiert? ;)

FlorianLausB
19.04.2006, 08:45
Schon mal AF-C probiert? ;)
Quasi Dauereinstellung seit ich die D7D aus der Packung geholt habe. Ich glaub' ich hab auf AF-C gedreht bevor ich den Akku das erste Mal eingelegt hab.

Jerichos
19.04.2006, 09:09
Schon mal AF-C probiert? ;)
Quasi Dauereinstellung seit ich die D7D aus der Packung geholt habe. Ich glaub' ich hab auf AF-C gedreht bevor ich den Akku das erste Mal eingelegt hab.
Ist das jetzt Dein Ernst?!? :shock:
Sorry, aber jetzt wundert es mich nicht, dass Du bei Zeiten eine schlechte Fokussierung beanstandest.

Nachtmensch
19.04.2006, 14:21
Schon mal AF-C probiert? ;)
Quasi Dauereinstellung seit ich die D7D aus der Packung geholt habe. Ich glaub' ich hab auf AF-C gedreht bevor ich den Akku das erste Mal eingelegt hab.
Ist das jetzt Dein Ernst?!? :shock:
Sorry, aber jetzt wundert es mich nicht, dass Du bei Zeiten eine schlechte Fokussierung beanstandest.

Kann ich nur bestätigen. AF-C verwende ich nur in extremen Notfällen, sonst ist mir das zu unsicher. Nicht mal eine 20D oder 30D ist da 100% zuverlässig. Ich glaube nur eine MKII für 5000,- oder so, hat einen vollwertigen und immer einsetzbaren AF-C-Modus.

FlorianLausB
19.04.2006, 15:41
Macht AF-C die Kamera kaputt? Leiert der AF aus?

dbhh
19.04.2006, 16:48
Schonmal probiert den Hund umzudrehen?????? :lol: :D
Manni, der war gut *lachab*

A2Freak
19.04.2006, 17:13
Schonmal probiert den Hund umzudrehen?????? :lol: :D
Manni, der war gut *lachab*

Ich hätte auch noch einen, aber dann muß ich mich 3 Tage in die Forumsecke stellen, weil es sehr OT wäre... :oops:

ManniC
19.04.2006, 19:44
Olaf, lassen raus -- für das Posting bekommst Du Absolution :top:

giusi83
20.04.2006, 07:52
Macht AF-C die Kamera kaputt? Leiert der AF aus?

Ich hab in den meisten Fällen AF-S drin. Weil so kann man fokusieren und anschliessend einen anderen Bildausschnitt auswählen. Bei AF-C fokusiert der AF ständig neu.
Versuch mal mit AF-A.

A2Freak
20.04.2006, 08:10
Okay Manni:


Trotzdem: wenn mein Hund auf mich zuläuft (er ist alt, er läuft nicht besonders schnell) wird trotzdem immer der Hintern scharf und der Kopf unscharf ...

Also, wenn ich meine Freundin fotografiere, die ist zwar nicht alt, läuft aber auch nicht so schnell, finde ich vom Hintern bis zum Kopf alles scharf...

:cool:

dbhh
21.04.2006, 09:29
Hi.
Mal zurück zum Thema ...

... trotz immer mitgelesener Threads zum Thema B+F-Focus. Wenn ich mit meiner D7D und dem SigmaEX 2.8 18-50mm obigen Test schon gemacht habe und zufrieden bin, d.h. die D7D fokussiert in meinem Fall die mittlere Minidisc korrekt, kann ich dann davon ausgehen das ich mit einem noch lichtstärkeren Objektiv auch keine Probleme habe (z.B. MINOLTA-SONY 1.4 50mm), oder gibt es da noch Restpotential ?

Oder sollte ich das unter "man muss ggfls. sowieso jedes Objektiv an der D7D justieren (lassen)" ablegen?

Gruß

Jerichos
21.04.2006, 09:50
kann ich dann davon ausgehen das ich mit einem noch lichtstärkeren Objektiv auch keine Probleme habe (z.B. MINOLTA-SONY 1.4 50mm), oder gibt es da noch Restpotential ?
Wäre ich sehr vorsichtig. Auf das f1.4 ist noch mal ein deutlicher Sprung. Nachtmensch kann Dir sicher ein Liedchen davon singen. ;)
Wenn Du auf Nummer sicher gehen willst, dann solltest Du Dir ein 1.4er ausleihen und damit testen. Obwohl so ein 50er (ob nun 1.4 oder 1.7 ist egal), gehört eigentlich in jede Tasche. ;)

Oder sollte ich das unter "man muss ggfls. sowieso jedes Objektiv an der D7D justieren (lassen)" ablegen?
Das ist Humbug. Wenn das Gehäuse OK ist, dann funktionieren alle Objektive daran, außer die Objektive selbst sind das Problem, was durchaus passieren kann.

dbhh
21.04.2006, 11:35
AN Jerichos

Danke dir. Werde das dennoch locker nehen (ist ja eine der letzten D7D, sollte bei KM besser justiert sein = weniger Fehlerpotential), bis auf weiteres ist ja max F2.8 mit Zoom geplant (so auch das Equipment für die analoge Dynax7), schaue aber mal nach einer Testgelegenheit mit einem F1.4 oder F1.7 wie du das empfiehlst.

Gruß

FlorianLausB
22.04.2006, 22:51
Hier mal ein Beispiel:

http://www.superfloh.dyndns.org/gallery/?album=%2FLeo&image=PICT1271.JPG&
(Server ist lahm, vor allem wenn man sich das Originalbild anschaut etwas Geduld mitbringen bitte)


Ich finde, der Fokus ist eher auf die Brust als auf's Gesicht getroffen.