Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Schärfstes Objektiv im 17-24 mm Bereich gesucht
Im moment habe ich nur das 17-35mm für den WW.
Jedoch bin ich mit der Schärfe absolut unzufrieden.
Deshalb suche ich ein anderes WW Objektiv, welches max. bei 24mm beginnt.
Wie gut sind denn die 20mm bzw. 24mm Festbrennweiten, denn diese ziehe ich dank mangelnder objektifvielfalt in die engere Wahl.
Photopeter
17.04.2006, 23:42
Ein wirklich "knackscharfes" 24mm Objektiv ist das alte Sigma 2,8 24 was in der Regel so um bzw unter 100€ in der E-Bucht herumschwimmt. Es gibt kaum aktuelle Objektive in diesem Brennweitenbereich, die da mithalten können. Allerdings ist es mechanisch sehr gewöhnungsbedürftig. Es rasselt ziemlich beim fokussieren, obwohl es eine Metallfassung hat. Leica- Feeling kommt da nicht gerade auf.
Ein Beispiel, allerdings mit (m)einer Fuji S2 und 12MP gemacht:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/S2-Lok.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21720) Und hier der 100% Crop aus 12MP: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/S2-Lok-Ausschnitt2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=21722)
Ich bin mit dem Minolta AF 24 mm/2,8 sehr zufrieden.
Das 24er von Sigma wäre auch meine erste Empfehlung, insbesondere vor dem Hintergrund des mehr als erträglichen Preises. Weiterhin wäre wohl das Minolta 24er eine Überlegung wert. Ich habe seit kurzer Zeit ein altes Minolta 2.8/20 in meiner Sammlung, und die ersten Ergebnisse sind sehr vielversprechend. Die Offenblendenschärfe ist beeindruckend.
Mein Bücherregaltest:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/20er_Vergleich.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25986)
Dennoch: das Sigma 2.8/24 bietet ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis! Mein Exemplar klingt auch nicht so schlimm wie das von Peter!
Schöne Grüße,
Holger
digitalCat
18.04.2006, 00:45
laut Test in der ColorFoto vor einigen Jahren liegt das Minolta 2,8/24 fast gleichauf mit dem Testsieger Leitz zu einem Bruchteil des Preises
erinnert sich Hans-Dieter
Im moment habe ich nur das 17-35mm für den WW.
Jedoch bin ich mit der Schärfe absolut unzufrieden.
Fehlfokus kannst Du ausschließen? Das 17-35 ist eigentlich gar nicht schlecht.
Fehlfokus kannst Du ausschließen? Das 17-35 ist eigentlich gar nicht schlecht.
Schließe mich der Frage an!
(Nicht nur) Bei mir verursachte das 17-35er heftige Backfocus-Probleme (mittlerweile ja schon fast ein Unwort!), doch der Austausch der Kamera im Zuge der dritten Bremen-Einsendung brachte die Lösung. Jetzt fokussiert die Kamera unter fast allen Bedingungen ordentlich, lediglich im Kunstlicht treten die mittlerweile hinlänglich bekannten Probleme noch auf.
Was ich eigentlich sagen wollte: ich war nach meinem Bücherregaltest auch überrascht, wie gut das 17-35er abgeblendet abbildet. Sicherlich: das 20er ist schon bei Offenblende scharf. Aber das kostet ja auch noch mehr als das Zoom.
Schöne Grüße,
Holger
Ich hatte meine Kamera+Objektiv auch schon in Bremen, jedoch ohne sichtbare verbesserung.
Im reperaturbericht stand zwar AF Justierung, jedoch verhält sich das Obj. vor allem bei Kunstlicht immernoch sehr störrisch.
Es kann auch sein, das ich ne gurke erwischt habe, denn zwischen abgeblendet und offenblende sehe ich kaum unterschiede.
Dann werde ich mich mal bei Ebay nach einem 20er, bzw 24ér umschauen.
Danke, für eure Hilfe.
Ich hatte schon befürchtet, ich kann den WW Bereich garnicht abdecken :roll:
Im reperaturbericht stand zwar AF Justierung, jedoch verhält sich das Obj. vor allem bei Kunstlicht immernoch sehr störrisch.
Ich habe die erste AF-Justage vor allem beim 2.8/28-75 bemerkt. Optimal war es aber, wie bereits erwähnt, erst nach dem Totalaustausch.
Ich empfehle, bei Kunstlicht und kurzen Brennweiten sicherheitshalber von Hand zu fokussieren. Aber wie gesagt: bei mir funktioniert's mittlerweile ordentlich.
Ich hatte schon befürchtet, ich kann den WW Bereich garnicht abdecken :roll:
Mitnichten! Es gibt hervorragende Weitwinkeloptiken für Minolta AF! Man muss sie sich nur leisten können...
Ach ja, noch ein Tipp: besonders WW-Naturaufnahmen mit extrem vielen Details (Blätter, Zweige etc.) tendieren an der 6MP-D5/7D dazu, irgendwie verwaschen auszusehen. Das ist natürlich eine Auflösungsfrage und nicht die Schuld des Objektivs. Ich versuche ganz einfach, solche Kompositionen zu vermeiden.
Schöne Grüße, Holger
Ich hatte schon befürchtet, ich kann den WW Bereich garnicht abdecken :roll:
Falls du ein Tokina AF 3.5-4.5/20-35mm (mit 77mm Filtergewinde!) oder Tokina AT-X 3.5/17mm (nicht AT-X Pro!) findest kannst du bedenkenlos zuschlagen. :top:
(Sehr scharf ist auch noch das Tamron SP AF 2.7-3.5/20-40 Aspherical IF - aber etwas Streulicht empfindlich und eher warm abgestimmt.)
Schau auch mal hier: Sigma AF 21-35 / 3.5-4.2 (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=30870&highlight=2135)
Edit: Sorry, Doppelposting!
(Ist mir das auch mal passiert... :oops:)
Sebastian W.
18.04.2006, 11:55
In dem von die geforderten Bereich gibt es ein Minolta-G-Objektiv. Scharf, schön, teuer. Besser ginge es nur mit Festbrennweiten.
Festbrennweiten wie das 20mm/1.8 Sigma sind leicht abgeblendet scharf und bei Offenblende etwas weich und sehr lichtstark. Der Fokus sitzt bei mir immer. Auch bei Blende 1.7.
oder Tokina AT-X 3.5/17mm (nicht AT-X Pro!) findest kannst du bedenkenlos zuschlagen. :top:
Warum nicht das "pro"?
Das Tokina AT-X Pro 3.5/17mm deshalb nicht (bedenkenlos) da es "angeblich" nicht so gut mit den digitalen Dynaxen harmoniert. Ich hatte allerdings nur die AT-X Version (ohne Pro) und diese war hervorragend.
Holger R.
18.04.2006, 14:33
[quote=konsol]Ich hatte schon befürchtet, ich kann den WW Bereich garnicht abdecken :roll:
Falls du ein Tokina AF 3.5-4.5/20-35mm (mit 77mm Filtergewinde!) oder Tokina AT-X 3.5/17mm (nicht AT-X Pro!) findest kannst du bedenkenlos zuschlagen. :top:
[quote]
20-35: hab eines bin nicht so glücklich mit geworden, zu allem überfluss ist es bereits kurz nach Reisebeginn kaputt gegangen ( kein AF mehr da entfernungseinstellung extrem schwergängig, scheint aber kein generelles prob zu sein) auch Streuclichtanfällig (was ich bei WW ja wichtiger finde als das letzte quentchen schärfe) - Preis Leistung ok bis 100 EUS
20-35: hab eines bin nicht so glücklich mit geworden, zu allem überfluss ist es bereits kurz nach Reisebeginn kaputt gegangen ( kein AF mehr da entfernungseinstellung extrem schwergängig, scheint aber kein generelles prob zu sein) auch Streuclichtanfällig (was ich bei WW ja wichtiger finde als das letzte quentchen schärfe) - Preis Leistung ok bis 100 EUS
Welches 20-35'er hast du denn? Mit Filtergewinde 77mm und Tulpenförmiger Geli? Oder die 72mm Version?
Micha1972
18.04.2006, 18:28
Was ist denn vom Sigma EX 12-24 zu halten?
Ist das nicht auch ein sehr scharf abbildendes WW-Zoom?
seitz-chau
18.04.2006, 18:55
Hi!
Die Schärfe und vor allem die Verzeichnung ist meiner Meinung nach beim 12-24-er Sigma gut-sehr gut. Leider ist es mit 4,5-5,6 nicht gerade ein Lichtwunder.
Grüße aus München
Hi!
Die Schärfe und vor allem die Verzeichnung ist meiner Meinung nach beim 12-24-er Sigma gut-sehr gut.
Grüße aus München
...aber doch auch nicht besser, als beim 17-35, oder?
hier mal ein 100% Crop:
Deutlich zu sehen ist die enorme Detailarmmut des Baumes, ein wenig mehr Schärfe wäre schön gewesen.
Selbst nachschärfen bringt hier nicht viel bis garnichts, denn es entstehen nur Doppelkonturen.
Das ärgert mich, denn eigentlich wäre das Bild sonst toll geworden.
CLICK (http://people.freenet.de/konsol2/PICT0411-01b.jpg)
[EDIT] by ManniC
Solche Bilder bitte mit Rücksicht auf die Modemuser nur verlinken, nicht einbinden.
Danke.
hier mal ein 100% Crop:
Deutlich zu sehen ist die enorme Detailarmmut des Baumes, ein wenig mehr Schärfe wäre schön gewesen.
Da war wohl eher der Sensor der begrenzende Faktor, irgendwann ist's mit dem Auflösungsvermögen einfach vorbei.
Das ärgert mich, denn eigentlich wäre das Bild sonst toll geworden.
IMO tut der "unscharfe" Baum dem Bild keinen Abbruch.