Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Welchen Filter???Welches Stativ???


mariba
27.12.2003, 16:40
Hi ,ich habe vor im Februar nach Ägypten zu fliegen.Möchte da natürlich viele "tote Steine " fotografieren.Welchen Filter würdet ihr mir da empfehlen?Da ich Anfänger bin weiß ich nämlich nicht auf was man da achten soll.Ich hab verschiedene Filter bei Ebay gefunden nunr mit den Namen kann ich da echt nichts anfangen.Auch über sogenannte Makrofilter hab ich da was gelesen.Taugen die was und sind die überhaupt nötig?
Auch eine Empfehlung für das Staiv wäre mir sehr gelegen,da über die Suche Funktion einfach zu viele Antworten kommen.Auf was muss man da achten?
Für Antworten wäre ich echt dankbar.

PeterHadTrapp
27.12.2003, 16:54
Hallo Mariba

Filter: außer einem Pol-Filter braucht man eigentlich keinen Filter an der Dimage, es sei denn man möchte immer ein Schutzglas vor der Linse haben. Aber Achtung. Fast alle handelsüblichen Pol-Filter mit 49er Durchmesser verursachen an der Dimage im WW abschattungen ("vignettieren") in den Bildecken. Also besser einen größeren mit Adapterring. Von Minolta gibt es einen Polfilter mit 49er Gewinde, aber einer größeren Linse (also quasi mit "eingebautem Adapterring") der nicht vignettiert, ist aber relativ teuer.

Stative: ist ein weites Thema.
Schlauer Spruch: So leicht wie möglich aber so stabil wie nötig. Und da wird es schon schwierig, wirklich stabil sind nur die schweren teile, aber sowas möchte ich im Urlaub nicht mitschleppen. Bei leichten Konstruktionen hast Du eigentlich nie welche die wirklich schwingungsfrei sind.

Ich würde mir keinesfalls einfach eins auf gut Glück bestellen, sondern in den Laden gehen und ausprobieren. Maximale Arbeitshöhe einstellen, wackeln....

Jedenfalls nützt Dir ein stabiles Stativ, dass Du dann doch im Schrank lässt, weil es zu schwer ist, gar nichts.

WinSoft
27.12.2003, 17:17
Wie wäre es mit http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=78 ?
Dort sind die drei Stativtypen aufgelistet (Dreibein, Einbein, Tisch). Abbildungen der Stative finden Sie u.a. in http://www.dffe.at unter "Zubehör". Sie können aber auch gern von mir Abbildungen meiner vielen Stative und Stativköpfe haben. Bitte Detailanfrage.

Kurz zu Ägypten: Wenn ich dorthin fliegen würde, würde ich ein Einbein ( http://www.Monostat.de RS-16 Professional) mit Kugelkopf ( http://www.Linhof.de Universal-Kugelkopf 01) und ein Tischstativ ( http://www.Leica-Camera.de ) mitnehmen. Mit diesen Geräten wäre ich optimal und dennoch leichtgewichtig UND stabil ausgerüstet (Einbein draußen total universell, Tisch innen in sehr dunklen Tempeln und Höhlen, dort gegen die Wand drücken!). Das sind die Erfahrungen mit diesen drei Artikeln in über 11 (Foto-)Reisen in Marokko und Tunesien...

doubleflash
27.12.2003, 17:19
Polfilter wurde ja schon erwähnt. Vielleicht noch einen Grauverlaufsfilter, wenn die Sonne hell leuchtet und der Himmel entsprechend hell ist und Gebäude am Boden im Schatten liegen um den Kontrastumfang in den Griff zu bekommen.
Stativ: Ja, das ist schwer zusagen. Willst du in Ägypten Nachtaufnahmen machen? Wenn nein reicht vielleicht ein leichtes Einbein aber auch hier ist ein Schweres besser. Aber wenn doch sollte es ein Dreibein sein und das ist eben sperriger und schwerer. Ich verwende im Moment ein altes Videostativ Marke weis-ich-nicht. Es tut seinen Dienst aber irgendwann werde ich wohl noch ein richtiges brauchen (wollen). Hängt wohl auch von deiner Bereitschaft ab "Gerümpel" mit dir rumzuschleppen.
Wenn du dich zum schleppen entscheidest überleg dir vorher was schlaues wie du es schleppen willst. Im letzten Urlaub hatte ich fast nur mein Einbein dabei aber das hat mich schon genervt, weil ich es außen am Rucksack eingehängt hatte. Für den nächsten Urlaub werde ich was suchen, wo ich es richtig befestigen kann. Einige Wanderrucksäcke haben aussen eine Schnürung und die werde ich einmal ausprobieren. Ebenso geht es mir mit der Kamera. Die hatte ich in der Fototasche im Rucksack. Auch nicht praktisch. Mal sehen...

DigiAchim
27.12.2003, 18:19
Hallo Ägypten und Stativ ist eine schwierige Sache
willst du es Mitnehmen um in Tempelanlagen/Pyramiden zu foten ?
dann besorge dir ein kleines Tischstativ mit einem großen / auch Einbein kommst du nach eigener Erfahrung (war 2 mal dort ) nicht rein wegen der Sicherheitskontrollen. Das Foten mit Blitz ist auch untersagt.

Ich hatte nur den Polfilter dabei und der hat voll ausgereicht
Einige Bilder vom Grand-Resort-Hotel in Ägypten sind auf meiner Hompage
die Nachtaufnahmen entstanden auf einem Cullmann-Stativ mit 3-Wege Kopf, das hat sich aber nach nicht ganz einem Jahr zerlegt,zum Glück ohne Cam drauf jetzt habe ich das Manfrotto 055ProB mit Kugelkopf
die anderen Bilder entstanden mit Polfilter

Pattex
28.12.2003, 12:21
Diese Nachtaufnahmen sind wirklich beeindruckend! Darf ich fragen, mit welchen Einstellungen du die gemacht hast? Hast du die Bilder auch mit DRI nachbearbeitet?

mariba
30.12.2003, 19:12
Danke für die Tips ,werde nach Silvester den Polfilter kaufen,nur eine Frage noch ,ist der von ,glaube Hama, zu empfehlen oder besser den originalen von Minolta,wenn es den sowas gibt.Und soll ich lieber einen 55 nehmen und mit einem Konterring um die vignettierungen zu umgehen?
Danke im vorausund einen guten Rutsch ins neue Jahr,ciao M.

Tina
30.12.2003, 19:27
Hallo Mariba,

Hama würde ich nicht wirklich empfehlen. Der Original-Minolta ist klasse. Passt direkt an das 49er-Gewinde, hat aber eine größere Öffnung, so dass Du keinerlei Abschattung bekommst. Das Teil ist allerdings nicht wirklich günstig. Alternativ solltest Du Dir vielleicht auch das Cokin (P)-System anschauen.

Viele Grüße
Tina

WinSoft
30.12.2003, 20:12
Und soll ich lieber einen 55 nehmen und mit einem Konterring um die vignettierungen zu umgehen?
Vorsicht! 55 mm Ø reichen nicht für Vignettierungsfreiheit bei 28 mm! Kann ich mit meinem 55er Kram beweisen. Nehmen Sie 62 mm, falls das originale Minolta Zirkular-Polfilter 7249-311 nicht aufzutreiben ist.

mrrmuc
30.12.2003, 22:47
Vorsicht! 55 mm Ø reichen nicht für Vignettierungsfreiheit bei 28 mm!

Kann ich voll bestätigen. Besonders stark ist die Vignettierung in der
oberen linken Ecke.
Gruß
Michael

mariba
02.01.2004, 20:11
Danke nochmals,da mir ja von Hama abgeraten wird,wollte ich den originalen nun kaufen,nun eine andere Frage.Ich war heute bei meinem Photohändler ,Media Markt,Makro Markt, und siehe da niemand hat original Minolta Zubehör.Auch im Netz hab ich keinen Händler gefunden der diesen anbietet.Wer hat da eine Adresse wo man ihn beziehen kann,danke,Mario

Tina
02.01.2004, 20:27
Hallo Mariba,

ja, das Problem ist leider auch bekannt. Der Original Pol ist sehr schwer zu finden. Bei Media-Markt und ähnlichen Ketten wirst Du da sicher kein Glück haben. Versuch es mal bei den kleinen Händlern um die Ecke, da hast Du mehr Chancen.
Ich habe gerade mal meine "Stamm-Internethändler" abgeklappert und auf Anhieb nichts gefunden. Allerdings kannst Du da natürlich auch überall mal per mail anfragen, ob sie den Filter besorgen können.

Viele Grüße
Tina

CHT
05.01.2004, 23:11
... Auch im Netz hab ich keinen Händler gefunden der diesen anbietet.Wer hat da eine Adresse wo man ihn beziehen kann,danke,Mario

Hallo Mario,
wie wär´s denn mit http://www.foto-hofmann.de/m_minolta.htm
aber 89 Euronen ist wirklich heftig

mfg Claus
------------

Tina
05.01.2004, 23:38
Hallo Claus,

herzlich willkommen im Forum :)

89,- sind wirklich heftig. Ich bezweifle auch, dass die Liste aktuell ist. Die Hi zum alten Listenpreis, keine A1 erwähnt.Aber wenn doch etwas dran ist, steht direkt unter dem Polfilter ein heisser Tip für alle, die noch die nicht mehr produzierte Nahlinse No.2 suchen ;)

Viele Grüße
Tina

Jan
06.01.2004, 08:36
Zum Thema Stativ ist ja schon vieles geschrieben worden. Ergänzen möchte ich nur noch den Hinweis auf einen Beanbag, daß ist ein kleines, leichtes und durchaus nützliches Zubehör (selber nähen oder z.B. Foto-Brenner).
Nicht vergessen: Stativ oder Stativ-Ersatz sind nur sinnvoll mit Fernauslöser oder Selbstauslöser.
Grüße, Jan