Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Mein gestriger Ausflug in den Zoo


Norbert-S
16.04.2006, 12:47
Hallo.

Die schlecht Nachricht es sind 54 Bilder geworden :)

Da ich keine Lust verspüre alle 54 Bilder in diesem Beitrag zu kopieren, mache ich es mal etwas anders als sonst.

Ab diesem Bild weitere 53 nach rechts:
http://www.fotolan.de/galerie/data/thumbnails/40/bz0052.JPG (http://www.fotolan.de/galerie/details.php?image_id=1065)

Wer es aber etwas gemütlicher haben möchte, kann sich einen Kaffe holen, sich entspannt zurück lehnen, und hier drauf klicken :)

SlideShow (http://www.fotolan.de/galerie/details.php?image_id=1064&sessionid=7fb58ae708f6023ad2fc5c5911958c0f)

Hoffe die Bilder gefallen ein wenig.

twolf
16.04.2006, 14:20
Ein bischen viel Bilder, manchmal sind weniger mehr. Auch fält es mir schwer jetzt zu denn einzelnen Bilder zu schreiben.
Alle bilder sind super scharf :top: und haben gute Farben :top: . Mir gefält der Gorilla am besten, der Blick..... Welches Objektive war den im Einsatz ?

Norbert-S
16.04.2006, 14:51
Es war lediglich das Tamron 200-400 in gebrauch.

Der Blick des Gorillas paßt auch. Er war mächtig sauer, kurz zuvor hat es mal eben so einen Riesen Batzen Grass mit Erde aus der Wiese gerissen (sah so aus als ob er nur etwas aufhebt) und schleuderte es mit einer enormen Wucht in die gaffende Zuschauer Menge.

Das Foto habe ich einige Sekunden danach gemacht.

Das es viele (zuviele) Bilder sind stimmt schon, aber ich hatte keine Lust noch weiter zu sortieren :)

Wie Du es gemacht hast ist doch OK, wenn ein Bild besonders gefällt (oder mißfällt) sage man etwas dazu.

Ansonsten sind solche Massen von Bildern doch nur zum anschauen da!

Pendragon
16.04.2006, 15:31
Mir gefallen die kleinen Äffchen am besten. Liegt wahrscheinlich daran, dass die so niedlich wirken :lol:


Lg Pendragon

twolf
16.04.2006, 16:36
Es war lediglich das Tamron 200-400 in gebrauch.

Der Blick des Gorillas paßt auch. Er war mächtig sauer, kurz zuvor hat es mal eben so einen Riesen Batzen Grass mit Erde aus der Wiese gerissen (sah so aus als ob er nur etwas aufhebt) und schleuderte es mit einer enormen Wucht in die gaffende Zuschauer Menge.

Das Foto habe ich einige Sekunden danach gemacht.

Das es viele (zuviele) Bilder sind stimmt schon, aber ich hatte keine Lust noch weiter zu sortieren :)

Wie Du es gemacht hast ist doch OK, wenn ein Bild besonders gefällt (oder mißfällt) sage man etwas dazu.

Ansonsten sind solche Massen von Bildern doch nur zum anschauen da!

Ist das Tamaron doch ein gutes Objektiv, wie sind deine Erfahrungen mit der Optik ? Suche auch was mit 400 mm

Norbert-S
17.04.2006, 20:25
Danke für die Komentare!

@twolf
Habe Dir eine PN gesendet.

Ditmar
17.04.2006, 21:02
Habe mir die Slideshow angesehen, schöne Bilder hast Du da mitgebracht!
Mir gefallen am besten die mit den einheimischen Raubvögeln (Sperlinge)! ;)

BadMan
17.04.2006, 23:42
Hallo Norbert,

du scheinst ja richtig Glück mit dem Wetter gehabt zu haben.
Die Bilder sind durch die Bank eigentlich sehr schön.

3, die mir spontan ins Auge gefallen sind, habe ich mal rausgepickt:

http://www.fotolan.de/galerie/data/thumbnails/40/bz0083.jpg (http://www.fotolan.de/galerie/details.php?image_id=1096)
Hier haben mir v.a. die Perspektive von unten und de Blick gefallen. Da stört mich auch die leichte Überstrahlung der Federn nicht weiter.

http://www.fotolan.de/galerie/data/thumbnails/40/bz0088.jpg (http://www.fotolan.de/galerie/details.php?image_id=1101)
Durch die unscharfen Halme im Vordergrund gewinnt es an Tiefe und wirkt wie in der freien Natur aufgenommen, irgendwo in den Büschen.

http://www.fotolan.de/galerie/data/thumbnails/40/bz0091.jpg (http://www.fotolan.de/galerie/details.php?image_id=1104)
Der Kragen ist so richtig schön fluffig.

Einzige Kritik: Bei manchen Bildern würde ich mir einen etwas engeren Beschnitt und eine nicht so mittige Anordnung wünschen.

BadMan
17.04.2006, 23:43
uups, Doppelposting

Norbert-S
18.04.2006, 08:14
Hallo,
da einige von Euch über PN bezüglich des Tamron 200-400mm gefragt haben schreibe ich hier mal etwas dazu.

Ich bin mit dem Tamron 200-400mm sehr zufrieden, auch wenn es ein Schiebezoom ist und ausgezogen eher an ein „Ofenrohr“ erinnert.

Hier ein Paket mit dem original Dateien.
Original Paket ca. 42,5 MB (http://www.fotolan.de/bearbeitung.zip)

Enthalten sind die originalen .jpg und RAW Bilder (wie sie aus der Kamera kommen) sowie das entwickelte .tif und die verkleinerte .jpg Version fürs Web. Somit könnt Ihr auch ein mal sehen, auf was sich meine Nachbearbeitung beschrängt.

Ebenfalls benutze ich das Tokina 80-400mm (alte Version) was auch einen sehr guten Eindruck bei mir hinterlassen hat. Ist gestern in der Bucht für 350Euro weggegangen (völlig überteuert m. M. nach).

Bilder vom Tokina findet Ihr in diesem Beitrag:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic30352.html

Auf die Frage nach dem Tamron 200-500mm, kann ich nur sagen, dass ich auch schon mit dem Gedanken gespielt habe, mir es zuzulegen, aber nur wegen den zusätzlichen 100mm Brennweite wieder davon abgekommen bin.

Auf dieser Seite findet Ihr Bildmaterial was mit dem Tamron 200-500mm fotografiert wurde.
http://www.photographic-moments.de
http://www.photographic-moments.de/Bilder/tamron/tamron.htm

Hier noch eine Seite zum 200-500er:
http://www.photozone.de/8Reviews/lenses/tamron_200500_563/index.htm

Nach langem Überlegen habe ich mich gegen das Tokina und für das Tamron entschlossen!
Die Gründe sind für mich sehr einfach gewesen.
Mit dem Tamron kann ich sehr gut aus der freien Hand fotografieren, da es durch seine Größe sehr ruhig in der Hand liegt.
Das viel kleinere, und nicht leichtere, Tokina liegt nicht so ruhig in der Hand und ich schaffe es damit sehr viele Bilder zu verwackeln, was mir beim Tamron nicht passiert.
Die Brennweite von 80-400mm ist schon recht enorm, aber von 70-300mm benutze ich viel lieber das Leichtere, und in meinen Augen hervorragende Sigma 70-300mm Super Macro 2.
Das Tokina und Tamron Objektiv setze ich zumeist im Zoo oder auf der Wiese ein. Auf der Wiese natürlich nicht um Kleintierchen zu foten, sondern wenn ich hinter den Falken her bin J

Zum Sigma 135-400mm kann ich nichts sagen, da ich es noch nicht hatte!

Auf die Frage welche Alternative ich mir noch vorstellen könne, kann ich nur eines anmerken.
Das Forumsliebling, Sigma 100-300mm f:4 mit dazu passendem TK durfte die Qualitativ hochwertige (und hochwertigere) Alternative sein, aber auch eine ganz andere Preisklasse.