PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Problem mit Zoomring Tokina 80-400mm


max_ro
15.04.2006, 02:51
Hallo Zusammen,


hab mir bei Ebay das Tokina AF 80-400mm AT-X 4.5-5.6 ersteigert.
Bisher konnte ich soweit keine Fehler entdecken, bis ich irgendwann mal beim Fotografieren über die 400mm hinwegdrehen konnte. Ich war etwas verduzt, da sich am Zoom selbst nix geändert hat. Ein Blick aufs Objektiv hat mir dann gezeigt, das nicht der Zoom sich gedreht hat, sondern nur der Zoomring.

Man kann diesen (zwar nur sehr streng) auf dem Metall hin- und herdrehen. Wenn man ihn nach hinten, (also Richtung Bajonett) dreht, wird eine zähflüssige Substanz (vorne) freigegeben (Öl, glaube aber eher Kleber).
Selbst der Gummigriff des Drehrings lässt sich verschieben.

Mich würde interessieren, habt Ihr schonmal ein ähnliches Problem gehabt? Gibt es Möglichkeiten diesen Fehler zu beheben? Soll ich mit einem Kunstoffkleber (die es im Bastelladen gibt, welche mit einer langen dünnen Nadel ausgestattet sind) die beiden Zoomringe (inkl. Gummi) fixieren und festkleben, oder könnte dieser das Objektiv schaden? Ich will dieses ja nicht grundlos zerstören!

Mit dem Objektiv und der Bildqualität bin ich soweit sehr zufrieden und muss sagen, das es (bisher) mein Lieblingsobjektiv ist :)
Zwar etwas schwer, aber dank Bildstabi kein Problem!

Hab auch ein paar Bilder von dem Objektiv gemacht um mein Problem zu verdeutlichen:
(Die Bilder sind in ner 1600er Auflösung gemacht; max. 200kb/Bild)

Objektiv inkl. Zoomring ganz nach hinten geschoben (falsch) (http://usgamer.auktionen.cc/pictures/albums/userpics/10001/PICT1113.jpg)

Kleber oder Öl? (http://usgamer.auktionen.cc/pictures/albums/userpics/10001/PICT1118.jpg)

Kleber/Öl sichtbar (http://usgamer.auktionen.cc/pictures/albums/userpics/10001/PICT1123.jpg)

Zoomring zu weit hinten (http://usgamer.auktionen.cc/pictures/albums/userpics/10001/PICT1124.jpg)

Zoomring Normalstellung (http://usgamer.auktionen.cc/pictures/albums/userpics/10001/PICT1126.jpg)

Sollten die Bilder zu ungenau sein, mach ich gern nochmal neue! Ihr müsst mir dann nur sagen, was genau ich knipsen soll :)

Ich hoffe ich konnte euch mein Problem verdeutlichen und freue mich schon auf viele hilfreiche Antworten :top:

Danke schonmal vorab und ein schönes Osterfest :D

Grüssle,
max_ro

topaxx
15.04.2006, 08:50
Ich denke, dass sich da wirklich die Verklebung des Zoomrings (Gummi) gelöst hat und deshalb der Ring radial und axial verschiebbar geworden ist. Ich würde vielleicht versuchen, den Gummiring nach hinten ganz vom Objektiv zu entfernen ohne ihn zu überdehnen und die Kleberreste am Tubus und am Gummi zu beseitigen, die Klebeflächen zu reinigen und das ganze mittels geeignetem Kleber wieder neu zu fixieren.

Zu A1-Zeiten hatte ich ein ähnliches Problem mit der Griffgummierung, die sich ebenfalls gelöst hatte. Ich hatte sie seinerzeit wie oben beschrieben mit gelartigem Sekundenkleber neu aufgeklebt. Jetzt werden wahrscheinlich Einige auf Spezialkleber von Loctite, Pattex, usw. hinweisen. OK, mag sein, dass die besser geeignet sind, aber der Handgriffgummi meiner A1 hatte sich mit dem Sekundenkleber nicht wieder gelöst. Operation also erfolgreich verlaufen ;)

Gruß
Udo

John Doe
15.04.2006, 12:01
Hallo max-ro,

die Instandsetzung ist recht simpel. Du mußt den Gummiring zum Bajonett hin herunterziehen. Dann wirst du eine Art "Klebestreifen" sehen, der den hinteren und der vorderen Teil der Mechanik miteinander verbindet. Diesen entfernst Du, reinigst die Kontaktflächen und verklebst diese wieder mittels Klebeband. Danach schiebst Du den Gummiring wieder drauf und das wars schon. Wichtig ist nur, daß Du die Innenseite des Gummis und die nicht zu verklebenden Teile der Verbindung NICHT reinigst, damit der Gummiring nachher nicht durchrutscht.

WICHTIG!!! AUF KEINEN FALL MIT SEKUNDENKLEBER DRAN. Unter dem Gummi sind Schrauben, die zur Objektivdemontage gelöst werden müssen. Wird der Gummiring verklebt, ist das Objektiv nicht mehr zerstörungsfrei demontierbar!!!!

Gruß Uwe

max_ro
19.04.2006, 15:26
Hallo Uwe,

ich hab mich heut endlich getraut das Ding mal runterzubauen und Du hast recht. Das geht ja total easy :)

Bevor ich aber mit dem neubekleben beginne erstnoch Bilder von den demontierten Teilen:

Griffgummi (http://usgamer.auktionen.cc/pictures/albums/userpics/10001/Griffgummi.jpg)

Zoomring (http://usgamer.auktionen.cc/pictures/albums/userpics/10001/Zoomring.jpg)

demontiertes Objektiv (http://usgamer.auktionen.cc/pictures/albums/userpics/10001/Objektiv.jpg)

Bei dem Zoomring (ohne Gummi) klebt noch ein Teil von einem Klebeband. Das muss ich wohl entfernen! Genauso ist am Objektiv selbst noch der andere Teil des Klebebandes. Den dann auch entfernen!

Darf ich den Griffgummi und den Zoomring miteinander verkleben? Das dürfte doch normalerweise keine Probleme mit sich bringen, oder?

Jedoch Objektiv und Zoomring, das dann wieder mit einem doppelseitigem Klebeband miteinander verbinden! Oder ist es besser auch den Zoomring und den Griffgummi ebenfalls mit einem doppelseitigem Klebeband zu verbinden?

Ich weiss, viele Fragen, aber lieber Fragen als dann was falsch zu machen :)

Danke und Gruss,
Markus

John Doe
19.04.2006, 20:12
Hallo Markus,

natürlich mußt Du erstmal die Reste des Klebeband beseitigen, damit Du es neu verkleben kannst. Wenn Du etwas Glück hast, dann kannst Du den alten Klebestreifen an einem Stück abziehen, so daß Du nicht so irre viel die Reste abfummeln mußt. Danach solltest Du die Klebestellen reinigen, ich habe Aceton genommen, Nagellackentferner tuts auch. Du mußt die Stellen auch nicht so wahnsinnig blank putzen, es reicht, wenn das Fingerfett und das Fett von der Gummiringaktion runter sind. Dann mit einem Streifen Klebeband, (TESA Film geht) welches nicht viel breiter sein sollte, wie das originale, die beiden "Hälften" zusammenkleben, vorheriges Ausrichten an den Zoommarkierung verbessert das aufkommende Erfolgsgefühl. Den Gummiring brauchst Du nach der Aktion einfach nur wieder drüberschieben, eine Verklebung ist normalerweise nicht notwendig. Ich habe bislang rund ein halbes Dutzend der Tokinas wieder zusammengeflickt, bisher haben die adhäsiven Fähigkeiten des Fetts völlig gereicht. Den Ring kannst Du nachher nur noch mit roher Gewalt weiterdrehen, beim normalen Drehen hält der Bombenfest.

Falls der Gummiring durchdrehen sollte, kannst Du ihn Natürlich mit etwas Teppichklebeband fixieren, in diesm Fall sollten natürlich auch die Klebestellen gereinigt werden. Du kannst dann auch mit dem Klebeband die beiden "Hälften" verkleben, aber es sollte noch ein Rest vom Gummi ohne Kleber verbleiben (etwa die Hälfte), damit man es später noch mal wieder runterbekommt.


Gruß Uwe

max_ro
20.04.2006, 17:05
Hallo Uwe (und natürlich auch Udo),

ich habs hinbekommen. Hat zwar etwas gedauert aber endlich kann ich mein "Schatzi" wieder verwenden. :)

Hab den Gummiring allerdings auch noch mit doppelseitigem Klebeband fixiert, so das nichtsmehr verrutschen kann (an dem Zoomring, nicht am Tubus). Ich hoffe das reicht jetzt erstmal für ne zeitlang.

Danke euch beiden für tollen Tipps !!

Grüssle,
Markus

John Doe
20.04.2006, 17:38
Hallo Markus,

freut mich, daß Du es hin bekommen hast. Genau dieses fast unbegrenzte Wissen der Foumsteilnehmer ist ja der Grund, warum wir dieses Forum so lieben. Anders gesagt : Hier werden Sie geholfen :top: .


Gruß Uwe