Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Sigma 17-70 Wie ist es nun? Fragen und Antworten


Rainer Duesmann
13.04.2006, 22:30
Hallo zusammen,
wie gestern erwähnt habe ich heute mein ersehntes Sigma 17-70 abgeholt. Ich möchte heute Abend meine ersten Eindrücke wiedergeben, und morgen einige Tests nachschieben.
Gekauft habe ich das Objektiv für 330,-- Euro bei Foto Aßhoff in Anröchte. Der Händler vermachte mir netterweise ein Minolta 50mm 1.4 für 130,-- Euro und bei der Gelegenheit (!) hatte ich das Sigma geordert. Die Verpackung erfolgt wie vom Sigma 18-125 der Canon 300D meiner Frau gewohnt, in Folie + Eierkarton + Umkarton. Die sauber passende (warum kriegt Canon das nicht hin?) Geli ist im Preis inbegriffen. Das Objektiv ist recht gut verarbeitet. Diese rauhe graue "Kunststoff-Hammerschlaglackierung" ist schön griffpraktisch. Optisch finde ich sie allerdings nicht passend zur schwarzen Lackierung der D7D. Der vordere Objektivdeckel hat leider wieder keinen Inneneingriff und ist somit mit aufgesetzter Geli nicht verwendbar. Da hilft wohl nur der Griff zum alternativen Hamateil mit 72mm Durchmesser. Schade. Das leidige Thema Aussenfokussierung ist leider auch bei diesem Objektiv akut. Gewöhnt ein Canon 17-85 fest zu umfassen, bringt einen der rotierende Ring schon ins Murren. Da hilft nur Abspreizen eines Fingers. Nicht mehr Zeitgemäß eigentlich. Der AF ist flott unterwegs und findet sein Ziel sehr treffsicher. Erste Tests im Laden mit schrägen Aufnahmen an einer Filter-Wand zeigen keinerlei Auffälligkeiten.
Ende Teil 1.
Morgen gehts weiter, ich muß den Osterbesuch unterhalten...
Rainer

Micha1972
13.04.2006, 22:39
Hoi!

Das leidige Thema Aussenfokussierung ist leider auch bei diesem Objektiv akut.
Ich dachte, es hätte eine Innenfokussierung, also so, dass die Frontlinse sich nicht mitdreht (unabhängig vom Fokussierring)
Kann es sein, dass Du gerade bei dem Begriff etwas verwechselt hast?
Entscheidend ist doch die Frontlinse...

Rainer Duesmann
13.04.2006, 22:57
Hallo Micha,
du hast recht. Die Frontlinse dreht sich nicht mit. Schön wenn man alle 3000 Fotos mal einen Polfilter benutzt. Was mich stört ist der außen mitdrehende Fokussierring. Der nervt bei jedem Foto.
Rainer

Micha1972
14.04.2006, 08:57
Was mich stört ist der außen mitdrehende Fokussierring. Der nervt bei jedem Foto.
Naja, schön ist das nicht, aber haben das nicht nahezu alle Objektive (bis auf ein paar Tele-Riesen)?

Rainer Duesmann
14.04.2006, 09:15
Nun, dann bin ich halt verwöhnt von meinem damaligen Canon 17-85 Efs. Wenn es nur scharfe Fotos gemacht hätte... :lol:
Rainer

Crossie
14.04.2006, 09:20
Die Canons mit USM z.B. haben das nicht, aber ansich ist das imho kein grosses Problem. Die normale Haltung ist doch abstützen des Kamera/BG-Bodens mit der Handfläche und umgreifen des Zoomringes mittels Daumen und Zeigefinger. Ich weiss garnicht, wie man eine komfortable Bedienung hinbekommt, wenn man die Linse mit der kompletten Pranke umfasst, und nur dann dürfte sich der Fokusring negativ bemerkbar machen.

Ok, sicher eine Frage der Gewöhnung und des persönlichen Geschmacks, aber dies so negativ herauszustellen halte ich zumindest für ein wenig übertrieben. Es hat mich noch nie gestört.

Gruss
Uwe

Rainer Duesmann
14.04.2006, 09:32
Hallo,
habe jetzt mal einen ersten Test mit Stativ im Innenraum gemacht. Das 17-70 gefällt mir fürs erste ganz gut. Ab 24mm wirds prima, auch 17mm ist brauchbar. Selbst 70mm fällt nicht ab. Ich stehe solchen "gestellten" Tests immer etwas skeptisch gegenüber, stelle heute Nachmittag noch mal lieber Fotos aus dem echten Leben ein.
Bis dahin,
Rainer



http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/TestOjektive.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26078)

P.S. Das alte Sigma ist ein 28-70, kein 24-70. Tschuldigung.

Jens N.
14.04.2006, 11:42
Was mich stört ist der außen mitdrehende Fokussierring. Der nervt bei jedem Foto.
Naja, schön ist das nicht, aber haben das nicht nahezu alle Objektive (bis auf ein paar Tele-Riesen)?

Das Minolta AF 24-105 mm/3,5-4,5 z.B. kuppelt den Fokusring automatisch aus, so daß er sich nicht mitdreht (was in dem Fall nicht soo schlimm wäre, da der Ring rel. schmal ist und ganz vorne sitzt) und bei einigen Fremdherstellerobjektiven von. Sigma, Tokina und Tamron kann man den Ring bei Bedarf auskuppeln, indem man ihn etwas vor oder zurück schiebt (er dreht sich dann zwar nicht mit, muß für's manuelle Fokussieren dann aber erst wieder eingekuppelt werden), es gibt aber auch hier Objektive, die das automatisch machen.

Wenn der Ring ziemlich breit ist und an der Stelle sitzt, an der man das Objektiv normalerweise halten würde, dann kann es schon etwas nerven, wenn er sich mittdreht.

Rainer Duesmann
14.04.2006, 16:21
Nun also ein paar Fotos von draussen:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Sigma28-70vs17-70_24mm_beid.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26105)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Sigma28-70vs17-70_50mm_offe_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26108)

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Sigma28-70vs17-70_70mm_offe_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26109)

Und zum schluß noch ein Vergleich mit einer Festbrennweite:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Minolta_50mm_Blende4.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26110)

Das neue 17-70 Sigma zeigt dem ollen Sigma 28-70 (aka Leica Vario-Elmar-R 28-70 :) ) anständig was eine Harke ist.
Bei 24mm (altes Sigma 28mm) fällt deutlich die wesentlich höhere Detailauflösung an der Wand auf.
Bei 50mm auch recht gut zu sehen an den Tannenzweigen.
Bei 70mm fällt die Tannenzweig Abbildung noch mehr ins Auge.

Grundsätzlich bin ich sehr zufrieden. Ein ideales Immerdrauf mit guter Lichtstärke. Bei dem Marktpreis von ca. 300 Euro kann man nichts falsch machen. Es bleibt abzuwarten ob die neuen Tamron 18-50 2.8 etc. wirklich besser sind und was sie kosten.

Rainer

Rainer Duesmann
14.04.2006, 16:34
Was mir übrigens genau wie beim 18-125 wieder auffällt ist ein angenehm warmes Farb-Buquett. Es ist kein verfälschtes sondern kommt den echten Farben sehr nahe. Meine Canon-Objektiv 17-85 hatten dagegen einen leichten Stich ins Kühle. Alle Aufnahmen sind mit allen Kameraeinstellungen auf 0 gemacht, 100% Crops ohne jede Schärfung, jeweils aus dem äußeren Randbereich der Objektive.
Rainer

Micha1972
14.04.2006, 16:56
Hallo Rainer,

danke erstmal für die Bilder, das schaut für diese Preisklasse doch wirklich gut aus :-)

Könntest du bitte auch noch mal ein paar Bilder bei 17mm (einmal offen und einmal etwas abgeblendet) einstellen? Gerne Landschaft/Natur.
Dankeschön.

Rainer Duesmann
14.04.2006, 17:04
Klar. Sobald der Regen aufhört, sprinte ich nach draussen. :)
Rainer

CP995
14.04.2006, 19:22
Hallo Rainer,

danke für die Fotos, dass sieht ja schon mal gut aus. Hast Dich ja sehr schnell in die Minolta-Welt eingearbeitet. Klasse auch die objektiven Vergleiche zu Deiner C-Vergangenheit :top:

Chris

Rainer Duesmann
14.04.2006, 20:01
Hallo Chris,
danke für die Blumen. Objektiv sind meine Vergleiche allerdings nicht umbedingt. Ich denke das Für und Wieder eines Objektives hängt auch immer stark von der benutzten Kamera und dem Menschen dahinter ab. Es sind also nur meine persönlichen subjektiven Eindrücke. Ich habe übrigens lange gebraucht um zu aktzeptieren das die von meiner Frau mit der 300D im Vollautomatikmodus "geknippsten" Fotos besser waren als meine geplanten 17-85 Kunstwerke. Ausreißer nach oben oder unten, hin oder her, das Sigma zu einem Drittel des Preises war besser.

Mist, der Osterbesuch ruft,
Rainer

fotorola
14.04.2006, 21:28
Hallo Rainer,

wie ändert sich denn ungefähr die Lichtstärke mit der Brennweite ? Sigma hatte auf meine diesbezügliche mail nicht geantwortet.

Wolfram

DeepBlueD.
14.04.2006, 22:40
Hi Rainer,
danke für die schnellen Tests und ersten Bilder!
Sieht doch garnicht schlecht aus!

Rainer Duesmann
15.04.2006, 13:58
Hallo Rainer,

wie ändert sich denn ungefähr die Lichtstärke mit der Brennweite ? Sigma hatte auf meine diesbezügliche mail nicht geantwortet.

Wolfram

Hallo Wolfram,
meine "Drehung" ergab folgendes:

17 - 2.8
ab 20 - 3.2
ab 28 - 3.5
ab 35 - 4.0
ab 55 - 4.5

Rainer

Maze
16.04.2006, 23:04
Hallo Rainer
könntest du noch testen ob der Brennweitenbereich
tatsächlich von 17-70 geht,oder ob Sigma
ein bisschen schummelt ?

danke im vorraus
gruß Maze

ERKO
17.04.2006, 07:59
Hallo !
Laut diversen anderen Foren soll auch die Macrotauglichkeit des 17-70 nicht zu verachten sein.
Kann hier jemand mal ein Macro zeigen !
Mein 17-70 wird wohl erst in ein paar Tagen kommen und mein Tamron 90-2.8 möchte ich nicht missen.
Aber wenn mein neues Immerdrauf 17-70 dazu noch ordentliche Macros macht um so besser!
Gruß Ernst K.

Rainer Duesmann
17.04.2006, 09:28
Hallo Rainer
könntest du noch testen ob der Brennweitenbereich
tatsächlich von 17-70 geht,oder ob Sigma
ein bisschen schummelt ?

danke im vorraus
gruß Maze

Hallo Matze,
wie mach ich den das? :?:
Rainer

Micha1972
17.04.2006, 10:20
Moin.

Ich vermute mal, indem man die EXIF-Daten kontrolliert?!

kassandro
17.04.2006, 11:10
Moin.

Ich vermute mal, indem man die EXIF-Daten kontrolliert?!
Nein, so geht es nicht. In den EXIF-Daten, steht nur das drinnen, was der Chip im Objektiv der Kamera mitteilt und ein Objektiv-Hersteller wäre schon hirndamisch, wenn er einen "ehrlichen" Chip einbauen würde.
Zur exakten Brennweiten-Messung braucht man ein ziemlich aufwendiges optisches Equipment, das unsereins einfach nicht hat.

gal
17.04.2006, 11:22
Kassandro hat natürlich Recht, zusätzlich wird in des Exifs die Brennweite auch nur gerundet und nicht exakt angegeben, deshalb bringt das nicht so viel.

Maze
17.04.2006, 11:27
So genau will ich das gar nicht wissen. Aber wenn du ein anderes Objektiv
im gleichen Brennweitenbereich hast, kannst du ja kontrolieren ob es
bei 17 und 70mm den gleichen Ausschnitt zeigt.

gruß Maze

Photopeter
17.04.2006, 11:33
Im Nahbereich kann man die Brennweite über den Abbildungsmaßstab bestimmen. Beispielsweise ein Din A4 Blatt, formatfüllend aufgenommen mit 17 und 70 mm Brennweite, dazu jeweils die exakte Entfernung messen und eine entsprechende Formel aus dem Optik- Buch bzw Internet zur Hilfe nehmen, sollte für unsere Zwecke exakt genug sein. Schließlich ist es völlig belanglos, ob das Objektiv 17,3 oder 17,6mm Brennweite unten hat. Nur ob es statt 17mm nur 20mm hat, das währe schon ärgerlich.

gal
17.04.2006, 11:41
Mit runden meinte ich keine Kommastallen.
Ich hatte das hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=29484&highlight=sigma+1530) schon mal beschrieben, dass es beim 15-30er Sigma nicht möglich ist, 15 in den Exifs stehen zu haben, ein anderer User berichtet ähnliches vom 55-200 (wo der kleinste Wert in den Exifs 60 ist). Ich hab es jetzt nicht getestet, aber ich nehme mal an, dass grad im Telebereich die Exifs mindestens in 10er-Schritten laufen...

Rainer Duesmann
17.04.2006, 12:02
Irgendwie verstehe ich heute nur Bahnhof. Hier ist aber mal ein Screenshot eines Exifs einer Aufnahme mit 17mm Brennweite. Was soll da anderes stehen als 17mm ??
Rainerhttp://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Exifs.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26203)

lupusalex
17.04.2006, 12:12
Im Nahbereich kann man die Brennweite über den Abbildungsmaßstab bestimmen.
Die Brennweite ist nur bei Unendlich definiert und lässt sich daher auch im Nahbereich nicht ermitteln. Was man herausbekommt ist der Bildwinkel, der zu allem Überfluss bei Objektiven mit Innenfokussierung auch noch von der eingestellten Entfernung abhängt.

Gruß Alex

gal
17.04.2006, 12:13
Wenn da 17 steht, ist doch prima. Ich wollte nur darauf hinaus, dass man nicht davon ausgehen sollte, dass das, was da in den Exifs steht, auch notwendigerweise exakt die reale Brennweite ist. Als Beispiel hatte ich das Sigma 15-30 herangezogen, mit welches als kleinsten Exif-Wert 16mm hat, auch wenn es bei 15 mm anfängt.
Ich hab grad mal ein paar beliebige Fotos angeschaut, die ich mit dem 100-300 gemacht habe. Alle Exifs sind auf 10er-Schritte gerundet, d.h. ich hab Bilder mit 110, 120, 130, 230, 240 etc. mm Brennweite, und ich kann mir nicht vorstellen, dass ich ein so genaues Händchen haben soll, um nur die Zehnerschritte zu treffen...

Rainer Duesmann
17.04.2006, 12:29
Mal was zum erschrecken das zu den Exifs gehörige Bild. :)
Ich garantiere die Maurer waren nicht betrunken!
Scheint wohl dringend erforderlich zu sein das ich mir PTLens wieder aufspiele. :lol:
Rainer

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Betrunkene-Maurer.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26205)

mattzer
17.04.2006, 12:33
Mal was zum erschrecken das zu den Exifs gehörige Bild. :)
Ich garantiere die Maurer waren nicht betrunken!
Scheint wohl dringend erforderlich zu sein das ich mir PTLens wieder aufspiele. :lol:
Rainer

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Betrunkene-Maurer.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26205)

:shock: das sieht ja aus. Ist die Verzeichnung wirklich so Extrem? Kannst Du evtl mal ein karriertes Papier ablichten?

harumpel
17.04.2006, 12:33
Ist das Sigma 17-70 im Weitwinkel wirklich besser als das Kit 18-70 ? Sieht erstmal nicht so aus...

kassandro
17.04.2006, 12:52
Mal was zum erschrecken das zu den Exifs gehörige Bild. :)
Ich garantiere die Maurer waren nicht betrunken!
Scheint wohl dringend erforderlich zu sein das ich mir PTLens wieder aufspiele. :lol:
Rainer

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Betrunkene-Maurer.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26205)

:shock: das sieht ja aus. Ist die Verzeichnung wirklich so Extrem? Kannst Du evtl mal ein karriertes Papier ablichten?
Ich glaube nicht! Die "Verzeichnung" ist hauptsächlich deswegen entstanden, weil das Objektiv nicht senkrecht auf die Mauer gerichtet war, sonder mit einem Winkel von, sagen wir, 80 Grad. Nur wenn die Kamera senkrecht auf ein Millimeter-Papier gerichtet wird, müssen die Linien gerade sein.

Photopeter
17.04.2006, 12:52
...Die Brennweite ist nur bei Unendlich definiert...
Sorry, aber das ist Unfug. Ein Objektiv hat immer eine Brennweite, auch im absoluten Nahbereich. Und diese lässt sich immer bestimmen, ist also immer definiert.
Nach 3 Sekunden Google habe ich folgende Formel direkt von der Pentax Website gefunden, die für unsere Zwecke ausreichend genau ist:
http://www.pentax.de/images/de/cctv/formel1.gif

Das Innenfokussiererung die Brennweite beeinflusst ist natürlich wahr. Aber das spielt in diesem Rahmen keine ganz so große Rolle. Besonders wenn man z.B. kein A4 Blatt sondern eine Tür, Auto, Haus,... mit bekannten Abmessungen als Maßstab nutzt.

John Doe
17.04.2006, 13:07
Hallo zusammen,

die Verzeichnung ist normal, das deckt sich mit meinen Erfahrungen aus den Aufnahmen der Canon Variante dieses Objektivs. Ich hatte auch angemerkt, daß es für Architektur nur sehr bedingt geeignet ist, natürlich wird sich da mit PT Lens noch einiges retten lassen.


Gruß Uwe

kugelfisch
17.04.2006, 13:54
Hab gerade mein D5D mit dem 17-70 von der der Packstation abgeholt :D :D :D :D :D :D

Falls es noch jemand interresiert sind hier noch ein paar Bilder vom 17-70:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/818/s17-70crop.JPG
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/818/s17-40_3.JPG
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/media/818/s17-40_1.JPG

Rainer Duesmann
17.04.2006, 14:03
Hab gerade mein D5D mit dem 17-70 von der der Packstation abgeholt :D :D :D :D :D :D


Und??? Wie ist Dein erster Eindruck?
Das dritte Foto ist Spitze!

Rainer

kugelfisch
17.04.2006, 14:13
Hab gerade mein D5D mit dem 17-70 von der der Packstation abgeholt :D :D :D :D :D :D


Und??? Wie ist Dein erster Eindruck?
Das dritte Foto ist Spitze!

Rainer

Das sind meine ersten drei Fotos an einer DSLR. Deshalb hab ich nicht so viele Vergleichsmöglichkeiten. Macht aber beides (D5D und 17-70) einen guten Eindruck und vorallem die D5D liegt genial in der Hand.

Jetzt muß ich aber erst mal das Handbuch auspacken, damit ich weiß was die vielen Knöpfchen bedeuten (da ist die X-700 ein bischen übersichtlicher ;-) )

lupusalex
17.04.2006, 20:32
...Die Brennweite ist nur bei Unendlich definiert...
Sorry, aber das ist Unfug. Ein Objektiv hat immer eine Brennweite, auch im absoluten Nahbereich. Und diese lässt sich immer bestimmen, ist also immer definiert.

Die Brenweite ist der Abstand des Brennpunktes von der Hauptebene der Linse. Der Brennpunkt ist der Punkt in dem die Linse alle parallelen Lichtstrahlen vereinigt. Lichtstrahlen sind nur dann parallel wenn sie aus unendlicher Entfernung kommen. Wer's nicht glaubt kann ja Wikipedia bemühen oder ein gutes Physikbuch.

Gruß Alex

lupusalex
17.04.2006, 21:03
Nach 3 Sekunden Google habe ich folgende Formel direkt von der Pentax Website gefunden, die für unsere Zwecke ausreichend genau ist:
http://www.pentax.de/images/de/cctv/formel1.gif


BTW: Auf Wikipedia findet sich die falsche Formel von der Pentax-Seite in korrekter Form (Wikipedia (http://de.wikipedia.org/wiki/Gegenstandsweite)) :

B/G = b/g

http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/thumb/9/9c/Bildweite.png/350px-Bildweite.png

Wie man sieht stimmen weder b noch g mit der Brennweite überein.

Gruß Alex

Photopeter
17.04.2006, 23:03
Alex, wenn du schon Wikipedia bemühst, hättest du auch gleich "Brennweite" nachschlagen können:
...Die Brennweite (f ) ist in der Optik der Abstand eines Brennpunkts (F auch Fokus genannt) von dem ihm zugeordneten Hauptpunkt (H) auf der Linse oder dem Hohlspiegel beziehungsweise der Bildebene...
Da steht gar nichts von Unendlich, oder? Im gesammten Wikipedia Artikel über Brennweite wird "Unendlich" nirgends erwähnt.
Und noch was aus Wikipedia:
...Die Brennweite einer Linse kann aus der Linsengleichung berechnet werden, wenn Gegenstands- und Bildweite bekannt sind...
Und die Linsengleichung ist (ebenfalls laut Wikipedia) 1/b+1/g=1/f. Aber genau so richtig ist 1/B+1/G=1/f, da b/g=B/G=A (mit A = Abbildungsmaßstab, b= Bildweite, g= Gegenstandsweite, B=Bildhöhe, G=Gegenstandshöhe, f=Brennweite), also bei einer Tür von 2 Meter Größe(=G), die mit 24mm (=B), also Formatfüllend im Querformat, auf dem (24x16mm großen) Sensor abgebildet wird kann man sehr wohl die Brennweite bestimmen. Und nichts anderes hatte ich gesagt. Nun halt alles nach Wikipedia hergeleitet.

Wer es nicht glaubt, kann es hier auch selbst nachlesen:
Brennweite (http://de.wikipedia.org/wiki/Brennweite)
Linsengleichung (http://de.wikipedia.org/wiki/Linsengleichung)

lupusalex
18.04.2006, 22:11
Alex, wenn du schon Wikipedia bemühst, hättest du auch gleich "Brennweite" nachschlagen können:
Hatte ich. ;)

Da steht gar nichts von Unendlich, oder? Im gesammten Wikipedia Artikel über Brennweite wird "Unendlich" nirgends erwähnt.
Nun ja, die Darstellung in Wikipedia ist leider didaktisch verbesserungswürdig. Das mit dem "unendlich" kommt wenn man Brennpunkt, bzw. Fokus nachschlägt und noch dazu weiß, dass ein Punkt unendlich weit entfernt sein muss damit seine Lichtstrahlen parallel eintreffen.

Und die Linsengleichung ist (ebenfalls laut Wikipedia) 1/b+1/g=1/f. Aber genau so richtig ist 1/B+1/G=1/f, da b/g=B/G=A
Nein, dass kann man so nicht herleiten. 1/B+1/G=x/f wobei x = b/B = g/G.

Bevor die Diskussion in's kindische abgleitet mal zurück zum Ursprung:

Die Brennweitenangabe der Hersteller bezieht sich auf die Unendlichstellung des Objektivs. Für Objekte im Unedlichen sind Brennweite und Bildweite identisch, der Abstand der Hauptebene zur Sensoroberfläche ist durch die Brennweite gegeben (sonst würde man kein scharfes Bild erhalten).

Objekte im Nahbereich werden (in Unendlichstellung) in einer Ebene hinter dem Sensor scharf abgebildet. Dreht man am Fokusring, wird entweder die Hauptebene vom Bildsensor wegbewegt bis der Abstand der Bildweite entspricht. Hierbei ändert sich der Bildwinkel nicht, aber das Objektiv wird länger. Oder die Hauptebene bleibt wo sie ist und die Brechung wird verstärkt. Dies verändert den Bildwinkel und wird oft als Brennweitenverkürzung wahrgenommen. Physikalisch ist das aber nicht korrekt, da in dieser Konstellation nicht notwendigerweise ein Brennpunkt exisitiert. Da wir es mit reellen Linsen in komplexer Anordnung zu tun haben ist es sogar eher unwahrscheinlich.

Es gibt hier im Forum Berichte wo Kunden sich z.B. bei Sigma über eine falsche Brennweitenangabe des 28-200 beschwert haben und genau dies als Antwort bekamen.

Gruß
Alex

Bastilo
19.04.2006, 13:22
Hallo, wenn man mal die ganze Physik weglässt, mich würde einfach interessieren, ob das Sigma wirklich etwas mehr Weitwinkel hat als beispielsweise das 18-70 Kit oder genauso viel Weitwinkel wie das 17-35 Minolta. Sprich falls jemand das Sigma und Vergleichsobjektive hat. Wäre es super einfach mal ein je ein Bild auf unendlichfokusiert bei kleinster Brennweite zu machen und den Bildausschnitt zu vergleichen.

Danke
Grüße
Bastilo

Terminator
19.04.2006, 16:42
...und natürlich nicht nur bei 17mm, sondern auch bei 50 (verglichen mit dem 1,7/50) und 70mm (z.B. mit der Kit-Scherbe).

John Doe
19.04.2006, 19:03
Hallo zusammen,

nun mal zur allgemeinen Belustigung: Bei der Canon Variante ist der Blickwinkel des 17-70 bei 17mm zu 99,9% indentisch mit dem Sigma 17-35, welches in der Minolta Variante wiederum identisch ist, mit dem KoMi 17-35. Auch bei 50mm waren keine relevanten Unterschiede zum 50mm Prime (Canon) zu erkennen. Alle Angaben sind unter "normalen" Bedingungen gemacht wprden, also keine Testaufbauten, sondern einfach so im freien Feld. Es ist davon auszugehen, daß auch die KoMi Variante des 17-70 keine relevanten Abweichungen aufweisen wird, da die optische Konstruktion mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit identisch ist.


Gruß Uwe

EDIT: Und ich warte immer noch auf meins :evil: .

Micha1972
19.04.2006, 19:09
EDIT: Und ich warte immer noch auf meins :evil: .
Wohl beim falschen Dealer bestellt, was? ;)
Ich habe meins Ostersonntag bei Technikdirekt bestellt und gestern die Versandbestätigung erhalten...

CP995
19.04.2006, 20:14
Hallo zusammen,

nun mal zur allgemeinen Belustigung: Bei der Canon Variante ist der Blickwinkel des 17-70 bei 17mm zu 99,9% indentisch mit dem Sigma 17-35, welches in der Minolta Variante wiederum identisch ist, mit dem KoMi 17-35. Auch bei 50mm waren keine relevanten Unterschiede zum 50mm Prime (Canon) zu erkennen. Alle Angaben sind unter "normalen" Bedingungen gemacht wprden, also keine Testaufbauten, sondern einfach so im freien Feld. Es ist davon auszugehen, daß auch die KoMi Variante des 17-70 keine relevanten Abweichungen aufweisen wird, da die optische Konstruktion mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit identisch ist.


Gruß Uwe

EDIT: Und ich warte immer noch auf meins :evil: .

Danke Uwe, dass Du die (zwar interessante) galileoartige Abhandlung über Brennweite/Focuseinstellung mal wieder zum eigentlichen Thema gebracht hast. Ich schlage jetzt auch zu, das ist wohl die Linse, auf die ich schon seit > einem Jahr warte..

Chris

John Doe
19.04.2006, 20:25
Wohl beim falschen Dealer bestellt, was? ;)
Ich habe meins Ostersonntag bei Technikdirekt bestellt und gestern die Versandbestätigung erhalten...

Tja, ich habe es bei meinem Fotodealer im Laden geordert, ist halt ein kleiner Laden, der wohl erst am Ende der Fahnenstange beliefert wird. Ist zwar ärgerlich, aber ich werde einfach warten, um diesen Laden nicht auch noch sterben zu sehen. Seit ich KoMi-ker bin, ist das Warten ja zum Normalzustand geworden, da kommt es auf 1-2 Wochen auch nicht mehr an. Auf das Tokina 12-24 für KoMi warte ich ja auch schon seit ich meine erste D7D gekauft habe und das ist schon was her.


Gruß Uwe

CP995
19.04.2006, 21:56
Auf das Tokina 12-24 für KoMi warte ich ja auch schon seit ich meine erste D7D gekauft habe und das ist schon was her.
Gruß Uwe
Da warte ich mit! Irgendwann MUSS es kommen, da kommt es auf weitere 14 Monate auch nicht drauf an.

Chris

Rainer Duesmann
19.04.2006, 22:10
Tja, ich habe es bei meinem Fotodealer im Laden geordert, ist halt ein kleiner Laden, der wohl erst am Ende der Fahnenstange beliefert wird.

Gruß Uwe

Hallo Uwe,
kann nicht sein. Ich habe erst vor drei Wochen bei einem kleinen Händler in der Walachei bestellt. Foto Assi in Anröchte. Und da ist echt der Hund begraben. Einen (!) Tag nach Ankunft der Objektive in Deutschland wurden die direkt von Sigm beliefert. Da stimmt was bei Deinem Händler nicht. Check mal bei Sigma ob der überhaupt bestellt hat.
Rainer

John Doe
19.04.2006, 22:28
Hallo Rainer,

wenn ich die Tage in die Stadt kommen, werd ich mal nachfragen, wann es kommt. Allerdings bin ich nicht soooo heiß auf die Linse, da es für mich nur ein "Nice to have" Objektiv ist, was ich hauptsächlich für Partyfotos einsetzen möchte und derzeit nicht so die zwingende Notwendigkeit besteht. Wirklich brauchen könnte ich es so Mitte Mai und bis dahin wird es sogar mein Dealer das geschafft haben.


Gruß Uwe

Micha1972
20.04.2006, 19:45
Hallo.

Ich habe mein 17-70 auch gerade bekommen (technikdirekt -->299,-) :D
Es liegt wirklich gut in der Hand und ist schön klein und leicht im Vergleich zu meinen anderen Sigmas.
Ungewöhnlich ist nur die umgekehrte Drehrichtung des Zooms (links herum vergrößert man die Brennweite :? )
Einen gepolsterten Nylonköcher wie bei der EX-Serie gibt es nicht dazu, aber das kann man sicher verschmerzen.

Bei 17mm und Offenblende neigt das Zoomobjektiv (wie es auch nicht anders zu erwarten war) zu CAs im Randbereich und leichten Abschattungen am Rand.
Bei größeren Brennweiten bzw. bei leichtem Abblenden sieht man davon aber garnichts mehr.
Die Schärfe ist bei Offenblende schon nicht schlecht (mir fehlt allerdings der direkte Vergleich zu anderen WWs in dieser Brennweitenklasse). Einmal abgeblendet gibt es an der Schärfe für meinen Geschmack schon nichts mehr zu verbessern, für mich ist sie absolut ausreichend und erfreulich gut.
Absolut positiv überrascht hat mich der gute Makrobereich. Dank dieses Objektivs kann ich mir nun öfter mal das Umstöpseln auf mein 105er Makro ersparen.

Unten mal ein paar unbearbeitete Crops (Kamerainterne Schärfe auf +1).
Wenn mir jemand sagt, wo ich unkompliziert eine große Datei hochladen kann, dann würde ich auch noch ein paar Originalbilder verlinken (jpg).




17mm
f2.8http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/17-70__17mm_f2_8.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26350)

f5.6http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/17-70__17mm_f5_6.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26351)

f11http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/17-70__17mm_f11.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26352)

70mm:
f4.5http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/17-70__70mm_f4_5.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26353)

f5.6http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/17-70__70mm_f5_6.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26355)

f11http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/17-70__70mm_f11.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26356)


Makro 17mm
f5.6http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/17-70__17mm_f5_6_macro.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26357)

f7.1http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/17-70__17mm_f7_1_macro.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26358)


Makro 70mm
f4.5http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/17-70__70mm_f4_5_macro.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26359)

f11http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/17-70__70mm_f11_macro.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26360)


Meinungen???

kugelfisch
20.04.2006, 20:27
Hallo.

Ich habe mein 17-70 auch gerade bekommen (technikdirekt -->299,-) :D
Es liegt wirklich gut in der Hand und ist schön klein und leicht im Vergleich zu meinen anderen Sigmas.
Ungewöhnlich ist nur die umgekehrte Drehrichtung des Zooms (links herum vergrößert man die Brennweite :? )
Einen gepolsterten Nylonköcher wie bei der EX-Serie gibt es nicht dazu, aber das kann man sicher verschmerzen.

Bei 17mm und Offenblende neigt das Zoomobjektiv (wie es auch nicht anders zu erwarten war) zu CAs im Randbereich und leichten Abschattungen am Rand.
Bei größeren Brennweiten bzw. bei leichtem Abblenden sieht man davon aber garnichts mehr.
Die Schärfe ist bei Offenblende schon nicht schlecht (mir fehlt allerdings der direkte Vergleich zu anderen WWs in dieser Brennweitenklasse). Einmal abgeblendet gibt es an der Schärfe für meinen Geschmack schon nichts mehr zu verbessern, für mich ist sie absolut ausreichend und erfreulich gut.
Absolut positiv überrascht hat mich der gute Makrobereich. Dank dieses Objektivs kann ich mir nun öfter mal das Umstöpseln auf mein 105er Makro ersparen.



So klein und leicht finde ich es eigentlich nicht - ist schon ein ganz schöner Brocken (ist allerdings auch mein erstes AF-Objektiv) Sonst bin ganz deiner Meinung. Den Nahbereich finde ich wirklich klasse Beispiel (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26208&mode=search)). Bei 17mm Blende 2,8 bekommt man auch in einem spärlich beleuchten Zimmer noch ganz brauchbare Bilder hin. (jetzt ist gerade mein 50mm 1,7 angekommen - muß es mal damit vergleichen)

Micha1972
20.04.2006, 20:33
jetzt ist gerade mein 50mm 1,7 angekommen - muß es mal damit vergleichen
Es gibt Dinge, die sollte man nicht tun.
Dazu zählt das Vergleichen mit einem AF 50/1.7, denn diesen Vergleich kann niemand gewinnen ;)

Rainer Duesmann
21.04.2006, 00:35
Könnteste Recht haben Micha,

habe Heute mal das 17-70 bei 50mm mit meinem 50mm 1.4 verglichen. Das 17-70 war sogar auf 5.6 abgeblendet, die Festbrennweite auf 2.8. Puh, da überlegt man ja doch den gesamten Brennweitenbereich mit Festbrennern abzudecken. Hier mal ein 100% Crop Beispiel.
Rainer

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/17-70vs50_1.4.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26364)

Wegen meiner falschen Namenswahl, das 17-70 ist das rechte Foto!!

kassandro
21.04.2006, 06:40
nun mal zur allgemeinen Belustigung: Bei der Canon Variante ist der Blickwinkel des 17-70 bei 17mm zu 99,9% indentisch mit dem Sigma 17-35, welches in der Minolta Variante wiederum identisch ist, mit dem KoMi 17-35. Auch bei 50mm waren keine relevanten Unterschiede zum 50mm Prime (Canon) zu erkennen. Alle Angaben sind unter "normalen" Bedingungen gemacht wprden, also keine Testaufbauten, sondern einfach so im freien Feld. Es ist davon auszugehen, daß auch die KoMi Variante des 17-70 keine relevanten Abweichungen aufweisen wird, da die optische Konstruktion mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit identisch ist.

Wie kommst du eigentlich auf die Idee, daß das KoMi 17-35 mit dem Sigma 17-35 zu 99,9 Prozent identisch ist. KoMi würde wohl nicht im Traum daran gedacht haben, jemals eine Linse von Sigma produzieren zu lassen. Das KoMi 17-35 wurde offensichtlich von Tamron produziert und ist weitgehend mit der entsprechenden Tamron identisch, wobei KoMi immer auf einigen kleineren Unterschieden besteht. Hier die Spezifikationen der einzelnen Linsen: KoMi (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=27) Tamron (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=113) Sigma (http://www.dyxum.com/lenses/detail.asp?IDLens=125). Das Sigma ist also eine wesentlich schwerere und aufwendigere Konstruktion, was nicht unbedingt heißt, daß es besser ist.

kassandro
21.04.2006, 06:56
@Micha1972:
Gut durchgeführter Test, nur leider mit JPEG. Bei dieser Konstellation ist bei 17mm praktisch kein Unterschied zwischen den verschiedenen Blenden. Das Objektiv erreicht das bestmögliche. Am (seitlichen) Rand sieht es sicherlich anders aus. Dann sollte es auch größere Unterschiede zwischen den einzelnen Blenden geben. Bei 70mm und offener Blende zeigt sich das Objektiv von seiner schwachen Seite. Möglicherweise ist hier beim fokusieren etwas schief gelaufen. Durch abblenden verbessert sich die Lage dramatisch und das Objektiv erreicht dann bestmögliche Resultate.

@Rainer Duesmann:
Also hier muß irgendwas schief gelaufen sein. Wo wurden diese Crops den gemacht? Entweder hast du da eine Gurke erwischt, oder die Crops wurden am Rand gemacht. Hier habe ich ein Bildchen augegabelt, daß offenbar mit einer Canon bei 70mm und Blende 8 mit diesem Objektiv gemacht wurde (bei 50mm muß die Performance sogar noch besser sein):
http://img19.imagevenue.com/loc230/th_89181_Sig17_70_70_f8.jpg (http://img19.imagevenue.com/img.php?loc=loc230&image=89181_Sig17_70_70_f8.jpg)
Man sieht daran, daß das Objektiv weit über der Auflösung des Sensors liegt. Am Rand sackt die Performance natürlich deutlich ab. Im Zentrum kann allerdings ein 50mm Objektiv auch nicht schärfer sein. Nur die Farben sind vielleicht etwas kräftiger.

Rainer Duesmann
21.04.2006, 08:44
Man sieht daran, daß das Objektiv weit über der Auflösung des Sensors liegt. Am Rand sackt die Performance natürlich deutlich ab. Im Zentrum kann allerdings ein 50mm Objektiv auch nicht schärfer sein. Nur die Farben sind vielleicht etwas kräftiger.



Guten Morgen,

Entschuldigung, aber bei dieser Aussage geht mir immer der Hut hoch. :cry:
"Kann ein Objektiv nicht besser sein..."
Dieses Argument hat mich in meiner Canon-Zeit schon immer genervt. An meiner lütten 300D war eine 85mm 1.8 Festbrennweite sowas von besser in der Auflösung und Klarheit als alle Zooms, das es einem die Tränen der Freude ins Auge trieb. Und das nicht nur am Rand. Das Foto welches ich Heute Morgen reinstellte zeigt doch wohl eindeutigst wo die Grenzen eines guten Zooms liegen, und wo die klaren Vorteile einer Spitzen-Festbrennweite. Beide Fotos wurden Gestern von mir mit einer 1000stel gemacht. Also Verwackeln ist da nicht. Der abgebildete 100% Crop stammt genau aus der Mitte (siehe hier anhängendes Original-Foto).
Sobald man solche Aufnahmen in größerem Format ausbelichtet/ausdruckt, sieht der sprichwörtliche Blinde mit Krückstock den Unterschied zwischem einem 50 1.4 und einem 17-70! :!:
Erst letzte Woche habe ich prints von unserem DSLR-Forum-Nightshot Treffen im LaPaDu auf einem Epson 7800 gemacht. Unser Lagermensch (der beim Fotoaparat nicht vorne von hinten unterscheiden kann :lol: ) wies mit dem Finger auf den Ausdruck des Zooms und sagte wörtlich: "Das haste aber nicht schön gemacht. War wohl zu dunkel zum Knipsen". Der Ausdruck mit dem 50er: "Aha, Geht ja doch."
Rainer

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/ForumGanzesFoto.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26372)

d7sprinter
21.04.2006, 09:20
Ich zähle mich nicht zu einen Foto "Profi". Wobei ich meine Bilder nicht schlecht finde.

Ich muss ganz klar sagen. Das Bild mit Objektiv 50/1.7 ist eindeutig schärfer!

Gruß D7Sprinter

kassandro
21.04.2006, 10:08
Man sieht daran, daß das Objektiv weit über der Auflösung des Sensors liegt. Am Rand sackt die Performance natürlich deutlich ab. Im Zentrum kann allerdings ein 50mm Objektiv auch nicht schärfer sein. Nur die Farben sind vielleicht etwas kräftiger.



Guten Morgen,

Entschuldigung, aber bei dieser Aussage geht mir immer der Hut hoch. :cry:
"Kann ein Objektiv nicht besser sein..."
Dieses Argument hat mich in meiner Canon-Zeit schon immer genervt. An meiner lütten 300D war eine 85mm 1.8 Festbrennweite sowas von besser in der Auflösung und Klarheit als alle Zooms, das es einem die Tränen der Freude ins Auge trieb. Und das nicht nur am Rand. Das Foto welches ich Heute Morgen reinstellte zeigt doch wohl eindeutigst wo die Grenzen eines guten Zooms liegen, und wo die klaren Vorteile einer Spitzen-Festbrennweite. Beide Fotos wurden Gestern von mir mit einer 1000stel gemacht. Also Verwackeln ist da nicht. Der abgebildete 100% Crop stammt genau aus der Mitte (siehe hier anhängendes Original-Foto).
Sobald man solche Aufnahmen in größerem Format ausbelichtet/ausdruckt, sieht der sprichwörtliche Blinde mit Krückstock den Unterschied zwischem einem 50 1.4 und einem 17-70! :!:

Also, laß dir nur nicht den Hut wegblasen. Ich hab nie behauptet, daß in deinem Vergleich, die Festbrennweite nicht der klare Sieger wäre. Ich habe lediglich gesagt, daß in obigen, von mir gebrachten Photo eine Festbrennweite in Sachen Details und Schärfe einfach nicht besser sein kann, wenn man vom Rand absieht. Daß die Farben bei einer Festbrennweite meistens kräftiger sind, ist vollkommen klar. In deinem Fall würde ich dem Zoom bestenfalls die Note 4 geben. Die Lichtverhältnisse sind zwar nicht optimal (viele Schatten bei seitlichem Licht), aber mein Suppenzoom würde da deutlich mehr schaffen (bei dieser Brennweite natürlich) und das kostete nur 80€. Vom Sigma würde ich Anbetracht anderer Bilder mehr erwarten.

Jens N.
21.04.2006, 11:27
Man sieht daran, daß das Objektiv weit über der Auflösung des Sensors liegt.

Nochmal die Frage: woran siehst du das?

kassandro
21.04.2006, 11:44
Man sieht daran, daß das Objektiv weit über der Auflösung des Sensors liegt.

Nochmal die Frage: woran siehst du das?
Zunächst muß man ein gutes Gefühl für die Pixelbreite auf dem eigenen Monitor haben. Ich habe einen 19" TFT-Display (1280x1024) für meinen Desktop und ein 15" Display (1024x768) an meinem Notebook. Als nächstes schaut man sich dann dünne Linien an, deren Breite vom Motiv her deutlich kleiner als die eines Pixels sein müßte. Natürlich kann die Kamera solche Linien nicht mehr scharf abbilden, aber wenn die Linse sie einigermaßen scharf abbilden kann, dann muß von dieser Linie wenigstens ein Schatten übrig bleiben, der natürlich dann die Breite von 1-2 Pixel hat, je nachdem ob die Linie zwischen zwei Pixeln oder direkt auf einem Pixel läuft. Ist kein solcher Schatten mehr da, dann liegt das Auflösungsvermögen der Linse unterhalb der des Sensors. Diese Überlegungen machen natürlich nur bei Raw-Aufnahmen mit einer aggressiven Interpolation Sinn. Wohlgemerkt, die Kamera nimmt pro Pixel immer nur eine Grundfarbe auf. Die restlichen beiden Grundfarben müssen durch Interpolation vom Raw-Konverter hinzugefügt werden.

ronaldh
22.04.2006, 09:52
Also bei den bisher gezeigten 100% Crops waren ja nicht wirklich welche dabei die für dieses Objektiv sprechen. Scharf war da nicht wirklich was.
Ich möcht euch bitten, Testfotos mit RAW aufzunehmen, denn bei 100%Crops sind Welten zwischen JPG und RAW.
Ich war erst gestern wieder auf Exkursion mit 7D und Sigma 17-70 und hab dabei folgendes Bild gemacht:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT2290_RSE_klein.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26397)

Also wenn das nicht scharf ist!
Die überstrahlten stellen sind nicht vom Schärfen sondern reflexionen von der schräg einfallenden Abendsonne.
Wie ihr sehen könnt wurde leicht abgeblendet auf 5,6.

Ich glaube dieses Foto zeigt das potential dieser Linse.
Allerdings würde ich nicht gerade behaupten dass es leicht und handlich ist. Die Linse ist schon ein ziemliches Teil, mein Sigma 28-70 ist ein Spielzeug dagegen, aber wohl auch nicht wirklich zu vergleichen.
Die raue Oberfläche ist wohl auch nicht jedermanns Sache und ich hoffe nur, dass die sich nicht bald abgreift.

kassandro
22.04.2006, 10:05
Was für ein Raw-Konverter war den da wieder am Werke? Der versuchte schärfer als möglich zu sein. Deshalb hat das Bild ziemliche viele Artifakte.
Sehr stimmungsvolles Licht!

Micha1972
22.04.2006, 10:18
Ich möcht euch bitten, Testfotos mit RAW aufzunehmen, denn bei 100%Crops sind Welten zwischen JPG und RAW.
Stimmt, ich habe gestern zum erstem mal RAW fotografiert, das hat mich doch überrascht wie groß der Unterschied tatsächlich ist.

Bei Deinem Bild wurde allerdings schon zu stark nachgeschärft, jedenfalls für meinen Geschmack.

ronaldh
22.04.2006, 11:02
Da war RSE am werk! Ich finde es aber besser ein scharfes Bild zu bekommen wo ein paar Artefakte drinn sind als so ein Schmierbild vom Adobe RAW Converter.
Es wurde nur sehr leicht nachgeschärft nach dem Umwandeln in JPG, das hätte ich vielleicht weglassen sollen. In RSE wurde gar nicht geschärft, nur Detail Extraction auf 25.

Grundsätzlich gehts hier aber ums Objektiv, und das lässt sich hier nicht lumpen wie man in Österreich sagt!

modena
22.04.2006, 21:12
laut photozone ist das 17-70er sigma auf jeden fall eines der besseren objektive!

@rainer duesmann
ich wär mit dieser leistung des 17-70ers auf keinen fall zufrieden!
das ist ja oberschwach. mein m. af 35-70mm F4 oder 28-135mm machen
das bei gleicher blende und brennweite bedeutend besser! wie auch alle meine canon zooms in diesem brennweitenbereich!
ich kenne durchaus zoomobjektive die es mit guten festbrennweiten aufnehmen können!

mfg

mrieglhofer
22.04.2006, 22:08
@Kassandro

Also die These, mit dem Sensor nachweisen zu können, daß die Auflösung des Objektives höher als die des Sensor ist, ist in sich nicht logisch.

Denkbar wäre allenfalls, ein detailreiches Motiv mit einem besonders guten Objektiv vergleichsweise aufzunehmen. Wird es dann beim schlechteren Objektiv nicht mehr so klar sichtbar, da liegt es wohl am Objektiv. Ist es bei beiden trotz unterschiedlicher Qualität der Objektiv in gleicher Weise sichtbar, liegt es wohl am Sensor.

Wenn wie im Thread gezeigt, das 1,7/50 deutlich bessere Bilder liefern kann, kann das schlechtere Objektiv ja wohl den Sensor nicht überfordern. Von dem unabhängig können Zoomobjektiv grundsätzlich nicht bei allen Brennweiten korrigiert werden und sind schon allein daher bei gleichem Aufwand schlechter als Festbrennweiten. Dann noch die größere Anzahl an Linsen und deren Streuung usw.

@ronaldh
Das Bild ist gnadenlos überschärft. Du siehst es u.a. an den weißen Umrandungen. Damit wirst du bei jeder billigen Scherbe irgendwann ein scharfes Bild erreichen, aber halt nicht das was du urspünglich aufgenommen hast.

Markus

mgr
22.04.2006, 23:21
Ich hab damals als ich mir meine 5D zugelegt habe auch mit dem Gedanken gespielt mir das Sigma 17-70 zu kaufen, leider habe ich dann kein günstiges Angebot für eine 5D ohne Kit Objektiv gefunden. Jetzt wo ich diese Bilder gesehen habe, muss ich sagen, dass ich das Sigma nicht wirklich viel besser als das Kit Objektiv 18-70 finde, zumindest in Relation zum Mehrpreis. Den investiere ich lieber in ein zusätzliches Tele.

Übrigens ist das Testbild, das Kassandro ausgegraben hat auch eindeutig nachgeschärft.

kugelfisch
22.04.2006, 23:32
Ich hab damals als ich mir meine 5D zugelegt habe auch mit dem Gedanken gespielt mir das Sigma 17-70 zu kaufen, leider habe ich dann kein günstiges Angebot für eine 5D ohne Kit Objektiv gefunden. Jetzt wo ich diese Bilder gesehen habe, muss ich sagen, dass ich das Sigma nicht wirklich viel besser als das Kit Objektiv 18-70 finde, zumindest in Relation zum Mehrpreis. Den investiere ich lieber in ein zusätzliches Tele.

Übrigens ist das Testbild, das Kassandro ausgegraben hat auch eindeutig nachgeschärft.

Ich bin mit meinen 17-70 sehr zufrieden. Von den Bilder hier würde ich nicht auf die Qualtät des Objektives schließen.

kassandro
23.04.2006, 06:35
laut photozone ist das 17-70er sigma auf jeden fall eines der besseren objektive!

@rainer duesmann
ich wär mit dieser leistung des 17-70ers auf keinen fall zufrieden!
das ist ja oberschwach. mein m. af 35-70mm F4 oder 28-135mm machen
das bei gleicher blende und brennweite bedeutend besser! wie auch alle meine canon zooms in diesem brennweitenbereich!
ich kenne durchaus zoomobjektive die es mit guten festbrennweiten aufnehmen können!

mfg
Also der Photozone Test an einer EOS 350D war sehr gut. Nicht nur die irreführenden MTF Werte waren sehr gut, sondern auch die Beispiel-Bilder bei gutem Licht (offensichtlich in Düsseldorf aufgenommen) waren exzellent. Auch der Test, woher mein obiges Bild stammt, wurde mit einer Canon gemacht und war fast ebenso gut. Dann sind aber da die nicht gerade überwältigenden Bilder von Rainer und ich habe auch anderswo ähnliche Resultate gesehen. Ich warte momentan noch ab. Ich finde es außerdem eine Unverschämtheit, daß die Geizhals-Preise der KoMi-Version 20€ über denen von Canon und Nikon liegen. Das muß und wird sich ändern. Momentan versuchen die Händler soviel wie möglich herauszuschinden. Die Preise dürften sich wohl auf 250-60€ einpendeln.

kassandro
23.04.2006, 06:53
@Kassandro

Also die These, mit dem Sensor nachweisen zu können, daß die Auflösung des Objektives höher als die des Sensor ist, ist in sich nicht logisch.

Das ist deine Auffassung. Mir erscheint die Prozedur sehr logisch und ich habe schon viele Bilder dahingehend inspiziert.


Denkbar wäre allenfalls, ein detailreiches Motiv mit einem besonders guten Objektiv vergleichsweise aufzunehmen. Wird es dann beim schlechteren Objektiv nicht mehr so klar sichtbar, da liegt es wohl am Objektiv. Ist es bei beiden trotz unterschiedlicher Qualität der Objektiv in gleicher Weise sichtbar, liegt es wohl am Sensor.

Solche Vergleiche bevorzuge ich natürlich auch. Diesen (http://www.photo.net/equipment/tamron/28_300_Di/index.html) Test halte ich geradezu vorbildlich. Er vermeidet auch die irreführenden MTF-Messungen. Natürlich sieht eine gute Festbrennweite (ich habe gerade das 100mm Cosina Makro im Test) immer sichtbar besser aus als ein Zoom bei derselben Brennweite (ich hab gerade das Tamron 28-300mm XR im Test) aus, selbst wenn die Festbrennweite bei gutem Licht auch nicht mehr Details auflösen kann. Das liegt einfach daran, daß die Festbrennweite, weil sie durch weniger Glass hindurch muß, kräftigere Farben und steilere Kontraste bringen kann. Bei schlechterem Licht (wozu obiges Zoom sicherlich nicht gedacht ist) zeigen sich dann auch deutliche Unterschiede in der Auflösung.


Wenn wie im Thread gezeigt, das 1,7/50 deutlich bessere Bilder liefern kann, kann das schlechtere Objektiv ja wohl den Sensor nicht überfordern. Von dem unabhängig können Zoomobjektiv grundsätzlich nicht bei allen Brennweiten korrigiert werden und sind schon allein daher bei gleichem Aufwand schlechter als Festbrennweiten. Dann noch die größere Anzahl an Linsen und deren Streuung usw.

Ich habe nie behauptet, daß in Rainer's Test die Auflösung von beiden Objektiven übertroffen wird. In einigen anderen Tests mit Canon Kameras, die ja auch noch eine etwas höhere Auflösung haben, ist dies aber sehr wohl der Fall. Auch der obige Ösi-Test zeigt wesentlich bessere Resultate, auch wenn dieses Bild ziemlich aufgemotzt ist.

Rainer Duesmann
23.04.2006, 08:33
ich wär mit dieser leistung des 17-70ers auf keinen fall zufrieden!
das ist ja oberschwach. mein m. af 35-70mm F4 oder 28-135mm machen
das bei gleicher blende und brennweite bedeutend besser! wie auch alle meine canon zooms in diesem brennweitenbereich!

mfg

Im Moment bin ich auch ein wenig unsicher. Ich werde Heute Nachmittag mal einen Vergleich mit der Canon 300D und dem Sigma 18-125 machen. Normalerweise sollte sich das 17-70 doch wohl klar von dem 18-125 abheben. Bin mal gespannt. Stelle nachher Vergleichsfotos ein.
Muß jetzt erstmal Frühstück machen. :D
Rainer

digitommi
23.04.2006, 09:22
Das interressiert mich auch. Habe ein gutes 18-125 (vom Verkäufer wurde das beste aus den vorhandenen ausgesucht) und wollte noch etwas lichtstärkeres für den Urlaub zusätzlich haben.

Mein verkäufer meinte, dass es nicht so viel besser sein wird. Für Minolta hatte er es aber noch nicht bekommen.

Eventuell werde ich mir aber das Tamron 17-50 2,8 in den Staaten zulegen - in Deutschland noch kein genauer Termin vorhanden, falls das 17-70 nicht so doll im vergleich ist.

Michael

Rainer Duesmann
23.04.2006, 13:58
Das interressiert mich auch.
Michael

Bitteschön:

Bei 17/18 mm:



http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/18-125vs17-70_17mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26442)

Bei 24mm:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/18-125vs17-70_24mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26443)

Bei 50mm:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/18-125vs17-70_50mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26444)

Bei 70mm:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/18-125vs17-70_70mm.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26445)

Persönliche Meinung:
Unten rum tuen sich beide Obkjektive schon schwer. Als Weitwinkel Notnagel reichts mir aber. Bei 24mm gibt das 17-70 dann aber richtig Vollgas. Das abgeblendete Ergebnis ist Spitze. Bei 50mm fällt auf das das 17-70 mehr EBV-Reserve hat weil es "dunkler" abbildet. Bei 70mm ist das 17-70 wieder deutlich vorne. Interessant das es am oberen Ende soviel besser ist als das 18-125 mittendrin.

Fazit:
Darf als Reiseobjektiv bleiben. Ich halte das Preis/Leistungsverhältnis auch angesichts der Lichtstärke für sehr gut. Habe heute mal eine Sigma 24mm 2.8 Festbrennweite ersteigert, Hier (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=7611251413&ssPageName=ADME:B:EOIBSA:DE:11) , mal sehen wie das im Vergleich ist.

Schönen Sonntag,
Rainer

CP995
23.04.2006, 14:24
Mmh, sind zwar leider wieder Nahaufnahmen, aber es zeigt sich auch, dass das "Suppenzoom" gar nicht soo schlecht ist. Kannst Du den Vergleich ggf. nochmal im weiteren Entfernungsbereich wiederholen?

Chris

fmerbitz
23.04.2006, 14:37
jetzt habe ich extra die Brille abgenommen, aber für mich ist bei 18mm das 18-125 bei Offenblende das beste und abgeblendet schlechter - habe ich einen Knick in der Optik oder sehe ich einfach den kick nicht?
Ich habe übrigens ein Sigma 18-200 und in London hatte ich das und das 24-50 dabei - ich sehe einen Unterschied wenn ich es weiss und genau hinschaue, aber soooo schlecht wie man glauben könnte wenn man hier mitliest sind Suppenzooms absolut nicht.
ciao
Frank

Rainer Duesmann
23.04.2006, 14:47
Mmh, sind zwar leider wieder Nahaufnahmen, aber es zeigt sich auch, dass das "Suppenzoom" gar nicht soo schlecht ist.
Chris

Also die Entfernung betrug 2,5 Meter. Was soll sich bei größerer Entfernung ändern?
In diesen unbearbeiteten 100% Crops ist der Unterschied bei 24mm und auch bei 70mm für mich riesig.
Rainer

Rainer Duesmann
23.04.2006, 14:52
jetzt habe ich extra die Brille abgenommen, aber für mich ist bei 18mm das 18-125 bei Offenblende das beste und abgeblendet schlechter - habe ich einen Knick in der Optik oder sehe ich einfach den kick nicht?ciao
Frank

Das beste wovon? Von allen gezeigten Aufnahmen? Das kann nicht dein Ernst sein. Die Qualität ist bei 24mm doch wesentlich besser. Bei 18mm hat das 18-125er natürlich 1mm Brennweiten-Vorteil. Hört sich bekloppt an, aber der Größenunterschied ist ja an den "Büchergrößen" klar erkennbar. Dadurch wirkt das 18mm Foto natürlich einen Tick klarer als das 17mm Foto. Ich denke in dem Bereich tuen beide sich nicht viel. Darüber ist es für mich eindeutig.
Rainer

fmerbitz
23.04.2006, 14:58
Das beste wovon? Von allen gezeigten Aufnahmen? Dadurch wirkt das 18mm Foto natürlich einen Tick klarer als das 17mm Foto. Ich denke in dem Bereich tuen beide sich nicht viel. Darüber ist es für mich eindeutig.
Rainer
nein, nur bei 17-18mm natürlich, aber da scheint mir aber das bild mit 5.6 das schlechteste der 4, deshalb kann das mit der Grösse schlecht zusammnehängen.
Darüber ist ein eindeutig, aber bei "normalen" Motiven und ohne direkten Vergleich bin ich sicher ich könnte nicht sagen welches das Bild gemacht hat.
ciao
Frank

Micha1972
23.04.2006, 18:36
Hallo,

um nochmal auf das eigentliche Thema (Sigma 17-70) zurückzukommen, habe ich heute die ersten Outdoor-Tests gemacht.
Leicht abgeblendet ist das Teil ein echtes Schärfewunder :-)

Alle Aufnahmen sind RAW entstanden und wurden nicht nachgearbeitet.
Ich habe sie mal auf 800 Pixel verkleinert und 100%-Crops angefügt:


Original -->http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test1_.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26455) sowie ein 100%-Crop -->http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test1-crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26456)



Original -->http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test2_.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26457) sowie ein 100%-Crop -->http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test2-crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26458)



Original -->http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test3_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26459) sowie ein 100%-Crop -->http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test3-crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26460)



Original -->http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test4_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26461) sowie ein 100%-Crop -->http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test4-crop.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26462)

kassandro
23.04.2006, 18:44
Bis auf den zweiten Crop, gefallen mir die vier Crops! Beim zweiten ist wohl irgendetwas mit dem Fokus ein bißchen schief gegangen, was bei KoMi die Hauptursache für unscharfe Bilder ist.

Stommi
24.04.2006, 13:45
Hallo,

ich kann mich nicht entscheiden.

Entweder das Sigma 17-70mm F2,8-4,5 DC oder das 24-70mm F2,8 EX DG, auch auf die Gefahr hin, dass ich mir ein WW nachkaufen muss.

Mein Fotohändler sagt ganz klar, 17-70.

@ Rainer: wie bist Du nun mit dem 17-70 zufrieden, würdest Du es wieder kaufen?

Stommi

rheinebiker
24.04.2006, 20:10
Hallo,
wenn jemand auch meine Meinung dazu hören will.....
Ich habe das 17- 70 jetzt 1 Woche. Am vergangenen Wochenende habe ich es für mich getestet. :top:
Würde es mir JEDERZEIT WIEDER KAUFEN!

Gruß,
Friedhelm

Micha1972
24.04.2006, 20:19
Würde es mir JEDERZEIT WIEDER KAUFEN!
Nicht nur Du :)

Hier noch ein paar weitere Beispiele vom Sigma 17-70 mit Crops aus den Ecken:

Original:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test5_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26509)

Crop 1:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test5-crop1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26510)

Crop 2:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test5-crop2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26511)





Original:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test6.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26512)

Crop 1:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test6-crop1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26513)

Crop 2:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test6-crop2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26514)

Crop 3:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/test6-crop3.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=26515)

fotoloft
26.04.2006, 00:00
sorry, was sind 100% crops? Mit dem Crop Faktor 1,5 meinte ich was anfangen zu können, aber 100 % Crops???? Sind das Bildausschnitte?

ManniC
26.04.2006, 00:02
Yepp, 100%-Ausschnitte. Soll heissen Du schnippelst z.B. 800*600 aus dem Originalbild.

Stommi
30.04.2006, 01:12
So, jetzt habe ich es auch.

Gute Haptik, störend lediglich der mitdrehende Fokussierring.
Schärfe super.

Stommi

Thomas10
02.05.2006, 15:16
Wie ist es denn nun im Vergleich zum EX 24-70 2.8?
Ich bräuchte es hauptsächlich für Available Light Aufnahmen.

Gruss, Thomas

Steve_DN
07.05.2006, 15:56
Also ich habe das Sigma gestern bekommen und bin alles andere als zufrieden. Habe bei schönstem Sonnenschein im Garten fotografiert und die Bilder waren extrem unscharf. Auch Personen wurden nur unscharf abgebildet. Focus lag laut Kamera auf dem Gesicht, die Schärfe auf dem Foto hinter dem Kopf auf den Haaren.
Daraufhin habe ich mir 4 Mignon Akkus nach hinten versetzt auf den Tisch gestellt und fotografiert. Fokussiert wurde auf den zweiten Akku von links mit Messfeldvorwahl, scharf abgebildet wurde der dritte (rechts dahinter).
Ich bin dann zurück zum Geschäft und der Verkäufer konnte (wollte?) keinen Fehler feststellen. Auf mein Drängen hin machte er ein Paar Fotos von mir im Laden, welche in der Tat alle unscharf waren. Er konnte aber auf die schnelle nicht sagen, ob es am Objektiv oder an der Kamera (D7D) liegt.
Ich habe sie also wieder mitgenommen und den Rest des schönen Wochenendes mit dem Tamron 18-200 erträglich scharfe Fotos gemacht.

Mit etwas mehr Zeit und Ruhe ist mir dann sehr schnell aufgefallen, dass ALLE Fotos mit dem Sigma unter 35mm unscharf sind. Erst ab 40mm kann man halbwegs scharfe Bilder machen.

Ich bin da leider nicht grad Experte, aber deutet dieser Umstand eher auf ein Problem von der Kamera oder vom Objektiv hin? Ich persönlich würde eher sagen es liegt am Objektiv, obwohl ich mit dem Tamron auch nicht immer 100 pro zufrieden bin was Schärfe und AF angeht...

Hat jemand das gleiche Problem und kann etwas dazu sagen?

CP995
07.05.2006, 16:47
Da tippe ich mal heftig auf BF; und der liegt an der 7D.
Suche mal hier im Forum nach dem Thema, mache alle Tests, dannach weisst Du bescheid. Riecht schwer nach Bremen.

Chris

Steve_DN
12.07.2006, 23:35
Jap, und dieser ist jetzt endlich kuriert... die Kamera ist heute aus der Reparatur gekommen.

nonne69
13.07.2006, 08:48
Was ist denn BF?
Mit der Suche kam ich nicht weiter.

ManniC
13.07.2006, 10:08
BF = Backfokus

Jornada
13.07.2006, 16:00
BF = Backfokus
Ich ergänze (aber bitte nicht böse sein, ManniC ;) ):
Das bedeutet, die Schärfe liegt nicht in der anvisierten Ebene, auf die man scharfgestellt hat, sondern dahinter, also weiter im Hintergrund.

nonne69
13.07.2006, 16:10
Danke :-)
Hab aber schon bei Wikipedia nachgeschaut.

Hat jemand nen Tipp, wo man das momentan günstig herkriegt?

jrunge
13.07.2006, 17:52
Danke :-)
Hab aber schon bei Wikipedia nachgeschaut.

Hat jemand nen Tipp, wo man das momentan günstig herkriegt?
Ich nehme an, Du meinst das Sigma 17-70 (http://www.geizhals.at/deutschland/a184759.html) und nicht Backfokus? ;)

nonne69
13.07.2006, 18:14
Gut geraten oder einfach Gedanken gelesen? :-)

jrunge
13.07.2006, 18:20
Gut geraten oder einfach Gedanken gelesen? :-)
Nee, einfach zwischen Deinen Zeilen gelesen.:lol:

Und, sind 289,- € nun günstig oder gibt's noch was günstigeres? :shock:

nonne69
13.07.2006, 18:24
Das geht geraaaade so durch. Ist da auch n Wochenende mit nem Ferrari F50 dabei?

:-)

Wo denn?

jrunge
13.07.2006, 18:28
Das geht geraaaade so durch. Ist da auch n Wochenende mit nem Ferrari F50 dabei?

:-)

Wo denn?
Klick mal hier (http://www.geizhals.at/deutschland/a184759.html) oder oben auf das Sigma 17-70. :shock:

fotoloft
13.07.2006, 21:33
Vielleicht dumme Frage: das Sigma 17-70/2.8-4.5 wird mal als DC Macro und mal als DC ASPH IF bezeichnet, ist damit dasselbe Objektiv gemeint? Ich vermute ja, oder???

Jornada
14.07.2006, 02:27
Vielleicht dumme Frage: das Sigma 17-70/2.8-4.5 wird mal als DC Macro und mal als DC ASPH IF bezeichnet, ist damit dasselbe Objektiv gemeint? Ich vermute ja, oder???
Ja, es ist ein und das selbe Objektiv, nämlich dieses hier:
klick (http://www.sigma-foto.de/cms/front_content.php?client=1&lang=1&idcat=45&idart=207)

nonne69
14.07.2006, 08:06
Ich werde mir das Teil heute holen und zwar beim örtlichen Händler.
Von dem hatte ich nämlich gestern Abend einen Werbeflyer im Briefkasten auf dem er für die neue Sony (mit Preview-Termin) wirbt und gleichzeitig ein 30,- Euro Bonusticket dran hängt.
Regulär 349,- bei ihm minus die 30,- Euro Prämie macht 319,- Dafür hab ich das Teil schon heute Nachmittag und meine Anlaufstation bei Fragen und Problemen ist auch gleich in der Nähe :-)
Das ist mir die 10,- bis 15,- Öre Mehrpreis wert.

Das Gleiche werde ich mit dem Metz 54MZ4 probieren :-)

Jornada
14.07.2006, 16:13
Hallo nonne69

Das ist für einen Händler vor Ort ein sehr guter Preis!
Ich habe bei Pixxass inkl. Fracht auch knapp über 300.- bezahlt.
Pixxass war übrigens 10.- Euro teuerer als der günstigste Anbieter laut den Preissuchmaschinen. Ich habe trotzdem bei Pixxass bestellt, weil ich mit dem mehrmals schon gute Erfahrungen gemacht habe und er auch hier im Forum einen guten Ruf geniest und als zuverlässig gilt. Das war mir den kleinen Aufpreis von 10.- Euro gegenüber dem billigeren unbekannten Anbieter wert.

nonne69
14.07.2006, 16:31
Hab mich zu früh gefreut.
Ich Hirni hab mir beim Beratungsgespräch doch das KoMi 17-35 aufquatschen lassen. Für 195,-
Ich darf's bis Dienstag ausprobieren.
Fuck. Dabei war ich mir so sicher, was ich will (kurzzeitig). Da ich mir das 50/1,7 und das 4er Ofenrohr gegönnt habe dacht ich, dass das 17-70 optimal dazwischen passt.
Na gut. Probier ich n paar Tage mal das 17-35 aus. Aber was mach ich mit dem Zoom-Loch zwischen 35 und 70?
Es geht noch weiter ...
So im Kaufrausch wollt ich mir den Mecablitz zulegen, aber auch davon hat er mir abgeraten und nun bin ich probeweise mit dem Sigma (HILFE!!! - Hab erst jetzt gelesen, was Ihr von dem Teil haltet) EF-500 DG Super (ohne II) MA-ADI aus'm Laden gegangen.
Nach allem, was ich hier gelesen habe hab ich dem Händler gleich angerufen und gefragt, ob ich den Blitz nicht gleich, also originalverpackt, zurückbringen solle, aber er meinte, ich solle es versuchen, das mit den Problemen wäre ihm nicht bekannt.
Hurra, das Wochenende ist gerettet.

oskar13
14.07.2006, 16:37
Gratuliere, du bist der Traumkunde eines jeden Verkäufers. :lol: :lol:

Jornada
14.07.2006, 16:40
Hallo Nonne69

Erst mal gaaaanz ruhig bleiben ;)
Mit dem 17-35er KoMi hast Du für 195.- Euro ebenfalls einen guten Kauf getätigt. Ich habe das Objektiv auch und bin sehr zufrieden damit, zudem vignettiert das Objektiv wesentlich weniger als das 17-70er Sigma und die Verzeichnungen im Weitwinkelbereich sind weniger ausgeprägt, auch ist es ein Vollformatobjektiv, das 17-70er nicht..
Allerdings musst Du jetzt noch die Lücke zwischen 35mm und 70mm schliessen.
Dazu empfehle ich Dir das KoMi f2.8/28-75mm, das solltest Du gebraucht - es wird immer wieder hier im Forum angeboten - für ca. 200 Euro bekommen.
Zusammen mit Deiner 50er Festbrennweite und dem Ofenrohr bist Du dann bestens gerüstet.
Jetzt teste erst einmal Deine neue Errungenschaft und hab' Freude daran, das 28-75er Objektiv läuft Dir nicht weg ;)

nonne69
14.07.2006, 16:44
Danke für's Mut machen.
Ich schau auch immer wieder nach nem 24-135er.

Und den Blitz trag ich am Montag halt schön zurück und schau nach nem 54MZ3. Hast Dir das so vorgestellt? :-) *schwitz*

Jornada
14.07.2006, 16:51
Hallo nonne69

Ich würde an Deiner Stelle den Blitz erst mal ausgiebig testen, wenn Du mit dem Teil zufrieden bist, und der Preis stimmt, warum nicht auch behalten?
Wenn du Bedenken wegen der hier im Forum geschilderten Probleme hast, kannst Du das Teil natürlich auch wieder zurückgeben, aber wenn Dir der Händler schon das Angebot macht, den Blitz zu testen, würde ich das auch tun.
Bedenke auch, dass Du bei Anschaffung eines 24-135er Sigma-Objektives sowohl einen Teil des Weitwinkelbereiches vom 17-35er KoMi als auch vom 70-210er Ofenrohr doppelt abgedeckt hast.
Ich würde mir an Deiner Stelle erst das 28-75er KoMi kaufen und dann über ein universeller einsetzbares Zoom mit einem größeren Brennweitenumfang nachdenken.

A2Freak
14.07.2006, 16:52
Ich Hirni hab mir beim Beratungsgespräch doch das KoMi 17-35 aufquatschen lassen. Für 195,-
...
Na gut. Probier ich n paar Tage mal das 17-35 aus. Aber was mach ich mit dem Zoom-Loch zwischen 35 und 70?
...
probeweise mit dem Sigma (HILFE!!! - Hab erst jetzt gelesen, was Ihr von dem Teil haltet) EF-500 DG Super (ohne II) MA-ADI aus'm Laden gegangen.

Das 17-35 habe ich auch, gebe es nicht mehr her. ;) Als Ergänzung habe ich ein 28-85. Günstig gebraucht bekommen.
35-70? Moment mal, da liegt noch was im Schrank... - das würde ich hergeben.
Sigma-Blitz? Was ist das? Kann man das essen? Im Ernst - Finger weg. Ich habe auch noch nie von Problemen mit Sigma-Blitzen GEHÖRT. Nur GELESEN und meinen rechtzeitig verkauft.

Jornada
14.07.2006, 16:57
Und wenn Du jetzt hier mehrere verschiedene Ratschläge bekommst, lass Dich nicht verwirren. Es gibt immer mehrere Lösungen zu einem Problem, die alle nicht verkehrt sind. Der eine User hat mit seiner Lösung halt gute Erfahrung gemacht, der andere User hat eben mit einer anderen Lösung gute Erfahrungen gemacht.
Überlege in Ruhe, wäge die verschiedenen Tipps gegeneinader ab und entscheide dann.

DeepBlueD.
14.07.2006, 17:00
Und wenn Du jetzt hier mehrere verschiedene Ratschläge bekommst, lass Dich nicht verwirren. Es gibt immer mehrere Lösungen zu einem Problem, die alle nicht verkehrt sind. Der eine User hat mit seiner Lösung halt gute Erfahrung gemacht, der andere User hat eben mit einer anderen Lösung gute Erfahrungen gemacht.
Überlege in Ruhe, wäge die verschiedenen Tipps gegeneinader ab und entscheide dann.

Genau das würde ich auch sagen!
Ich habe selbst keinerlei erfahrung mit dem Sigma Blitz, aber wie schon gesagt wurde, wenn der Preis stimmt und du problemlos testen kannst....dann mach das auch! Vielleicht bist du ja zufrieden und kannst so ein gutes Geschäft machen!

nonne69
14.07.2006, 17:03
Tortz der "guten" Ausstattung fehlt mir noch das gewisse Know-How um aufschlussreiche Tests bis Dienstag zu realisieren. Selbst wenn der Blitz für mich gut funktioniert, muss es nicht heißen, dass ich auch in Zukunft und aufgrund besserer Erfahrung noch damit zufrieden bin.
Ich bin sau unschlüssig und deshalb froh über Eure Tipps.

Jornada
14.07.2006, 17:22
Was soll denn der Sigma-Blitz kosten?

nonne69
14.07.2006, 17:31
Kostet beim Händler 239,-

A2Freak
14.07.2006, 17:33
Kostet beim Händler 239,-

Nicht schlecht... :flop:

Vanos
14.07.2006, 19:32
Kostet beim Händler 239,-

Eher weg damit. Ich habe einen Sigma EF 500 ST DG, der funktioniert zwar, aber so richtig zuverlässig gut belichtet sind die Bilder zeitweise nicht ;) Ich habe den nur von der alten Z1 "übrig" und die Minolta sind mir zum Umstieg einige Nummern zu teuer. Wenn Neukauf, dann auch ein Blitz der ohne wenn und aber geht. Das ist ja das lästige an den Dingern: Brauche ich selten, wenn dann aber gescheit.

A2Freak
14.07.2006, 19:35
Kostet beim Händler 239,-

Ich habe einen Sigma EF 500 ST DG, der funktioniert zwar, aber so richtig zuverlässig gut belichtet sind die Bilder zeitweise nicht ;)

Nur im HSS-Modus oder auch "normale" Einstellungen?

nonne69
14.07.2006, 20:03
Der Mensch im Laden hat gemeint, ich solle gleich auf den HSS Modus schalten...

A2Freak
14.07.2006, 20:13
Der Mensch im Laden hat gemeint, ich solle gleich auf den HSS Modus schalten...

Und anschließend Deinen Kamin auf HeiSS-Modus und ab da rein mit dem Teil.

nonne69
14.07.2006, 20:34
Wie meinst Du das? Es ist doch Sommer?! *treudoofdreinblick*

A2Freak
14.07.2006, 21:02
Wie meinst Du das? Es ist doch Sommer?! *treudoofdreinblick*

Egal, hauptsache weg damit... ;)

Jornada
14.07.2006, 22:37
Kostet beim Händler 239,-
Für das Geld würde ich allerdings auch nicht zuschlagen. Wenn Du da einen Hunni drauflegst, bekommst Du den 5600er Minolta-Blitz.

PeterTV
15.07.2006, 15:36
Hallo Nonne69

Wenn Du hier dieverse Threads zu den beiden Produkten, die Dir Dein Verkäufer "aufgeschwatzt" hat und dazu weiter Quellen zu rate ziehst, wie z.B. Photozone, kann dann der Verkäufer noch Dein Vertrauen genießen?

Ich rate dazu am Montag alles zurückzubringen, Dich vor dem Kauf zu entscheiden was Du willst und dann zu einem vertrauenswürdigen Händler zu gehen.

Du wirst Dich mit dem Equipment immer Fragen ob Du nicht über den Tisch gezogen wurdest und diese Frage kannst Du nicht eindeutig mit nein beantworten. Zumal beide Produkte, die Du nun hast zumindest als umstritten gelten. Lass Dich nicht von dem Verkäufer beherrschen. Der hat nur seine eigene Provision im Kopf und die ist bei Ladenhüter immer größer als bei Selbstläufern.

nonne69
15.07.2006, 21:48
Harter Tobak.
So schlecht ist das Zeug nun auch wieder nicht, oder?
Der Blitz scheint halt nicht so 100% zur Kamera zu passen, aber das Objektiv wird ziemlich gelobt, wenn auch mangels Alternativen.
Also den Blitz werd' ich morgen ausprobieren weil ich neugierig bin, aber wohl auf jeden Fall zurückgeben. Ich halte nach nem Metz Ausschau...

PeterTV
15.07.2006, 23:20
Hallo Nonne69,

Sorry, es war absolut nicht mein Ziel Dich zu verärgern.

Aber frage Dich selbst einmal, warum wird das KoMi 17-35mm weit unter dem ursprünglichen Preis verkauft wird und warum selbst zu einem Preis von 195 Euro noch welche zu bekommen sind.

Schau auch einmal bei Ebay wieviel 17-35 versteigert werden und wieviel Sigma 17-70iger.

Mache in paar Fotos mit dem 17-35iger Objektiv bei Blenden zwischen 2.8 und 5.6 und entscheide selbst ob Du mit dem Objektiv wichtige Augenblicke festhalten möchtest. Achte dabei einmal auf die Schärfe am Rand.

Dann überlege noch wieviel Geld Du noch ausgeben kannst und möchtest um das Loch zwischen 35mm und 70 mm zu schließen und welche Objektiv zu welchen Preisen dafür Verfügbar sind.

Schlage dann noch einen Betrag von x auf für die Filter mit Gewindedurchmesser 77mm und y für die Filter für das Lückenobjektiv auf diesen Preis auf.

Deine ursprüngliche Kaufentscheidung mit der Du in den Laden gingst hätte alle diese Überlegungen nicht erfordert.

Jornada
16.07.2006, 01:12
...Aber frage Dich selbst einmal, warum wird das KoMi 17-35mm weit unter dem ursprünglichen Preis verkauft wird und warum selbst zu einem Preis von 195 Euro noch welche zu bekommen sind.
Aus dem selben Grund, warum auch das KoMi f2.8/28-75 für unter 200 Euro zu haben war, weil es nach dem Rückzug von Konica-Minolta aus der Fotobranche und der Übernahme durch Sony abverkauft wurde. KoMi hat die Lager geleert, deshalb wurden diese Objektive verramscht

Schau auch einmal bei Ebay wieviel 17-35 versteigert werden und wieviel Sigma 17-70iger.
Gerade wegen eben erwähnter Übernahme von Konica-Minolta durch Sony kann man das doch überhaupt nicht vergleichen, zudem ist das 17-70er Sigma erst seit ein paar Monaten auf dem Markt.
Kann es nicht sein, dass Du Dein Lob auf das 17-70er Sigma etwas übertreibst?
Gut, es ist ein kleines Schärfewunder und es hat einen großen Brennweitenbereich, der bereits ab 17mm beginnt, aber es hat auch seine Schwächen, keines der Objektive, die ich habe und jemals hatte, zeigte so starke Vignettierungen.
Ich schätze die Lösung, den Brennweitenbereich zwischen 17 und 70mm mit zwei Objektiven abzudecken, nämlich dem KoMi f2.8-4/17-35 und dem KoMi f2.8/28-75, qualitativ höher ein.

kassandro
16.07.2006, 07:00
Ich kann Jornada nur beipflichten. Es ist völlig klar, daß auf Ebay so viele 17-35mm Objektive angeboten werden, denn es wurden auch eine Unmenge solcher Objektive kauft. Früher war dies ein Kit-Objektiv. Die Leute haben es also nicht unbedingt aud eigenem Willen gekauft. Klar das so ein Objektiv dann eher auf Ebay landet. Auch hatte die Verramschungsaktion von KoMi ein solch enormes Ausmaß, daß man sich nun nicht mehr wundert, warum KoMi finanzielle Schwierigkeiten bekam. Wer solch eine unsinnig große Lagerhaltung betreibt, kann nicht auf einen grünen Zweig kommen.

PeterTV
16.07.2006, 16:13
Hallo,

ich kann mich nicht erinnern das Sigma 17-70iger übermäßig gelobt zu haben. Es sei denn, dass eine Erwähnung dieses Objektives schon ein übermässiges Lob wäre.

Es entsteht bei mir vielmehr der Eindruck des es Andere gibt die ständig und in jedem Thread ihre eigene Kaufentscheidung verteidigen müssen.

Lasst es doch endlich. Es will keiner mehr wissen!!!!!!!!!!

Jornada
16.07.2006, 16:18
Manchmal kann ich über manche Postings einfach nur noch den Kopf schütteln :roll:

PeterTV
16.07.2006, 16:24
Hallo Jornada

da sind wir uns ausnahmsweise einmal einig. :D

CP995
16.07.2006, 16:32
Kann es nicht sein, dass Du Dein Lob auf das 17-70er Sigma etwas übertreibst?
Gut, es ist ein kleines Schärfewunder und es hat einen großen Brennweitenbereich, der bereits ab 17mm beginnt, aber es hat auch seine Schwächen, keines der Objektive, die ich habe und jemals hatte, zeigte so starke Vignettierungen.
Ich schätze die Lösung, den Brennweitenbereich zwischen 17 und 70mm mit zwei Objektiven abzudecken, nämlich dem KoMi f2.8-4/17-35 und dem KoMi f2.8/28-75, qualitativ höher ein.

Ich nicht! Wenn PeterTV im Moment etwas zurückhaltender ist, kann ich das verstehen :top: Dann mach ich mal weiter...

Wenn Jornada meint, dass das 17-70er stark vignettiert
keines der Objektive, die ich habe und jemals hatte, zeigte so starke Vignettierungen.
dann hatte er noch kein 18-125er. Dagegen vignettiert das 17-70 überhaupt nicht.
Wenn es dann das einzige Problem des 17-70ers ist, dann ist es umso weniger eines, da PTlens das bei beiden Sigmas problemlos löst.
(das 18-125 ist übrigen auch sehr scharf)
Insofern (unter dem Vignettierungsaspekt) gibt es m.E. kein einziges Argument für das 17-35er. Ich sage das bewusst provokativ, da ich mir lange Gedanken um den Brennweitenbereich gemacht habe und mich auch für das Sigma entschieden habe, obwohl ich eigentlich mit dem uralten 35-105 aus der Ofenrohgeneration die ideale Ergänzung für das 17-35er hätte. Da ist mir die Überlappung bis 70mm aber schon sehr angenehm.
Der Glaubenskrieg kann also weitergehen...

Jornada
16.07.2006, 17:07
Grüß Gott alle miteinander.

Ich nochmal ;)
Muß hier nochmal etwas klarstellen.
Ich bin auf keinen Fall ein "Gegner" des 17-70er Sigmas, ich habe meines ja auch behalten. Auch möchte ich hier niemanden persönlich angreifen.
In meiner Beurteilung des Objektives in der Objektivdatenbank stehen zudem mehr positive Aspekte als negative, wenngleich ich dem Problem der Vignettierung und den Möglichkeiten, sie zu beseitigen, einiges an Beachtung schenke.
klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/reviews/showproduct.php?product=130)
Und ich weiß sehr wohl, dass es viele Objektive gibt, die genauso oder sogar noch mehr vignettieren.
Da ich neben dem 17-70er Sigma nur Vollformatobjektive besitze, stossen mir die Vignettierungen des Objektives halt schon stark auf, und ich wundere mich, dass ich scheinbar der einzige bin, den diese Vignettierungen stören. Gerade bei Makroaufnahmen mit homogenem Hintergrund sieht man sie deutlich, vor allem wenn man mit Unschärfe und somit relativ großer Blende arbeitet, aber ich lebe damit.
Zum einen, weil man sie nachträglich sehr einfach beseitigen kann, wie z. B. mit PTLens. Auch kann man aus dem 3:2-Bildformat ein 4:3-Bildformat oder gar ein quadratisches Bildformat machen und somit die Vignettierungen abschneiden.
Zum anderen, weil ich die Vorteile der Linse genieße, die knackige Schärfe, der große Brennweitenumfang und die leichte und kompakte Bauform. Im Vergleich zum 17-70er Sigma ist mein Sigma f2.8/24-70 ein richtig schwerer und großer Brocken.
Aber dafür vignettiert es nicht ;)
Und es ist ebenso scharf wie das 17-70er :D

Bastilo
16.07.2006, 19:23
Hallo zusammen,
ui ein Glaubenskrieg da muss ich auch mitmachen :D .
Vorweg gesagt ich habe beide und finde beide gut zu gebrauchen, jedes hat seine Vorzüge...ich benutzte das 17-70 als immerdrauf und es überzeugt mich wirklich. Zum Thema Vignettierungen ist mir auch nix negatives aufgefallen... hier (http://www.optik1x1.de/pic/blume.jpg) kann man sie erkennen wenn man will (entstanden bei 70mm nahe der Naheinstellgrenze vor einen Bahndamm bei Blende 7.1) Achtung unbearbeitet und groß! Ich habe allerdings schon ein bischen suchen müssen um ein Bild zu finden wo die Vignettierungen auffallen.
Zum 17-35 mm bei dem finde ich einfach die Farben schöner und Landschaftsbilder wirken irgendwie natürlicher. Kann ich nicht genauer beschreiben ist vielleicht auch nur ein Bauchgefühl :oops:

Grüße
Bastilo

jrunge
16.07.2006, 20:25
Hallo,

ich kann mich nicht erinnern das Sigma 17-70iger übermäßig gelobt zu haben. Es sei denn, dass eine Erwähnung dieses Objektives schon ein übermässiges Lob wäre.

Es entsteht bei mir vielmehr der Eindruck des es Andere gibt die ständig und in jedem Thread ihre eigene Kaufentscheidung verteidigen müssen.

Lasst es doch endlich. ...
Eben, nur Du nicht. ;)
Ach so, auch wenn's hier nicht reinpasst: das KoMi 17-35 gibt's mal wieder als Restposten bei Foto Koch (http://www.fotokoch.de/objektive/16435.shtml) für 179,- € incl. Versand. :top:

PeterTV
17.07.2006, 13:20
Hallo Jürgen,

ich hab nachgeschaut. Du gehörst auch zu der 17-35iger / 28-75iger Fraktion, die hier im Forum klar in der Überzahl ist.

Ich halte mich längst mit meinem Urteil stark zurück. Ich habe halt keine Chance gegen diese Überzahl und werde bei jeder Gelegenheit von der 17-35iger / 28-75iger Fraktion niedergeschrieben. Deshalb meine Zürückhaltung. Wenn aber die Erwähnung des 17-70igers, (bitte lies meinen Beitrag nocheinmal) in einem Thread mit dem Titel "Sigma 17-70 Wie ist es nun" schon als übertriebenes Lob gewertet wird, schein hier einiges im Argen zu sein.

Ich weiß ehrlich gesagt auch nicht, was der Angebotspreis von Foto-Koch in einem Thread mit diesem Titel soll. Es gibt dafür einen eigenen Thread und den würde ich für diese Information reaktivieren. Dann wird er sogar auf mehr Interessierte treffen als in diesem Thread.

jrunge
17.07.2006, 17:25
Hallo Peter,

dass ich einer Fraktion angehöre, weil ich bestimmte Objektive benutze, war mir neu, aber ich bin ja noch lernfähig. :top:

Mein vorheriger Beitrag war die Reaktion auf Deine an Nonne69 gerichteten beiden ersten Postings (http://www.d7userforum.de/phpBB2/ftopic30922-120.html) hier (und diverse ältere), die sich ja mal wieder u.a. mit dem KoMi 17-35 befassten, insofern sehe ich nicht, warum mein Hinweis auf das temporäre Angebot eines Händlers für dieses Objektiv hier nicht hinpasst. Inzwischen gibt's dazu ja auch 'nen eigenen Thread.

Im übrigen frage ich mich, der sich neben den von Dir häufig erwähnten Testresultaten auch noch anderweitig, an praktischen Ergebnissen beispielsweise, informiert, ob wirklich alle hier im Forum oder z.B. bei Dyxum (http://www.dyxum.com/reviews/lenses/reviews.asp?IDLens=27) abgegebenen Wertungen für das 17-35 nur durch die rosarote KoMi-Brille erfolgten. :shock:
Übrigens habe ich selbst schon recht früh festgestellt und auch geschrieben, dass beim KoMi 17-35 die serinmäßige Streulichtblende ein Witz für APS-C ist und mit der von Tamron für das 19-35 eine Alternative gefunden. Aber das gehört hier ja nicht mehr hin. ;)

Zu Deiner Theorie des Abverkaufpreises: meine 2. D7D hat im Februar 06 incl. 28-75 und 1 Gb CF 729,- € gekostet, damals kostete das 28-75 bei Onlinehändlern noch 399,- € und mehr, also kann die D7D absolut nichts taugen, weil sie viel zu billig war. :shock: ;)

So, jetzt kann's hier aber weitergehen zum Thema Sigma 17-70, allerdings kann ich dazu leider nichts beitragen. :oops:

Borstel
17.07.2006, 19:36
Hallo,

ich habe heute mal versucht einen direkten Vergleich zwischen dem Sigma 17-70 und dem KoMi 18-70 Kitobjektiv zu erstellen. Im Ergebnis überzeugt mich das Sigma nicht wirklich. Abbildungs-/Schärfeunterschiede im 100%-Crop-Vergleich lassn sich nur wage deuten. Entweder habe ich ein ganz tolles Kitobjektiv erwischt oder aber das Sigma stammt aus einer Montagsserie. Die fehlenden signifikanten Unterschiede bewegen mich fast dazu, mich wieder vom Sigma trennen :flop: . Was meint Ihr zu diesem Vergleich?

Vergleich (http://www.expressupload.de/index.php?file=7fZ4OZXvrFf.jpg)


Original (http://www.expressupload.de/index.php?file=70EW88YY1Lr.jpg)

Viele Grüsse, Borstel

Jornada
17.07.2006, 19:45
...Abbildungs-/Schärfeunterschiede im 100%-Crop-Vergleich kann ich nur wage deuten. Entweder habe ich ein ganz tolles Kitobjektiv erwischt oder aber das Sigma stammt aus einer Montagsserie. Die fehlenden signifikanten Unterschiede bewegen mich fast dazu mich wieder vom Sigma trennen :flop: . Was meint Ihr zu diesem Vergleich?

Hm...
Komisch, gerade die knackige Schärfe meines 17-70er Sigmas hat mich dazu geführt, es zu behalten.

Borstel
17.07.2006, 19:49
Jornada, wäre für Dich diese Schärfe ausreichend?

Jornada
17.07.2006, 19:53
Vorschlag:
Fotografieren wir beide doch das gleiche Motiv, sagen wir z.B. eine Ein-Euro-Münze bei maximalem Abbildungsmassstab, Blende 8 und maximaler Brennweite.
Dann vergleichen wir unsere Bilder hier wieder.
Müssen wir aber morgen machen, muss jetzt gleich weg.
Schreib halt, ob Du diesen Test machen willst.

nonne69
17.07.2006, 19:55
Tataaa.
Jornada bittet zum Duell :-)

Jornada
17.07.2006, 19:59
Jornada, wäre für Dich diese Schärfe ausreichend?
Ja, aber gerade noch so eben.
Allerdings wäre mir der Unterschied (wenn da überhaupt einer ist) zum 18-70er Kit-Objektiv zu gering.

Jornada
17.07.2006, 20:00
Tataaa.
Jornada bittet zum Duell :-)

Genau :mrgreen:
So jetzt muß ich aber wirklich los.

Borstel
17.07.2006, 20:03
Danke für Dein Angebot Jornada, dann bis morgen zum Duell!

Gruss, Borstel!

CP995
17.07.2006, 20:58
Vorschlag:
Fotografieren wir beide doch das gleiche Motiv, sagen wir z.B. eine Ein-Euro-Münze bei maximalem Abbildungsmassstab, Blende 8 und maximaler Brennweite.
Dann vergleichen wir unsere Bilder hier wieder.
Müssen wir aber morgen machen, muss jetzt gleich weg.
Schreib halt, ob Du diesen Test machen willst.

Naja, Nahaufnahmen sind wohl eher ein mega-schlechter Vergleich. Nehmt doch lieber was 100M entferntes... Ddazu müsstet Ihr Euch aber treffen, denn es sollten schon gleiche Bedingungen sein.

Chris

Borstel
17.07.2006, 21:30
Signifikante Unterschiede könnte man aber auch mit Nahaufnahmen schon entdecken, oder?

Gruss, Borstel!

ManniC
17.07.2006, 21:33
Ddazu müsstet Ihr Euch aber treffen

Jau, bei Duellen ist das so: Einer trifft den anderen :cool: :lol:

kassandro
17.07.2006, 22:36
Was meint Ihr zu diesem Vergleich?

Vergleich (http://www.expressupload.de/index.php?file=7fZ4OZXvrFf.jpg)

Also ich finde beide gleich schlecht. Die Aufnahmen sind ganz einfach zu weich. Das liegt zu einem erheblichen Teil sicher am JPEG Format. Ich stelle mir das ganze so vor:
http://www.bilder-space.de/thumb/C2wF3rZz6yrP.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=C2wF3rZz6yrP.jpg)
Diese Aufnahme wurde ebenfalls bei 24mm und etwa gleicher Blende natürlich im Raw-Format gemacht. Zugegeben, sie enthält überdurchschnittlich viele Interpolationsartifakte (RSE Default Einstellung), aber zeigt doch, daß solche Vergleiche im Raw-Format gemacht werden müssen.

Eines zeigt jedoch der obige Vergleich. Das Sigma ist bei identischer Brennweite deutlich weitwinkliger als das Kit. Wenn das bei 18mm ähnlich wäre, so wäre das ein Vorteil für das Sigma.


Original (http://www.expressupload.de/index.php?file=70EW88YY1Lr.jpg)

Das ist zwar schärfer, aber die Schärfe kommt vom herunterskalieren.

A2Freak
17.07.2006, 22:41
http://www.bilder-space.de/thumb/C2wF3rZz6yrP.jpg (http://www.bilder-space.de/show.php?file=C2wF3rZz6yrP.jpg)


Ich fand die Aufnahme scharf, bis ich festgestellt hatte, daß es Werbung war und das eigentliche Bild dahinter lag... :lol:

Borstel
17.07.2006, 22:51
Hallo Kassandro,

ich werde den Test nochmals im RAW-Format durchführen. Sollte ich auch da keine Unterschiede feststellen können, geht das Sigma zurück. Ich hatte mir einfach mehr erhofft. Im übrigen ist die Brennweite nicht ganz identisch - 24 zu 26mm!


Gruss, Borstel!

Justus
17.07.2006, 23:37
Diese Aufnahme wurde ebenfalls bei 24mm und etwa gleicher Blende natürlich im Raw-Format gemacht. Zugegeben, sie enthält überdurchschnittlich viele Interpolationsartifakte (RSE Default Einstellung), aber zeigt doch, daß solche Vergleiche im Raw-Format gemacht werden müssen.

Eine Frage von einem RAW-DAU (nicht nur an kassandro): Was bringt es, die Schärfe eines Objektives anhand einer ursprünglichen RAW-Aufnahme beurteilen zu wollen, wenn das Bild (wie hier) letzendlich doch nur als JPG präsentiert wird? Das Bild wurde mit einer JPG-Qualität von 85 hochgeladen. Schon die Fine-Einstellung einer 5D eintspricht einer geringeren Kompression von 91. Und es sollte doch weitgehend egal sein, ob das Bild schon in der Kamera oder erst anschließend am Rechner als JPG gespeichert wird, oder nicht?

kassandro
17.07.2006, 23:41
Hallo Kassandro,
Im übrigen ist die Brennweite nicht ganz identisch - 24 zu 26mm!

Das wollte ich eigentlich sagen. Das Sigma hat bei offiziellen 26mm denselben Öffnungswinkel wie das Kit bei 24mm. Das kann natürlich auch daran liegen, daß das Sigma im Gegensatz zum Kit Innenfokusierung verwendet und sich damit bei kürzerem Abstand die Brennweite verringert. Das ist aber durchaus ein Vorteil, zumal bei einem WW-Objektiv Abstände wie in deinem Test nicht selten sind.

kassandro
17.07.2006, 23:50
Eine Frage von einem RAW-DAU (nicht nur an kassandro): Was bringt es, die Schärfe eines Objektives anhand einer ursprünglichen RAW-Aufnahme beurteilen zu wollen, wenn das Bild (wie hier) letzendlich doch nur als JPG präsentiert wird? Das Bild wurde mit einer JPG-Qualität von 85 hochgeladen. Schon die Fine-Einstellung einer 5D eintspricht einer geringeren Kompression von 91. Und es sollte doch weitgehend egal sein, ob das Bild schon in der Kamera oder erst anschließend am Rechner als JPG gespeichert wird, oder nicht?
Die in der Kamera produzierten JPEGs benutzen eine wesentlich primitivere Interpolation als es auf dem PC mit seiner enormen Rechenpower möglich ist. Die Kamera nimmt ja in jedem Pixel nur eine der drei Grundfarben auf und die restlichen beiden müssen hinzuinterpoliert werden. Die Art der Interpolation bestimmt also ganz wesentlich die Auflösung und auch den Schärfeeindruck. Der Grad der Kompression ist dagegen nur zweitrangig. Ich benutze in meinem obigen Bild ja eine viel stärkere Kompression (das Bild ist nur 1,7 MB groß, man sieht leider deswegen auch Kompressionsartefakte) .

nonne69
18.07.2006, 09:40
Hi Kassandro.

Wie wäre also die beste Einstellung in RSE in Sachen Komprimierung und Bildqualität. Gibt's da eine pauschal-tolle Aussage dazu?

kassandro
18.07.2006, 10:28
Hi Kassandro.

Wie wäre also die beste Einstellung in RSE in Sachen Komprimierung und Bildqualität. Gibt's da eine pauschal-tolle Aussage dazu?
Ich bevorzuge die Einstellung JPEG High. Das ist mitunter etwas zu knapp, aber da ich die Raw-Dateien ohnehin aufhebe und hoffe, daß sich in Sachen Rawkonversion noch eine Menge verbessern wird, bevorzuge ich diese Einstellung. Die dann erhaltenen JPEG-Dateien sind je nach Inhalt und Objektiv-Qualität zwischen 0.8 und 2 MB groß. Bei der Einstellungen JPEG Higher sind die JPEG-Dateien dann schon beträchtlich größer, etwa so groß wie die von der Kamera erzeugten JPEG-FINE-Dateien.

Borstel
18.07.2006, 12:02
Für mich dennoch etwas unverständlich erscheint mir Eure Darstellung hinsichtlich der Komprimierungseinflüsse. Sicher gibt es hier Verluste bei Auflösungsvermögen und Schärfe. Grundsätzlich sollten sich jedoch schon sichtbare Unterschiede beim Vergleich zweier qualitativ verschieden angesiedelter Objektive auch bei komprimierten jpeg-Dateien aufzeigen, oder? Für mich jedenfalls reicht das Ergebnis nicht aus, um dem Sigma einen festen Platz in meinem Objektivpark zu gestatten.

Gruss, Borstel

kassandro
18.07.2006, 14:25
Ich habe zwei tote Pixel bei 1/250 (Aufnahme mit manueller Belichtung und aufgestecktem Objektivdeckel). Wenn ich solch eine Aufnahme mit JPEG + Raw mache, sind auf dem JPEG keine toten Pixel sichtbar. Sie sind nur auf der Raw-Aufnahme sichtbar. Die Interpolation in der Kamera ist also so grob, daß einzelne tote Pixel unter den Tisch fallen. Man braucht schon mindenstens zwei tote Pixel nebeneinander damit die bei einem von der Kamera produziertem JPEG sichtbar werden.

Jornada
18.07.2006, 18:33
Grüß Gott alle miteinander.

Hier sind die gestern angesprochenen Testbilder.
Allerdings war das mit der Euro-Münze keine gute Idee, da sind viel zu wenig Details drauf, deshalb habe ich einen 10-Euro-Schein als Testmotiv verwendet.
Ich habe mit ISO200, Blende 8 und Zeitautomatik ab Stativ mit Spiegelvorauslösung fotografiert, um jegliche Verwacklungsunschärfe zu vermeiden.

Das erste Bild ist ein mit RSE konvertiertes RAW-Foto.
Folgende RSE-Einstellungen: AutoWhiteBalance, Shadow Contrast = 15, Highlight Contrast = 15, Saturation = 15, Sharpness = 10, ansonsten alles auf 0, JPEG Quality = Maximum.
Mit Photoshop habe ich dann einen 600x600Crop ausgeschnitten und mit IrfanView mit 95% nochmal komprimiert, weil ich sonst die erlaubte Dateigröße von 300kB überschritten hätte, ansonsten keine weitere Bearbeitung vorgenommen.
klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29954&sid=41d9a219a8442bbe3709a08bac330df5)

Das zweite Bild ist ein JPG wie es aus der Kamera kam.
Schärfe = +1, Farbsättigung = +1, Qualität = Fine, maximale Auflösung.
Dann wiederum mit Photoshop den 600x600-Crop ausgeschnippselt, wieder mit IrfanView mit 95% komprimiert, ansonsten nicht weiter bearbeitet.
klack (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=29955&sid=41d9a219a8442bbe3709a08bac330df5)

Beide Crops stammen in etwa aus der Bildmitte.
Sie wurden bei 70mm Brennweite und annähernd maximalem Abbildungsmaßstab gemacht.
Ohne jetzt meine Meinung vorab kund zu tun, bei welchem Foto ist Euerer Meinung nach die Schärfe besser, und um wieviel ist sie besser?
Lohnt sich also die "Mühe" in RAW-zu fotografieren?

Borstel
18.07.2006, 18:40
Hallo Jornada,

na da braucht man nicht lange zu rätseln - die Entscheidung fällt ganz klar auf RAW-Konvertierung! Ich werde also, wie besprochen in Form eines "Duells" gleiches probieren. Mein "Münzbild" habe ich gerade "zerissen". Welche Entfernung ca. und welche Brennweite hat Du verwendet? Bekommst Du mit Deinem Sigma 17-70 immer so knackscharfe Bilder hin, bearbeitest Du diese immer so?

Gruss, Borstel

CP995
18.07.2006, 18:58
Ich glaube auch, daß es beim Sigma, wie auch bei Tamron und KoMi, Serienstreuung bei der Zentrierung gibt. Mein 17-70er ist jedenfalls für mich ein Traum (relativ für ein Zoom). Ich messe es am Sigma Makro und am excellenten 35-105 aus der Ofenrohrgeneration. Mit der Vignettierung habe ich (für ein DC) auch kein Problem, es ist einfach klasse!

Chris

Jornada
18.07.2006, 19:12
Hallo Jornada,

na da braucht man nicht lange zu rätseln - die Entscheidung fällt ganz klar auf RAW-Konvertierung! Ich werde also, wie besprochen in Form eines "Duells" gleiches probieren. Mein "Münzbild" habe ich gerade "zerissen". Welche Entfernung ca. und welche Brennweite hat Du verwendet? Bekommst Du mit Deinem Sigma 17-70 immer so knackscharfe Bilder hin, bearbeitest Du diese immer so?

Gruss, Borstel

Ich habe mit 70mm (also maximaler) Brennweite fotografiert und befand mich mit der Gegenlichtblende nur noch wenige Zentimeter vom Motiv entfernt, es war annähernd die Naheinstellgrenze und somit der maximale Abbildungsmaßstab.

Ja, ich bekomme mit meinem Sigma immer so knackscharfe Bilder hin, gerade die knackige Schärfe war mit ein Grund für mich, das Objektiv zu kaufen bzw. es zu behalten.
Seit einigen Wochen fotografiere ich nur noch in RAW und bearbeite meine Bilder alle in der beschriebenen Art und Weise. Je nach Geschmack erhöhe ich manchmal die Werte für Kontrast und Sättigung oder vermindere sie. Ausserdem korrigiere ich je nach Geschmack und Aufnahme den Weissabgleich im RAW-Shooter noch manuell.
Auch Belichtungskorrekturen können bei RAW-Aufnahmen besser und vor allem einen Tick intensiver durchgeführt werden

kassandro
18.07.2006, 19:38
Ohne jetzt meine Meinung vorab kund zu tun, bei welchem Foto ist Euerer Meinung nach die Schärfe besser, und um wieviel ist sie besser?
Lohnt sich also die "Mühe" in RAW-zu fotografieren?
Der Unterschied hält sich einigermaßen in Grenzen. Das liegt aber daran, daß die eigentlichen Details des Geldschein viel breiter als ein Pixel sind. Die Details des Motivs sind also zu groß. Also muß man nach "uneigentlichen" suchen und da bieten sich die Papierunreinheiten, die zwischen den Linien sind zu betrachten. Beispielsweise in der oberen rechten Ecke. Im Raw-Photo sind diese sehr schön zu sehen, im Kamera-JPG dagegen kaum noch. Leider sieht man auch bei obigen Raw-Photo wieder ein paar Interpolationsartifakte.

Borstel
18.07.2006, 19:41
So hier mein Ergebnis,
ich denke die grobe Richtung stimmt, wenn auch nicht so perfekt wie bei Dir Jornada! War auch nicht an der Naheinstellgrenze - Abstand ca. 30cm.
Was meinst Du?

10€-Test (http://www.expressupload.de/index.php?file=NI6EfMSZGTf.jpg)

Gruss, Borstel

Jornada
18.07.2006, 19:49
Dein's ist auf keinen Fall schlechter als mein's.
Ich habe an der Schärfe nichts auszusetzen.
Jetzt könntest Du noch Dein 18-70er KoMi dagegen halten.

Borstel
18.07.2006, 20:11
Danke für Deine Bewertung, Jornada!
Den "zweiten Teil" muss ich leider auf morgen verschieben - die Kid´s rufen.
Bis morgen, Gruss Borstel!

Borstel
19.07.2006, 21:40
Hallo,
hier ist nun der zweite Teil - Vergleich zwischen KoMi 18-70 und Sigma 17-70 mit RAW-Konvertierung mit Jornada´s RAW-Shooter-Einstellungen. Unterschiede in der Schärfe sind erkennbar, wenn auch nicht so marginal wie ich Sie mir vorgstellt hatte.

2.Vergleich (http://www.expressupload.de/index.php?file=wILG2GC9AKr.jpg)

Gruss, Borstel!

Rainer Duesmann
19.07.2006, 22:16
Hallo Borstel,

marginal?

Ich würde es eher als frapant bezeichnen!

Rainer

CP995
19.07.2006, 22:33
Hallo Borstel,

marginal?

Ich würde es eher als frapant bezeichnen!

Rainer

naja, er sagt "nicht so marginal" das kann ja dann auch frapant sein. Ich finde den Unterschied auch hammermäßig und es bestätigt doch, dass ich mit dem 17-70er eine richtig scharfe Linse gekauft habe und Rainer wohl auch:top:
Chris

A2Freak
19.07.2006, 22:37
Ich finde den Unterschied auch enorm und bin froh, daß mein 18-70 verkauft ist. Ein bißchen neidisch bin ich schon auf das 17-70, aber NUR, weil ich den Bereich auf 17-35 und 28-85 aufgeteilt habe und wechseln muß. ;)

Borstel
19.07.2006, 23:50
Na da bin ich ja nun ausserordentlich beruhigt, dass Ihr den Unterschied so hoch einstuft. Aber dennoch werden diese Unterschiede erst derart sichtbar, wenn man die EBV dem PC überlässt. Ich hätte auch im Vergleich mit der kamerainternen EBV deutlichere Schärfeunterschiede erwartet. Nun gut, da der Nachweis des Qualitätsunterschiedes zugunsten des 17-70 mittels RAW erbracht ist, werde ich nun wohl das 18-70 doch veräußern.

Gruss, Borstel

Jornada
20.07.2006, 03:20
Jepp, kann mich meinen Vorrednern nur anschliessen, das 17-70er Sigma schlägt hier das 18-70er KoMi um Welten!

Du behältst das Sigma jetzt, oder?

kassandro
20.07.2006, 06:50
Klar, der Unterschied beim 2.Vergleich ist enorm. Aber man muß sich die Meßsituation (70mm + Makro) anschauen. Dieser Test besagt also nur, daß das Sigma 17-70mm das bessere Makro-Objektiv ist - mehr nichts. Die Frage ist, ob das Sigma auch bei 18mm und einem Mindestabstand von 3 Metern wirklich besser ist. Bei 70mm braucht man auch keine Tests zu machen. Mein Kit ist bei dieser Brennweite das mit Abstand schlechteste Objektiv, das ich habe - absolut unbrauchbar. Ich würde mein Kit nur zwischen 18 und 30mm ins Rennen schicken, bevorzugt bei 18mm.

Rainer Duesmann
20.07.2006, 07:48
Die Frage ist, ob das Sigma auch bei 18mm und einem Mindestabstand von 3 Metern wirklich besser ist.

Gerade hier hat das 17-70 am meisten beeindruckt. In Ermangelung eines Superweitwinkels habe ich seit einigen Monaten viele Landschaftsaufnahmen mit dem Objektiv gemacht. Rein subjektiv für mich in erstklassiger Performance. Was mir übrigens dabei als "Nebenprodukt" sehr angenehm auffiel ist die völlige Abwesenheit von CAs. Da wurde ich im selbem Brennweitenberech beim Canon 17-85 regelrecht zugepflastert.

Als Threadstarter sei mir folgender Kommentar erlaubt:
Natürlich gibt es Festbrennweiten und G Zooms die besser abbilden. Die Unterschiede sind allerdings bei kleinen Ausbelichtungsgrößen kaum aufspürbar.
Das Verhältnis von Preis zu Verarbeitung und zu Abbildungsleistung ist einfach sehr gut. Wie immer im Leben muß man für wenige Prozent mehr schnell das doppelte bezahlen.

Gespannt bin ich persönlich auf dieses neue Zeiss 16-80. Das wäre für mich ein echter Prüfstein und potentieller Upgrade-Kandidat.

Mit bestem Gruß aus Münster,
Rainer

Jornada
20.07.2006, 11:46
@kassandro
Klar, das stimmt schon, was Du sagst.
Aber vornehmlich ging es bei dem Test um einen Vergleich zwischen meinem und Borstel's 17-70er Sigma, um auszuschliessen, dass er ein schlechtes Exemplar erwischt hat.
Zudem kam zu Tage, dass man die Schärfe am besten im RAW-Format ausschöpfen kann.

Ich weiß auch, dass Du mit der Schärfe Deines 18-70er im Weitwinkelbereich recht zufrieden bist.
Aber jetzt nochmal Tests über den ganzen Brennweitenbereich und vielleicht auch noch bei verschiedenen Blenden.....nene, das haben andere schon getan, ich werde die Tests mit meinem 17-70er Sigma jetzt einstellen ;)
Abgesehen von den Vignettierungen, die man in der Realität nur seltenst bemerken wird, und die sich nachträglich leicht korrigieren lassen, aber das haben wir ja schon ausführlich diskutiert, bin ich überzeugt, dass mir das Sigma gute Dienste leisten wird, am wichtigsten ist mir immer die Schärfe, und da scheint es ja eine vorzügliche Linse zu sein.
Bis jetzt habe ich nur Makrofotos mit dem Sigma gemacht, da ist die Schärfe wirklich exzellent, am Samstag werde ich es bei einer Bootsfahrt auf der Donau über den ganzen Brennweitenbereich "einweihen".

Jornada
20.07.2006, 11:51
...Gespannt bin ich persönlich auf dieses neue Zeiss 16-80. Das wäre für mich ein echter Prüfstein und potentieller Upgrade-Kandidat....
Hallo Rainer.

Richtig, den Gedanken hege ich auch schon dauernd.
Aber das Zeiss dürfte wohl mindestens das Doppelte vom Sigma kosten, und dann sind wir wieder bei Deiner Rechnung:

...Wie immer im Leben muß man für wenige Prozent mehr schnell das doppelte bezahlen...

Mal sehen, ob das Zeiss besser ist, und wenn ja, um wieviel.

CP995
20.07.2006, 18:18
Die Frage ist, ob das Sigma auch bei 18mm und einem Mindestabstand von 3 Metern wirklich besser ist.

Gerade hier hat das 17-70 am meisten beeindruckt. In Ermangelung eines Superweitwinkels habe ich seit einigen Monaten viele Landschaftsaufnahmen mit dem Objektiv gemacht. Rein subjektiv für mich in erstklassiger Performance. Was mir übrigens dabei als "Nebenprodukt" sehr angenehm auffiel ist die völlige Abwesenheit von CAs. Da wurde ich im selbem Brennweitenberech beim Canon 17-85 regelrecht zugepflastert.

Als Threadstarter sei mir folgender Kommentar erlaubt:
Natürlich gibt es Festbrennweiten und G Zooms die besser abbilden. Die Unterschiede sind allerdings bei kleinen Ausbelichtungsgrößen kaum aufspürbar.
Das Verhältnis von Preis zu Verarbeitung und zu Abbildungsleistung ist einfach sehr gut. Wie immer im Leben muß man für wenige Prozent mehr schnell das doppelte bezahlen.

Gespannt bin ich persönlich auf dieses neue Zeiss 16-80. Das wäre für mich ein echter Prüfstein und potentieller Upgrade-Kandidat.

Mit bestem Gruß aus Münster,
Rainer

Alles 100% unterschreib! Wenn ich ehrlich bin, habe ich mir zwar die Test des Sigma angeschaut und war interessiert; überzeugt haben mich aber die Landschaftsbilder von Rainer aus Schottland im Mai . Da ich sehr viel Landschaft fotografiere musste es das sein. Interessant ist auch der WW Unterschied von 17 zu 18mm; 1,5mm (KB) sind halt bei WW deutlich spürbar.

Was ich dank Makroobjektiv noch nicht getestet habe ist der Makromodus; scheint ja ziemlich gut zu sein. Wenn meine 7D aus Bremen zurück ist, werde ich das gleich mal testen.

Chris

Rainer Duesmann
10.08.2006, 10:50
Was ich dank Makroobjektiv noch nicht getestet habe ist der Makromodus; scheint ja ziemlich gut zu sein. Wenn meine 7D aus Bremen zurück ist, werde ich das gleich mal testen.

Chris

Hallo Chris,

was hältst Du von diesem unbearbeitetem 100% Crop: http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Macro_Uhr_Sigma_17-70.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30618)
:D
Rainer

AndreasTV
10.08.2006, 16:05
Hallo Rainer,
der Chris ist wohl noch nicht da, aber als ich das Bild sah, dachte ich "Wow" :top: . Wenn eine meiner Linsen diese Grundschärfe hätte, wäre ich froh.

Grüße

Andreas

Rainer Duesmann
10.08.2006, 16:41
Wenn eine meiner Linsen diese Grundschärfe hätte, wäre ich froh.

Grüße

Andreas

Hallo Andreas,
also na ja, was meinst Du mit Grundschärfe? Das ist natürlich nicht Offenblende. Ich wollte mal sehen was so maximal aus dem Objektiv an Makro ohne Blitz und so rauskommt. Also aufs Stativ, Spiegelvorauslösung und heftig abgeblendet auf 9.5 bei 1/30 immerhin aber am Ende bei 70mm Brennweite. Hier mal das Ganze Bild zum Einschätzen:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Uhren-Original.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=30626)
Mir ist schon klar das das mit richtigem Makro und vernünftigem Blitz und oder Lichtzelt usw. noch ne ecke besser geht.

Rainer

AndreasTV
10.08.2006, 16:54
Moin,
aah - abgeblendet auf f9.5; da bin ich ja "beruhigt" :cool: . Dachte tatsächlich, daß es mit Offenblende gemacht worden wäre - aber trotzdem ein schönes Produktfoto :top: .
Andererseits bin ich jetzt aber auch etwas beruhigt, denn dann sind meine Linsen doch nicht ganz so schlecht, wie ich zuerst annahm. Muss ich mal demnächst mit meinem Minolta 100 / f2.8 antesten - vielleicht wird`s ja was :) . Fotos in der Art haben mich schon als Kind fasziniert zu der Zeit, als die ersten Chronografen (Timex usw.) auf den Markt kamen; man, bin ich schon so alt - Das ist doch schon "Lichtjahre" her :roll: ....

Grüße

Andreas

9xi
16.08.2006, 13:03
Moin.

Ich vermute mal, indem man die EXIF-Daten kontrolliert?!
Nein, so geht es nicht. In den EXIF-Daten, steht nur das drinnen, was der Chip im Objektiv der Kamera mitteilt und ein Objektiv-Hersteller wäre schon hirndamisch, wenn er einen "ehrlichen" Chip einbauen würde.
Zur exakten Brennweiten-Messung braucht man ein ziemlich aufwendiges optisches Equipment, das unsereins einfach nicht hat.

Hallo Kassandro!

Das stimmt so wohl nicht. Ich habe ein Soligor Makro 100mm 3.5 und meine 7d zeigt mir schon im Sucher bei Offenblende 3.2 an.

Gruß 9xi

9xi
16.08.2006, 13:04
Moin.

Ich vermute mal, indem man die EXIF-Daten kontrolliert?!
Nein, so geht es nicht. In den EXIF-Daten, steht nur das drinnen, was der Chip im Objektiv der Kamera mitteilt und ein Objektiv-Hersteller wäre schon hirndamisch, wenn er einen "ehrlichen" Chip einbauen würde.
Zur exakten Brennweiten-Messung braucht man ein ziemlich aufwendiges optisches Equipment, das unsereins einfach nicht hat.

Hallo Kassandro!

Das stimmt so wohl nicht. Ich habe ein Soligor Makro 100mm 3.5 und meine 7d zeigt mir schon im Sucher bei Offenblende 3.2 an.

Gruß 9xi

kassandro
16.08.2006, 13:48
Hallo Kassandro!

Das stimmt so wohl nicht. Ich habe ein Soligor Makro 100mm 3.5 und meine 7d zeigt mir schon im Sucher bei Offenblende 3.2 an.

Gruß 9xi
Ich hab dasselbe Objektiv und auch bei mir wird Blende 3.2 angezeigt. Ich verstehe aber nicht, was das mit obiger Diskussion zu tun hat.

9xi
16.08.2006, 21:52
Hallo Kassandro!

Das stimmt so wohl nicht. Ich habe ein Soligor Makro 100mm 3.5 und meine 7d zeigt mir schon im Sucher bei Offenblende 3.2 an.

Gruß 9xi
Ich hab dasselbe Objektiv und auch bei mir wird Blende 3.2 angezeigt. Ich verstehe aber nicht, was das mit obiger Diskussion zu tun hat.

Hallo Kassandro!

Wenn ich schrieb schon im Sucher meinte ich natürlich auch nach der Aufnahme in den EXIF Daten. Die zeigen mir eigentlich nie andere Werte als im Sucher an. Gruß 9xi

ManniC
16.08.2006, 22:04
@9xi:

Aktiviere mal in Deinem Profil BBCode -- dann klappt's auch mit dem Zutieren. Ich habe das In Deinem letzten Posting repariert.