gpo
13.04.2006, 21:36
:D
Fröhliche Ostern allen mal vorweg....
also, ich möchte den Beitrag einen unten noch mal aufgreifen und erklären ....
warum das eine funzt...und das andere "auch nicht":))
1) generell ist "manuelle" Blitzeinstellung keineswegs "schwieriger" als Automatik, denn....
2) nachdem die Minolta Blitze auch nicht 100% kompatibel digital arbeiten...
ist festzustellen, dass auch Metz mit richtig aufwendiger hardware fahren muss....um ein gutes Bild zu bekommen dazu noch teurer!!!
3) wie man hier lesen kann...
haben ja fast alle da ihre "problemchen" mit dem einem oder anderen Systemen!
4) alle Automatiken haben ihre Grenzen siehe P.Trapps Ausführungen dazu...
der Lernaufwand das alles zu "behalten" wenn dann die Hochzeit läuft oder das schicke Modell bereit ist....wird meist nicht belohnt, zu viele Faktoren können stören!
5) alle müssen üben bis was sitzt...wird aber genre von Amateuren ignoriert wegen Technikgläubigkeit:))
...weil das so ist, haben Profis(besserwisser) dann einfach die Konsequenzen gezogen und die hergebrachten Methoden genutzt, nämlich schlicht und einfach ...manuell eingestellt, denn.....
6) das einzige Kriterium was hierbei zählt......
ist die "Distanz" vom Licht zum Objekt...
solange die immer gleich ist....
ist auch das Licht immer gleich und natürlich die Blende!!!
...was daran "schwer oder abschreckend" sein soll....kann ich nicht erkennen(?)...ich habe bisher jedenfalls drauf verzichtet mir ein Metz-Tut durchzuarbeiten.
7) Vorteile....
man kann "jedes" billige gebrauchte Blitzgerät nehmen, gerade für kleine Homestudios kann es recht teuer werden mit den 5600ern
8) durch Kontrolle am LCD und Histogramm, werden Fehler sofort sichtbar!
...habe gerade meinen urollen PressUniversal wieder rausgeholt....
30 Jahre alt:))...nur für mauell geeignet!
Mfg gpo
Fröhliche Ostern allen mal vorweg....
also, ich möchte den Beitrag einen unten noch mal aufgreifen und erklären ....
warum das eine funzt...und das andere "auch nicht":))
1) generell ist "manuelle" Blitzeinstellung keineswegs "schwieriger" als Automatik, denn....
2) nachdem die Minolta Blitze auch nicht 100% kompatibel digital arbeiten...
ist festzustellen, dass auch Metz mit richtig aufwendiger hardware fahren muss....um ein gutes Bild zu bekommen dazu noch teurer!!!
3) wie man hier lesen kann...
haben ja fast alle da ihre "problemchen" mit dem einem oder anderen Systemen!
4) alle Automatiken haben ihre Grenzen siehe P.Trapps Ausführungen dazu...
der Lernaufwand das alles zu "behalten" wenn dann die Hochzeit läuft oder das schicke Modell bereit ist....wird meist nicht belohnt, zu viele Faktoren können stören!
5) alle müssen üben bis was sitzt...wird aber genre von Amateuren ignoriert wegen Technikgläubigkeit:))
...weil das so ist, haben Profis(besserwisser) dann einfach die Konsequenzen gezogen und die hergebrachten Methoden genutzt, nämlich schlicht und einfach ...manuell eingestellt, denn.....
6) das einzige Kriterium was hierbei zählt......
ist die "Distanz" vom Licht zum Objekt...
solange die immer gleich ist....
ist auch das Licht immer gleich und natürlich die Blende!!!
...was daran "schwer oder abschreckend" sein soll....kann ich nicht erkennen(?)...ich habe bisher jedenfalls drauf verzichtet mir ein Metz-Tut durchzuarbeiten.
7) Vorteile....
man kann "jedes" billige gebrauchte Blitzgerät nehmen, gerade für kleine Homestudios kann es recht teuer werden mit den 5600ern
8) durch Kontrolle am LCD und Histogramm, werden Fehler sofort sichtbar!
...habe gerade meinen urollen PressUniversal wieder rausgeholt....
30 Jahre alt:))...nur für mauell geeignet!
Mfg gpo