Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : B+W Cir Polfilter oder UV-Filter für Sigma 18-50/2,8 EX DC
Hallo zusammen,
ich habe mir nach reiflicher Überlegung vor 2 Wochen das Sigma 18-50/2,8 EX DC bestellt und heute bekommen. Die Kit-Scherbe ist schon in der Bucht :cool:
Von dem Objektiv bin ich begeistert! :top: Nun stellt sich mir die Frage, ob ich mir noch einen Pol oder "nur" ein UV Filter kaufe. :roll:
Ich bin eher dazu geneigt einen B+W Cir Polfilter zu kaufen - was meint Ihr dazu - bzw welchen Filter bevorzugt Ihr?
Und muss es die Slim-Version von B+W sein - oder tut es auch die Normale? Schliesslich habe ich kein "extremes" Weitwinkel....
Gruß
Byty
Einen UV-Filter brauchst Du mit Sicherheit nicht, das ist hinaus geworfenes Geld! :flop:
Und einen Polfilter würde ich auch nur für bestimmte Situationen (Spiegelungen auf dem Wasser, Aquariumfotos etc.) nutzen, aber nicht als immerdrauf bzw. Schutzfilter.
Welche Version Du brauchst, kann ich nicht sagen, aber dazu kommen bestimmt noch Antworten.
Einen Polfilter nicht als Immerdrauf? Wieso nicht? Ich habe zwar noch keinen aber er soll die Farben kräftiger erscheinen lassen und Spiegelungen/Reflexonen vermeiden - für mich klingt das nach einem "Immerdrauf" und "Schutzfilter". Genau das suche ich nämlich.....
Der Pol nimmt Dir schon 1-2 Blenden ab, als Immerdrauf würde ich den nicht nutzen, als reiner Schutz ist er zu teuer und auch unnötig. Wie wirksam der Filter ist, hängt vom Einfallswinkel des Lichts ab, daher ist der in vielen Situationen nicht notwendig bzw. sinnvoll.
Aber trotzdem finde ich, dass ein Polfilter in jede Fototasche gehört. Nicht nur gegen Spiegelungen, auch bei Sonne und Landschaft/Wolken bringt der Effekte, die sich mit EBV nicht nachmachen lassen. Beispiel1 (http://www.accessible.de/4images/details.php?image_id=531), Beispiel2 (http://www.accessible.de/4images/details.php?image_id=538)
Edit: zur Ursprungsfrage. Ein Slim ist beim 18-50 nicht notwendig. Qualitativ auf der sicheren Seite bist Du mit einem B+W MRC Käsemann.
Gruss
Uwe
Deine Frage wurde ja schon von crossie beantwortet, auch ich war immer der Meinung es müßte ein Schutzfilter her, habe aber nach erster skepsis und durch ausprobieren gemerkt das es besser ohne geht, und auch überhaupt nicht nötig ist (der Schutzfilter)!
Sonnenkind
13.04.2006, 21:33
Die Kit-Scherbe ist schon in der Bucht Cool
Ich denke diese Aussage steht jemandem, der den Unterschied zwischen UV- und Polfilter (und dessen Wirkung) nicht kennt, nicht zu!
Die Kit-Scherbe ist schon in der Bucht Cool
Ich denke diese Aussage steht jemandem, der den Unterschied zwischen UV- und Polfilter (und dessen Wirkung) nicht kennt, nicht zu!
Man hört und liest halt viel, aber dann leider doch wieder nicht alles!
Die Kit-Scherbe ist schon in der Bucht Cool
Ich denke diese Aussage steht jemandem, der den Unterschied zwischen UV- und Polfilter (und dessen Wirkung) nicht kennt, nicht zu!
Das so meine ich ist schon eine etwas Arogante Aussage bzw. Haltung! :evil: Und eine solche steht Dir nicht zu.
Sonnenkind
14.04.2006, 09:49
Die Kit-Scherbe ist schon in der Bucht Cool
Ich denke diese Aussage steht jemandem, der den Unterschied zwischen UV- und Polfilter (und dessen Wirkung) nicht kennt, nicht zu!
Das so meine ich ist schon eine etwas Arogante Aussage bzw. Haltung! :evil: Und eine solche steht Dir nicht zu.
Keine Aussage, nur ein Gedanke (steht ja da...) :mrgreen:
Den habe ich allerdings wie Du siehst nicht alleine...
Klar, wenn man ´nen Polfilter als ständigen Objektivschutz benutzt, hat so ein lichtstarkes Objektiv natürlich voll und ganz seine Berechtigung! :idea: :mrgreen:
TorstenG
14.04.2006, 12:44
... und doch verstehe ich die Logik hinter Deiner oben genannten Aussage auch nicht so wirklich! :flop:
Auch ich hatte schon Unterschiede in der Qualität von verschiedenen Objektiven gesehen bevor ich einen Polfilter hatte und dessen Wirkung in der Praxis testen konnte!
Also bitte solche (auch gedachten) Aussagen in Zukunft einfach mal überdenken! Ist schon wichtig, ob so ein Beitrag (der von Byty) von einem Anfänger kommt oder nicht! Bei einem erfahrenen Nutzer wäre Dein Beitrag sicherlich anders zu bewerten! Aber hier halt ...
Sonnenkind
14.04.2006, 13:27
@ThorstenG
Mir ging es ja gar nicht um die Frage, sondern um die pauschale "Scherben"-Aussage. Fragen wie die oben, stehe ich jedem zu! Bei den Lobeshymnen über die Effekte von Polfiltern fallen die Blendenverluste ja in der Tat so gut wie immer unter den Tisch!
Ich hasse nur dieses Nachgeplapper, grade bei Anfängern. Sollen Sie wirklich lieber (notfalls blöde) Fragen stellen. Wenn mir jemand wie Sunny oder Du erzählen wollt, das 18-70-Kitobjektiv sei eine Scherbe (nicht daß es eines ist, sondern daß Ihr es dafür haltet!), dann vermute ich dafür fundamentale Gründe und dann interessiert mich auch warum.
Tatsache ist aber, daß diese Aussage hier bereits mehrfach widerlegt wurde und daß es selbst für das dreifache Geld (neu!!) im WWW-Bereich keine adäquate Alternative gibt.
Nichtsdestotrotz: Wenn Du mir als D7-User-Team-Mitglied sagst, ich möge mich zügeln, dann werde ich mich daran halten. Aber mit Sicherheit nicht aus Einsicht, denn die fehlt mir hier völlig!
TorstenG
14.04.2006, 13:50
Die Kit-Scherbe ist schon in der Bucht Cool
Ich denke diese Aussage steht jemandem, der den Unterschied zwischen UV- und Polfilter (und dessen Wirkung) nicht kennt, nicht zu!
Mir ging es nicht darum, ob das 18-70 eine "Kit-Scherbe" ist oder nicht, immerhin kann man auch damit gute Bilder machen, wenn auch nicht unbedingt mit Offenblende, sondern schlicht um die Art Deines Beitrags, genau genommen um die Aussage "diese Aussage steht jemandem ... nicht zu"! Diese Formulierung, ob nun mit dem Zusatz "denke" oder nicht ist hier trotz allem etwas fehl am Platz!
AuhaAuha was habe ich da nur mit dieser Vokabel ausgelöst :shock:
1. Ich habe lange überlegt, ob ich mir ein lichstärkers Objektive zulegen soll oder nicht. Schliesslich ist es ja doch keine unerhebliche Investition. Schliesslich und entlich habe ich es getan weil ich immer mehr gemerkt habe das ich in Hallen un Räume einfach wesentlich besser zurechtkomme wenn ich mit meinem 50mm/2,8 Macro knipste und nicht mit der Kit-Optik.
Der Begriff "Scherbe" steht in meinem Betrag nicht um es generell schlecht zu machen - aber im Vergleich zu meinem neuen Sigma 18-50/2,8 schneidet es deutlich schlechter ab (natürlich rein Subjektiv :roll: )
2. Natürlich bin ich Anfänger und stelle (meistens) ersteinmal "dumme" Fragen, die für die Meisten von euch wahrscheinlich "dumm" erscheinen.
Das ein Polfilter wirklich den Verlust von 1-2 Blenden nach sich zieht wusste ich z.B. nicht - bis jetzt.
3. Ich habe den Thread ins Forum gestellt, da ich mir dachte, dass es sinnvoll ist, ein (für mich) wertvolles Objektiv zu schützen.
Da ein Pol- oder UVfilter anscheinent nicht sinnvoll sind werde ich wohl einen 67mm HAMA-Sykfilter kaufen. Und in 1-2 Monaten noch einen Polfilter dazu (für bestimmte Situationen)...
Vielen Dank für eure konstruktiven Beiträge Dietmar und Crossie :top:
Danke Torsten. Du hättest meine Meinung zu dem Beitrag von Sonnenkind nicht besser vertreten können.
Allen noch ein gedigenes Wochenende.
;)
Sonnenkind
14.04.2006, 17:32
@Byty
Das ein UV-Filter zum Schutz des Objektivs nicht sinnvoll ist, würde ich nicht sagen! Ich habe auf jedem meiner Objektive eins drauf! Allerdings achte ich auf Qualität (B+W, Zeiss Ikon, Rodenstock, Minolta). Du solltest nicht mit einem billigen Filter die Abbildungsqualität der Objektive verschlimmbessern.
Von einem Skylight halte ich hingegen gar nichts, der kann den Weißabgleich der digitalen verfälschen, außer einer dezenten Farbgebung (bei normaler Funktion) ist das auch nichts anderes als ein UV (der lediglich farblos ist).
Von der Qualität eines UV abgesehen ist die Frage, ob man damit überhaupt ein Objektiv schützen soll, eine Frage an der sich die Geister scheiden...
Kriegt der UV einen solchen Stoß ab, daß er splittert, ist die Frontlinse des Objektivs wahrscheinlich völlig hinüber. Fragt sich, wieviel die Frontlinse ohne Filter davor abgekriegt hätte...Vielleicht dasselbe, vielleicht nix!
Bei einem Kratzer hingegen ist für kleines Geld ein neuer Filter drauf und gut is - wie gesagt ich benutze die Dinger auch als Objektivschutz.
Mein Rat wäre, mal mit einem guten Microfasertuch bewaffnet, die Fotohändler in Deiner Umgebung (grade die "Kruscht"-Läden) abzuklappern und nach einem gebrauchten, kratzerfreien zu suchen. Ich zahle meistens für Markenprodukte um die 5 € und wenn´s wirklich ein guter ist, sind 10 € auch nicht zuviel.
Würde mich freuen, wenn Dir mein Beitrag weiterhilft!
...
Da ein Pol- oder UVfilter anscheinent nicht sinnvoll sind werde ich wohl einen 67mm HAMA-Sykfilter kaufen. ...
Bitte tu dies dem guten Objektiv nicht an :shock: . Du fällst damit auf die Qualität des 18-70 zurück... wenn es schon unbedingt ein Schutzfilter sein muss dann nimm wenigstens den Besten den Du bekommen kannst, z.B. SH-PMC Super-Heliopan-Protect-Multicoated (Gott, was für eine Produktbezeichnung.) Ist ein reiner Schutzfilter und zieht die optische Leistung nicht ganz so nach unten. Meiner Meinung nach kann man sein Geld natürlich auch gleich in die Mülltonne werfen...
Sonnenkind
14.04.2006, 18:44
...
Da ein Pol- oder UVfilter anscheinent nicht sinnvoll sind werde ich wohl einen 67mm HAMA-Sykfilter kaufen. ...
Bitte tu dies dem guten Objektiv nicht an :shock: . Du fällst damit auf die Qualität des 18-70 zurück... wenn es schon unbedingt ein Schutzfilter sein muss dann nimm wenigstens den Besten den Du bekommen kannst, z.B. SH-PMC Super-Heliopan-Protect-Multicoated (Gott, was für eine Produktbezeichnung.) Ist ein reiner Schutzfilter und zieht die optische Leistung nicht ganz so nach unten. Meiner Meinung nach kann man sein Geld natürlich auch gleich in die Mülltonne werfen...
Holger, jetzt aber mal halblang!
Das HAMA in meiner Aufzählung oben fehlt, hat schon seine Gründe...
UV-Filter gibt es seit Jahrzehnten. Die haben in bestimmten Situationen (nicht als Objektivschutz) schon Ihre Berechtigung, z.B. bei Landschaftsaufnahmen im Gebirge. Dort benutzen sie auch Profis. Meinst Du, das wäre so, wenn die Bildqualität so sehr leiden würde?
Hab´s mal an der A1 (APO-Objektiv) mit meinem Rodenstock-UV-Filter getestet, da siehste keinen Unterschied.
Der Markt für Top-UV-Filter ist da, das ist alles eine Frage des Geldes.
TorstenG
14.04.2006, 18:45
Tja, wie schon gesagt wurde, eine Frage, an der sich die Gemüter scheiden ...
Eines ist jedenfalls klar, der zusätzliche Schutz-Filter verbessert die Bildqualität nicht, eher aber das Gegenteil! Aber ob man das sieht bzw. ob es das Ergebnis stört, das ist halt nicht ganz so einfach zu beantworten, hängt auch von den jew. Erwartungen / Ansprüchen ab! Und vielleicht an dem jeweiligen Fall. Ich setze jedenfalls keine ein, würde nur bei besonderen Fällen darauf zurückgreifen, wenn sonst die Linse besonderen Umwelteinflüssen ausgesetzt wäre!
Achja, eine Frontlinse eines Objektives läßt sich auch ersetzen, zumindest wenn es nicht zu selten / alt ist! Und wenn man sich ausrechnet, was die ganzen Schutzlinsen kosten und wie hoch die Gefahr ist, das der Fall eintritt und die Frontlinse dabei auch noch heil bleibt ...
Halihalo
Das sind ja wirklich sehr unterschiedliche Meinungen von Sinn und Unsinn eines "Schutzfilters" :?
Ich kann aus meiner Erfahrung nur sagen, dass mir die Bilder meiner Sony DSC-F505v in Ägypen mit UV-Filter besser gefallen haben als ohne. Zumal er die Frontlinse auch vor dem Sand geschützt hat. Die Farben sind kräftiger und der Blendeffekt der insgesamt hellen Umgebung war nicht so stark.
Gut bei alltäglichen Situationen ist ein Filter wohl nicht erforderlich (in Norddeutschland gibt selten Sandstürme ;)
Vielleicht muss ich auch nur aus meinem Gedächnis streichen, dass das Sigma 460,- gekostet hat und schon kann ich relexter mit der Kamera umgehen :cool:
Vielen Dank für Eure zahlreichen Meinungen und Ansichten zu diesem Thema. Ich werde tatsächlich mal die nächsten Fototage in Hamburg abwarten und nach dem ein oder anderen günstigen UV und Pol-Filter bei meinen örtlichen Händlern Ausschau halten. Nicht für "immerdrauf" aber um für bestimmte Umwelt- oder Lichtverhältnisse gerüstet zu sein.
Frohe Ostern!
Byty