Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Neue Nachrichten von Sony
mittsommar
12.04.2006, 16:32
Hallo,
schon gesehen:
Name der Internetseite (http://www.presseportal.ch/de/story.htx?nr=100507703&ressort=100000006)
Interessant, oder ?
gruß
mittsommar
Das kriegt Sony schon hin!!! :top: :top:
Hoffen wir es zumindest!
Hört sich doch ganz gut an.
- Es soll neue Gehäuse geben
- Die alten Objektive passen an die neuen Kameras und umgekehrt
- Der Service soll weiterlaufen
:D :top: :D
TorstenG
12.04.2006, 16:49
"Objektivhalterungssystem" :lol:
Aber ansonsten steht da doch nichts neues drin! Ist nur eine Wiederholung bzw. Zusammenstellung von Fakten, die schon bekannt sind!
Rainer Duesmann
12.04.2006, 18:46
Als Optimist denke ich das sich das alles gar nicht so schlecht anhört. Ich glaube Sony vermarktet selber schon zu gute Prosumer-Kameras um die kommenden DSLRs nur als Prosumer mit Wechselbajonet anzubieten. Da kommt was richtig Gutes. :top:
Die kommenden Wechselobjektive werden einerseits sicherlich von Tamron im günstigen Bereich angesiedelt sein. Andererseits glaube ich schon das Sony sich nicht den Kuchen "teures Objektiv" entgehen läßt. Die werden ganz genau schauen wieviel Umsatz und Marge bei zum Beispiel bei Sigma mit Objektiven jenseits der 500 Euro gemacht werden. Die Schere geht ja nicht nur bei uns auseinander. Weltweit gibt es immer mehr menschen mit viel Kohle. Denkt an den Chinesischen Markt. Ein interesantes Sony 15-90 2.8 für 1000 Euro (Tamron), oder ein Sony 30 1.2 für 1200 Euro (Zeiss) geht in ein paar Jahren bei denen zu zehn-tausenden über den Tisch!
Rainer
webwolfs
12.04.2006, 23:15
Also, meinetwegen können die sehr gute Objektive gerne sehr preiswert verkaufen.
Neben den Kameras wird Sony auch passendes Zubehör entwickeln und produzieren, namentlich Objektive, welche mit den bestehenden Konica-Minolta-Kameras verwendet werden können. Konica-Minolta-Anwender verfügen also weiterhin über Ausbaumöglichkeiten ihres bestehenden Zubehörparks. Umgekehrt werden auf künftigen Sony-D-SLR-Kameras die bestehenden Objektive von KonicaMinolta eingesetzt werden können. Dank der langjährigen und bewährten Zusammenarbeit von Sony mit dem renommierten Linsenhersteller Carl Zeiss wird bei Neuentwicklungen von Wechselobjektiven dem hohen Qualitätsanspruch von Konica-Minolta-Anwendern Rechnung getragen.
Das ist doch das interessanteste an der Meldung - zumindest wenn man es optimistisch liest, heißt das doch, dass Sony mit dem Zeiss-Label eigene Objektive herausbringen will - das klingt in meinen (optimistischen) Ohren nach Eigenentwicklung und nicht nach Tamron.
Und wenn zumindest ein wenig Zeiss mit reinkäme, wär das doch nicht das schlechteste...
Das mit dem kompatiblen Zubehör hört sich gut an. Der 5600HSD muss nicht auf'n Müll. Scheint sich das "Interview" mit einem japanischen Sony-Manager zu bestätigen. Zu den Objektiven: zugegebener Maßen habe ich jahrelang nicht mehr drauf geschaut was MINOLTA so macht, da ich mit meiner 9000AF und 28-80 und Sigma 75-200mm auf der Insel der Glückseeligkeit war. Wenn man aber vor kurzem mitbekommt, das ein KM 17-35mm ein Tamron ist, kann es mit dem Zulieferer Zeiss nicht schlechter werden ;-)
Gruß
...Wenn man aber vor kurzem mitbekommt, das ein KM 17-35mm ein Tamron ist, kann es mit dem Zulieferer Zeiss nicht schlechter werden ;-)
Gruß
Wieso, ist Tamron wirklich soviel schlechter als Cosina? :shock:
Die haben nämlich auch die Produktion für einige Zeiss-Linsen (http://de.wikipedia.org/wiki/Zeiss_Ikon). ;)
Das vielgelobte KoMi 28-75/2,8 kommt ja auch von Tamron, und das Original wird auch außerhalb der KoMi-Welt für seine Qualität gelobt (Ausreißer gab's direkt nach dem Wechsel der Produktionsstätte von Japan nach China :flop: ).
DJ Kötzi
19.04.2006, 12:06
...Wenn man aber vor kurzem mitbekommt, das ein KM 17-35mm ein Tamron ist, kann es mit dem Zulieferer Zeiss nicht schlechter werden ;-)
Gruß
Wieso, ist Tamron wirklich soviel schlechter als Cosina? :shock:
Die haben nämlich auch die Produktion für einige Zeiss-Linsen (http://de.wikipedia.org/wiki/Zeiss_Ikon). ;)
Das vielgelobte KoMi 28-75/2,8 kommt ja auch von Tamron, und das Original wird auch außerhalb der KoMi-Welt für seine Qualität gelobt (Ausreißer gab's direkt nach dem Wechsel der Produktionsstätte von Japan nach China :flop: ).
Es kann ja auch sein dass bestimmte Tamrons umgelabelte KM Objektive sind - im Ernst.
Jerichos
19.04.2006, 12:13
Es kann ja auch sein dass bestimmte Tamrons umgelabelte KM Objektive sind - im Ernst.
Das glaub ich jetzt nicht wirklich. ;)
(...)Wieso, ist Tamron wirklich soviel schlechter als Cosina? :shock:
Die haben nämlich auch die Produktion für einige Zeiss-Linsen (http://de.wikipedia.org/wiki/Zeiss_Ikon). ;)
(...)
Ist eher gefühlsmäßig, kann ich nicht mit Zitaten aus Tests belegen. Ende der 80er fand ich die Haptik nicht so dolle, deshalb auch Sigma. Kann sich aber in der Zwischenzeit viel geändert haben, gebe ich gern zu.
Gruß
DJ Kötzi
19.04.2006, 12:24
Es kann ja auch sein dass bestimmte Tamrons umgelabelte KM Objektive sind - im Ernst.
Das glaub ich jetzt nicht wirklich. ;)
Wieso? Minolta hat ja auch das Patent an den asphärischen Verbundlinsen, die in den Tamron Superzooms so verbaut sind...