Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Gutes/günstiges Festbrennweiten-Tele ca. 200mm
Nachdem ich mit dem 50/1,7 mit meiner D5D feststellen konnte, wie rasiermesserscharf die Fotos werden können, bin ich nun auf der Suche nach einem relativ günstigen Festbrennweitentele so um die 200mm.
Aus uralten analogen Zeiten hab ich für meine XD7 ein Tokina ATX 200/3,5. Sowas in der Art schwebt mir auch als AF-Version für die D5D vor.
Das Original-Minolta 200/2,8 ist mir zu teuer, und bei der Lichtstärke mache ich da dann gerne einen Kompromiss, also 3,5 oder 4.
Ich hab hier schon rumgesucht, aber das 135/2,8 ist mir ein wenig zu kurz, und das Tamron SP 180/3,5 ist nirgendwo gebraucht zu finden und neu ist es mir zu teuer.
Kennt/nutzt hier jemand ein Festbrennweitentele so um die 200mm, das noch zu einem halbwegs erschwinglichen Preis zu haben ist und eine gute Abbildungsleistung hat?
Marco muss nicht sein.
Für Tips und Hinweise wäre ich dankbar, für Geheimtips :lol: wäre auch ein Hinweis per pn oder mail möglich.
Grüße und Danke vorab.
Hallo,
bei ~200mm als Festbrennweite wird es wohl sehr dünn mit der Auswahl. Mir fällt da tatsächlich nur das weiße Minolta ein. Es gäbe noch ein altes 200 / 4 Macro-Objektiv (Hier gefunden (http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php?lang=e#zooms), etwas nach oben scrollen), aber das ist mir in freier Wildbahn noch nicht über den Weg gelaufen. Muß es denn tatsächlich eine Festbrennweite sein? Ansonsten würde ja vielleicht auch das Ofenrohr in Betracht kommen. Wer ein 50mm und ein Ofenrohr besitzt könnte ja mal antesten, ob das Ofenrohr qualitativ einigermaßen mit dem 50er mithalten kann. Ich besitze es leider nicht. 300mm wären wohl zu lang, oder?
EDIT: Bei Ebay (http://cgi.ebay.de/TAMRON-SP-AF-180-3-5-XR-Di-NEU-TOP-FACHHANDLER_W0QQitemZ7608867136QQcategoryZ96515QQs sPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) gibt es das Tamron offenbar. Aber ich habe keine Ahnung, wo der Preis landen wird!
Im Bereich zwischen 70 und 200mm setzt so gut wie niemand mehr Festbrennweiten ein, entsprechend mager ist Auswahl. Die 70-200mm Zooms sind einfach zu gut und die FBWs bieten keine Vorteile bei der Lichtstärke. (Ausnahme das Nikon 200/2, ein geniales Teil)
Also besser ein Ofenrohr oder das Sigma 70-200 EX.
Ich schließe mich da Holger an, 200mm FBW sind doch recht unflexibel. Wenn die Kohle bei mir irgendwann in ferner Zukunft stimmt, werde ich mir wohl mal einen "weißen Riesen" (80-200) zulegen. Bis dahin komme ich mit meinem alten Sigma 75-200 / 2,8-3,5 aus.
Es gäbe noch ein altes 200 / 4 Macro-Objektiv (Hier gefunden (http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php?lang=e#zooms), etwas nach oben scrollen), aber das ist mir in freier Wildbahn noch nicht über den Weg gelaufen.
Kein Wunder, das 4/200 Macro G ist erstens sehr selten und zweitens (gebraucht) doppelt so teuer wie das Minolta 2.8/200 - ach und es ist übrigens Minolta's neueste 200'er Festbrennweite :P
Eventl. paßt noch sowas hier ins Budget: SIGMA APO MACRO 3.5/180 (http://cgi.ebay.de/SIGMA-APO-MACRO-180MM-FUR-MINOLTA_W0QQitemZ7608260735QQcategoryZ80401QQssPag eNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem)
EDIT: Bei Ebay (http://cgi.ebay.de/TAMRON-SP-AF-180-3-5-XR-Di-NEU-TOP-FACHHANDLER_W0QQitemZ7608867136QQcategoryZ96515QQs sPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem) gibt es das Tamron offenbar. Aber ich habe keine Ahnung, wo der Preis landen wird!
Achtung!
Am 12.04.06 hat der Verkäufer die folgenden Angaben hinzugefügt:
Sorry, wir haben eine falsche Datei angehängt. Das Objektiv ist ausschliesslich für Nikon!
Kein Wunder, das 4/200 Macro G ist erstens sehr selten und zweitens (gebraucht) doppelt so teuer wie das Minolta 2.8/200 - ach und es ist übrigens Minolta's neueste 200'er Festbrennweite :P
:oops: Hatte ich erst später gesehen, daß es von '99 ist. Sah so nach "Ofenrohr"-Generation aus... Aber mit so einem Preis hätte ich nicht gerechnet!
EDIT: Danke für den Hinweis bei Ebay, das hatte ich glatt übersehen. Da hätte der Verkäufer aber auch ruhig mal den Rest der Beschreibung, und die Kathegorie ändern können! :evil:
Philipp_H
12.04.2006, 14:42
Wie wäre dieses Objektiv?
CLICK (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=7520059654&ssPageName=STRK:MEWA:IT)
MfG
Pucki72 (Philipp)
Hallo auch!
...und wie wäre es mit dem Sigma 180mm F3,5 Makro? Damit hat man dann auch gleich noch ein wirklich gutes Makroobjektiv an Bord.
Gruß Ivo
Aber mit so einem Preis hätte ich nicht gerechnet!
Dann schau doch mal hier: Konica Minolta Objektiv AF 200mm 4.0 Makro (http://www.geizhals.at/deutschland/a44565.html) :shock:
(Ist aber auch ein geniales Teil!)
Vielen Dank mal für die Tips.
@Justus: Das 180/3,5er Tamron, dass bei eBay gerade bei 35,50 steht, wäre sicher ok, wenn der Preis stimmen würde. Der gleiche Händler bietet das gleiche Objektiv zum Sofort-Kauf für 729 Euros an. Ich denke, dass die Versteigerung nur ein Lockangebot ist und dass der Händler mit Sicherheit einen Stohmann zum Bieten hat, der den Preis in eine für den Händler akzeptable Höhe treibt.
So wie es aussieht, scheint wohl nichts am weißen Riesen oder am Sigma EX vorbeizuführen. Da werden wir aber vorher das Sparschwein noch ordentlich füttern müssen. Ich hab noch das 70-210/3,5-4,5 und bin damit bisher zufrieden gewesen. Es ist auch nicht schlecht und sagt mir wegen des Gewichts und der AF-Geschwindigkeit eher zu als das Ofenrohr, wobei ich zwischen den beiden keine Qualitätsunterschiede feststellen konnte. So werde ich weiter erst mal das 70-210er nutzen, bis dann irgendwann wenn die Kohle stimmt der weiße Riese kommt.
Aber seit ich das 50/1,7 hab, weiß ich erst, was die D5D so bringt und will damit auch im Telebereich fotografieren.
Nochwas: Das 135/2,8 soll ja auch ein tolles Objektiv sein. Ich hab es vor ein paar Tagen für 200 Euros bei eBay geschossen. Wäre da vielleicht ein Telekonverter eine Möglichkeit, die Brennweite ohne großen Qualitätsverlust zu verlängern und wenn ja, welcher Konverter (da hab ich überhaupt keine Ahnung) käme da in Frage?
Danke für die vielen Antworten.
Ich schließe mich da Holger an, 200mm FBW sind doch recht unflexibel. Wenn die Kohle bei mir irgendwann in ferner Zukunft stimmt, werde ich mir wohl mal einen "weißen Riesen" (80-200) zulegen. Bis dahin komme ich mit meinem alten Sigma 75-200 / 2,8-3,5 aus.
Wie sist du denn bei den sigma die schärfe und abbildung ? :shock:
Hallo Dackel,
schön mal wieder etwas von Dir zu hören :top:
Wie sist du denn bei den sigma die schärfe und abbildung ? :shock:
Hm. Bis jetzt bin ich weitgehend zufrieden. Ich habe aber noch nicht soo gründlich getestet, und bin auch (noch) kein Schärfefanatiker. Wenn ich mal ein Testposter habe kann ich ja mal ein paar Bildchen machen, die hochladen und andere beurteilen lassen :) .
Wie sist du denn bei den sigma die schärfe und abbildung ? :shock:
Hm. Bis jetzt bin ich weitgehend zufrieden. Ich habe aber noch nicht soo gründlich getestet, und bin auch (noch) kein Schärfefanatiker. Wenn ich mal ein Testposter habe kann ich ja mal ein paar Bildchen machen, die hochladen und andere beurteilen lassen :) .
Bin eigentlich auch sehr zufrieden, kann es aber nicht einordnen zu den anderen Objektiven :roll:
Hallo Dackel,
schön mal wieder etwas von Dir zu hören :top:
Hallo Sunny,
ja, ich hab mich mal gemeldet, weil ich jetzt über einige Irrwege (Dynax 5 und Dimage Z3) endlich bei meiner richtigen Dackelfoto-geeigneten Traum-Kamera gelandet bin, wo Auflösung und Geschwindigkeit zusammenpasst.
Die D5 war ja nicht schlecht, aber auf Dauer zu teuer. Und die Z3 war eben nur bei wirklich gutem Licht brauchbar und oft zu langsam.
Ich werde mich wohl auch mal wieder auf dem Stammtisch blicken lassen, weil ich jetzt gerade was die EBV angeht, noch ziemlich ahnungslos bin und da auch ein paar gute Tips brauche.
Viele Grüße von den Dackeln und mir.
P.S.: Hier erste Versuche mit der D5D, unser Dackel-Special zur Fussball-WM (http://www.teckelzucht.info/inhalte/component/option,com_ponygallery/Itemid,114/func,viewcategory/catid,17/lang,de_DE/)
Hallo,
zwischen dem Minolta Apo G 4/200 Makro und dem Tamron SP 3,5/180 liegen
verabeitungstechnisch Welten. Gegenüber dem Minolta wirkt das Tamron wie ein Kitobjektiv. Das Tamron ist einfach nur Plaste. Das 200er Minolta Makro war übrigens das erste Minolta Objektiv, das den Fokussierring automatisch bei AF auskuppelt und den Ring nicht mitdreht.
Gruß
Michi
presseplus
12.04.2006, 23:33
Das Sigma 3,5/180 steht dem Minolta 2,8/200 kaum nach. Beides sind wirklich absolut hervorragende Objektive und das Minolta 2,8/80-200 kommt an deren Leistung eindeutig nicht heran.