Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : gibt es auch einen "grauen Riesen"?
Habe in der Bucht folgendes Objektiv gefunden:
Minolta Teleobjetiv AF APO 80-200 F2,8
auf dem Foto sieht es grau aus :? gibt es sowas, oder liegt das nur am Bild? Um welches Objektiv handelt es sich hier?
http://i24.ebayimg.com/05/i/06/c5/7b/6d_3.JPG
(Bin eigentlich auf der Suche nach einem 'billigen' ;) weißen Riesen, nachdem es das Sigma 100-300/4 erst im Juli wieder gibt :mad:.
Taugt das Ding hier was?
Danke für die Antworten
Gruß Patty
Das ist der alte weiße Riese
Ja, das ist genau der gute alte weisse Riese, von dem hier immer wieder gesprochen wird.
Der graue Farbton liegt eindeutig an der Aufnahme.
--> kaufen :!:
wenn er nicht zu teuer wird ;)
edit
Du brauchst Dich nicht zu entschuldigen, wenn Du als Einsteiger viele Fragen stellst. Es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.
Und wenn Du die Suchfunktion nicht allzusehr bemühst, macht auch nichts (hoffentlich erschlagen mich die Teamler jetzt nicht!).
Ich bin nämlich auch oft zu faul, sie zu benutzen, obwohl ich mich hier im Forum wie in meiner Westentasche auskenne.
Taugt das Ding hier was?
Ja, es taugt sogar sehr viel und die ebay'er werden sogar noch mehr dafür bezahlen... meine Prognose: für 900-1200 Euro wird es verkauft werden.
Ja, ich weiß, ich verfolge das schon einen Moment lang, unter 990,- ist lange nichts weggegangen.
Es steht auch derzeit noch ein weiteres drin (mit 'weißem' Foto ;) ), aber da ist der Startpreis schon 900,- !
Mich hatte halt die Farbe irritiert, ich wollte nicht später mit irgendwas unbrauchbarem (an der D7D) dastehen, dafür wären dann sogar die derzeit 535,- noch zu viel!
Und es wäre nicht das erste mal, dass jemand ein vermeindliches 'Schnäppchen' in der Bucht tätigt dass dann nicht mit 'aktuellen' Kameras funktioniert, da bin ich lieber vorsichtig!
Wenn ich das Teil allerdings wirklich erstehen sollte, dann ist das Sigma 100-300/4 gestorben und irgendwie gefällt mir die Brennweite besser :?
Bin noch etwas unentschlossen.
Was meint ihr, werde ich trotz der fehlenden 100 mm damit glücklich?
Wäre ein Konverter ggf. in dem Fall eine Überlegung wert?
Gruß Patty
PeterHadTrapp
11.04.2006, 17:44
"eigentlich" sieht das so aus:http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/919/AF_80-200_F28_APO_G.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=18816)
und ist eine absolute Traumoptik.
Ich finde aber, dass es nicht wirklich für Konverter geeignet ist. Von Minolta gibt/gab es keinen passenden dazu, die der Fremdhersteller lassen die grandiose Abbildungsleistung der Linse doch sehr leiden... :cry:
Hallo Patty,
wie ich hier im Forum öfter höre reizen die "weißen Riesen" den 6 MP-Sensor der 5D / 7D bei weitem nicht aus. Die gehören wohl zu den besten KB-Objektiven weltweit... Ich denke mal, daß du mit den entsprechenden original Minolta APO-Konvertern 1,4x und 2x auch erst langsam an der Auflösungsgrenze kratzt. Ich kann da aber nur ins Blaue hinein vermuten. Diejenigen, die diese Kombinationen haben werden wohl mehr dazu schreiben können.
EDIT: Das mit den Konvertern stimmt offenbar nicht! Siehe zwei Beiträge weiter!
Was meint ihr, werde ich trotz der fehlenden 100 mm damit glücklich?
Ja!!
Ich kann gar nicht oft genug schreiben, wie begeistert ich von dem Objektiv bin.
Offenblendentauglich, also auch schon bei Blende 2.8 gute Schärfe, ab Blende 5.6 wird's rasierklingenscharf, ab Blende 8 ist das Teil ein Laserschwert!
Der Autofokus ist blitzschnell, so schnell, dass ich bei den ersten Tests mit dem Objektiv (obwohl mich der Verkäufer "vorgewarnt" hatte) erschrocken bin, so hart "knallt" der Autofokus in die Fokusposition.
Wäre ein Konverter ggf. in dem Fall eine Überlegung wert?
Ja, aber mit teilweise deutlichen verlusten an Schärfe. Wenn Du die Qualität der Fotos ohne Konverter erst einmal gewohnt bist, wird Dich der Qualitätsverlust durch den Konverter stören.
... Ich denke mal, daß du mit den entsprechenden original Minolta APO-Konvertern 1,4x und 2x auch erst langsam an der Auflösungsgrenze kratzt. Ich kann da aber nur ins Blaue hinein vermuten. Diejenigen, die diese Kombinationen haben werden wohl mehr dazu schreiben können.
Stopp, Vorsicht!!
Die original Minolta-Konverter sind nicht kompatibel mit dem f2.8/80-200 APO (G)!
...hallo, ich habs mir in der Bucht angesehn... es ist nur eine "graue Aufnahme" ... und lobt das Ding doch nicht so, Ihr treibt doch nur den Preis hoch, schaut doch mal, wer da alles bietet - aus Minolta-Foren :top:
Stopp, Vorsicht!!
Die original Minolta-Konverter sind nicht kompatibel mit dem f2.8/80-200 APO (G)!
Sorry!! Wollte keinen Blödsinn erzählen!! Gibt es überhaupt keine Konverter von Minolta, die man benutzten kann?? Zumindest an "irgeneinem" weißen Riesen?
Stopp, Vorsicht!!
Die original Minolta-Konverter sind nicht kompatibel mit dem f2.8/80-200 APO (G)!
Sorry!! Wollte keinen Blödsinn erzählen!! Gibt es überhaupt keine Konverter von Minolta, die man benutzten kann??
An diesem Objektiv imo nicht. Ich glaube, die Minolta-Konverter passen nur an die Festbrennweiten.
Vielleicht kann Peter_Had_Trapp Genaueres dazu sagen.
OK, dann frage ich mal ganz konkret:
Wie ist die Abbildungsleistung des 80-200/2,8 mit Konverter (Kenko 1,4 ist soweit ich richtig gelesen habe kompatibel) im Vergleich zum Sigma 100-300/4 ohne Konverter? (Bereich ~300 versteht sich)
gleichwertig? besser? oder gar deutlich schlechter?
Und wie wirkt sich das auf den AF aus?
Sorry, habe gesucht, aber auf die Schnelle nichts passendes gefunden :oops:
@magro: hatte lange überlegt ob ich die Frage hier überhaupt so stellen soll (von wegen Preis hoch treiben), aber eh ich blödsinn kaufe dachte ich ich riskiers einfach ;)
Gruß Patty
mrieglhofer
11.04.2006, 18:03
Erst am 70-200 SSM, da gibt es einen Minolta Konverter, bei den älteren weißen und schwarzen Riesen paßt er schon rein mechanisch nicht.
Markus
PS: Ich habe es mir auf die Vormerkliste gesetzt, aber wenn schon ein Bild in den beiden Minolta Foren ist, kann man das Ding getrost vergessen. Also unter 900 geht es sicher nicht weg, weil soweit gehe ich schon mal.
An diesem Objektiv imo nicht. Ich glaube, die Minolta-Konverter passen nur an die Festbrennweiten.
Vielleicht kann Peter_Had_Trapp Genaueres dazu sagen.
Ich bin zwar auch nicht der Peter, aber die alten Minolta-Konverter sind nur für manche Festbrennweiten gerechnet.
Die neuen passen aber auch am neuen weißen Riesen 70-210 aber auch wieder nicht auf den alten!
Hallo,
hier (http://www.mhohner.de/minolta/lenses.php?lang=e#tcs) gibt es eine Kompatibilitätsliste der Telekonverter. Ich weiß aber nicht, wie zuverlässig die ist. Die APO (D) Konverter funzen wohl nur mit dem weißen SSM-Riesen. Alle anderen tatsächlich an keinem Zoom!
PeterHadTrapp
11.04.2006, 18:26
nochmal:
es gibt m.W. keinen von Minolta hergestellten Konverter der mit dem 80-200/2,8 APO G kompatibel ist.
Minolta hat früher die Philosophie vertreten (und das nicht ganz zu Unrecht), dass Konverter nur an Festbrennweiten sinnvoll sind.
Lediglich am 70-200/2,8 ssm APO kann man den entsprechenden Konverter verwenden, der speziell auch auf das Teil abgestimmt ist. Fritzchen hat die Kombi im Einsatz und ist recht zufrieden damit, dieser Konverter funzt aber nicht am Vorgängerobjektiv von dem wir hier reden.
An diesem lässt sich nur eine Reihe von Konvertern von Fremdherstellern verwenden.
Gruß´
PETER
Sodala.
Hab' mal unseren Osterstrauss fotografiert und zwei Testfotos, fotografiert mit meinem weissen Riesen, eingestellt.
Eines ohne Telekonverter mit Brennweite 200 (300 inkl. Crop):
ohne TK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25921&mode=search)
Eines mit Telekonverter mit Brennweite 100 (150 inkl. Crop) und dem Telekonverter Soligor C/D7 2x, womit ich also wieder auf die gleiche Brennweite wie ohne Telekonverter komme:
mit TK Soligor C/D7 2x (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25925&mode=search)
Und ich muss sagen, so sehr leidet die Schärfe gar nicht, da habe ich meinen Soligor-Konverter wohl immer schlechter geredet als er in Wirklichkeit ist. Vielleicht habe ich die Bilder bei meinen ersten Tests nur verwackelt. Jetzt, wo ich ab Stativ fotografiert habe, sind sie eindeutig besser.
Lediglich die Farbe ist deutlich unterschiedlich, das Telekonverter-Bild ist etwas gelblastig, was sich aber mit Photoshop leicht korrigieren lässt.
Ich stell gleich nochmal ein Bild mit TK und voller Brennweite, also inkl. Crop 600mm ein.
Urteilt einstweilen schon mal selbst über die beiden ersten Bilder.
Hier das versprochene Bild mit 600mm Papparazzi-Brennweite (600mm = 200mmObjektivbrennweite x 1,5 Cropfactor x 2 Telekonverter):
Mit TK und 600mm (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25928&mode=search)
Alle drei Bilder wurden mit Kameraeinstellungen Schärfe=+1, ansonsten alles auf neutral und AWB im sRGB-Modus gemacht (maximale Auflösung, Qualität=fein). Ich habe sie mit IrfanView auf 800x600 verkleinert, mit Parameter 12 nachgeschärft und mit 95% Qualität (Kompression) gespeichert. Ansonsten wurden sie nicht bearbeitet.
Der Telekonveter kann natürlich kein zweites G-Objektiv ersetzen, aber schlecht finde ich die Aufnahmen nicht.
Was denkt Ihr?
Hallo Peter, was willst du mehr?
Jetzt wäre halt ein Bild in der Originalgröße noch interessant, schließlich "gewinnst" du ja bei jeder Verkleinerung ein gewisses Maß an Schärfe!
Hallo,
könntest du vielleicht auch Crops reinstellen? Nur die verkleinerten Originale sagen ja nicht viel über die Schärfeleistung aus. Den besten Eindruck hinterlässt bei den drei Bildern das "Papparazzi"-Foto. Es wirkt am schärfsten und hat auch nicht den Gelbstich, den die anderen beiden vorweisen. Jedenfalls scheint der Konverter-Einsatz an dem weißen Riesen durchaus mindestens "brauchbar" zu sein!
Hallo Peter,
danke für die Bilder, ich finde sie OK :top: :top:
Hallo Peter, was willst du mehr?
Jetzt wäre halt ein Bild in der Originalgröße noch interessant, schließlich "gewinnst" du ja bei jeder Verkleinerung ein gewisses Maß an Schärfe!
Richtig.
Ich habe das 600mm-Originalbild zu Hause auf meine Monitorauflösung verkleinert und tüchtig nachgeschärft. Naja, es kann sich auch in der 1280er Monitorauflösung durchaus sehen lassen.
Wenn man bedenkt, dass ich den enormen Brennweitengewinn für gerade mal 80.- Euro erkauft habe, kann ich durchaus zufrieden sein.
Allerdings braucht man bei Blende 8 und Brennweite 600mm für Freihandaufnahmen schon ordentlich Licht. Und wie die Bildqualität bei Blende 5.6 aussieht, muss ich erst noch ausgiebig testen.
Andererseits ist an ein Fotografieren aus freier Hand bei der Brennweite imo sowieso kaum zu denken, also ist das Licht, da man sowieso ab Stativ fotografieren muss auch wieder nicht sooo wichtig, vorausgesetzt, das Motiv bewegt sich nicht.
Hallo Peter,
dieses Bild
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Lwe.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22787)
ist Freihand bei normalem Licht mit dem Minolta Reflex 500/8 (+1,5=750) entstanden und die ruhigste Hand habe ich auch nicht.
Hallo,
könntest du vielleicht auch Crops reinstellen? Nur die verkleinerten Originale sagen ja nicht viel über die Schärfeleistung aus. Den besten Eindruck hinterlässt bei den drei Bildern das "Papparazzi"-Foto. Es wirkt am schärfsten und hat auch nicht den Gelbstich, den die anderen beiden vorweisen. Jedenfalls scheint der Konverter-Einsatz an dem weißen Riesen durchaus mindestens "brauchbar" zu sein!
Hallo Justus.
Der Gelbstich ist wahrscheinlich gar keiner. Die Sonne ging gerade unter und flutete das Wohnzimmer mit goldgelbem Licht. Beim ersten Foto (ohne TK) nicht so sehr wie beim zweiten Foto (mit TK)
Beim 600mm-Bild war die Sonne dann hinter dem Nachbargebäude verschwunden und das Foto ist sozusagen im Schatten entstanden.
Von 100%-Crops halte ich persönlich nichts, da sie meiner Meinung nach nicht der Realität entsprechen. Man betrachtet das ganze Foto, sowohl am Monitor als auch auf der Ausbelichtung, und dieser Gesamteindruck ist für mich entscheidend.
Aber zu rein technischen Beurteilung der Leistung des Telekonverters stelle ich sie natürlich gerne rein.
Hier die 100%-Crops:
100% ohne TK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25939&mode=search)
100% mit TK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25941&mode=search)
100% bei 600mm (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25942&mode=search)
Hmm....
Ich sehe bei den ersten beiden Crops keinen Unterschied in der Schärfe. Kann ja auch daran liegen, dass das Objektiv beim Bild ohne Telekonverter, wo es auf maximale Brennweite eingestellt war, eine schlechtere Schärfeleistung hat als beim zweiten Bild, wo es zwar mit Telekonverter bestückt war, aber nur die halbe Objektivbrennweite eingestellt war.
Der letzte Crop bei voller Brennweite mit Telekonverter ist imo deutlich schlechter.
edit
Aber ich finde das 600mm-Bild immer noch brauchbar.
Wie denkt Ihr?
Hallo Peter,
dieses Bild
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Lwe.JPG (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=22787)
ist Freihand bei normalem Licht mit dem Minolta Reflex 500/8 (+1,5=750) entstanden und die ruhigste Hand habe ich auch nicht.
Hallo Sunny.
Ja, die Schärfe kann sich sehen lassen, aber woher kommt der grüne Schleier im rechten unteren Bildteil?
Noch etwas:
Man sollte bei diesen ganzen Testaufnahmen auch bedenken, dass sie aus einem Aufnahmeabstand von ca. 7m gemacht wurden. Da diese Telezooms meines Wissens nach auf unendlich gerechnet sind, haben sie in diesem Nahbereich ohnehin noch nicht ihre maximale Schärfeleistung erreicht.
@Patty
Ich glaube, jetzt hast Du aber einen gründlichen Eindruck über den weissen Riesen erhalten, oder?
Oder bist Du jetzt eher verwirrt als informiert? ;)
Ja, die Schärfe kann sich sehen lassen, aber woher kommt der grüne Schleier im rechten unteren Bildteil?
Peter,
da war das Schutzgitter mit Grünzeug im weg.
Hallo Peter,
danke für die Crops! Ich sehe bei mit/ohne Telekonverter keine signifikanten Schärfeunterschiede. Scheint z.T. sogar je nach Bildteil zu variieren! Z.B. sieht die Kordel der Schleife auf dem Bild mit TK etwas schärfer aus. Aber ein abschließendes Urteil über die Schärfe würde ich mir nicht zutrauen. Das "Papparazzi"-Bild lässt dann schon sichtbar nach, aber ich denke für die meisten Anwendungen ist das trotzdem mehr als brauchbar! Hätte ich nicht gedacht, nachdem man hier im Forum immer wieder den Eindruck gewinnt TKs wären "pfui"!
kassandro
12.04.2006, 00:08
Hier die 100%-Crops:
100% ohne TK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25939&mode=search)
100% mit TK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25941&mode=search)
100% bei 600mm (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25942&mode=search)
Endlich mal die Wahrheit über den weißen Riesen? Leider nicht! Das Motiv enthält nämlich leider keine 1 Pixel breiten Linien, weder gekrümmt noch gerade. Das Motiv enthält leider nur flächige Details, so daß man nur die Kantenschärfe beurteilen kann. Die Kantenschärfe ist jedoch auch sehr stark von der Nachbeabeitung in der Kamera oder am PC abhängig, so daß diese nur wenig besagt. Bei feinen, 1 Pixel breiten, Details hingegen bewirkt die Nachbearbeitung nichts oder schadet sogar. Auch muß man sagen, wie das Bild gemacht. Ist es ein in der Kamera hergestelltes JPEG oder ist es eine konvertierte Raw-Datei. Im letzteren Fall muß man natürlich den Konverter angeben. Wenn man dann 100% Crops macht, dann sollte man die Freeware Jpegcrop verwendet. Mit dieser vermeidet man nämlich eine erneute Kompression und damit Verfälschung. Bei Imageavenue (http://users.imagevenue.com/) kann man Bilder bis 1,5 MB kostenlos hinaufladen. Das reicht aus um mit RSE konvertierte Raw-Dateien, die mit JPEG Qualität high abgespeichert wurden, zur gänze zu zeigen. Hier hab ich ein Beispiel:
http://img129.imagevenue.com/loc229/th_92137_KM18_70_F3.5.jpg (http://img129.imagevenue.com/img.php?loc=loc229&image=92137_KM18_70_F3.5.jpg)
Es enthält jede Menge sehr feiner Details von 1 Pixel Breite sowohl im Zentrum als auch an den Rändern. Das Bild wurde mit dem KoMi 18-70mm bei 18mm und offener Blende aufgenommen. Schlußfolgerung: Dieses Objektiv ist bei offener Blende und einem Abstand von etwa 10-20 Metern in der Mitte schärfer als der Sensor. Das mag vielen nicht gefallen, aber das ist nun mal die Wirklichkeit und wenn man über Schärfe und Detailtreue diskutieren will, dann muß man solche Bilder nehmen und nicht herunterskalierte, nachgeschärfte Bilder mit nur flächigen Details.
Wenn man obige Crops anschaut, dann kann man allerdings daraus schließen, daß die Kombination weißer Riese + 2 x Konverter bei 600mm Filmbrennweite nichts taugt. Da ist möglicherweise mein Tokina 80-400 sogar besser und das zeigt sich bei einer Filmbrennweite von 600mm von seiner schwächsten Seite.
kassandro
12.04.2006, 00:18
Noch etwas:
Man sollte bei diesen ganzen Testaufnahmen auch bedenken, dass sie aus einem Aufnahmeabstand von ca. 7m gemacht wurden. Da diese Telezooms meines Wissens nach auf unendlich gerechnet sind, haben sie in diesem Nahbereich ohnehin noch nicht ihre maximale Schärfeleistung erreicht.
Das ist sicherlich richtig. Wenn man Test mit geringen Entfernungen macht, schneiden immer die Makro-Objektive am besten ab und dies führt zu einer groben Überbewertung dieser Objektiv-Klasse. Auch ist das Licht in obigen Aufnahmen nicht gerade optimal. Insgesamt sind diese Aufnahmen weder vom Motiv, noch von der Entfernung, noch vom Licht zu einer wirklichen Analyse geeignet.
...PS: Ich habe es mir auf die Vormerkliste gesetzt, aber wenn schon ein Bild in den beiden Minolta Foren ist, kann man das Ding getrost vergessen. Also unter 900 geht es sicher nicht weg, weil soweit gehe ich schon mal.
Momentan ist es wohl besser, überhaupt nicht ín der Bucht nach Minoltateilen zu suchen, sonst könnte man glatt auf die Idee kommen, selbst den ganzen KoMi-Kram zu verscherbeln. (Nein, ich nicht) :shock:
Preise oberhalb der ehemaligen UVP sind inzwischen normal. :flop:
Tja, kassandro, jetzt gehen unsere Meinungen weit auseinander.
Für mich zählt der reale und zugegebenermaßen subjektive Schärfeeindruck, den man beim Betrachten der Bilder am Monitor bei Vollbild oder beim Betrachten der Ausbelichtungen hat, nichts anderes. Weder 1pixelbreite Linien noch wissenschaftlich fundierte Laboraufnahmen von Siemenssternen.
Genau aus dem Grund habe ich zuerst keine Crops eingestellt. Stellt Euch doch mal den Wahnsinn vor, den wir da treiben. Wir betrachten quasi ein Poster der Dimension 1Meter x 70cm aus einem Abstand von 20cm!
Auch dass die Kombination weisser Riese + 2x-Soligor "nichts taugt", würde ich nicht so einfach sagen. Wenn Du das Original (und zwar das ganze Original, nicht den Crop) im Vollbildmodus auf meinem Monitor sehen würdest, würdest Du anders denken.
Es war auch nicht meine Intention zu beweisen, wie toll diese Kombination ist. Im Gegenteil, ich habe schon immer mit dem Konverter gehadert, weil er die Bildqualität des weissen Riesen verschlechtert. Trotzdem war ich von den Testaufnahmen heute eher positiv überrascht, weil ich die Verschlechterung gar nicht sooo schlimm finde.
Und dass der Konverter kein G-Objektiv mit 400mm Brennweite, das ein paar Tausend Euro kostet, ersetzen kann, war mir schon immer klar.
kassandro
12.04.2006, 07:11
Tja, kassandro, jetzt gehen unsere Meinungen weit auseinander.
Für mich zählt der reale und zugegebenermaßen subjektive Schärfeeindruck, den man beim Betrachten der Bilder am Monitor bei Vollbild oder beim Betrachten der Ausbelichtungen hat, nichts anderes. Weder 1pixelbreite Linien noch wissenschaftlich fundierte Laboraufnahmen von Siemenssternen.
Genau aus dem Grund habe ich zuerst keine Crops eingestellt. Stellt Euch doch mal den Wahnsinn vor, den wir da treiben. Wir betrachten quasi ein Poster der Dimension 1Meter x 70cm aus einem Abstand von 20cm!
Also ich erinnere mich an andere Kommentare von dir. Da beklagst du dich, daß man auf einem 21" Zoll ja praktisch jedes Pixel sieht und sich dann ärgert, wenn da ein paar weiche dabei sind. Ich persönlich habe nur einen 19" Monitor (die größe ist eigentlich Wurst) und in RSE hat man drei Ansichten: Thumbnail, herunterskalierte Vollansicht und 100% Teilansicht, deren Rahmen man mit der Maus im Thumbnail verschieben kann. Mit letzterer kann man die Schärfe sehr gut bewerten, zumal der RSE soviel Detail wie möglich herauszuholen versucht.
Auch dass die Kombination weisser Riese + 2x-Soligor "nichts taugt", würde ich nicht so einfach sagen. Wenn Du das Original (und zwar das ganze Original, nicht den Crop) im Vollbildmodus auf meinem Monitor sehen würdest, würdest Du anders denken.
Also der Vollbildmodus ist selbst bei einem 21" Monitor viel zu grob. Solche 100% Bilder wie das des weissen Riesen + 2x-Soligor sind mir nicht unbekannt. Von meinen Billig-Objektive kenne ich auch solche Bilder und wenn dies, wie in obigen Fall, selbst nahe der Mitte so passiert, dann ist das für mich inakzeptabel und ich lösche das Bild meistens. Bei meinen Billig-Objektiven passiert so etwas meistens bei den letzten 20% der Brennweite oder wenn die Blende fast total offen ist. Bei solchen Objektiven wird eben meist optisch um einiges überzogen. Sie sollten eigentlich einen kleineren Brennweitenbereich haben. Wenn man sich dessen im vornherein bewußt ist, dann ist man später auch nicht unzufrieden, selbst wenn man wie ich auf feinste Details Wert legt und sich nicht mit einer Vollansicht begnügt. Natürlich muß man in Anbetracht der geringen Schärfentiefe natürlich bei solchen Tests wie dem obigen einen Fehlfokus ausschließen.
...Also ich erinnere mich an andere Kommentare von dir. Da beklagst du dich, daß man auf einem 21" Zoll ja praktisch jedes Pixel sieht und sich dann ärgert, wenn da ein paar weiche dabei sind...
Ja, das ist schon richtig. Der Fluch der Digitalfotografie, so formulierte ich es immer, ist der Monitor, der schonungslos jeden kleinen Mangel aufdeckt. Und gerade deshalb ist bei mir bei Betrachtung der Fotos im Vollbildmodus schluss. Wenn mir die Schärfe dann gut genug ist, gehe ich nicht auch noch in die 100%-Ansicht um noch mehr Details aufzuspüren. Wenn man weit genug in die Bilder hineinzoomt, wird man irgendwann beim besten Objektiv winzige Fehler entdecken.
...Also der Vollbildmodus ist selbst bei einem 21" Monitor viel zu grob...
Wenn das Deine Meinung ist, akzeptiere ich sie natürlich. Aber für mich persönlich bleibe ich dabei, wenn mir die Schärfe meiner Bilder bei Vollbildansicht gefällt, ist es gut für mich.
...PS: Ich habe es mir auf die Vormerkliste gesetzt, aber wenn schon ein Bild in den beiden Minolta Foren ist, kann man das Ding getrost vergessen. Also unter 900 geht es sicher nicht weg, weil soweit gehe ich schon mal.
Momentan ist es wohl besser, überhaupt nicht ín der Bucht nach Minoltateilen zu suchen, sonst könnte man glatt auf die Idee kommen, selbst den ganzen KoMi-Kram zu verscherbeln. (Nein, ich nicht) :shock:
Preise oberhalb der ehemaligen UVP sind inzwischen normal. :flop:925,0Euro, gut geschätzt haste es bekommen ?
Und, wer hat's :?:
Die Teile werden immer 'billiger' :lol: vor 3 Wochen ging eins für 1255 über die Bucht, letzte Woche für 990 und jetzt schon 925!
Leider habe ich keinen Buchtzugang mehr (Sicherheitsanpassungen unseres Geschäftsservers :flop: ) also eine weniger die die Preise hochtreibt ;)
Gruß Patty