PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5GB Microdrive


Mario65
11.04.2006, 13:29
Der MP3 Player meines Sohnes ist nach einem Fallschaden hinüber

Nun hat mich doch die Neugier gepackt, was für ein Laufwerk da drin ist

Auseinandergebaut und eine 5GB Seagate Microdrive vorgefunden

Dachte, ist doch Ideal für den Urlaub, doch schnelle Erkenntnis, geht an der 5D nicht

Hab sie dann über den Kartenleser erstmal formatiert, geht auch nicht

Vorschläge, wie das Ding zum laufen bringen?

Ist die Karte zu Groß? kann die 5er das nicht

hab noch ne 7D, gehts vielleicht an der?

beim formatieren zeigt die Platte eine Größe von 4,65 GB an

Sunny
11.04.2006, 14:09
Irgendwann wurden die MDs technisch geändert,

sie laufen nur noch in den Playern.

Der Auslöser was Apples iPod, der war mit MB billiger als ein MD.

Soweit ich es mitbekommen habe ist da nichts zu machen.

Mario65
11.04.2006, 14:15
Dann werd ich das Ding wohl am besten in die Bucht werfen

Mario65
11.04.2006, 14:17
Bis zu was für einer Kartengröße können denn die 5er und die 7er?

Sunny
11.04.2006, 14:23
Bis zu was für einer Kartengröße können denn die 5er und die 7er?

4 GB auf jeden Fall, ob größere gehen weiß ich leider nicht.

Mario65
11.04.2006, 14:24
konnt nämlich nirgends was finden im Handbuch

Elric
11.04.2006, 14:25
Bin mir jetzt auch nicht sicher, aber hat nicht ein User hier ein 6GB MD?

mrieglhofer
11.04.2006, 14:30
6 GB MD geht bei der 7D definitiv. Zumindest in meiner.

markus

PauloG
11.04.2006, 14:36
Irgendwann wurden die MDs technisch geändert,

sie laufen nur noch in den Playern.

Der Auslöser was Apples iPod, der war mit MB billiger als ein MD.

Soweit ich es mitbekommen habe ist da nichts zu machen.

Du meinst die 4GB von Hitachi. Die aus den IPods liefen nie, die aus den Creative Muvo2 gingen, bis zur Änderung der MD.
Die 5 GB Seagate aus meinem MP3-Player funktioniert in D7Ds und D5Ds.
Die 5GB Seagate aus dem gleichen Player von einem Kollegen vom Stammtisch funktioniert nicht in D7Ds und D5Ds aber in der Sony R1!
Vielleicht unterstützt die Sony den CF-Slot anders als die DxDs !?

Gruß
Paulo

Sunny
11.04.2006, 15:15
Du meinst die 4GB von Hitachi. Die aus den IPods liefen nie,

Ich hatte einen solchen IPod, das 4GB MD von ihm lief einwandfrei.

PauloG
11.04.2006, 16:25
Du meinst die 4GB von Hitachi. Die aus den IPods liefen nie,

Ich hatte einen solchen IPod, das 4GB MD von ihm lief einwandfrei.

echt!? Dann war der Schreiber des Artikels in der Fachzeitschrift falsch informiert. Dort hieß es, 4GB aus IPod waren gegen Fremdgebrauch geschützt.

Sunny
11.04.2006, 16:29
PauloG,

damals war die Bucht voll von IPods ohne MDs,

ich hatte einen erwischt wo noch das Orginal 4GB MD drin war.

Sunny
11.04.2006, 16:29
Doppelposting,

biite löschen :top:

RainerV
11.04.2006, 17:25
6 GB Hitachi MD funktioniert in meiner 5D seit September problemlos

RainerV
11.04.2006, 17:32
Ach ja, ich vergaß: auf dyxum.com gibt es eine Tabelle mit Perfomance-Messungen von CF- und SD-Karten (im Adapter) an den Dynaxen. Da findet man alle Hitachi-MDs an beiden Kameras, aber keine MDs anderer Hersteller. Hat also entweder noch keiner getestet oder funktioniert vielleicht nicht.

Sunny
11.04.2006, 17:43
Ach ja, ich vergaß: auf dyxum.com gibt es eine Tabelle mit Perfomance-Messungen von CF- und SD-Karten (im Adapter) an den Dynaxen. Da findet man alle Hitachi-MDs an beiden Kameras, aber keine MDs anderer Hersteller. Hat also entweder noch keiner getestet oder funktioniert vielleicht nicht.

Hier zu finden (http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp)

PauloG
11.04.2006, 18:23
PauloG,

damals war die Bucht voll von IPods ohne MDs,

ich hatte einen erwischt wo noch das Orginal 4GB MD drin war.

:lol:
da hat ein Honk wohl vergessen die MD vor dem Verkauf auszubauen ;)
genau wie beim Muvo2 von Creative, die Bucht war voll mir leeren Playern
Meine MD ist aus einem Medion-No-Name-Player. Da der mit 5 GB angegeben war, war ich mir ziemlich sicher, daß das nur die Seagate sein kann. Das war zu der Zeit die einzige mit 5GB.

Gruß
Paulo

Mario65
11.04.2006, 20:28
die Platte ist von Segate und war in einem Creative Micro

neo2006
14.04.2006, 01:54
Sorry, wenn ich jetzt eine vielleich etwas dümmliche Frage stelle.
Da ich mich erst seit einigen wenigen Tagen mit der frage nach "größeren" Speicherplatz beschäftige (hier passt das Thema ja recht gut).
In der IXUS500 waren ja 1GB schon sehr groß. :oops:
Aber in der A1 bei RAW oder TIFF nich gerade überwältigend :(

Möchte ich gerne Euch wissen sind Nicrodrive-Karten überhaupt mit der Geschwindigkeit einer Guten CF-Karte vergleichbar?
Wenn ja wieviel schneller bzw. langsamer ist ein Microdrive zu z.B. einer "SanDisk Ultra II" mit 1GB.

Hatte letztens bei MM eine 4GB Micro von "Hama" gesehen ca.190 € vielleicht kann Jemand etwas zu bzw. über den Microdrive sagen.

Danke und frohe Ostern :D :D
Neo

RainerV
14.04.2006, 08:27
Hallo Neo,

eine schnelle CF-Karte ist schon deutlich schneller als ein MD. Ich fotografiere normalerweise RAW+Jpeg (ca. 11 MB) mit meiner 5D. Das Abspeichern auf dem 6 GB MD von Hitachi dauert ca. 3 Sekunden auf einer 1 GB Sandisk Extreme III nur gut 1 Sekunde. Durch den Puffer stört die geringere Gescghwindigkeit aber erst bei mehr als drei Aufnahmen in Folge. Mit der Sandisk Extreme III kannst DU drei JPEG Fine pro Sekunde aufnehmen bis die Karte voll ist, da die Karte schneller abspeichert als die 5D aufnimmt, mit dem MD ist die Geschwindigkeit nur so lange so groß bis der Puffer voll ist (habs nicht nachgemessen aber sollten deutlich über 10 Aufnahmen am Stück sein), danach etwa 1 Bild pro Sekunde.

Die 7D ist mit Firmware 1.10 langsamer, mit Firmware 1.00 extrem langsam. Es gibt aber auch sehr langsame CFs, die deutlich langsamer als ein MD sind. Sehr detailliert findets Du viele Messungen auf ]Kartengeschwindigkeitsmessungen ([url=http://www.dyxum.com/reviews/cfcard/index.asp).

Der Preis von 190 GB Euro für ein 4 GB MD ist übrigens ziemlich hoch. Das Hitachi 4 GB MD gibt es ab 95 Euro Hitachi 4GB Preisvergleich (http://www.heise.de/preisvergleich/?fs=hitachi+4GB&in=&x=0&y=0). Vorsicht: Es gibt wohl erheblich Unterschiede bei den Herstellern. Bei Hitachi machst Du sicherlich nichts falsch.

Gruß Rainer

Hansevogel
14.04.2006, 08:31
Hatte letztens bei MM eine 4GB Micro von "Hama" gesehen ca.190 € ...
Oh, wie gruselig!
Schau mal bei Foto Erhardt (z.B.), da gibt es ein 4GB Hitachi für rd. 108.- +VK
Wer bei MM kauft hat zuviel Geld. :flop: (Fast) alles überteuert, da ist selbst Karstadt (häufig) preiswerter.

Gruß: Hansevogel

neo2006
15.04.2006, 11:03
Also danke für die schnell Antwort werde demnach weiter schön bei den CF-Karten bleiben, die entwicklungbei den MD´s aber weiter beobachten.
Die Karte bei MM war mir obwohl ich die üblichen Preise nicht gekannt habe auch zu Teuer. :?

Danke!
Neo

Caro&Lucy
15.04.2006, 11:13
also ich hatte auch einen Hitachi MD mit 4GB (99€ bei City-Foto-Ulm). Hatte aber einen Head-Crash nach nicht einmal 2 Wochen :flop: .... jetzt hab ich eine 2GB CF III, und sie ist viel schneller.... außerdem halten meine Akkus jetzt um einiges länger... :D