PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 5600HS und Chrom


0815
10.04.2006, 17:59
Hi,

letztes WE habe ich mich an diversen Chromblitzenden Schmuckstücken versucht. Allerdings musste ich feststellen das ADI bei weitem nichts das bringt was es bringen soll. Oder habe ich da was falsch verstanden? ADI sollte sich doch von Reflektionen nicht so aus dem Tritt bringen lassen wie herkömmliche Meßmethoden.
Jedenfalls waren die Bilder, bei denen starke Reflektionen vorhanden waren, schön gleichmäßig zu dunkel. Egal wie hoch ich die Belichtung gedreht habe, es war immer zu dunkel. Da waren die Bilder ohne Blitz bei weitem Heller :)

Das Sigma 24-70/2.8 EX DG sollte eigentlich ADI bringen, oder?

Letztendlich habe ich wieder auf Manuell umgestellt und hatte gut ausgeleuchtete Bilder, aber das sollte eigentlich leichter gehen.

Dachte ich... :?

Gruß
Dirk

Hansevogel
10.04.2006, 20:19
gelöscht... von mir.

darude
10.04.2006, 20:50
Du wirfst da zwei Dinge durcheinander:

ADI (Advanced Distance Integration) errechnet die benötigte Blitzleistung anhand der gemessenen Entfernung. Das geht aber nur solang wie 1.) direkt geblitzt wird und 2.) keine Reflexionen auftreten, da die ja die Belichtungssituation völlig umschmeissen.

TTL (Trough the Lens) bestimmt mit Hilfe eines Vorblitzes, wie viel Licht benötigt wird. Vorteil: Ich kann indirekt blitzen oder Objekte mit Reflexionen ablichten, es wird anhand des Messblitzes für jede Situation explizit die benötigte Lichtleistung ermittelt.

Ich wage mal zu behaupten das dein Problem mit TTL nicht aufgetreten wäre.

0815
10.04.2006, 23:37
Ich weiß es jetzt nicht mehr Wörtlich, ich bin mir aber sicher das gerade das ADI in Verbindung mit dem Blitzen als Vorteil bei reflektierenden Flächen hervorgehoben wird (ich such's nochmal raus). Da hier kein Vorblitz erfolgt, sondern die Belichtung anhand des vorhandenen Lichtes und der Entfernung zum Objekt errechnet wird, wie Du schon schreibst. Wieso läßt sich die Kamera / das Blitzlich von den Lack- und Chromflächen dann so stören?
Wogegen bei dem TTL ja das reflektierte Licht des Vorblitzes als Referenz genommen wird. Da macht es also durchaus Sinn, wenn bei stark reflektierenden Flächen das Bild insgesamt zu dunkel ist, da hier mehr Licht zurück kommt als bei durchschnittlichen Objekten rechnet die Kamera mit einem wesentlich helleren Motiv und regelt entsprechend ab.

Ich habe übrigens beides, also TTL und ADI, jeweils in Kombination mit indirekten und direkten Blitzen getestet. Das Ergebnis war bei allen Vier Versionen demprimierend. :( Interessant war ja, das ich die Blitzleistung hoch oder runter nehmen konnte. Das Bild war immer gleich Dunkel :shock:

Wie macht Ihr das denn in solchen Situationen? Alles Manuell wie in den "guten" :D alten Zeiten?

Gruß
Dirk

Hansevogel
11.04.2006, 00:31
Wie macht Ihr das denn in solchen Situationen? Alles Manuell wie in den "guten" :D alten Zeiten?
Ja, oder ich nehme meinen Metz und stelle ihn auf "A". ;)

Gruß: Hansevogel

jrunge
11.04.2006, 00:35
@ darude und Dirk
Auch bei ADI wird ein TTL-Vorblitz abgegeben, dieser wird aber mit der Entfernungsmessung kombiniert zur Belichtung ausgewertet (Bed.-Anl. S. 75).
Dirk, Du meinst sicher das Beispiel im Scheibel mit den 2 Aufnahmen eines Motorrades, dabei ist das mit ADI aufgenommene Bild besser belichtet, da die Reflexionen des Chroms weniger Einfluss auf die Belichtung haben.
Warum es bei Dir nicht funktioniert hat, kann ich leider auch nicht nachvollziehen. Funktioniert der 5600 sonst an der D7D? Evt. ist eine Anpassung beim Service erforderlich, das haben etliche User hier schon hinter sich. Seitdem funktioniert mein 5600 bis auf die korrigierbare Unterbelichtung beim indirekten Blitzen (hier Blitzkorrektur +1 EV) in beiden Betriebsarten zufriedenstellend.

dbhh
11.04.2006, 08:57
Ich kann dir nur empfehlen, mal zu testen, ob ADI bei deiner Kombi D7D und 5600HSD überhaupt aktiv ist, trotz korrektem D7D-Setup, trotz D-Objektiv, trotz direktem Blitz. Denn sowohl im TTL-Mode als auch bei ADI steht im LCD des 5600HSD immer nun nur "TTL".

Nehme einen dunklen entfernten Hintergrund und ein helles kleines Objekt im Vordergrund. Auf den Vordergrund scharf gestellt aber in der Bildkomposition eher Nebensache (und belichtungstechnisch gut "justiert") muss der Hintergrund ja zwangsläufig zu dunkel sein. Stellst du auf den Hintergrund schaft und wählst dann aber wieder den gleichen Bildausschnitt (Vordergrund = Nebensache), so muss das kleine Objekt überstrahlt und der Hintergrund deutlich heller sein.

Klappt das so, arbeitet das Team im ADI-Mode.

Soweit ich das verstanden habe, bringt ADI mehr (abgesehen von weniger irritierenden Reflektionen), je größer die Distanz Vordergrund/ Hintergrund ist. Das ist bei deiner Schmuck-Situation ja nicht gegeben. Könnte also sein, das Motiv-gegeben bei dir ADI das gleiche leisten kann wie TTL.

Gruß

mrieglhofer
11.04.2006, 09:56
hallo

Ähnliches Verhalten tritt bei mir auf, wenn ich im Hintergrund Fenster habe. Es scheint so <Vermutung ein> als daß die Kamera das als Gegenlicht empfindet und dann die Gegenlichtaufhellung startet.</Vermutung aus>. Und die soll natürlich deutlich dunkler sein, um natürlich zu wirken.

Für TTL und ADI zu überprüfen, solltest du daher keine reflektierenden Flächen drinnen haben.

Markus

gpo
11.04.2006, 12:00
Hi Leute...

gerade bei Schmuck...
kann man beruhig die "Automatiken" alle vergessen!

auf "was" soll denn da belichtet werden, oder gemessen???

Metalle und Steine werfen teilweise "mehr Licht" zurück, als was reinkommt, das überfordert jede Automatik!

und zur beruhigung, das war auch schon in analogen Zeiten, wo selbst mit Flashmeter und Polas getestet wurde....und nix stimmte!

und was ich immer noch nicht begreife...
man hat ja bei digitalen Kameras sie "Sofort-Betrachtung" auf dem Display...
da sieht man doch dann auch sofort...was los ist???
Mfg gpo

0815
12.04.2006, 01:06
Hi,

@jrunge
... ja genau dieses Beispiel hatte ich gerade im Hinterkopf. Abgesehen von der Unterbelichtung bei indirekten Blitz hat der 56k bisher funktioniert. Bei direkten BLitz auch absolut korrekt. :?

@dbhh
Den Test werde ich mal machen. Mals sehen was dabei raus kommt...

Das mit der Gegenlichtsituation könnte hinkommen. :roll: Aber wie erkläre ich den Beiden, das das kein Gegenlicht ist :D

Übrigens, vielleicht habe ich mich ein wenig unglücklich ausgedrückt, aber ich meinte keinen Schmuck im eigentlichen Sinn. Es ging eher um ehemals als Golf, Audi oder Opel bekannte Auto's. In dem Zustand wie ich sie gesehen habe, hatten sie aber nur noch wenig mit diesen gemeinsam. Da war ein voll verchromter und hochglanz polierter Motorblock, der ursprünglich sicher einmal in einem Drei Nummern größeren Auto steckte, noch absolut das Minimum :D

Gruß
Dirk

PS: Da meine Kam nach Ostern eh nach Bremen geht (bei meinem 80-200/2,8 sieht man den Backfocus schon im Sucher...), werde ich das Blitz wohl gleich mit beilegen...

dbhh
18.04.2006, 15:39
(...) @dbhh
Den Test werde ich mal machen. Mals sehen was dabei raus kommt...
(...)
Hallo 0815.
Was hat der Test nach obigem Szenarium ergeben? Funxt ADI mit deiner Kombi prinzipiell?
Gruß

0815
21.04.2006, 21:12
Hi,

nee hab ich noch nicht getestet. Momentan bin ich am Grübeln ob ich die Kamera oder das OBjektiv einsende. Dazu aber im anderen Thread mehr.

Bei Gelegenheit werde ich das aber auf jeden Fall testen.

Gruß
Dirk