DorSachse
10.04.2006, 10:24
Hallo Forumsgemeinde,
ich hoffe hier nicht gesteinigt zu werden wenn das Thema schon mal diskutiert wurde. Aber meine Suchanfrage brachte zwar eine Menge "Treffer", den Kern aber habe ich nicht beantwortet bekommen.
Folgende Situation:
Ich fotografiere mit der D7D grundsätzlich im RAW+ Verfahren. Mir ist dabei aufgefallen, das die JPGs alle zu dunkel sind. Da ich die aber nur für die schnelle Vorschau benötige, stört das nicht. Wenn ich jetzt aber mal so meine EBV-Tätigkeiten im RSE Revue passieren lasse, helle ich eigentlich jedes Bild manuell auf. Und da frage ich mich, ob das nicht bereits ab Kamera anders "gelöst" werden kann.
Ich fotografiere in der Regel mit Verschlußzeitpriorität (bewegte Eisenbahnaufnahmen) und lasse die Blende dann errechnen; Standbilder mache ich in der Regel im "P"-Mode. ISO ist starr auf 100 und ich gebe 0,5 Blendenstufen Belichtungskorrektur nach oben mit auf den Weg.
Trotzdem erscheint mir das alles ein wenig zu dunkel...im RSE dann einen manuellen Weißabgleich (wenn nötig), deutlich aufhellen und einen Tick mehr Kontrast. Das wars - dann gefallen mir die Bilder ganz gut :-)
Frage: sollte man hier statt 0,5 EV`s eben doch auf 1,0 oder noch höher gehen? Kann man im RSE irgendwie die manuelle Aufhellung in echte Blendenwerte umrechnen, die man dann an der Kamera einstellt?
Ich kann solche Sachen leider nur bedingt am lebenden Objekt testen, Damplokfahrten sind heute rar und da kommt es eben auf den "Schuß" an, den man setzt - oft schwer oder gar niemals wiederholbar.
Wer kann mir da ein wenig den "Geist erleuchten"?
ich hoffe hier nicht gesteinigt zu werden wenn das Thema schon mal diskutiert wurde. Aber meine Suchanfrage brachte zwar eine Menge "Treffer", den Kern aber habe ich nicht beantwortet bekommen.
Folgende Situation:
Ich fotografiere mit der D7D grundsätzlich im RAW+ Verfahren. Mir ist dabei aufgefallen, das die JPGs alle zu dunkel sind. Da ich die aber nur für die schnelle Vorschau benötige, stört das nicht. Wenn ich jetzt aber mal so meine EBV-Tätigkeiten im RSE Revue passieren lasse, helle ich eigentlich jedes Bild manuell auf. Und da frage ich mich, ob das nicht bereits ab Kamera anders "gelöst" werden kann.
Ich fotografiere in der Regel mit Verschlußzeitpriorität (bewegte Eisenbahnaufnahmen) und lasse die Blende dann errechnen; Standbilder mache ich in der Regel im "P"-Mode. ISO ist starr auf 100 und ich gebe 0,5 Blendenstufen Belichtungskorrektur nach oben mit auf den Weg.
Trotzdem erscheint mir das alles ein wenig zu dunkel...im RSE dann einen manuellen Weißabgleich (wenn nötig), deutlich aufhellen und einen Tick mehr Kontrast. Das wars - dann gefallen mir die Bilder ganz gut :-)
Frage: sollte man hier statt 0,5 EV`s eben doch auf 1,0 oder noch höher gehen? Kann man im RSE irgendwie die manuelle Aufhellung in echte Blendenwerte umrechnen, die man dann an der Kamera einstellt?
Ich kann solche Sachen leider nur bedingt am lebenden Objekt testen, Damplokfahrten sind heute rar und da kommt es eben auf den "Schuß" an, den man setzt - oft schwer oder gar niemals wiederholbar.
Wer kann mir da ein wenig den "Geist erleuchten"?