Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Farbmanagement beim Drucken
Onkel Nick
09.04.2006, 13:27
Hallo zusammen,
wenn ich ein Foto ausdrucken will habe ich immer einen Gelbstich, sei es Farbfotos oder SW. Kann es daran liegen das ich Farbpatronen eines Drittherstellers benutze oder liegt das am falschen Farbmanagement in den Druckereinstellungen? Ich benutzen einen Epson R300.
gruß
Nick
AndreasTV
09.04.2006, 14:01
Moin Onkel Nick,
hatte seinerzeit fast das gleiche Problem mit meinen Ausdrucken; Grünstich. Es wird sicher an der Drittanbietertinte liegen - und vielleicht zusätzlich am benutzten Papier (sofern es auch nicht Original ist). Da auch ich die Druckkosten möglichst klein halten wollte/will, habe ich mir von "Fotodesign Winkler" via Internet ein Druckerprofil erstellen lassen, welches speziell auf meine Drucker-/ Papier-/Tintenkombination abgestimmt ist :top: . Seitdem sind meine Ausdrucke zu fast 100 % mit meiner Bilschirmausgabe (Monitor zuvor Kalibriert!) identisch. Schaue doch einfach mal auf der entsprechenden Internetseite nach und entscheide dann (die 29,90 Euro haben sich bei mir schnell bezahlt gemacht). Hoffe, das Dir mit meinem Tipp etwas geholfen ist, ansonsten werden bestimmt noch ein paar sachkundige Forenmitglieder etwas dazu schreiben.
Noch `nen schönen Sonntag wünsche ich!
Grüsse aus dem Ruhrgebiet
Andreas
Wie Andreas schon geschrieben hat, es könnte an der Tinte liegen, und von daher müßte das ganze wohl erst eingestellt/Kalibriert werden (Monitor & Drucker.
Und wenn dann alles richtig funktioniert solltest Du generell nichts mehr ändern, heist immer den selben Tintenhersteller und das gleiche gilt auch für das Papier.
Ich nutze schon seit Jahren (Canon Drucker) nur das PR101 vom selben Hersteller so wie deren Tinte, und kenne solche Probleme überhaupt nicht.
Habe allerdings bis alles stimmte auch ein wenig herumprobieren müssen.
Mittlerweile nutze ich Spyder2 PLUS, mit dem sich Monitor und Drucker hervorragend einstellen lassen, und es ist für den Hobbyanwender vollkommen ausreichend.
Hi,
mal so....
wenn man einen Drucker kalibiert muss klar sein...
dass immer die "gleichen Bedingungen" weiterhin "gefahren" werden müssen!!!
also jeder Patronenwechsle und natürlich Papierwechsel müssen "angemeldet" werden(kalibriert)
auch sollte dann immer mit dem gleichen Programm gedruckt werden!!!
( wobei ich spz. Corel Draw(nicht CCpaint) empfehle, weil es die beste Druckvorschau hat und man dort den Treiber "quälen" kann)
generall ist zu beachten nur "1 Farbmanagement" laufen zu lassen...
die meisten Fehler laufen , wenn sich da zwei Sachen ins Getriebe kommen!
ob nun aber gleich die Druckerkalibrierung(Profil) in Frage kommt...
möchte ich mal bezweifeln....
es reicht , wie obene beschrieben...
immer die gleichen Grundbedingungen zu schaffen...
was erfahrungsgemäß mit den Originaltinten und Papieren am besten gelingt!
Mfg gpo