PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Dynax 7 - der erste Film - oh Schreck


magro
08.04.2006, 09:12
Hallo, Analogisten, habe soeben den ersten Film mit meiner neuen D7 zurückbekommen - und oh Schreck. Alle Bilder (bis auf Nr. 1 und 36) haben diesen Fleck an der gleichen Stelle. (gescannt mit Nikon Coolscan LS-2000) Liegts an der Kamera, am Verschluß, am Labor?
Wer weis hier die Lösung? :top:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/neu1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25741)

A2Freak
08.04.2006, 09:14
Wie sieht denn das Negativ aus? Ist der Fleck dort auch zu erkennen?

Wenn ja, liegt es im Bereich der Kamera, wenn nein, am Scanner.

magro
08.04.2006, 09:19
... hallo A2Freak, es ist ein Diafilm und alle Dias haben diesen Fleck. bis auf Nr. 1 und Nr. 36 :top:

erich_k
08.04.2006, 09:25
Wenn bei 1 und 36 der Fleck nicht drauf ist, würde ich aus das Labor tippen!

Du solltest einen zweiten Film damit belichten und ein anderes Labor testen, bevor du dir da graue Haare wachsen lassen willst!

Dimagier_Horst
08.04.2006, 09:25
Du meinst den gelben Fleck?

Ich tippe eher aufs Objektiv: Schutzfilter im Seitenlicht oder sowas. Haben Nr. 1 und Nr. 36 geringere Kontraste (also war das Licht anders, nicht von der Seite), hast Du eine Streulichtblende drauf, ist es ein weitwinkliges Objektiv gewesen? Ganz vage käme auch Streulicht durchs Okular in Frage....

Pendragon
08.04.2006, 09:28
Schon komisch, dass gerade das erste und das letzte Bild diesen Fleck nicht haben

magro
08.04.2006, 09:31
ja, der ist gemeint, er hat immer die gleiche Größe und an der gleichen Stelle, ich habe mit dem Ofenrohr, dem 100-300 APO und dem 28-70 Tokina gefotet, alle mit Geli, teilweise mit Blitz MZ54 :top:

A2Freak
08.04.2006, 09:32
... hallo A2Freak, es ist ein Diafilm und alle Dias haben diesen Fleck. bis auf Nr. 1 und Nr. 36 :top:

Stand aber nirgends...

Dimagier_Horst
08.04.2006, 10:29
Bei einem Laborfehler sollte der Fleck schärfer sein. Irgendwo könnte eine undichte Stelle an der Rückwand oder sonstwo sein, wenn man eine mechanische Beschädigung ausschliessen kann. Das erste Bild und das letzte Bild werden anders in der Kamera transportiert. Das letzte (Nr. 36 oder 37) werden nicht mehr aufgewickelt, beim ersten ist noch nicht so viel aufgewickelt.

magro
10.04.2006, 15:29
Hier eine sehr schnelle Antwort von Konika Minolta auf meine Frage (vom letzten Samstag) nach einer möglichen Ursache für den Fehler:
Zitat:
"Sehr geehrter Konica Minolta Kunde,

herzlichen Dank für Ihr Interesse an Konica Minolta Produkten.

Dem Fleck auf Ihrem Diafilm könnte ein Lichteinfall zu Grunde liegen.
Insbesondere da der Fleck immer an der selben Stelle auftritt. Um Laborfehler
auszuschließen, sollten Sie aber sicherheitshalber Ihren 2. Film abwarten.

Im Falle einer Reparatur Ihrer Kamera ist dafür bis zum 30.06.2006 wie gewohnt
unser Service in Bremen zuständig. Ab dem 01.07.2006 wird Sony Deutschland den
Service übernehmen (siehe weiter unten).

Schicken Sie Ihre Reparaturen an:

Konica Minolta Europe GmbH
European Repair Center
Senator-Helmken-Straße 1
28197 Bremen
Tel.: 0421/52075-0"
Zitat-Ende

Also, bis zum 30.06.06. ist diese Anschrift für Reparaturen noch gültig.

Jerichos
10.04.2006, 15:44
Es geht ja weniger um das Bild als solches. Also schubbs in den Tellerrand. Ne Analoge-Ecke haben wir ja nicht. ;)

Könnte es evtl. auch der Film selbst sein?
Wart doch einfach mal den zweiten Film ab, wenn der das gleiche Verhalten zeigt, dann kannst Du schon mal den Film ausschließen.

Photopeter
10.04.2006, 18:06
Der gelbe Fleck sieht sehr nach Lichteinfall aus. Normalerweise wird das zwar Rot und wenn es noch stärker wird, durchsichtig, aber wenn es nur wenig ist, bleibt es bei Gelb. Hat der Fleck immer die gleiche Größe und gleiche Stärke könnte es auch eine Spiegelung sein, die bei offenem Verschluß auftritt (was die Gleichmäßigkeit erklären würde). Schau mal genau nach, ob irgendwo im inneren der Kamera ein kleiner Kratzer oder Lackfehler (helle Stelle in sonst schwarzem Umfeld) ist. Es könnte sich auch um ein Miniloch in einem der Verschlußvorhänge handeln. Dann würde es u.U. sogar nur bei bestimmten Zeiten auftreten. Einen Kratzer könnte man mit einem Edding oder, besser, schwarzem Mattlack ausbessern.

Der Verschlußvorhang wird schon schwiereiger. Den Vorhang überprüfen kann man in dem man die Kamera ohne Objektiv mit geöffnerer Rückwand bei hochgeklapptem Spiegel gegen eine Lichtquelle hält (SVA ist nützlich, aber man kann den Spiegel meist auch ohne Gewalt mit einem Finger anheben Ohne Gewähr und auf eigenes Risiko!). Das Ganze einmal bei gespanntem Verschluß und einmal bei nicht gespanntem, um beide Vorhänge zu prüfen. Wird dabei ein Loch entdeckt könnte man theoretisch einfach ein bisschen Tape drauf machen. Das würde aber den Bewegungsablauf massiv stören. Eventuell hilft ein (sehr!) kleiner Tropfen mattschwarzer Lack um das Miniloch zu verkleben und lichtdicht zu machen. Wie man da genau vorgeht, ist aber vom Einzelfall abhängig. Ich hatte sowas vor vielen Jahren mal. Das war aber eine einfache manuelle SLR mit Tuchverschluß. Da hat die Mattlack-. Methode geholfen. Heute haben die Cams doch meist einen Metallverschluß, da sollte sowas eigentlich nicht mehr vorkommen. Ob man da mit Lack etwas ausrichten kann, weiß ich aber nicht.

Ich würde übrigens vermuten, wenn es ein Loch ist, das es im zweiten Vorhang ist, da der besonders bei einer Motorkamera (ist die Dynax 7 doch, oder?) nur zwischen der Aufname und dem Filmtransport vor dem Film ist. Das würde am besten zu der Stärke des Lichteinfalls passen.

magro
10.04.2006, 18:29
Hallo, "Nachbar Photopeter (Bad Iburg ist doch Nachbarschaft?)" - vorab: meine D7 ist nagelneu -also werde ich da selbst keine Hand anlegen - sondern unmittelbar: ab nach Bremen, denn jetzt ist der Service noch bekanntermaßen gut - außerdem Garantie.
Danke für Deine Hinweise. :top:

Papa_Schlumpf
10.04.2006, 21:19
Hallo Magro,

bei der Dynax 7 kann auf Wunsch die Dateneinbelichtung aktiviert werden.

Kann es sein, daß diese eingeschaltet war bei den Bildern 2 bis 35? Und das nicht die Rückwand ein Loch hat, sondern nur die Dateneinbelichtung defekt ist.

Wie schon vorher und auch von KoMi empfohlen solltes Du einen Testfilm "opfern" und bewußt die Dateneinbelichtung ein- und ausschalten.

Es ist schön, daß es noch Leute gibt die analog fotografieren.

Schönen Gruß
Papa Schlumpf

magro
11.04.2006, 08:21
Hallo, Papa_Schlumpf,
ich habe die D7 ganz neu und mich mit den technischen Möglichkeiten noch nicht so sehr vertraut gemacht.
Jetzt habe ich einmal die Custom-Einstellungen überprüft und dabei festgestellt, dass die Dateneinbelichtung auf "4" stand, war aber eigentlich nicht gewollt. Ich habe jetzt auf "off" gesetzt. Wenn ich mir den "Fleck" genau betrachte, ist er im Zentrum sehr hell und nimmt zum Rand hin ab. Bei Bild 1 und 36 ist aber keine Einstellung gändert worden. Ich habe nur Testaufnahmen mit verschiedenen Objektiven und mit externem Blitz gemacht. Beim Filmeinlegen ist allerdings der Fehler gemacht worden, dass der Film ein Stück in die Aufwicklung geschoben wurde - was wie ich später im Handbuch gelesen habe - nicht sein soll: exakt bis zur roten Marke. Es kam aber keine Fehlermeldung beim Filmladen. Danke für deinen Tip. Ich gehe jetzt einmal den 2. Testfilm abholen. :top: :top: :top:

magro
11.04.2006, 09:20
der 2. Film... er zeigt exakt - jetzt bei allen Bildern - den gleichen Fehler. Die Kamera geht nach Bremen. :flop: :flop: :flop:

Photopeter
11.04.2006, 12:27
Ja und ja ;)
Ja, Bad Iburg ist "gleich über den Berg" und ja, an einer neuen Kamera würde ich selbstverständlich auch nicht rumfummeln. Das hatte ich nicht geschnallt, das du die Dynax7 neu gekauft hast.
Ein Defekt an der Dateneinbelichtung ist das Wahrscheinlichste (das die D7 sowas serienmäßig hat, wusste ich nicht).

P.S: Iburg war mal eine große Herausforderung für mich als Radfahrer. Inzwischen komme ich aber problemlos über den Teutoburger Wald.

magro
11.04.2006, 15:07
Hallo Photopeter, ich wollte eine Gebrauchte - aber für 409,00 € hab ich nun auch ne NEUE Kaputte, sie ist auf dem Weg nach Bremen und man will sie mir bis zum 19.4. reparieren. Mit meiner D7D und der D7 will ich Vergleiche anstellen, entsprechende Diascanner sind in meiner Druckerei vorhanden.
Komm gut über den TEUTO. :top: :top: :top:

digitalCat
12.04.2006, 01:12
ausser der Dateneinbelichtung, die erst beim Transport erfolgt, gibt es noch eine weitere, ständig arbeitende Strahlungsquelle, nämlich die Mini-Lichtschranke, welche die Perforationslöcher abtastet (und deshalb die Kamera für Infrarotfilm unbenutzbar macht).
Da ich auch vor wenigen Wochen wegen der Bedienungsähnlichkeit mit der D7D mir eine D7 in GB ersteigert habe, fand ich derartige Hinweise auf der US-Minolta-Seite, da wo ich mir auch die englische Bedienanleitung runtergeladen habe.
Gruss, Hans-Dieter

Peanuts
12.04.2006, 05:16
Wer sagt, dass die IR-Lichtschranke ständig arbeitet? Selbst wenn, normaler Film ist dafür komplett unempfindlich. Und IR-Film wird allenfalls im Bereich der Perforation bzw. je nach Schichtträger maximal in der Ecke des Bildfelds belichtet.

Peanuts
12.04.2006, 05:18
der 2. Film... er zeigt exeakt - jetzt bei allen Bildern - den gleichen Fehler. Die Kamera geht nach Bremen. :flop: :flop: :flop:
Das sieht nach kaputtem Verschluss, d.h. verbogenen Verschlusslamellen aus.

Ich will nichts unterstellen, aber so was kann leicht beim Film einlegen passieren...

magro
12.04.2006, 07:25
... den Eindruck hatte ich auch beim Betrachten der Lamellen - die untere Lamelle scheint "etwas Luft" zu haben. Ich gehe da schon sehr Vorsichtig zu Werke, denn das ist mir schon einmal bei meiner früheren 800si passiert. Wenn das der Fehler sein sollte, dann ist es schon im Werk oder sonstwie passiert, nicht bei mir. Ich warte ab, was Bremen feststellt. :flop: :flop: :flop:

dbhh
12.04.2006, 08:24
(...) Ein Defekt an der Dateneinbelichtung ist das Wahrscheinlichste (das die D7 sowas serienmäßig hat, wusste ich nicht).
(....)
Doch, hat sie. Die Einbelichtungsfarbe ist grün, und besteht natürlich aus vielen Zahlen statt nur einer / einem Punkt. Ich denke, nur Bremen wird uns schlau machen, wobei wenn man an den Verschluslamellen schon etwas sieht ...
... viel Glück mit HB, und dann viel Spaß mit der analogen D7. Ne geile CAM.

Gruß

digitalCat
17.04.2006, 03:00
Wer sagt, dass die IR-Lichtschranke ständig arbeitet? Selbst wenn, normaler Film ist dafür komplett unempfindlich. Und IR-Film wird allenfalls im Bereich der Perforation bzw. je nach Schichtträger maximal in der Ecke des Bildfelds belichtet.

habe inzwischen meinen Ausdruck (tlw) der "Interactive Q&A" von KonicaMinolta USA vom 09.03.2006 wiedergefunden, da es die Seite seit dem 01.04. offensichtlich nicht mehr gibt.
Da heisst es u.a.
Color or Black-and-White infrared film cannot be used with the below cameras as their infrared frame counters will fog the film:
Maxxum 70, 50, 7, 5, 4, 3, ... 300si, 400si, 500si.

weiter (sinngemäss zussammengefasst):
Schwarz/Weiss IR-Film wg. der fehlenden Lichthofschutzschicht nur nach Tausch der Filmandruckplatte gegen eine solche ohne Loch möglich an der
Maxxum 7000, -7000i, -7xi, -9xi, -9.

Da ich in meiner "neuen" Dynax 7 einen Film drin habe, kann ich gegenwärtig nicht nachprüfen, ob die Andruckplatte ein Loch für die IR-Lichtschranke enthält.
Gleiches gilt für die nicht aufgeführte 8000i, die ich vor wenigen Tagen verkauft habe.

Von daher könnte eine (fehlerhaft) ständig emittierende LED möglicherweise die Ursache sein,

spekuliert Hans-Dieter

magro
26.04.2006, 08:38
Hallo, Analogisten, habe soeben den ersten Film mit meiner neuen D7 zurückbekommen - und oh Schreck. Alle Bilder (bis auf Nr. 1 und 36) haben diesen Fleck an der gleichen Stelle. (gescannt mit Nikon Coolscan LS-2000) Liegts an der Kamera, am Verschluß, am Labor?
Wer weis hier die Lösung? :top:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/neu1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25741)

Hallo, nun ist sie aus Bremen zurück. Repariert wurde:
1. Lichteinfall beseitigt
2. Reparatur Augenmuschel

aber jetzt:
wenn ich die Kamera in die Hand nehme (rechte Hand über den Griffsensor und festhalte) macht es ein deutliches "PLOPP" - wie wenn in dem Griff oder hinter der Belederung ein Hohlraum sei. Es riecht auch in diesem Bereich merkwürdig nach PATTEX. Wurde da unsauber geklebt? Ich habe dieses Geräusch vor der Reparatur nicht gehört. Wieder nach Bremen? Denn auf Dauer nervt dieses Geräusch - denn man meint immer, ein "Billigteil" zu besitzen.
Hat da jemand eine Erfahrung? :top: :top:

joe-cool11
26.04.2006, 10:41
...weiter (sinngemäss zussammengefasst):
Schwarz/Weiss IR-Film wg. der fehlenden Lichthofschutzschicht nur nach Tausch der Filmandruckplatte gegen eine solche ohne Loch möglich an der
Maxxum 7000, -7000i, -7xi, -9xi, -9.

Da ich in meiner "neuen" Dynax 7 einen Film drin habe, kann ich gegenwärtig nicht nachprüfen, ob die Andruckplatte ein Loch für die IR-Lichtschranke enthält.


Habe den Fred erst jetzt entdeckt.

Die Andruckplatte hat definitiv eine Aussparung für die Dateneinbelichtung. Darüber hinaus weist die Andruckplatte über die gesamte Fläche ein Muster aus kleinen Vertiefungen auf. Und genau dieses Muster bekommst du auf IR-Filmen ohne Lichthofschutzschicht. Es geht also eigentlich viel mehr um dieses Muster als um die einzelne Aussparung bei der IR-Knipserei.

Eine Aussparung für die IR-Diode (ich weiß gar nicht mehr, ob die bei der 7 im Gehäuse oder in der Andruckplatte saß) wäre auf jeden Fall im Perforationsbereich. Sie scheidet eindeutig nach der Fehlerbeschreibung aus.


@magro:
Schade, dass die Reparatur nicht zu deiner Zufriedenheit ausgeführt wurde. Wenn dich das Geräusch stört, würde ich reklamieren. Zuerst würde ich aber noch einen Film durchziehen um zu sehen, ob die Negative nun einwandfrei sind.

Viele Grüße,

Jörg

magro
26.04.2006, 12:29
Danke, habe einen Film belichtet und gebe ihn heute zur Entwicklung. KoMi habe ich informiert und warte auf eine Antwort der Rep.-Abteilung. :top: :top: :top:

magro
28.04.2006, 16:56
den gleichen Lichteinfall - Bild 1-13 vor der Reparatur - Bild 14-35, geschossen nach der Reparatur - nur Rätselhaft: Bild 36 ist ohne den Fehler -
...jetzt geht die Dynax 7 zurück an den Händler. Ich möchte eine ganz NEUE!!! Nach einem Telefonat: er will es prüfen- - ich habe darauf bestanden, dass der Händler einen Probefilm mit der NEUEN belichtet - und mir zur Verfügung stellt: mal sehen ob's klappt - übrigens: meine D7 ist aus Malaysia, gibts da einen Qualitätsunterschied zu JAPAN? -

übrigens: KoMi möchte die Kamera erneut zurück und den Fehler beheben - incl. Portokosten - :flop:

magro
06.05.2006, 12:31
das ging schnell - Dienstag die Defekte zum Händler dnet24 - heute ist die NEUE gekommen. Sehr kulant. Aber jetzt möchte ich natürlich schnell testen - doch da ist mein Problem: alle Filme liegen in der Tiefkühltruhe.
Frage: wie lange - oder wie kurz dauert das Auftauen? :top:

ManniC
06.05.2006, 14:47
Frage: wie lange - oder wie kurz dauert das Auftauen? :top:

Mikrowelle 1000 Watt ca. 15sec :mrgreen:

Nee im Ernst, keine Ahnung, bin aber echt gespannt ob hier eine fundierte Antwort erfolgt ;)

Photopeter
07.05.2006, 11:28
Einen Tag vorher aus der Truhe in den Kühlschrank und (mindestens) 2 Stunden vorher aus dem Kühlschrank raus, um ihn auf Zimmertemperatur zu bringen.

magro
07.05.2006, 12:15
... nach 4 Stunden aus der Tiefkühlung habe ich gestern die 1. Hälfte des Films belichtet - heute dann die 2., mal sehen, ob da ein Unterschied ist.
Photopeter: Danke für den Tip :top:

magro
10.05.2006, 09:40
...kam heute aus der Entwicklung, alles bestens, excellente Ergebnisse (kein Rauschen!!!- wie auch) - ja ich will es hier einmal schreiben.

Über die D7D - mit guten Objektiven, die ich Dank der Kommentare hier im Forum gefunden habe, bin ich wieder auf analog zurückgekehrt, so macht analog-foten richtig Spass.

Natürlich hat die D7D auch ihre Vorteile - aber beide ergänzen sich ideal, da weitestgehend gleiche Bedienung.

Die Digi-Qualität kann man einfach nicht mit der Dia-Qualität vergleichen. Deshalb mein Rat an die D7D-Besitzer: bevor ihr euch eine 2. Digi kauft, greift schnell noch bei der D7 für 299,00€ zu - so etwas gibt es nie wieder :top:

sebi
15.05.2006, 15:06
Die Digi-Qualität kann man einfach nicht mit der Dia-Qualität vergleichen. Deshalb mein Rat an die D7D-Besitzer: bevor ihr euch eine 2. Digi kauft, greift schnell noch bei der D7 für 299,00€ zu - so etwas gibt es nie wieder :top:

Aber nur, solange man es beim Dia beläßt. Nachdem ich eine D7D habe, kann ich die Scans meiner Dias (7xi, gescannt mit LS-2000) kaum noch betrachten - das Farbrauschen ist im Vergleich enorm. Und damit ist auch der Vorteil der ca. 10 Megapixel gegenüber 6 MPix der 7D dahin.

Sebi