PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Suche günstiges Immerdrauf


harumpel
07.04.2006, 15:49
Hallo allerseits,

ich fotografiere seit 1 Monat digital und mache gerade die Erfahrung kein passendes Immerdrauf zu haben. Meine Sigma 28-105 (2.8-4.0) und das Kit 18-70 offenbaren in der 100% Ansicht doch deutliche Schwächen.

Beide müssen abgeblendet werden, um scharf zu sein, und dann sind die an den Rändern links und recht immer noch unscharf, ausser man wählt Blende 11 oder kleiner. Prinzipiell war ich sogar bereit mich mit dem Abblenden beim 18-70 anzufreunden, die Randunschärfen machen es aber für Architekturaufnahmen unbrauchbar.

Also hätte ich gern ein neues Immerdrauf, welches vielleicht nur 1 Stufe abgeblendet werden muss statt 2-3. Weitwinkel mindestens 24mm, Tele mindestens 70, also digital 36-105 oder besser.

Weiß jemand ein günstiges Objektiv, was mir passen würde? Ich brauche nicht das beste Glas, aber soll schon deutlich besser als das Kit sein.

HolgerB
07.04.2006, 16:15
Hallo!

Nun ja... günstig und ab 24 mm und bis minimal 70 mm und dann auch noch weit offen schon scharf... das dürfte nicht allzu leicht sein.

Mir fällt da spontan das Sigma 2.8/24-70 ein, das allerdings alles andere als kompakt und auch nicht wirklich günstig ist. Wenn ab 28 auch genügen würde, wäre das KoMi 2.8/28-75 ein wirklich guter Kauf.

Vielleicht kennt jemand ein besser geeignetes Teil.

Schöne Grüße,
Holger

ManfredK
07.04.2006, 16:29
Mir fällt da spontan das Sigma 2.8/24-70 ein
Aber wenn du das Sigma willst (ein wirklich gutes Teil, gibts in der Bucht für ca. 400 €), auf jeden Fall die DG Version. Ohne DG macht anscheinend gröbere Probleme.

harumpel
07.04.2006, 16:50
Also wenn ich 400 Euro dafür übrig hätte, würde ich mir "einfach" das Minolta 24-105 holen. Ist mit Sicherheit ideal, nur viel zu teuer.

ManfredK
07.04.2006, 16:56
Also wenn ich 400 Euro dafür übrig hätte, würde ich mir "einfach" das Minolta 24-105 holen. Ist mit Sicherheit ideal, nur viel zu teuer.
Also mit deinen Ansprüchen:
Also hätte ich gern ein neues Immerdrauf, welches vielleicht nur 1 Stufe abgeblendet werden muss statt 2-3. Weitwinkel mindestens 24mm, Tele mindestens 70, also digital 36-105 oder besser.
wirst du nicht viel unter 400 € davonkommen. :roll:

HolgerB
07.04.2006, 17:02
Also wenn ich 400 Euro dafür übrig hätte, würde ich mir "einfach" das Minolta 24-105 holen. Ist mit Sicherheit ideal, nur viel zu teuer.

Nun, demnach wird wohl eher die Eierlegende Wollmilchsau gesucht... ;)

Ich würde mir an Deiner Stelle ernsthafte Gedanken über das KoMi 2.8/28-75 machen. Da hast Du wirklich schon ordentliche Offenblendenschärfe, allerdings 4 mm weniger WW. Dennoch ist es mein Immerdrauf (sofern ich bei mir so etwas überhaupt definieren kann). Diese Optik ist, wenn man Glück hat, deutlich günstiger zu bekommen.

Wenn man die Ansprüche noch ein klein Wenig niedriger ansetzen möchte, wäre auch das Sigma DC 3.5-5.6/18-125 eine Überlegung wert: kompakt, brauchbare Verarbeitung, weiter Zoombereich, ein oder zwei Stufen abgeblendet schon ganz ordentlich, aber natürlich keine optische Offenbarung. Dafür preisgünstig.

Nochmal schöne Grüße, Holger

harumpel
07.04.2006, 17:10
Nun, demnach wird wohl eher die Eierlegende Wollmilchsau gesucht...

Tatsächlich? War mir gar nicht bewusst. Aber auf irgendwas muß man in der Fotografie immer verzichten, das wurde mir schon bei der Kamerawahl klar ;)

Eigentlich dachte ich wären meine Erwartungen gar nicht soo hoch.

Was haltet ihr vom Minolta 24-85 ?

fmerbitz
07.04.2006, 17:16
Es wurde ofter mal gesagt das Sigma 24-135 sei das beste immerdrauf in dem Brennweitenbereich, gibt's aber im Moment nicht neu.
Meins ist allerdings bei offener Blende auch unscharf und geht jetzt zum Service.
ciao
Frank

HolgerB
07.04.2006, 17:56
Aber auf irgendwas muß man in der Fotografie immer verzichten, das wurde mir schon bei der Kamerawahl klar ;)

Das stimmt allerdings. Nur will man mit der Zeit auf immer weniger verzichten... :?

Was haltet ihr vom Minolta 24-85 ?

Soweit ich es jetzt auf die schnelle ersehen kann, fängt es bei 3.5-4.5 an. Wenn Du da noch abblenden musst, bist Du sehr schnell im eher lichtschwachen Bereich. Nachdem Du angabst, maximal ein oder zwei Stufen abgeblendet schon ordentliche Schärfe zu wünschen, gehe ich mal davon aus, dass es Dir sehr auf die Lichtstärke ankommt. In diesem Fall würde ich ein 2.8er empfehlen.

Fassen wir also zusammen:
Sigma 2.8/24-70: Gute Lichtstärke, viel WW, aber zu teuer
KoMi 2.8/28-75: Gute Lichtstärke, erschwinglich, aber zu wenig WW
Minolta 3.5-4.5/24-85: Viel WW, erschwinglich, aber nicht lichtstark.

Jetzt stellt sich die Frage, auf welches "Feature" zu verzichten Du am ehesten bereit bist. ;)

Schöne Grüße,
Holger

mrieglhofer
07.04.2006, 18:42
Und dann stellt sich noch die andere Frage.

Wenn du bei 100% Betrachtung und fast offener Blende scharfe Bilder haben willst:

2,8/28-70G
3,5/17-35G

Dann hast du das bestmögliche.

Als Sparsamkeitsansatz:

Wie schaust du dir deas gesamte Bild in 100% an? Wie projezierst du das? Und druckst du die Bilder immer auf 50*70cm, um sie so nah wie möglich zu betrachten? Wenn du das nicht tust, kannst du eigentlich bei den bisherigen Objektiven auch bleiben.

Markus

Jens N.
07.04.2006, 19:58
Was haltet ihr vom Minolta 24-85 ?

Viel! Ich hatte bisher zwei Exemplare, die mechanisch leider etwas klapprig waren, optisch aber wirklich gut. Ähnlich oder gar besser als das deutlich teurere 24-105, AF ähnlich schnell (eher sogar schneller würde ich sagen), aber gebraucht deutlich günstiger zu kriegen. Notfalls kann man das auch mal offen benutzen, eine Stufe abgeblendet ist es aber wirklich brauchbar.

Wenn du nicht danach gefragt hättest, hätte ich es empfohlen ;) Immer den Preis im Hinterkopf versteht sich (gebraucht ca. 120-160 €), denn wahrscheinlich sind die genannten lichtstarken Linsen etwas besser, aber eben auch deutlich teurer.

harumpel
07.04.2006, 20:19
@fmerblitz

Mit Sigma habe ich irgendwie keine guten Erfahrungen gemacht (an der 7D). Blitzen mit ADI funzt nicht und die Bilder werden auch zu soft (mein 28-105). Habe heute ein paar Testfotos mit verschiedenen Blenden geschossen und dann probeweise mit manuellem Fokus 2 Stück @ 50mm. Und was glaubt ihr? Viel besser! Werde morgen nochmal prüfen, vielleicht kommt der AF einfach nicht klar damit.


@mrieglhofer

Ich schau mir die Bilder immer in 100% Ansicht im RawShooter an und erwarte, dass der fokussierte Teil des Bildes einwandfrei aussieht, auch am Rand. Die meisten belichte ich 10x15 aus, einige allerdings viiiel größer. ;-)


@HolgerB

Jetzt stellt sich die Frage, auf welches "Feature" zu verzichten Du am ehesten bereit bist.

Eigentlich möchte ich alles auf einmal. Deswegen hatte ich mir damals blauäugig das Sigma 28-105 (2.8-4.0) geholt. Analog war ich damit auch sehr zufrieden.


@Jens N.

Danke für den Tipp. Ich geh dann mal morgen einen Foto-Händler aufsuchen. Habe heute mehrere bei uns in der Fußgängerzone entdeckt, auch 2nd hand. Vielleicht kann ich da auch ein paar ältere Objektive "entsorgen".

harumpel
10.04.2006, 22:55
Was würdet ihr eigentlich vom neuen Sigma 17-70 halten? Ich habe gerade das Review von Photozone gelesen - also die Canon-Variante hat da ganz ausgezeichnet abgeschnitten. Wenn die Minolta-Version ebenso gut ausfällt...

John Doe
10.04.2006, 23:18
Hallo zusammen,

die Canoniere und die Nikonianer sind begeistert, die Canoniere kann ich unterstützen, die Canon Variante des Objektivs ist klasse, nur die Kamera ist Mist :lol: . Da die bisherigen Erfahrungen zeigen, daß die KoMis mit den Sigma Objektiven besser zurechtkommen, wie Canons und Nikons, dürfte das 17-70 DAS neue Immerdrauf für uns werden. Neuen Gerüchten nach, soll es ab dieser Woche lieferbar sein, dann werden wir genaueres erfahren, ich werde es auf jeden Fall kaufen, bestellt ist es schon. Es ist (fast) Offenblendtauglich, aber 1 Stufe abblenden reicht, allerdings verzeichnet es unten rum ziemlich stark, also für Architektur nur sehr bedingt zu empfehlen, dafür ist es sehr scharf.


Gruß Uwe

harumpel
10.04.2006, 23:23
Also hätte ich es hier bestimmt auch empfohlen bekommen, wenn ich nur nicht nach einem GÜNSTIGEN Immerdrauf gefragt hätte...

nb440
10.04.2006, 23:23
Vor dem gleichen Problem stand ich auch schon. Habe hier eine nackige D7D und darf nicht so viel Knete für neues Fotozeugs ausgeben (Frau schimpft immer noch, weil jemand mir meine 350D + 18-125 + EF75-300IS USM gemopst hat). Also dachte ich mir, wie wäre es, auf ein Zoom zu verzichten und dafür zwei oder drei Festbrennweiten zu holen. Diese sind gebraucht nicht so teuer (50/1.7 und 28/2.8 für je 100 Euro), haben eine große Anfangsblende und sollen optisch gut sein.

Meine beiden FBs sollen diese Woche kommen :) . Mal sehen, ob ich ein Zoom vermisse.

Gruß Steffen

Jens N.
10.04.2006, 23:29
Was würdet ihr eigentlich vom neuen Sigma 17-70 halten?

Interessanter Brennweitenbereich und Nahgrenze, solide Leistung für's Geld, aber kein Reisser. Mich persönlich würden die Verzeichnungen, CA und Vignettierungen (auch wenn's nur bei 17 mm offen so deutlich ist) stören. Nichts, das man mit etwas EBV nicht hinbiegen könnte, aber vom Hocker haut mich das Teil insgesamt nicht. Das liegt aber vor allem daran, daß ich schon ordentliches Glas in dem Brennweitenbereich habe - würde ich neu einsteigen, sähe das vielleicht anders aus.

harumpel
10.04.2006, 23:42
@nb440

Ich habe als erstes 2 7000i-er Kits bei Ebay ersteigert. Da waren unter anderem die beiden FBs dabei und ein Ofenrohr (210er). War auch gar nicht teuer ;) Nur merke ich, dass ich lieber ein ordentliches Zoom hätte, statt die FBs zu wechseln.


@Jens N.

Das liegt aber vor allem daran, daß ich schon ordentliches Glas in dem Brennweitenbereich habe

Hab ich in Deinem Profil gesehen. So viele Objektive kann und möchte ich mir gar nicht leisten. Wegen des Geldes, des Platzes und der Zeit. Ofenrohr hab ich schon, mir fehlt eigentlich noch genau xx-70mm. Wobei ich mein Kit 18-70 gern vollständig ersetzen würde, dann hätt' ich 17-210 mit 2 Objektiven und das gar nicht mal schlecht.

Jens N.
10.04.2006, 23:47
Hab ich in Deinem Profil gesehen. So viele Objektive kann und möchte ich mir gar nicht leisten.

Wobei die Abdeckung von 17-70 mm bei mir durch das Sigma 15-30 und das Minolta 24-105 gegeben ist. Das Sigma 15-30 ist natürlich eine andere Liga, das Minolta 24-105 könnte man aber durchaus mit dem Sigma 17-70 vergleichen denke ich: verzeichnet im WW auch etwas, hier und da gibt's auch mal CA und Offenblende ist sicher auch nicht perfekt. Nur Vignettierungen gibt's an der Digi keine.

Ofenrohr hab ich schon, mir fehlt eigentlich noch genau xx-70mm. Wobei ich mein Kit 18-70 gern vollständig ersetzen würde, dann hätt' ich 17-210 mit 2 Objektiven und das gar nicht mal schlecht.

Na dann klingt das Sigma doch nach einer guten Wahl, besser als das Kit dürfte es allemal sein.

John Doe
10.04.2006, 23:55
Hallo Harumpel,

also irgendwie wiedersprechen sich auch Deine Ansprüche. es soll günstig sein und Du willst gute optische Leistung. Irgendwie geht das nicht zusammen, ein gutes Objektiv kostet nun mal halt auch gutes Geld. Vor einem halben Jahr, hast man in der Bucht noch günstige Objektive ergattern können, durch den "KoMi Hype" sind selbst die Gebrauchtpreise derzeit fast auf Neulevel, teilweise sogar darüber. Entweder Du wartest den Hype erstmal ab, oder Du freundest Dich mit dem Gedanken an, 300-400€ auf den Tisch zu legen um Deine Ansprüche zu erfüllen, denn da sehe ich derzeit die untere Kostengrenze.


Gruß Uwe

harumpel
11.04.2006, 19:43
also irgendwie wiedersprechen sich auch Deine Ansprüche. es soll günstig sein und Du willst gute optische Leistung.

Wieso nicht? Bei Minolta kriegt man doch gute Objektive günstig. Und für mein OR und die 3 Festbrennweiten hab ich vielleicht 250 zusammen bezahlt. Da halte ich 300 für ein Objektiv für ganz schön viel, zumal es viel Brennweite doppelt abdeckt.

Naja, weiß jetzt immer noch nicht was ich nehmen soll. Wahrscheinlich wirds ein 24er oder 28er Zoom von Minolta. Mal schauen, was sich noch günstig auftreiben läßt. Und nach dem Urlaub, schau ich mir wieder andere an ;-)

nb440
11.04.2006, 20:38
[quote="harumpel"]@nb440

Ich habe als erstes 2 7000i-er Kits bei Ebay ersteigert. Da waren unter anderem die beiden FBs dabei und ein Ofenrohr (210er). War auch gar nicht teuer ;) Nur merke ich, dass ich lieber ein ordentliches Zoom hätte, statt die FBs zu wechseln.

Also du bist es gewesen, welcher mir die 7000i-er mit den FBs weggeschnappt hat :mad: - ;) ;)

harumpel
11.04.2006, 21:17
@nb440

Kommt drauf an. 1x im Februar und 1x Anfang März. Deckt sich das mit Deinen Versuchen?

harumpel
18.04.2006, 14:47
So, habe mir jetzt ein altes Minolta 28-85/3.5-4.5 zugelegt. Eigentlich hätte ich nichts gegen das empfohlene 24-85 gehabt, aber fürs erste habe ich kein Geld mehr für Objektive.

Ersten Aufnahmen nach scheint das alte 28-85 sehr gute Ergebnisse zu liefern.

Kann mir jemand sagen, in welchen Punkten die neuen 28-70 (24-75) Objektive (Minolta/Tamron/Sigma) besser sind? Sind die schärfer? Würde es sich lohnen irgendwann mal auf die aufzurüsten?

Jazzi
18.04.2006, 15:04
So, habe mir jetzt ein altes Minolta 28-85/3.5-4.5 zugelegt...

Ersten Aufnahmen nach scheint das alte 28-85 sehr gute Ergebnisse zu liefern.
Das alte 28-85 ist schon mal eine hervorragende Wahl! Zusammen mit dem Ofenrohr einfach top! :top:


Kann mir jemand sagen, in welchen Punkten die neuen 28-70 (24-75) Objektive (Minolta/Tamron/Sigma) besser sind? Sind die schärfer? Würde es sich lohnen irgendwann mal auf die aufzurüsten?
Nö, schärfer sind die nicht unbedingt. Wenn du lichtstärkere Objektive brauchst, dann werden die vielleicht interessant.. aber in solchen Situationen würde ich lieber auf die vorhandenen Festbrennweiten zurück greifen.