Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Ring-LED-"Blitz" für 180/3,5 = Forumprojekt?
Hallo!
Vielleicht ist das was fürs Forum, wenn umsetzbar. Ringblitze o.ä. für Macro-Objektive sollen ja ganz toll sein aber entweder teuer, billig aber schlecht, oder für das 180er nicht erhältlich (oder doch)
Über eine Anzeige bin ich auf eine Seite gestoßen, über die ein Anbieter LED-Leuchten verkauft, die ursprünglich für die Zahnmedizinische Fotografie gedacht waren und jetzt auch als tolle Macro-Leuchten angepriesen werden.
Preis: >250,-
So was müßte man versuchsweise doch selber bauen können, dachte ich, habs aber nicht weiter verfolgt, bis ich einen alten Link in meiner Sammlung wieder fand: klick (http://www.emling-online.de/digital/ringlicht2.html)
Google befragt und gleich paar mehr gefunden:
Einfachlösung (http://brainerror.net/texts_macroring_en.php)
aufwendig (http://www.danninger-online.de/Digicam/LED_Ringlicht.html)
Liese sich sowas fürs Forum durchs Forum umsetzen? Genug Bastler scheints hier zu geben.
Was meint ihr?
Gruß
Paulo
....es kann nicht mehr lange dauern bis Sunny sich mit seinen LED-Erfahrungen meldet ;) :cool:
Bis dahin: *schubbs* ins Zubehör ;)
Hi,
wußte nicht wo rein mit dem Thema. Mal sehen ob und wie die Reaktionen sind. Klingt zumindest interessant :cool:
Gruß
Paulo
Ich auch :top: -- die Idee schmort schon länger bei mir, allerdings bin ich nicht der Platinenätzer, Bohrer und Feinmechaniker :oops:
Ja Manni,
ich war mit meinem Hund Gassi oder er mir mir :lol:
Ich habe bevor ich meine LED-Macroleuchte (4-armig) einige Prototypen gebaut.
Ein optimales Ergebnis konnte ich nur erreichen, wenn die LEDs neigbar waren, d.h. durch die Neigung war die Ausleuchtung an die Entfernung anpassbar, das wäre aber ein Aufwand der fast nicht darstellbar wäre, von den Kosten ganz zu schweigen.
In der Zahntechnik ist das leicht lösbar da immer die gleiche Entfernung gewählt werden kann.
Ja Manni,
ich war mit meinem Hund Gassi oder er mir mir :lol:
Ich habe bevor ich meine LED-Macroleuchte (4-armig) einige Prototypen gebaut.
Ein optimales Ergebnis konnte ich nur erreichen, wenn die LEDs neigbar waren, d.h. durch die Neigung war die Ausleuchtung an die Entfernung anpassbar, das wäre aber ein Aufwand der fast nicht darstellbar wäre, von den Kosten ganz zu schweigen.
In der Zahntechnik ist das leicht lösbar da immer die gleiche Entfernung gewählt werden kann.
Hast ja nicht lange auf dich warten lassen ;)
Hast Du dir mal die Links angesehen? Da wird auch die Ausleuchtung angesprochen.
Ist beim 180er der Abstand wirklich ein Problem wenn man auf 1:1 geht? Da weiß man doch in welchem Entfernungsbereich man sich ungefähr bewegt.
Soweit ich mich recht erinnere, gibt es auch ein LED-Vorsatzlicht mit Schwenkflügeln, die die LED´s aufnehmen.
Gruß
Paulo
Hast Du dir mal die Links angesehen? Da wird auch die Ausleuchtung angesprochen.
Ist beim 180er der Abstand wirklich ein Problem wenn man auf 1:1 geht? Da weiß man doch in welchem Entfernungsbereich man sich ungefähr bewegt.
Soweit ich mich recht erinnere, gibt es auch ein LED-Vorsatzlicht mit Schwenkflügeln, die die LED´s aufnehmen.
Hallo Paulo,
ich kenne die Links.
Wenn ich so ein Ringlicht gebaut hätte, dann müsste es ja mit verschieden
Objektiven zu verwenden sein, und das war mir zu aufwendig,
deswegen habe ich eine Konstruktion mit 4 Schwanenhälsen à 21 LEDs gebaut.
Hast Du dir mal die Links angesehen? Da wird auch die Ausleuchtung angesprochen.
Ist beim 180er der Abstand wirklich ein Problem wenn man auf 1:1 geht? Da weiß man doch in welchem Entfernungsbereich man sich ungefähr bewegt.
Soweit ich mich recht erinnere, gibt es auch ein LED-Vorsatzlicht mit Schwenkflügeln, die die LED´s aufnehmen.
Hallo Paulo,
ich kenne die Links.
Wenn ich so ein Ringlicht gebaut hätte, dann müsste es ja mit verschieden
Objektiven zu verwenden sein, und das war mir zu aufwendig,
deswegen habe ich eine Konstruktion mit 4 Schwanenhälsen à 21 LEDs gebaut.
Hallo Sunny,
hab gerade in deine Galerie gekuckt. Gibts Bilder ?
Gruß
Paulo
hab gerade in deine Gallerie gekuckt. Gibts Bilder ?
Hallo Paulo,
jetzt ja:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Makro_01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25690)
Auf diesem Bild ist nur eine Seite bestückt, ein anderes habe ich gerade nicht.
hab gerade in deine Gallerie gekuckt. Gibts Bilder ?
Hallo Paulo,
jetzt ja:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Makro_01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25690)
Auf diesem Bild ist nur eine Seite bestückt, ein anderes habe ich gerade nicht.
Uuuups,
für´n mobilen Einsatz ist das aber nichts.
hab gerade in deine Gallerie gekuckt. Gibts Bilder ?
Hallo Paulo,
jetzt ja:
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Makro_01.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25690)
Auf diesem Bild ist nur eine Seite bestückt, ein anderes habe ich gerade nicht.
Sieht nicht schlecht aus. Hast du die Lampenfassungen selbst gebaut? Was nimmst du zur Stromversorgung?
Hat schon mal jemand diese "Halogen-Ersatz-LED-Lampen" die's in jedem Baumarkt gibt, ausprobiert?
Alles was mit 12V läuft könnte man mit einem portablen Bleiakku versorgen. Nicht wirklich handlich, aber besser als Strom aus der Steckdose.
Sieht nicht schlecht aus. Hast du die Lampenfassungen selbst gebaut? Was nimmst du zur Stromversorgung?
Die Strahler sind umgebaute LED-Taschenlampen,
an jedem Arm ist unterhalb der Schwanenhälse ein Batteriefach mit 3 AA