Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Wasserdichte Zweitkamera gesucht
Hallo zusammen,
da ich mir letztes Jahr das Paddeln als neues Hobby angelacht habe, bin ich nun auf der Suche nach einer Kamera, die ich ohne schlechtes Gewissen mit aufs Wasser nehmen kann.
Ich hatte meine A1 zwar auch schon mal mit (in einem wasserfesten Packsack) sicher verstaut, aber so ganz entspannend ist das nicht. Und man braucht schon einige Zeit vom Erblicken eines Motives bis man sie dann eingeschaltet in der Hand hält.
Also suche ich eine Kamera, die in etwa folgende Kriterien erfüllt:
- wasserfest. Ich meine nicht bis 100m oder so, aber so dass sie es wegsteckt, mal nass zu werden. Kentererfahrung habe ich (noch) zwar nicht gemacht, aber man ist davor ja nicht gefeit.
- möglichst lange Telebrennweite.
- wenn möglich: als Hosentaschenkamera immer-dabei-Kamera
- da ich eh (hoffentlich) nur bei gutem Wetter paddle ist die Lichtstärke nicht sooo wichtig
Weswegen ich hier poste: Ich weiß, es gibt ein paar dieser Kameras, aber bei der Suche tue ich mich sehr schwer. Auf digitalkamera.de ist "wasserfest" keine Option, nach der man suchen kann. Und wenn ich bei ebay suche, finde ich oft "wasserfest: nein" im Text. Super.
Also, welche wasserfesten Kameras kennt Ihr?
Ach ja: So ein Aquapack-Wasserdicht-Beutel finde ich, ist keine Option. Das ist mir zu umständlich und die Bedienung wird grausig.
Ich hoffe auf zahlreiche Ideen.
Gruß,
Sebastian
mir fällt da auf Anhieb nur diese hier ein:
http://www.pentax.de/_de/photo/products/index.php?gruppe=digital%20compact&produkt=18562&id=uebersicht
hat ein Bekannter von mir, und scheint recht zufrieden damit zu sein. Ich hab allerdings noch kein Bilder von ihm damit gesehen.
eine wasserdichte Kompakte mit grossem Tele kenne ich leider nicht.
Danke, das sieht ja schon mal nicht schlecht aus.
Ich habe übrigend noch die
Canon mju720sw und die
Ricoh Caplio 400g gefunden.
Immerhin drei Kameras, aus denen man wählen kann. Die Optios sollen ja nicht schlecht sein.
Hoffe, hier kommen noch mehr Ideen.
Sebastian
Photopeter
06.04.2006, 13:36
Es gibt von Pentax auch noch die WR33 und WR 43, die wasserdicht sind. Haben eine etwas ungewöhnliche Form (quadratisch) und sind nicht mehr ganz neu (3 bzw 4MP) aber sind beide von der Abbildungsleistung her ganz ordentlich.
Wenn du aber mehr als ein 3- Fach Zoom brauchst, ist vielleicht ein separates UW- Gehäuse die bessere Lösung. Hier kannst du dann auch mal schnorcheln und tauchen, ohne das der Kamera was passiert. Dabei weiß ich aber nicht, für welche Kameras es sowas gibt.
Theoretisch sind für beinahe alle Kameras Unterwassergehäuse erhältlich.
Hier beispielsweise auch für die A1.
http://www.bruder-uw-technik.com
Das Ganze ist dann allerdings eine Kostenfrage. Ich kenne die genauen Preise nicht, aber vermutlich wird das Gehäuse dann teurer sein, als die Kamera selbst. Dies, wenn man wirklich von einem Gehäuse spricht, welches dann bedenkenlos auch für ausgiebige Tauchgänge tauglich wäre.
Aber das wird ja kaum die Idee sein.
Es gibt hier auch wasserdichte Kunststoffbeutel.
http://www.ewamarine.de
Auf der Homepage werden sie sogar auch als Gehäuse bezeichnet, was dann vielleicht doch etwas übertrieben ist. Eine Kamera, die mir lieb und teuer ist, damit auf einen tieferen Tauchgang mitzunehmen, würde mir schon eher ein mulmiges Gefühl bereiten. Aber zum Paddeln, selbst mit Kentern, wäre das sicher eine Lösung und wohl auch preislich zu ertragen.
Ich weiss aber nicht, ob das auch so in Richtung des bereits genannten Aquapack-Wasserdicht-Beutels geht und das wäre ja dann nicht was du dir vorstellst.
Hallo zusammen,
ja, über ein Unterwassergehäuse habe ich auch schon nachgedacht. Diese Überlegung habe ich dann aber beendet, als ich den Preis erfahren habe. Dieses richtige Unterwassergehäuse für die A1 kostete etwas über einen Tausender, glaube ich :shock:
Und die Ewa-Marine-Aquapack-Beutel sind preislich auch jenseits von Gut und Böse. Selbst für den Preis eines unpraktischen Plastikschlabbersäckchens bekommt man (fast) eine neue Kamera.
Die WR33 und WR43 werde ich mir mal angucken, danke.
3-fach-Zoom ist schon o.k. Wenn ich im Telebereich sowas um die 100mm erreiche, bin ich zwar nicht hoch beglückt, aber immerhin zufrieden. Mehr sehe ich kaum als realistisch an.
Gruß,
Sebastian
Huckleberry Hound
12.04.2006, 11:42
Hallo Sebastian
die neue Panasonic Lumix TZ-1 soll sehr kompakt sein und über ein 10fach Zoom (35-350mm KB) verfügen. Dazu optional ist ein Unterwasser-Gehäuse erhältlich welches bis zu 40m wasserdicht sein soll.
Kameraintern gibt es dann auch ein entsprechendes Unterwasser Motivprogramm.
--> CLICK HIER (http://www.digitalkamera.de/Info/Panasonic_LUmix_DMC_TZ1_checkt_zum_digitalkamera.d e-Test_ein_3252_asp)
Gruß - Dieter
markloecker
12.04.2006, 13:27
hallo Sebastian,
ich habe auf meinen Paddeltouren (1960er Klepper Vagabund und Pionier 450 Sport) eine Canon Poweshot A85 mit einem Unterwassergehäuse WP-DC30 dabei. Dies ist zwar nicht für die Hosentasche, aber Du kannst es einfach aufs Deck oder sonstwo hinlegen, ohne Angst haben zu müssen, das etwas kaputt geht. Diese Lexandose ist einfach robuster als jedes Kameragehäuse!
Ich benutze übrigens fast ausschliesslich das Weitwinkel, um mit dem Vordeck oder dem Paddel-Vordermann im Vordergrund Tiefe in die Fotos zu bekommen. Sonst sehen die (Tele-)Fotos immer aus, als hättest Du vom andern Ufer aus fotografiert. Und dafür brauchst Du ja nicht aufs Wasser zu gehen.
Interessant wirken auch Fotos "aus dem Wasser heraus".
Mark
webwolfs
12.04.2006, 23:20
Die kostengünstigste Lösung, solange es nicht um Tauchen geht, ist einfach die Pentax Optio WPI. Die kostet immerhin weniger als manche Unterwassergehäuse.
Das ist auch mein Gedanke. Ich sehe nicht ein, für ein bisschen Plastik fast genau so viel auszugeben wie für die Kamera selbst. Irgendwas in mir steubt sich dagegen.
Ich meine, die Lumix mit Unterwassergehäuse wäre interessant, aber wenn ich das Preis-Leistungsverhältnis mit der Optio vergleiche, kommen mir schon so ein, zwei Zweifel, ob es das wert ist.
Ich muss jetzt aber ehrlich gestehen, ich werde auf der Arbeit gerade mit Aufgaben zugeschüttet, deshalb habe ich das mit der neuen Kamera erstmal auf unbestimmte Zeit verschoben.
@Mark: "aud dem Wasser herraus" ist ja eine coole Idee, werde ich dann bestimmt ausprobieren.
Danke allen Brainstormern.
Gruß,
Sebastian
Caro&Lucy
26.04.2006, 21:26
also ich hab für Unterwasserfotografie die Olympus C-765 (hat 10-fach optischen Zoom) und das passende Unterwassergehäuse. Und damit kann man ziemlich viel anstellen. Ein riesen Vorteil war auch, das ich auf dem Boot im dicksten Gewitter mit Sturm in der Gischt foten konnte... tja, alle anderen nicht *gggg*
Terminator
27.04.2006, 09:03
Ich versteigere gerade meine Optio 33 WR bei Ebay:
Ist nur sehr selten zu bekommen, war wohl nicht so der Verkaufsschlager...
[EDIT] by ManniC:
Links auf eigene ebay-Auktionen verstossen gegen die Forumsregeln, entfernt.