Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Blitz Diffusor Dingsda Basteln


Plänk
05.04.2006, 12:49
Hi Leute. Da ich nur hobbyknipser bin und demnach keine kohle für teures equipment ausgeben kann, hab ich mir heute gedacht, ich könnte so eine blitz box basteln. (Das ding welches das licht des blitzes weicher macht)

Nun meine frage, was würdet ihr für material nehmen?

- Innenseite Alufolie?
- Aussenseite eher härteres Karton
- Frontseite für austretendes Licht ??? Da hab ich keinen plan, das sollte ja durchlässig sein, aber dann doch nicht zu sehr.

Das ganze möchte ich dann an meinen 3600HS hängen und auf nen Notenständer stellen.

Gibts so nen Blitzschuh, den man dann irgendwie an den Notenständer mechen kann um den blitz wie auf der kamera einfach an zu ploppen.

Ich kaufe mir wohl noch das Buch "LowBudgetshooting"
Leider gibts das hier grad nicht :( Muss es bestellen :) Aber ich mach mir halt schon jetzt gedanken

Danke für jede hilfe

newdimage
05.04.2006, 13:02
Hi plänk,

selber basteln, um Geld zu sparen, ist okay. Beim Diffusor sehe ich das aber anders. Die Teile sind schon speziell gerechnet und gegossen.
Du kriegst einen Diffusor für etwa 30 Euro (CHF~45).
Sind das Geld wert.

Ich bin auch eher sparsam, weil ich absoluter Hobbyknipser ohne Ambitionen nach oben bin, die Kohle für den Stofen OmniBounce hat sich aber gelohnt.

Wenn es doch "Eigenbau" sein soll, guck mal in unsere Galerie -> Zubehör -> Blitz, da findest Du einige Selbstbauten.
klick (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/categories.php?cat_id=515&sid=bf0045c2a0de5e2489ec46c602c19568)

Gruß in die Schweiz
Frank

Tobi.
05.04.2006, 13:07
- Innenseite Alufolie?
Oder Rettungsfolie aus dem Verbandskasten, die ist stabiler und dünner.
- Aussenseite eher härteres Karton
Oder Moosgummi, oder Polystyrol. Auf jeden Fall dunkel, damit kein Licht durchgeht!
- Frontseite für austretendes Licht ??? Da hab ich keinen plan, das sollte ja durchlässig sein, aber dann doch nicht zu sehr.
Im Bastelladen gibts rollenweise recht dickes Papier, das halbdurchsichtig ist, und sich wie Plastikanfühlt. Das Zeug hat etwas mit dem klassischen Zeichenpapier gemeinsam.
Ich hab es benutzt und bin recht zufrieden.
Gibts so nen Blitzschuh, den man dann irgendwie an den Notenständer mechen kann um den blitz wie auf der kamera einfach an zu ploppen.
Da war doch der MS-2 dabei, denn kannst du doch an den Notenständer machen. Entweder Kabelbinder um die Beinchen, oder eine 1/4"-Schraube, oder mit Klebeband oder so.
Ich kaufe mir wohl noch das Buch "LowBudgetshooting"
Ja, lohnt sich!

Tobi

newdimage
05.04.2006, 13:14
:oops:, ich habe das wohl falsch gelesen, Softbox, nicht Bouncer, sorry.

Zum Ausgleich habe ich aber einen link zum Selberbauen:
Softbox zum Selberbauen: hier klicken (http://www-user.rhrk.uni-kl.de/~uroesch/)

Frank

Plänk
05.04.2006, 13:32
Ah. Softbox heisst das teil. Wusst ich nicht.

@ Wishmaster. Ich weiss glaubs welches Papier du meinst. Bin ja selber zeichner :oops:

Meinst du dassjenige, welches man nicht zerreissen kann? (Wobei das kein papier mehr ist sondern aus Kunststoff besteht) Hab gedacht, dass wäre zu durchlässig.

Tobi.
05.04.2006, 14:03
@ Wishmaster. Ich weiss glaubs welches Papier du meinst. Bin ja selber zeichner :oops:

Meinst du dassjenige, welches man nicht zerreissen kann? (Wobei das kein papier mehr ist sondern aus Kunststoff besteht) Hab gedacht, dass wäre zu durchlässig.
Ja, ich glaube schon. Zumindest ist es sehr stabil.
Wenn du Zeichner bist, dann nimm doch einfach mal einen Bogen zum basteln mit. Das Papier, das ich hier habe, ist nicht explizit Zeichenpapier, aber fühlt sich so an.

Tobi

jottlieb
05.04.2006, 19:36
Ich habe dafür halbdurchlässiges (opales) dünnes Plexiglas genommen.
Bei eBay gibts einen Händler, der vertickt das Zeug in unterschiedlichen Stärken. Aber leider meist recht lichtschluckend, mit um die 50% Durchlässigkeit. Etwas mehr wäre natürlich besser. Modulor in Berlin hat z.B. eine etwas größere Auswahl (muss man aber auch suchen im Katalog), allerdings weiß ich nicht, ob die auch einen Onlineshop haben.
Wie das dann am Blitz ist eine andere Frage, hier ist Kreativität gefragt. Für meine Z1 habe ich mir aus Plexiresten und Heißluftföhn eine Halterung für den Blitzschuh gebaut. An die A1 passt es leider nicht, da der Blitzschuh dort enger verbaut ist. Hatte bisher aber noch keine Lust, das anzupassen, da Plexi relativ leicht bricht.

GooSe
05.04.2006, 21:16
Hier noch mein Lieblingslink ..... suftbox (http://www.dforum.de/Technik/softbox/softbox.htm)

Als Difusor tuts auch normales 80g Papier :top:

gpo
05.04.2006, 21:41
Moin,

eigentlich sinds ja schon genug Tipps...

kleiner Anhang...

1) bei Durchsichtfolien/ Plexi o.ä....beachten/testen...ob die "Weiß-Reinheit" gewährleistet ist???..gemeint ist ob der WB sich nicht deutlich verändert?

...das kann durch optische Aufheller in den Matrielien unsichtbar vorhanden sein...stört dann in der Aufnahme!

2) Irrtum...
weiter oben stand...die Fluter/Lampen usw---wären alle berechnet(???)...
da kann ich als alter Fotosack nur sagen..stimmt nicht!!!

...die meisten Konstruktionen die da so auf dem Markt sind, sind nur Pie x Auge konstruiert, jeder Physiklehrling wird das bestätigen können, denn sonst würde "mehr" aus diesen Lampen kommen, gemeint eine Blende mehr Licht...und nicht mehr wie meist die Hälfte weniger!!!

3) Box oder...
die Frage ob eine BOX oder ein Reflektionssystem besser wäre...
ist relativ einfach zu erklären:

3A) Box mit Plexi oder Durchsicht Diffusor...
ist für spiegelnde Objekt in Vollreflektion geeignet,
Beispiel: Schmuck, Geschirr, metallische Objekte, Gläser....
also überall wo die "Wanne" voll reingeht und auch als Reflektion im Bild sichtbar ist.

3B) Reflektionsflächen...
sin deutlich einfacher zu machen und haben fast den gleichen Effekt...
man kann alles nehmen was so ein Baumarkt hergibt...
einziges Problem wie schon angedeutet...die Befestigung!

...hab in Urzeiten(ohne Kohlen) auch mal diverse solche Monster gebaut,
1) Rahmen aus Alu oder Holz
2) Fläche aus Hartfaser oder PVC hineingebogen und angetackert
3) so das ein Paraboleffekt entsteht
4) Lampe ca 1m davor und blitzt hinein
5) Vorteil...alles kann bewegt werden!

4) Metalle....
in einigen spz. Läden giubt es Aluplatten von 1 x2m...
die unterschiedlich behandelt, wie bürsten oder anschleifen,
wirken wahre Wunder und sind sehr neutral und biegsam

als dann mal los:))
Mfg gpo