Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : 14 Wabenfeld Messung ?
Habe beim meiner d7d festgestellt das beim dücken des Auslösers die
Belichtung und die Schärfe gespeichert wird.
( Nur bei der 14 Feldwaben Messung )
Ist das normal ??? :flop:
FlorianLausB
04.04.2006, 19:47
Korrekt für AF-S.
Bei AF-C wird die Belichtung (bei angedrücktem Auslöser) permanent angepasst.
Nachtmensch
04.04.2006, 22:07
Ja das ist leider so. D.h. wenn du Dir eine scharfe Kante in der Nähe für den AF suchst (weil der AF sonst nix findet zum Scharfstellen), sind die Bilder falsch belichtet. Besonders bei Spotbelichtung. Der AF in AF-C findet in solchen Situationen nix, ist also keine Lösung.
Also möglichst gleich hellen Punkt zum Scharfstellen verwenden, bzw. 14Segment verwenden. Die 7D ist bei solchen Dingen nicht der Hit :cry:
Evtl. liest ja hier der eine oder andere Canon- oder Nikon-User mit und kann uns sagen, ob das dort auch so schlimm ist.
Hallo auch!
Über das Problem bin ich auch schon gestolpert... KLICK (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?t=21591)
Gruß Ivo
kassandro
04.04.2006, 22:51
Ja das ist leider so. D.h. wenn du Dir eine scharfe Kante in der Nähe für den AF suchst (weil der AF sonst nix findet zum Scharfstellen), sind die Bilder falsch belichtet. Besonders bei Spotbelichtung.
Also Spotbelichtungsmessung sollte man nur in Extremfällen nutzen und bei Wabenfeldmessung gibt es wegen des großen Meßfeldes kaum Probleme. Man kann aber auch so vorgehen: Zuerst Schärfepunkt fixieren und dann MF drücken (bei mir ist die MF-Taste als Umschalt-Taste konfiguriert). Dadurch wird der Fokus festgehalten. Dann mit der Kamera den Bildauschnitt wählen und abdrücken. Danach wieder von MF auf AF zurückschalten. Das merkt man aber von selber, weil man den AF-Motor nicht mehr hört. Zweite Möglichkeit: Zuerst die Kamera zum Belichtungsmessen positionieren. Dann mit der AEL-Taste (bei mir ebenfalls als Umschalttaste konfiguriert) die Belichtung speichern. Dann die Kamera auf den Fokuspunkt richten und Auslöser halb drücken. Schließlich den Bildauschnitt mit der Kamera wählen und abdrücken. Der Nachteil an dieser besonders flexiblen Methode ist, daß man häufig vergißt die AEL-Taste danach erneut zu drücken und dann die nachfolgenden Aufnahmen falsch belichtet sind. Anders als bei der AF/MF Taste hört man eine fixierte Belichtung leider nicht, sondern sieht sie hinterher nur an versauten Bildern. Deswegen benutze ich dei AEL-Taste eigentlich nur für Panos.
digitalCat
04.04.2006, 23:28
Also Spotbelichtungsmessung sollte man nur in Extremfällen nutzen und bei Wabenfeldmessung gibt es wegen des großen Meßfeldes kaum Probleme.
Vermutlich hast Du Dich nur verschrieben und wolltest sagen, dass es bei der mittenbetonten Integralmessung (das Symbol ohne Punkt in der Mitte) wegen des grossen Messfelds keine Probleme mit der Belichting gibt.
Ich bin auch erst nach einem Jahr dazu übergegangen, diese Belichtungsart zu wählen, wenn ich das zentrale AF-Feld gelockt habe.
Gruss, Hans-Dieter
FlorianLausB
05.04.2006, 00:00
Integralmessung benutzt doch auch die 13 Waben + Umfeld, allerdings gewichtet sie anders: die drei mittleren Waben 80%, Rest 20%.
Danke für eure Erklärungen
Ich finde es nur sehr ärgerlich dass es so von Minolta gelöst worden ist.
Ich finde es ist nicht sehr logisch das die Schärfe und die Belichtung gekoppelt ist.
Wofür habe ich den die AEL Taste??? :twisted:
Oder habe ich im SETUP Menü was Übersehen ?
kassandro
05.04.2006, 07:15
Danke für eure Erklärungen
Ich finde es nur sehr ärgerlich dass es so von Minolta gelöst worden ist.
Ich finde es ist nicht sehr logisch das die Schärfe und die Belichtung gekoppelt ist.
Das ist aber praktisch bei jeder Kamera so. Drückst du den Auslöser nur halb durch werden Belichtung und Fokus fixiert.
Wofür habe ich den die AEL Taste??? :twisted:
Du kannst die AEL-Taste als Umschalter konfigurieren, was ich auch getan habe. Drückst du also die AEL-Taste, so wird die Belichtung und nur die Belichtung so lange fixiert bis du entweder wieder die AEL-Taste drückst oder die Kamera abschaltest. Darin liegt aber das Problem, denn obwohl die AEL-Taste im Sucher angezeigt wird, vergißt man diese doch oft erneut zu drücken und dann hat gleich eine ganze Serie von Aufnahmen dieselbe Belichtung, wie es für ein Panorama sein sollte. Im Setup-Menu sollte man deshalb die Möglichkeit haben, die AEL- und auch die MF-Taste so zu konfigurieren, daß die Wirkung dieser Tasten nach dem durchdrücken des Auslösers wieder aufgehoben wird. Für einen speziellen Custom-Modus könnte man dann die AEL-Taste wieder als Umschalter wie bisher konfigurieren, damit man auch Panoramen bequem foten kann. Leider ist es jetzt nach dem KoMi-Ende für solche Firmware-Änderungen zu spät.
Hallo auch!
Ich finde es ist nicht sehr logisch das die Schärfe und die Belichtung gekoppelt ist.
In dem Fall ist es aber logisch. Bei der Matrix-Messung werden zur Belichtungsmessung auch Parameter des AF miteinbezogen. Würde die Belichtung nach dem Scharfstellen nachgeführt, wären die AF- und Belichtungsparameter nicht mehr aufeinander abgestimmt.
Ich finds aber auch nervig und deshalb hab ich auch meistens die mittenbetonte Integralmessung eingestellt und wenns mal kritisch ist, nehm ich eh Spotmessung. Bei der mittenbetonten Integralmessung macht dann auch die AEL-Taste wieder Sinn.
Gruß Ivo
Nachtmensch
05.04.2006, 13:56
Letztes Jahr wurde geschrieben:
"Spotmessung + mittenbetonte Messung = nur AF-Speicher "
"Matrix = AF + Belichtungsspeicherung"
Ist das so auch bei AF-S richtig? Glaube nicht.
Es ist schon logisch,
im Normalfall soll der Bildwichtige Breich scahrf und korrekt belichtet sein, oder?
Aber es kann natürlich sein, dass man eine nicht bildwichtige, aber etwa gleich weit entfernte und gut scharfzustellende Struktur für den AF nutzt, dann erscheint mir der workaround mit MF-Umschaltung logisch und sinnvoll.
Meine Dimage kann übrigens Konfiguriert werden, ob der Spot für die entsprechende Belichtungsmessung mit dem AF-Kreuz wandern soll oder nicht.
Grüße, Jan
Hallo auch!
Letztes Jahr wurde geschrieben:
"Spotmessung + mittenbetonte Messung = nur AF-Speicher "
"Matrix = AF + Belichtungsspeicherung"
Ist das so auch bei AF-S richtig? Glaube nicht.
Japp, doch genauso ist es. Gerade bei AF-S es so. Im Unterschied dazu wird bei AF-C die Belichtung dann auch bei der Matrix-Messung nachgeführt, weil sich ja auch bis zuletzt vor dem Auslösen die Entfernung ändert und das ja bei der Belichtung mitberücksichtigt wird.
Gruß Ivo
Nachtmensch
05.04.2006, 19:18
Hallo auch!
Letztes Jahr wurde geschrieben:
"Spotmessung + mittenbetonte Messung = nur AF-Speicher "
"Matrix = AF + Belichtungsspeicherung"
Ist das so auch bei AF-S richtig? Glaube nicht.
Japp, doch genauso ist es. Gerade bei AF-S es so. Im Unterschied dazu wird bei AF-C die Belichtung dann auch bei der Matrix-Messung nachgeführt, weil sich ja auch bis zuletzt vor dem Auslösen die Entfernung ändert und das ja bei der Belichtung mitberücksichtigt wird.
Gruß Ivo
Juhe, dann ist der Abend gerettet. Gerade noch mal probiert. Wieso ging das bisher denn nicht ... :lol: Belichtungs- und AF-Knöpfchen sind wie ein Codeschloss. Die richtige Kombination machts.