Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : D7D braucht ein Standardzoom!!!


nb440
02.04.2006, 22:16
Hallo,

Da ich innerhalb eines Jahres meine zweite DSLR-Ausrüstung zusammenkauf darf (die erste, 350D + Sigma 18-125 + Canon EF 75-300 IS USM, wurde mir gemopst), bin ich auf der Suche nach einem preiswerten Standardzoom. Den Body (D7D) habe ich letztes Wochenende günstig für 610 Euro bekommen :D. Und nun liegt er hier in seiner Kiste rum :cry: .

Nach durchforsten der Objektvabteilung des Forums weiss ich, dass ein Sigma 24/28-70 2.8 oder ein Tamron/KoMi 28-75 2.8 oder ein Tokina 28-70 2.6-2.8 sehr gut sein sollen. Alle leider etwas über meinem erlaubten Budgetrahmen (Frau schimpft immer noch wg der verloren gegangenen Ausrüstung).

In meiner Auswahl sind zZ:

Sigma 28-70/2.8-4 DG Asp (ca. 115 Euro)
Tokina 28-70/2.8 Pro SV (ca. 220 Euro)

Hat jemand diese Objektive schon testen können? Wie ist die optische Leistung im Vergleich zu den o. g. Platzhirschen? Ist der AF des Tokina auch für "Kinderfotografie brauchbar? Oder lieber doch die Frau beknien und ein Sigma 24-60/2.8 oder Tamron/Sigma 28-70/75 2.8 kaufen.

Danke für eure Tips

Steffen

John Doe
02.04.2006, 23:54
Hallo Steffen,

das 28-70 Sigma soll nicht so toll sein, ist allerdings hörensagen, einige arbeiten wohl auch gar nicht mit der D7D zusammen.

Das Tokina SV ist optisch sehr gut, hatte das Teil mal gehabt. Meiner MEinung nach, ist es nicht schlechter, wie das hochgelobte Tokina 28-70/2,6-2,8, allerdings leichter und preiswerter. Der AF ist zwar schneller, wie beim 2,6-2,8, aber Wunder darst Du nicht erwarten, für Kinderfotografie würde ich es nicht mehr nehmen.

Das Tamron/KoMi 28-75 dürfte für Deine Aufgaben wohl geeignet sein, auch vom AF Speed. Wenn Du mit etwas weniger Lichtstärke leben kannst, wäre auch noch das KoMi 24-85/3,5-4,5 eine Alternative. Das Ding ist recht flott und die halbe Blende zum Sigma macht den Kohl auch nicht fett, zumal das KoMi ziemlich Offenblendtauglich ist.

Das Sigma 24-70/2,8 ist zwar ein tolles Objektiv, aber sehr groß, schwer und auch teuer, als alleiniges Zoom würde ich es nicht einsetzen, zumal die Gebrauchtpreise im Moment besonders hoch sind, hoffe da derzeit auf Besserung.

Eine Alternative wäre noch das kommende Sigma 17-70/2,8-4,0, das Teil habe ich bereits mal an einer Canon angetestet und war begeistert. Die Nikonianer sind auch alle sehr angetan, leider ist es momentan noch nicht verfügbar, soll aber jetzt kommen. Da es derzeit nur neu zu bekommen ist, wird der Kurs bei rund 300€ liegen, ist das Glas aber wert.

Als letzten Tip kann ich Dir noch die Objektivdatenbank des Forums und die Suche nahebringen, dort findest Du über (fast) jedes Objektiv irgendwelche Daten und Erfahrungsberichte. Auch im Kaufen&Verkaufen Teil des Forums findest Du immer wieder gute Angebote, leider in letzter Zeit auch einige total überzogene.


Gruß Uwe

Roland_Deschain
03.04.2006, 09:53
Mit Budgetangabe wäre es einfacher, was zu empfehlen, aber wenn es unter dem Tamron/Sigma/Komi 28-75/2.8 liegen soll, wird die Luft schon dünn. John Doe hat schon alles gesagt, ich würde auch mal sagen, dass das kommende 17-70 von Sigma ein optimales Immerdrauf werden wird. nur hilft Dir das jetzt nichts, weil es wahrscheinlich Ende April wird, ehe es zu haben ist.

Wenn die 300 EUR dafür eh nicht genehmigt werden, wie wäre es für die Übergangszeit mit einem Komi 18-70 (gebraucht unter 100 EUR)? Das beruhigt erstmal die Frau Finanzministerin und dann kannst Du ein wenig auf was Besseres sparen. Das Objektiv sollte sich ohne großen Verlust wieder verkaufen lassen.

Ach ja, und das Sigma 18-125 gibt es für Minolta natürlich auch.

Und zu guter Letzt, auch wenn ich nicht hoffe, das es bei Dir so bald wieder nötig wird, solltest Du mal über eine Kameraversicherung nachdenken. Ich finde immer, die 50 EUR sollten bei einer Ausrüstung von über 1000 EUR auch noch drin sein.

PeterHadTrapp
03.04.2006, 10:15
Moin Steffen

wenn Du nicht soo viel ausgeben willst, aber ein Zoom mit untadeliger Abbildungsleistung möchtest, dann lege ich Dir die "alte Schätzchen-Variante" ans Herz.

Das alte Minolta AF 28-85/3,5-4,5
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/1046/AF_28-85_35-45.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=23327)
ist wirklich klasse, scharf, kontrastreich und ist mit ein wenig Glück für 60-80 Euro in der Bucht zu kriegen. Es entstammt noch der alten "heavy-metal-Ära" und ist sehr wertig gefertigt und wirkt haptisch absolut klasse. Es hat einen Makroumschalter, der eine Linsenstellung freigibt, die Abbildungsmaßstab 1:4 ermöglicht.

HolgerN
03.04.2006, 10:56
Eine weitere Möglichkeit mit sehr guter Abbildungsleistung wäre das Minolta 24-8/3.5-4.5. Gebraucht recht günstig zu bekommen, etwas mehr WW als das 28-85, sehr handlich und leicht.

Crossie
03.04.2006, 11:29
Das Minolta 24-85 kann ich auch empfehlen. Ist ein sehr gutes Standardzoom mit prima Schärfeleistung, kompakt ist es auch. Bei dnet24.de neu derzeit für 219,- + Versand und laut Website lieferbar. Das halte ich im Vergleich mit den Gebrauchtpreise für ein gutes Angebot.

Gruss
Uwe

Sonnenkind
03.04.2006, 17:29
Also ich schliesse mich Roland an.
Das 18-70 Kit ist kein Hammer, aber besser als viele andere Kit-Objektive div. Hersteller. Und auf 18mm-WW runter (entspricht 28mm an der D7D) kommst Du z.Zt. nur mit sehr teuren Objektiven...
Die Überlegung ist nicht dumm!

AP_Photo
03.04.2006, 20:09
Hallo,
als Standartzoom kann ich das Minolta 24-85 auch nur empfehlen, es ist verhältnismäßig klein, man kann in Innenräumen fotografieren und es hat eine brauchbare Naheinstellung. Außerdem hat es eine gute mechanische Verarbeitung.

Gruß Andreas

nb440
03.04.2006, 20:34
Danke an alle für die Hinweise. Es wird wohl erst einmal das 24-85 3.5-4.5 werden. Ob die 4.5 am langen Ende ausreichen und das 24-85er zum dauerhaften Standardzoom wird, werde ich dann noch sehen.

Noch eine andere Frage. Hat jemand das Sigma 24-60 / 2.8schon testen können? Wie ist es im Vergleich zu den 24/28-70/75 2.8 von Sigma/Tamron/KoMi? Die 2.8 bei 60mm scheinen schon reizvoll bei Innenaufnahmen ohne Blitz zu sein.

Danke noch einmal und Grüße

Steffen

kassandro
03.04.2006, 23:04
Ja das 18-70mm wäre auch meine Wahl. Kriegt man in der Bucht für 80€ oder weniger. Man sollte es als 18-50mm Objektiv ansehen, denn der Rest des Brennweitenbereichs ist furchtbar. Meins ist schon bei offener Blende und 18mm einigermaßen scharf und wo bekommt man ein gutes 18mm Objektiv zu solch einem Preis?