Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Langzeitsynchronisation schlägt mit Metz 54 MZ3 fehl
AP_Photo
02.04.2006, 18:46
Hallo,
ich habe eine D7D mit Metz 54-MZ3 mit SCA 3302 M5 (ist ein upgedateter M4). Folgende Problematik tritt auf:
Bei Langzeitsynchronisierung über die Taste AEL werden in allen Betriebsmodus (P, A..) ab einer Zeit länger als 1/10 die Aufnahmen überbelichtet. Es werden auch 2 Blitze ausgelöst, wobei ich den Eindruck habe, dass der 2. die volle Leistung abgibt. Kürzere Zeiten -> Normale Funktion.
Mit dem eingebauten Blitz läuft alles auch bei längeren Zeiten normal, also richtig belichtet.
Die Kamera funktioniert sonst mit dem Blitz normal.
Meine Frage:
Habt ihr so was auch schon gehabt?
Ist evtl. Blitz oder Adapter defekt? Kamera dürfte es nicht sein, da mit eingebautem Blitz alles normal funktioniert.
Gruß Andreas
mrieglhofer
02.04.2006, 21:13
Hast du auf TTL-HSS eingestellt? Passiert das mit A-Automatik des Blitzes auch?
Ich habe leider meinen Adapter zum Upgrade, daher kann ich das erst nächste Woche ausprobieren.
Markus
AP_Photo
03.04.2006, 19:49
Hallo Markus,
ja, das Blitzgerät befindet sich in der HSS-TTL Einstellung. Früher hatte das auch einwandfrei funktioniert. Außerdem habe ich den in der Bedienungsanleitung angegebenen Reset (Batterien raus, einschalten, ausschalten) und die Trennung des SCA Adapters vom Gerät ausgeführt.
Auf deinen Hinweis habe ich die Langzeitbelichtung mal mit dem Blitz in "A" Einstellung als Test ausprobiert - einwandfrei! Vielen Dank für den Tipp.
Komisch finde ich, dass es nur bei langen Zeiten in der Kombi TTL auftritt. An der Kamera arbeitet noch der Antishake (hört man), deshalb habe ich den auch mal ausgemacht, weil ich einfach eine Einflussgröße ausschalten wollte. Keine Veränderung. Der 2. Blitz zündet übrigens tatsächlich mit voller Leistung, habe ich mit dem Blitzbelichtungsmesser ausprobiert.
Gruß Andreas
mrieglhofer
07.04.2006, 16:50
Hallo Andreas
Ja, ist bei mir auch so. Auch das noch =8-((((
Fasse mal zusammen mit 54MZ3 und 3302M6
1) Blitz belichtet bei TTL-HSS über (-0,5 - -1EV ist bei mir notwendig)
2) Indirektes Blitzen funktioniert jetzt plötzlich, nur wenn ich den Reflektor herunterklappe, geht es direkt nicht mehr. Alles total überbelichtet. ERst nach Ein/Aus geht es wieder.
3) Bei AELdrücken, TTL-HSS und länger als 1/10 gibt es 2 Blitze und damit total überbelichtet. Interessanterweise bei M 1/5, Rear geht es einwandfrei.
4) Omnibounce usw. no Chance.
5) Zweitreflektor mit TTL-HSS natürlich nicht.
Und jetzt langsam bin ich echt angefressen auf das Ding. Habe jetzt einie Metzen gehabt und war ausnahmslos zufrieden. Nur mit der 7D ist der Blitz einfach nicht brauchbar. Einzig die A-Automatik ist zufriedenstellen, allerdings wäre ADI beim Langzeitaufhellblitzen ein feine Sache.
Markus
AP_Photo
07.04.2006, 22:07
Hallo Markus,
ich teile deine Ansicht. Bislang mit Metz immer gute Erfahrung!! Mal Abwarten, ob Sie in die D-Dynax noch investieren, sprich nachbessern.
Ich hatte mit den Technikern Kontakt, sie haben sogar das Labor bemüht. Letzendlich habe ich meinen Blitz samt Fuß eingesandt. Mal sehen, ob sie es hinbekommen. Wäre für mich echt toll, da ich Workshops gerade im Bereich Blitzen veranstalte und immer auf Metz gezählt habe.
Zusammenfassend macht die Langzeit-Blitz-Kombi gerade mit der Dynax Sinn. Hier den entscheidenden Vorteil des AS auch noch einzusetzen mach die Kamera fast konkurenzlos!!!!!!
Hoffentlich erkennen dies Metz wie auch SONY Techniker, die Verkäufer braucht man da wohl nicht auf die Spur setzen;-))
Gruß Andreas
to be continued...
mrieglhofer
08.04.2006, 11:13
Lasse mich bitte wissen, wenn die eine Lösung haben. Ich habe gestern noch ein Mail an Metz geschrieben, erwarte mir aber da nicht viel.
Interessant ist, daß der Fehler nicht auftritt, wenn du auf M stellst. Damit kann man das umgehen. Aber mittlerweile umgehe ich beim Metz nur mehr. Eigentlich funktioniert nur A-Automaik innen und TTL-HSS bei direktem Aufhellblitzen ordnungsgemäß(und da auch nur wenn man nicht versehentlich den Reflektor auf -7° gestellt hat. Das wird nämlich auch am Blitz nicht angezeigt. Bei allen anderen Betriebsarten passieren über kurz oder lang Fehler.
Beim 5600er brauche ich da nicht nachzudenken, da geht einfach alles. Und den kleinen Bug mit brennweitenbhängiger Unterbelichtung beim Omnibounce sehe ich jetzt schon ganz entspannt. Einzig habe ich bei meiner Tocher 100% geschlossene Augen ;-)
Markus