Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : PIXO Twin-Lader für NP-400
Ich habe für einige User und mich den PIXO Twin-Lader für NP-400 bestellt.
http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/590/Twin-Lader.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25513)
Es ist ein Steckernetzteil und ein Auto-Zigarettenadapter dabei.
Da das Ladegerät noch für andere Akkus ist ragt der NP-400 etwas über das Ladegerät hinaus.
Im mittleren Block zeigen je 4 LEDs den Ladezustand des danebenliegenden Akkus an, es sind also 2 echte Ladegeräte in einem Gehäuse.
In den fast 2 Wochen der Benutzung ist mir nichts negatives aufgefallen.
Hellraider
02.04.2006, 19:00
Hallo Sunny,
das hört sich interessant an. Wo hast Du den Lader erworben und zu welchem Preis?
Welche Akkus passen denn da noch rein?
Hallo Sunny,
das hört sich interessant an. Wo hast Du den Lader erworben und zu welchem Preis?
Direkt beim Hersteller,
1 Stück kostet Euro 69 plus Porto.
Da ich 4 Stück bestellt habe war der Preis pro Stück Euro 59 inkl Porto :top:
Welche Akkus passen denn da noch rein?
Nikon EN-EL3 und JVC BN-V207,214
Hier werden Sie geholfen:
http://www.pixo.de/
Nikon EN-EL3 und JVC BN-V207,214
BP511 passen nicht?
Nikon EN-EL3 und JVC BN-V207,214
BP511 passen nicht?
Nein,
dazu brauchst Du einen anderen Lader:
PIXO TWIN CHARGER
Profi Doppelladegeräte für LI-ION Accus
Gleichzeitige Schnellladung von unterschiedlichen
Typen für Digitalkameras und Videokameras
Ladefortschritt wird für jeden Ladeschacht durch LEDs angezeigt
Stromversorgung erfolgt über ein Weitbereichsnetzteil
mit 100-240 Volt oder über den Autoadapter mit 12-24 Volt
Zur Zeit sind folgende Modelle lieferbar:
TWIN-C
Canon BP-2L12, BP-2L14, BP-511, 512, 522, 535, NB-2L, 2LH
Nikon EN-EL1
KonicaMinolta NP-800
TWIN-CV
Canon BP-608, 617, 911, 914, 915, 924, 927, 930, 941, 945
Panasonic CGA-DU07, 14, 21, CGR-D120, 220, 320, S602, DMW-BL14
TWIN-N
Nikon EN-EL3
KonicaMinolta NP-400
TWIN-S
Sony NP-FM50, 70, 90, NP-F550, 750, 960, NP-QM51, 71,91, NP-F10, 20, 30,
NP-FS11, 21, 31, NP-FP50, 70, 90, NP-FF50, 70, NP-FC10, 11, NP-FT1, FR1
Schade.
Den passenden werde ich mir wohl holen sobald die EOS5D ins Haus kommt.
die EOS5D ins Haus kommt.
:shock:
die EOS5D ins Haus kommt.
:shock:
Tja, da von Sony nichts kommt, auch zum 01.04. nicht, bin ich als jahrzehntelanger Minolta-Bestandskunde mal zu schauen zu den anderen Herstellern gegangen. Ich mußte feststellen, daß andere Mütter auch schöne Töchter haben. :shock:
Eine kleine Auffrischung zum Doppellader...
Heute hab ich mal wieder einen Satz Akkus aufgeladen.
Dabei ist mir zum ersten Mal aufgefallen, dass die 4 LEDs beim Nachbau-Akku aus waren.
Herausnhemen und wiederholten Anstecken des Akkus brachte keine Änderung.
Dann hab ich den Akku alleine in den Handgriff gesteckt, und siehe da, A2 zeigte volle Kapazität an.
Der anderen Akku (Original NP-400) lädt aber immer noch, das Ladegerät zeigt 4 LEDs an.
Ich dachte, dass wenn alle 4 LEDs an sind, der Akku voll wäre...
Muss ich warten, bis alle LEDs aus sind?
Wie lange dauert bei euch das Laden eines Akkus denn so?
... nicht hauen, daß ich den alten Thread noch mal rauskrame, aber bei Pixo gibt es nun den Doppellader als Sonderposten für 20 Euronen (statt 69.-) inkl. Versand :top:.
Ciao
Torsten
Schade.
Den passenden werde ich mir wohl holen sobald die EOS5D ins Haus kommt.
Wow Torsten, da gräbst Du so einen alten Thread raus und dann findet man so ne Aussage. :cool:
Rainer
Wow Torsten, da gräbst Du so einen alten Thread raus und dann findet man so ne Aussage. :cool:
Rainer
Tja, das mit der EOS 5D hatte sich schnell, binnen einer Woche, erledigt.:roll:
So ein Vignettierungsmonster(2,5-3,5 Blenden) ist leider im WW-Bereich überhaupt nicht zu gebrauchen.:flop::flop::flop::flop: