PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Afrika mit Schwarzmaske


Fritzchen
02.04.2006, 09:15
Ich hatte diese schöne Landschaftsaufnahme gemacht, aber erst zu Hause gemerkt, es war ein großer Fleck auf der Linse vorne :flop:
Ich habe es dann mal im den üblichen Verdächtigen versucht . Aber das Ergebnis war nicht so der Hit . :top:
Gestern habe ich dann mit Egbert über das Seminar in Dresden gesprochen, habe ihm erzählt was so gemacht wird .
Da kam mir im Hinterkopf diese Idee.
Erst das Bild im Winkel anpasssen , PS Filter Blendenkorrektur, da geht das mit der Perspektive ganz leicht .
Dann eine Schwarzmaske und das Bild mit den Pfeiltasten über die Stelle gebracht.
Der Rest geht einfach. Bitte reinklicken zum Vergrößern .
Ich werde das Bild aber noch mal besser bearbeiten, aber Heute ist der große Bürotag und Urlaubsvorbereitung .
ZUr Demo zum Nachmachen sind die Bilder aber gut geeignet :top:

Ausgangsbild (http://www.fritzchen.org/displayimage.php?album=11&pos=1)

Fertig mit Schwarzmaske (http://www.fritzchen.org/displayimage.php?album=11&pos=19)

Sunny
03.04.2006, 19:22
Hallo Fritzchen,

ich sehe eigentlich keinen Unterschied bis auf das Wasser auf der rechten Seite :oops:

Fritzchen
03.04.2006, 19:48
Hallo Fritzchen,

ich sehe eigentlich keinen Unterschied bis auf das Wasser auf der rechten Seite :oops:
Das ist ja das Wichtigste, die Eingriffe darf man nicht sehen.
Schon due Wasserstelle zu verbiegen das der Winkel stimmt.
Dann denkt keiner mehr, das paßt da nicht rein :top:
Es sind etwa 6 kleine Veränderung und ein Wasserloch .

WinSoft
03.04.2006, 19:59
Na ja, das Wasserloch erscheint dem Geografen doch recht unnatürlich/unwirklich (und auch fotografisch viel zu hell).

Die hochstehende Sonne kann rund um das "Wasserloch" nicht heller scheinen als rund um die schattenwerfende Bäume... Das geht schon physikalisch-astronomisch nicht...

Und jeder Geograf weiß, dass es in der Trockensavanne wohl kaum einen flachen Wassertümpel geben kann: Er (der Tümpel) wäre längst verdunstet...

hansauweiler
03.04.2006, 20:38
Zur Demonstration der Technik ist das Bild sicher in Ordnung, aber ansonsten muß ich Winsoft Recht geben.
Bin zwar erst durch seine Anmerkungen aufmerksam geworden, aber so geht das mit dem Sehen ja öfter.


Gruß HANS

Fritzchen
03.04.2006, 21:40
Na ja, das Wasserloch erscheint dem Geografen doch recht unnatürlich/unwirklich (und auch fotografisch viel zu hell).

Die hochstehende Sonne kann rund um das "Wasserloch" nicht heller scheinen als rund um die schattenwerfende Bäume... Das geht schon physikalisch-astronomisch nicht...

Und jeder Geograf weiß, dass es in der Trockensavanne wohl kaum einen flachen Wassertümpel geben kann: Er (der Tümpel) wäre längst verdunstet...
Der Tümpel war 500 Meter weiter rechts, also in der Naur ist wohl alles möglich.
Wenn man weiß um was es geht, fällt alles auf :top:
Es geht aber um die Technik.
Das Bild war in Orginal leider nicht Ok.
Wenn ich länger als fünf Minuten dran gearbeitet hätte, dann ein Farbton und helligkeits Anpassung gemacht hätte, dann :top: