Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : hundeschnauze


jay
25.12.2003, 08:12
Ich hab mich mal an einem Rahmen mit Durchblick versucht, ich glaube, es ist fast gelungen. Diese Hundeschnauze lud geradezu dazu ein...

http://www.fotogalerie-naturpur.de/pic/bella_donna.html



...frohe Weihnachten & einen guten Rutsch allen Dimagiern :!: :!: :!:

doubleflash
25.12.2003, 09:35
Nicht schlecht. Sowohl das Bild als auch der Rahmen. Nur etwas mehr Platz auf der rechten Seite hätte ich mir gewünscht, weil das Ohr bis zum Rahmen geht. Oder vielleicht etwas wehniger und das Ohr auch noch über dem Rahmen?

Dimagier_Horst
25.12.2003, 09:43
Das angeschnittene Ohr stört etwas, aber die Schnauze eignet sich wirklich gut dafür!

Balda
25.12.2003, 10:47
stimme D & D zu! trotzdem schöne arbeit!

DigiAchim
26.12.2003, 00:58
gut gemacht das Bild hat schon fast einen 3D-Effekt

Musi
26.12.2003, 01:02
Hallo jay
Finde ich sehr gut!
Die Technik kommt mir auch irgendwie bekannt vor aber ich weiß trotzdem nicht mehr wie das geht.
Kannst du das mal hier zum Besten geben?
Würde mich sehr interessieren!
Gruß
Musi :)

jay
26.12.2003, 04:07
@doubleflash & Horst:

Stimmt schon mit dem Ohr. Dies war mir in der aller ersten meiner Montagen auch schon aufgefallen. Dort war das Ohr nämlich wirklich angeschnitten. So habe ich die Spitze des Ohrs noch über den Rahmen gelegt (wenn man genau hinschaut).

Aber es ist etwas unglücklich, dass das Ohr fast genau auf dem Rahmen endet. Vielleicht wäre wirklich etwas mehr Rahmen besser, da in die andere Richtung kein Spielraum in der Vorlage ist...?
Ich hab hier mal etwas mehr Rahmen eingefügt:
http://www.fotogalerie-naturpur.de/pic/bella_donna01.html


@Musi:

Die Idee ist nicht neu, ich hab das auch schon woanders gesehen. Doch war dies mein erster Versuch mit so einem Rahmen.

Also: Hintergrundebene als Ebene einsetzen & duplizieren. Dann die Arbeitsfläche wie benötigt vergrößern & von der Orignialebene abschneiden, was umrahmt werden soll. Dann den Rahmen um diese Ebene herstellen mittels neuer einfarbiger Ebenen, die auf die benötigte Größe beschnitten werden. Diese neuen Ebenen nach jedem Schritt jeweils mit der zu Rahmenden Ebene verschmelzen.

Wenn der Rahmen fertig ist, legst du die Ebene mit dem unberührten Duplikat über die fertig gerahmte Ebene und entfernst von dieser dann alles (freistellen oder Radiergummi) bis auf die Schnauze die über den Rahmen hinausragen soll - auf Hintergrund reduzieren und eventuell den Bildausschnitt nochmal korrigieren... & fertig.

Alles klar?

Balda
26.12.2003, 11:43
ja, so ist es besser mit dem ohr. der rahmen insgesamt ist allerdings geschmacksache.

Dimagier_Horst
26.12.2003, 13:11
Jou, das passt sehr gut mit dem Ohr - ein schlüssiges Bild!

Fritzchen
27.12.2003, 19:20
JAY, beste Grüße in den Norden. Hund und Rahmen passen gut.

jay
27.12.2003, 22:28
Jo, danke Fritzchen! Gruß zurück aus dem Norden nach wo immer du grad bist...???

Wünsche guten Rutsch, weiterhin viele Fotomotive und überhaupt...

doubleflash
27.12.2003, 22:55
Hab´s jetzt erst gesehen, so gefällt mir das Ohr auch viel besser.

Computer-Maus
02.01.2004, 17:23
Hallo jay,

das Bild gefällt mir super gut. Habe auch mal probiert nach der Anleitung so etwas zu machen. Gelingt mir aber überhaupt nicht. :cry: Irgendwie bekommen ich das mit dem abschneiden nicht hin. Kannst Du es vielleicht nochmal etwas genauer erklären? :lol: Wäre super nett von Dir.

Liebe Grüße und alles Gute für das
Neue Jahr wünscht
Ute
:)

fresch
02.01.2004, 20:12
Hallo jay, die zweite Variante ist schon besser. Hast du mal probiert noch einen Zentimeter mehr Richtung Kopf zu gehen mit dem Rahmen rechts?

Ich könnte mir vorstellen das das überlappende Ohr rechts dann noch besser rüberkommt. ;)

Tina
02.01.2004, 20:33
Hallo Ute,

eine Anleitung zur "Rheinländer-Rahmentechnik" findest Du auf Rheinlaender`s website (http://www.olivers-page.com/) unter "Photoshop".

Wenn Du allerdings Probleme beim freistellen hast, sag Bescheid, dann schicke ich Dir ein paar links, wo Du die richtige Technik lernen kannst.

Viele Grüße
Tina

Computer-Maus
02.01.2004, 22:09
Hallo Tina,

der Rheinländer Rahmen ansich ist kein Problem. Der Rahmen von jay ähnelt aber mehr den herkömmlichen, ich meine damit den kompakten Rahmen. (ich hoffe ich drücke mich jetzt hier verständlich aus, den einfachen Rahmen beim Rheinländer Rahmen mit "Auswahl laden - Auswahl umkehren - Umrandung bekommen ich hin) nur diesen hier nicht, auf alle Fälle nicht so wie jay ihn erklärt hat. :oops:
Aber da Du jetzt -freistellen- erwähnt hast, werde ich mich nochmal hinsetzen und probieren. Falls es nicht klappt, werde ich mich nochmal melden.

Liebe Grüße,
Ute
:)

jay
03.01.2004, 09:39
Oops, hatte gar nicht mitbekommen, dass die Diskussion zu diesem Thema noch weitergeht. Irgendwie klappt das mit den Benachrichtigungen nicht mehr...?

@fresh: Ich habe den Rahmen ja schon Richtung Ohr verschoben. Wenn ich nämlich den Rahmen rechts breiter mache, muss er auch links angeglichen werden, sonst wirkt er hinterher schief. Und links ist nicht mehr so viel Spielraum. Ich denke, so wie es ist, kanns bleiben...

@Ute: Ich hab mir das pdf auf Rheinländers Webseite mal schnell angeschaut. Im Prinzip ist es die gleiche Arbeitsweise. Nur daß ich den Rahmen selber etwas umständlicher erstellt habe, nicht mit "Auswahl erweitern" und "Umrahmung", sondern über das Beschneiden neuer, farbiger Ebenen.

Also nochmal ausführlicher:
Nachdem du die Hintergrundebene in eine Photoshop Ebene umgewandelt hast kopierst du diese. Jetzt vergrößertst du die Arbeitsfläche um einen größeren Wert, als du später benötigst, etwa 500 pixel, damit du besser arbeiten kannst.

Jetzt hast du zwei gleiche Bildebenen übereinander auf der transparenten Fläche. Blende die obere Ebene aus und aktiviere die untere. Hier ziehst du eine harte rechteckige Auswahl um den Ausschnitt, der Umrahmt werden soll. Jetzt Auswahl umkehren und Ausschneiden. Jetzt kannst du vorgehen, wie beim Rheinländer beschrieben, oder einfach eine neue Ebene erstellen, diese ganz nach unten legen und mit der gewünschten Farbe füllen. Jetzt siehst du deine beschnittene Ebene, von der Farbe umrahmt. Auf der Farbigen Ebene einen Rahmen in gewünschter Breite um das Motiv ziehen, die Auswahl umkehren und ausschneiden. Dies hat den Vorteil, dass du jetzt in den Ebenen-Fülloptionen der farbigen Ebene diverse Möglichkeiten wie Verläufe, Konturen oder Struktur nutzen kannst, um deinen Rahmen eventuell zu variieren. Danach im Menü unter Ebene - sichtbare auf eine Ebene reduzieren- den Rahmen mit dem Motiv verschmelzen. Willst du mehr als eine farbige Fläche um dein Bild, wiederhole diesen Vorgang beliebig.

Einfacher gehts (aber ohne Konturen und Verläufe) wenn du nach dem Beschneiden der unteren Original-Ebene mit dem Zauberstab in den Transparenten Raum um das Bild herum clickst. Dann sollte der zuvor ausgeschnittene Bildteil komplett in einer neuen Auswahl sein. Diese Fläche kannst du mit deiner Rahmenfarbe füllen, die Auswahl aufheben und dann mit einer neuen harten Auswahl in Rahmenbreite um dein Motiv herum ausschneiden.

Wenn du deinen Rahmen fertig hast, blendest du die oberste, unveränderte Ebene wieder ein und radierst alles weg, bis auf die Bild-Teile, die über den Rahmen stehen sollen. Zunächst grob außernrum mit dem harten Riesenpinsel. Die Feinarbeit erfordert dann natürlich ein Händchen, vergrößerung auf 200 -300 % und einen kleinen weichen Pinsel. Radiere innerhalb des Rahmens nicht zuviel weg, damit die Übergänge in den Rahmen hinnein stimmig bleiben. Eventuell die Kanten noch nachbelichten, wenn der Rahmen selber sehr viel dunkler oder heller ist, als der originale Hintergrund des Motivs. Wenn du die Kanten zu hart radiert hast, hilft ein kleiner Weichzeichner manchmal sehr...

Am Schluß auf Hintergrundebene reduzieren und auf den endgültigen Bildausschnitt freistellen. Das wars...!?! War das ausführlich genu, hapu? Um besser die Schritte nachvollziehen zu können, habe ich nebenbei dieses Bild in Photoshop in der Mangel gehabt. Also es funktioniert:
http://www.fotogalerie-naturpur.de/pic/katze01.html

Und jetzt würde ich aber auch gerne einen Rahmen von dir sehen, bis meine Finger sich dann irgendwann wieder abgekühlt haben... ;-)

Computer-Maus
03.01.2004, 11:41
Hallo jay,

danke für Deine ausführliche Erklärung. Werde mich dieses Wochenende mal hinsetzen und ausprobieren. Ob ich es hinbekomme - mal sehen, da ich in Sachen EBV genauso wie in Photografie absoluter Anfänger bin, mich aber der Ehrgeiz packt wenn ich hier die tollen Photos unbearbeitet sowie bearbeitet sehe. Wenn ich eines fertig habe, werde versuchen es dann irgendwo online zustellen, da ich selber keinen Webspace bzw. auch keine HP habe.
Also nochmals danke - danke - danke, und dass sich Deine Finger wieder abgekühlt haben.

Liebe Grüße,
Ute
:)