PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Handballspiel foten!?


LB aus W
31.03.2006, 16:54
Hallo zusammen!?
Habe mich die letzten 4 Wochen(enden) mit meiner D7D ausführlich beschäftigt und bin voll und ganz zufrieden!!!
Nun zu meiner Frage am Wochenende muß/will ich bei einem Handballspiel Fotos machen. Mit den üblichen vorgaben... Beleuchtung: Naja es ist nicht dunkel und zu allem übel bewegen die sich auch noch schnell!! :)
Habt ihr irgendwelche Tips für mich, was die Einstellungen angeht?
Sollte man im Automatik-Programm oder lieber mit einer Blendenautomatik oder doch lieber mit einer Zeitautomatik arbeiten.
Hat schon jemand erfahrung mit dem kontinuierlichen AF bei soetwas gemacht?
usw.
Ich kann und will am Wochenende auch während des Spiels üben, aber für ein paar Tip´s wäre ich doch sehr dankbar!!!

Danke !!!

BadMan
31.03.2006, 17:03
Hallensport ist immer schwierig und es wird demzufolge auch zu viel Ausschuss kommen.

Ich mache es so:
Iso 800 oder 1600
lichtstarkes Objektiv
Zeitautomatik und Blende auf

MaGu
31.03.2006, 18:15
ich kann mich BadMan nur anschließen...
ich mache es genau so, nur dass ich bei meiner Dimage 7i das Objektiv nicht wählen kann und auch nur im absoluten Notfall auf ISO-800 gehe...

aber bei der D7D ist ISO-800 ja kein Problem...
Allerdings könnte ich mir gut vorstellen, dass der kontinuierliche AF für Handball zu langsam ist...
da hast du dir natürlich gleich eine extrem schwierig zu fotografierende Sportart ausgesucht...
Ich würde, wenn der AF zu langsam ist, auf eine Stelle vorfokusieren und warten, bis sich dort eine interessante Szene abspielt... und dann schnell abdrücken.

BadMan
03.04.2006, 10:13
Und wenn dann noch die Lichtverhältnisse zu wünschen übrig lassen, kann man selbst mit ISO 1600 keine Wunder erwarten, wie just am Wochenende selber erlebt:

KLICK (http://vfl-otzenrath.de/Otzenrath-Viersen/index.htm)

Justus
03.04.2006, 12:56
Hallo,
ich habe noch nie Handball fotografiert, aber ich würde folgendermaßen da ran gehen: ich würde auch versuchen bei ISO 800 oder drunter zu bleiben. Dazu ein möglichst lichtstarkes Telezoom (ca. 70-210), Zeitautomatik und Blende offen lassen. Ich würde dem Autofokus eine Chance geben und das große AF-Messfeld mit Nachfür-AF ausprobieren (bei fliegenden Möwen klappt das einigermaßen). Vielleicht ab und an die Bilder überprüfen, ob einige Scharfe dabei sind, es wird aber bestimmt viel Ausschluß geben.

Tobi.
03.04.2006, 13:12
Ich würde, wenn der AF zu langsam ist, auf eine Stelle vorfokusieren und warten, bis sich dort eine interessante Szene abspielt... und dann schnell abdrücken.
Das ist eine Dynax, keine Dimage.
Für Handball kann die schnell genug fokussieren, selbst mit dem Ofenrohr.

Tobi

Kapix 131
03.04.2006, 14:01
Hi Jörg,

ich habe mir mal deine Federball-Fotos angesehen, so rein gefühlsmäßig würde ich sagen, spiel mal ein bischen mit dem Weißabgleich.

Tschü Karsten

BadMan
03.04.2006, 14:10
Federball
:twisted: ;)
so rein gefühlsmäßig würde ich sagen, spiel mal ein bischen mit dem Weißabgleich.
Das habe ich schon versucht, sieht aber wohl immer noch etwas gelblich aus, wobei die Bodenfarbe eigentlich recht gut getroffen ist. Ist halt jahrzentealtes Parkett. Werde mich wohl nochmal ransetzen müssen.
Und beim nächsten Mal wohl besser RAW nehmen.

Kapix 131
03.04.2006, 14:20
Alles klar Jörg,

also wie jetzt... Baadmintooon??? :cool:
Ne, Spass bei Seite.

Tschü Karsten

MaGu
03.04.2006, 14:46
Ich würde, wenn der AF zu langsam ist, auf eine Stelle vorfokusieren und warten, bis sich dort eine interessante Szene abspielt... und dann schnell abdrücken.
Das ist eine Dynax, keine Dimage.
Für Handball kann die schnell genug fokussieren, selbst mit dem Ofenrohr.

Tobi
Dann ist's ja gut...
Aber da Handball halt extrem schnell ist, hätte ich mir durchaus vorstellen können, dass da selbst der AF der D7D überfordert ist...

Mike_T
03.04.2006, 15:02
Hi,

also ich würde auf jeden Fall nur in RAW fotografieren. Der manuelle Weißabgleich ist wirklich extrem wichtig.
Außerdem würde ich mindestens ISO 1600, wenn nicht ISO 3200 empfehlen.

Letztes Jahr hab ich in Wien beim Tennisturnier in der Stadthalle (CA Trophy) ein paar Fotos mit meiner EOS 20D geschossen.
ISO voll rauf auf 3200 und dann etwas mit Neat Image bearbeitet.

Folgendes ist dabei rausgekommen:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Gonzalez_1.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25546)

... und in 100% Ansicht ...

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/Gonzalez_2.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25547)

Gruß

Mike T

twolf
03.04.2006, 15:26
Aus meiner erfahrung mit Basketball und Hallensport. Iso 800 Objektiv mit einer 2.8 Blende, wenn nicht möglich Blitzgerät ( nachfragen ab keiner was dagegen hat, müste eigentlich gehen ) Nachführ Focus, Eventuell ein Einbein stativ. Wenn du immer noch mit der Belichtung ohne Blitz unter 250/1 liegst, die Bilder dunkler belichten und später aufhellen. Nach möglichkeit Blende Vorwählen weil du ganz sicher mit der kleinsten blende arbeiten mußt. Meine erfahrung ist lieber eine schnellere Belichtungszeit als Abzublenden. Bei ISO 1600 und 3200 habe ich auch schon experimentiert, sind aber beide verauscht, und wenn du dann noch etwas dunkler belichtest wird automatisch das Rauschen beim Aufhellen stärker. also nur im Notfall iso 1600, Und iso 3200 kanste vergessen.Natürlich den Weisabgleich beachten.

Und zu oben Canon hat da Vorteile mit dem Rauschen bei Iso 1600, habe selber erleben müssen das mein Kollege bei Iso 1600 mit seinenr canon rauscharmere Bilder hatte als ich mit Iso 1600.

HolgerN
03.04.2006, 15:32
Seh ich ähnlich. Beim American Football bei Rhein Fire fote ich meist mit dem 70-200/2.8 bei offener Blende (Zeitautomatik, 2.8 vorgewählt), ISO 800. Das reicht da meist völlig aus. Bei dem Sigma hat der Nachführ-AF absolut keine Probleme. (Mag auch am 70-200 liegen, da ist der AF einfach sauschnell)

twolf
03.04.2006, 15:58
Seh ich ähnlich. Beim American Football bei Rhein Fire fote ich meist mit dem 70-200/2.8 bei offener Blende (Zeitautomatik, 2.8 vorgewählt), ISO 800. Das reicht da meist völlig aus. Bei dem Sigma hat der Nachführ-AF absolut keine Probleme. (Mag auch am 70-200 liegen, da ist der AF einfach sauschnell)

Bist du da auf der tribüne oder auf der Sideline ?

HolgerN
03.04.2006, 17:21
Bist du da auf der tribüne oder auf der Sideline ?

Auf der Tribüne, unterer Rang, meist in Höhe der 30-35 yard line. Da bekommt man die besten Fotos der Cheerleader und ist noch nah genug an der Action in der Red Zone. Mit der Brennweite kann man eh nicht beide Spielfeldhälften abdecken, für die Pyromaniacs ist es aber super.

An die Sideline kommt man nur mit Presseausweis und mit den richtigen großen Teleobjektiven gar nicht erst in Stadion.

Tobi.
03.04.2006, 17:25
Da bekommt man die besten Fotos der Cheerleader
Gibs zu, das gefällt dir am Football am besten! ;-)

Tobi

HolgerN
03.04.2006, 17:47
Gibs zu, das gefällt dir am Football am besten! ;-)

Tobi

Aber sicher, deshalb geh ich hin. :lol: Nirgendwo sonst macht die richtige "Ausschnittwahl" so viel Spaß :D

twolf
03.04.2006, 17:56
Auch beim Basketball gibt es http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/849/cherrleader-4_Kopie.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=24293) Cherrleader. :lol:
Hoffentlich kommt nicht mannic vorbei und schubst uns gleich. :oops:

ManniC
03.04.2006, 19:35
Hoffentlich kommt nicht mannic vorbei und schubst uns gleich. :oops:


...nicht wenn Du die Mädels als Special Guests zum nächsten Bielefelder oder Kölner Stammtisch schickst :cool:

Terfi
03.04.2006, 23:01
Seh ich ähnlich. Beim American Football bei Rhein Fire fote ich meist mit dem 70-200/2.8 bei offener Blende (Zeitautomatik, 2.8 vorgewählt), ISO 800.

Dann wink doch am Samstag mal in die oberen Reihen des Unterranges..Höhe 50y/Mittellinie..Ich winke dann zurück.. :lol:
Nachdem Rhein Fire jetzt etwas offener geworden ist hinsichtlich Kamera im Stadion werde ich am Samstag eventuell auch mal meine 7D mitnehmen. Ob das 80-400 mit den 5,6 dann noch ausreicht, werde ich allerdings erst dann feststellen.

Aber sicher, deshalb geh ich hin. Nirgendwo sonst macht die richtige "Ausschnittwahl" so viel Spaß
Immer diese Cheer-Fotos.. :( ;)
Ich werfe während des Spiels kaum einen Blick auf die Mädels..Die Cheers sollten sich eigentlich besser Dancer als Cheerleader nennen. "Richtiges" Cheerleading gibt's bei der NFLE nicht..

twolf
04.04.2006, 06:30
Seh ich ähnlich. Beim American Football bei Rhein Fire fote ich meist mit dem 70-200/2.8 bei offener Blende (Zeitautomatik, 2.8 vorgewählt), ISO 800.

Dann wink doch am Samstag mal in die oberen Reihen des Unterranges..Höhe 50y/Mittellinie..Ich winke dann zurück.. :lol:
Nachdem Rhein Fire jetzt etwas offener geworden ist hinsichtlich Kamera im Stadion werde ich am Samstag eventuell auch mal meine 7D mitnehmen. Ob das 80-400 mit den 5,6 dann noch ausreicht, werde ich allerdings erst dann feststellen.

Aber sicher, deshalb geh ich hin. Nirgendwo sonst macht die richtige "Ausschnittwahl" so viel Spaß
Immer diese Cheer-Fotos.. :( ;)
Ich werfe während des Spiels kaum einen Blick auf die Mädels..Die Cheers sollten sich eigentlich besser Dancer als Cheerleader nennen. "Richtiges" Cheerleading gibt's bei der NFLE nicht..

Richtigen Football aber auch nicht ! :crazy:

Terfi
04.04.2006, 08:47
Richtigen Football aber auch nicht ! :crazy:

Na ja, wo wir eh schon off-topic sind..
In Europa wirst Du aber wohl nie die Möglichkeit haben, "richtigeren" Football live zu sehen. Das Niveau z.b. der GFL ist doch ein Eckchen niedriger..

Zurück zum Thema:
RAW ist auf jeden Fall das Mittel, um im Nachhinein die besten Resultate zu erzielen. Welche ISO-Einstellung die wählen musst oder kannst wird sehr von den speziellen Lichtverhältnissen in der Halle abhängen.
Wenn Du mit Blitz foten möchtest: Freu Dich, auch bei externem Blitz, schon mal auf die Rot-Augen-Korrektur, wenn Du in den Bereich von ca. 90mm kommst..

twolf
04.04.2006, 14:28
Richtigen Football aber auch nicht ! :crazy:

Na ja, wo wir eh schon off-topic sind..
In Europa wirst Du aber wohl nie die Möglichkeit haben, "richtigeren" Football live zu sehen. Das Niveau z.b. der GFL ist doch ein Eckchen niedriger..

Zurück zum Thema:
RAW ist auf jeden Fall das Mittel, um im Nachhinein die besten Resultate zu erzielen. Welche ISO-Einstellung die wählen musst oder kannst wird sehr von den speziellen Lichtverhältnissen in der Halle abhängen.
Wenn Du mit Blitz foten möchtest: Freu Dich, auch bei externem Blitz, schon mal auf die Rot-Augen-Korrektur, wenn Du in den Bereich von ca. 90mm kommst..

In Bayern gibt es unsere Amrikanischen freunde, und die spielen Football als schulsport in den Kasernen. Das ist der wahre Football, und nicht so ein Mist Football wie bei der NFL-E.