Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Minolta vs. Tamron !


Darkmanfive
31.03.2006, 13:25
Hallo,

Bitte erschlagt mich nicht. Da die art von Frage schon sehr oft gestellt wurde. Aber ich brauche nun einen Handfesten Grund damit ich weiß zu Welchen Objektiv ich gehen soll das ich mir dann nächste Woche kaufen gehe.

Zur Auswahl stehen das

Konica Minolta Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DT

gegen

Tamron Objektiv AF-XR 28-300/3.5-6.3 Di LD IF Macro

Da ich bereit das Minolta 28-75 / 2,8 besitzte und mit der Qualität sehr zufrieden bin, würde ich eher zum Minolta gehen.

Für das Tamron spricht eher der günstigere Preis und die etwas höhere Brennweite.

Ich hoffe nur das ich mir Helfen könnt.

Und bitte versucht mir zu begründen warum ihr dies oder das nehmen würdet.

Danke. ;)

Phillmint
31.03.2006, 13:36
Servus,
ich würde zum 18-200 raten, da Du damit auch weiter in den Weitwinkel kommst. Die 10 im Weitwinkel machen sich m.M. nach sehr stark bemerkbar - zumindestens sind sie für mich wichtiger als die 100 mehr Tele...
Gesetzt den Fall, dass diese beiden die einzigen Alternativen sind und Du wirklich ein Superzoom brauchst.
Ansonsten würde ich zu deinem 28-70 einfach noch ein 70-300 hinzufügen und gut ist.

Gruss Phill
(mit dem 28-70 und einem 70-300 und! einem leichtenWW unterwegs)

Darkmanfive
31.03.2006, 14:19
Genauso habe ich auch gedacht. Das Einzigste was mich abgehalten hat bis jetzt war der Preis. Aber wenn man was richtiges will muß man manchmal auch etwas tiefer in die Tasche greifen. :lol:

Ein 70-300 Objektiv kommt für mich weniger in frage. Da ich dann immer Unterhalb der 70mm das Objektiv wechseln muß. Und mit einem 18-200 kann ich auch mal ohne wechseln Bilder machen.

Ich denke mal das ich mit einem 200mm Tele auch nah genug ran komme so das sich die 100mm mehr beim Tamron nicht so stark bemerkbar machen.

Oder :shock:

Gerd Waloszek
31.03.2006, 14:36
Wenn Du nun beim 18-200 gelandet bist: Es gibt da ja auch noch die billigeren Alternativen von Tamron und Sigma (das Sigma ist etwas billiger als Tamron, jedenfalls war das vor einigen Wochen so -- ca. 300 EUR). Ich bin mit dem Sigma so weit zufrieden (habe aber mein Sigma 70-300 behalten, weil es doch deutlich mehr Tele bringt...).
Tschüß, Gerd

Darkmanfive
31.03.2006, 15:37
Kannst Du mir vielleicht mal ein Beispiel Bild von dem Sigma Objektiv schicken.

z.b. eins mit 200mm und 300mm Brennweite, damit ich mich mal von der Bildqualität sowie dem unterschied von 200 und 300mm überzeugen kann.

Gerd Waloszek
31.03.2006, 18:41
Ich werde mal schauen, ob ich einige Bilder auf meine Website stellen kann -- ich habe ein paar Vergleichsbilder mit verschiedenen Objektiven geschossen, so auch mit dem 18-200 von Sigma und dem 70-300 APO (nicht DG) von Sigma; letzteres hatte ich für ca. 100 EUR bei ebay/Foto Walser ersteigert (die Aktion ist aber wohl schon lange vorbei). Die Originale sind jedenfalls etwas groß.. (2-3 MB). Schärfebeurteilungen würde ich anhand dieser Bilder jedoch nicht wagen -- da hätte ich besser keinen Autofokus nehmen sollen...
Wenn's soweit ist, melde ich mich.
Tschüß, Gerd

Lenni
31.03.2006, 19:55
Hallo,


Konica Minolta Objektiv AF 18-200mm 3.5-6.3 DT

gegen

Tamron Objektiv AF-XR 28-300/3.5-6.3 Di LD IF Macro

Da ich bereit das Minolta 28-75 / 2,8 besitzte und mit der Qualität sehr zufrieden bin, würde ich eher zum Minolta gehen.

Für das Tamron spricht eher der günstigere Preis und die etwas höhere Brennweite.



Hallo,

hier verstehe ich jetzt nicht wirklich den Zusammenhang. Da hast du eine Top Ausrüstung:
1 D7D
und
2 Stück KM 2.8 28-75 mm, die super Sahnstückchen darstellen

Dann möchtest du allen ernstes ein Suppenzoom mit teilweise dem gleichen Brennweitenbereich kaufen? Da hör ich die Nachtigall schon pfeifen und sehe, das du mir eins der KM 28-75 vermachst, da es nie wieder drauf kommt.

Ich möchte mal ein wenig gegen die anderen votieren.
Kauf dir ein gutes WW mit 18 oder 20 mm und ein 70 - 300 mm von Minolta (1. Version). Da hast du richtig was in der Hand und eine super Qualität der Bilder. :top:

Ich meine das deshalb, da du nur ein 28'er hast, was nun wirklich nicht die Welt ist und im Innenraum die Grenze schnell erreicht wird. Solltest du WW selten benötigen, dann reicht auch eine Festbrennweite, die immer mitgenommen werden kann. ;)

Alles andere ist in meinen Augen ein Rückschritt in Sachen Qualität. Aber jeder muss selber wissen, was er nun letztendlich favorisiert.

Gut Licht

Gerd Waloszek
31.03.2006, 21:53
So, meine kleine Demoseite ist bereit: http://www.waloszek.de/sigma.htm
Sie zeigt im wesentlichen den Unterschied zwischen den Ausschnitten, die mit dem Sigma 18-200 und dem Sigma 70-300 erreichbar sind sowie ein paar Teledemos mit dem 70-300. Letzteres neigt zu zu hellen Bildern, die sich aber in der Bildbearbeitung korrigieren lassen (es ist wohl etwas Streulich-empfindlich).

Tschüß, Gerd

PS: Wo ich gerade dabei bin -- Suppenzooms sind wie Suppenbier = Alkoholfreies Bier -> Nichts Halbes und nichts Ganzes... Und dennoch trinken/benutzen wir's...

Darkmanfive
31.03.2006, 23:17
Hallo,

Also ein WW Objektiv brauche ich in nächster Zeit noch nicht.

Aber zum Tele. Verstehe ich das richtig das z.B. ein SIGMA 70-300mm oder ein Minolta 70-300mm eine bessere Bildqualität hat als z.B. das Tamron 28-300mm oder das Minolta 18-200mm ?

Wenn es so stimmt würde ich lieber zum Sigma 4.0-5.6 / 70-300 mm DG APO tendieren. Sofern ich dabei nichts wichtiges Übersehen habe.

Das ich natürlich mit dem Minolta 18-200mm oder dem Tamron 28-300mm nicht die Bildqualität habe wie mit meinen 28-75mm / 2,8 ist mir schon klar.

Obwohl ich mich immer noch nicht so richtig von den beiden Trennen bw. zwischen den beiden entscheiden kann. :) :roll: