PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Nachtaufnahmen mit der 7 (i) (Beamer Leinwand fotographieren


mkmind
31.03.2006, 11:32
Hallo.
Ich bin seit 3 Tagen stolzer Besitzer einer Dimage 7, mit Update (i).
Leider habe ich noch nie groß fotografiert, habe aber Interesse und guten Willen.
Jetzt mein Problem.
Ich habe Zuhause einen neuen Beamer und möchte gerne meinem Kollegen in Berlin ein paar Bilder von einem laufenden Spiel/Film zusenden.
Leider bekomme ich es bisher nicht hin, akzeptable Bilder davon hinzubekommen.
Ich habe einen dunklen Raum und die Leinwand bringt schon viel Licht. Leider sind die Bilder net schön, die ich dann mache, weil bestimmt die Belichtungszeit in einem dunklen Raum zu lang ist. Wenn ich die zu kurz einstelle, ist nix mehr zu sehen in der Kamera.
Kann mir da jemand einen Tip geben, wie ich das hinbekomme? Das Zimmer muss auch nicht ganz dunkel sein. Ich kann auch kleine Lichter anmachen und das Bild vom Beamer (Sanyo PLV Z3 auf Greyline Leinwand) ist immer noch Top. Leider nicht auf dem Photo, vieleicht noch bei einem Standbild vom Beamer, aber nie bei bewegten Bildern.

Mit freundlichem Gruß
mkmind

PeterHadTrapp
31.03.2006, 11:52
Hallo mkmind

erstmal herzlich willkommen bei uns.

Wie sind denn die Belichtungszeiten, die Du so bekommst ?
Und warum müssen es Bilder aus dem bewegten Film sein, die Bewegung sieht man im foto ja eh nicht, also warum nicht die Standbilder ? Denn die Standbilder könntest Du mit Stativ abfotografieren und hättest keine Probleme mit der Belichtungszeit. Der Beamer sollte ja ein Flimmerfreies Standbild erzeugen können.

Gruß
PETER

pansono
31.03.2006, 12:21
Hast du keine Möglichkeit das Fernsehbild direkt in deinen PC zu bekommen? Wenn ja wäre das mit Sicherheit einfacher und qualitativ besser als Fotos von der Leinwand.
Bilder vom Beamer hab ich auch schonmal gemacht (aber nur frei Hand auf die schnelle mit ner Projektion auf Rauhfaser) - hab nur keine Dimage 7 zum testen da:

http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/data/thumbnails/6/PICT2380.jpg (http://www.d7userforum.de/phpBB2/4images/details.php?image_id=25361)

Die EXIF vom Bild ist leider mal verloren gegangen - müßte aber so in etwa f5,6 - 1/100 - ISO400 - 30mm an der D5D gewesen sein

mkmind
31.03.2006, 12:39
Hallo und Danke für eure schnellen Antworten. So gut sehen meine bisherigen Erfolge noch nicht aus, wie das Bild mit den Blumen.
Ich werde gleich mal ein wenig testen (schon wochenende) und wenn ich nicht weiterkomme noch mal posten.

Mit freundlichem Gruß
mkmind

mkmind
31.03.2006, 12:43
PS:
Es geht mir nicht darum ein gutes Bild vom digitalen Signal zu bekommen, (Monitor) es geht darum die Qualität des Beamer Bildes in einem Foto wiederzuspiegeln.

pansono
31.03.2006, 13:54
Achso das ist ja eine ganze andere Anforderung als ich gedacht hatte.
Dann versuchs doch mal mit der Kamera auf einem Stativ um den Bildausschnitt nicht immer neu finden zu müssen und mach dann mal ein paar Versuch - z.B. Blende fest auf 5,6 und dann die Zeiten durchprobieren.
Achte mal darauf, daß du da Bild vom Beamer möglichst Formatfüllend aufnimmst, daß dürfte für die Kamera einfacher sein.
Da du die Dimage 7 hast und ich das Rauschen noch von der A1 kenne würde ich vorschlagen, daß du bei ISO 100 bleibst und es vielleicht mal mit RAW versuchst.

mkmind
01.04.2006, 10:37
Das ist garnicht so einfach, die Qualität des Beamerbildes in einem Foto darzustellen. Ich habe ein Bild von meinem Hund gemacht und das dann per Beamer wiedergegeben (ca. 142x90 cm). Das dann fotographiert.
http://www.myminddesign.de/fersy/PICT0005a.JPG
Naja, ich bin noch am üben, aber es wird schon besser als meine Versuche von vorgestern.....

Mit freundlichem Gruß
mkmind

pansono
01.04.2006, 11:08
Versuch vielleicht mal den Kontrast an der Kamera etwas runterzudrehen, dann saufen die hellen und dunklen Flächen nicht so ab. Oder nimm ein anderes Bild.