Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Original Blitzgerät von KM oder Metz oder.....was jetzt?
Dirty_Harry
30.03.2006, 19:24
Hallo Leute,
ich bin nicht nur neu hier im Forum, sondern auch neuer Besitzer eine D7 :D .
Das Ganze bringt jedoch ein wenig Ratlosigkeit mit sich. Ich interessiere mich für einen "richtigen" Blitz, der eingebaute ist zwar nett aber...
Deshalb meine Frage(n):
Was macht mehr Sinn Original 3600HS/5600HS? oder ein Blitz von Metz? oder welche Alternativen gibt es da?
Das Buget solte begrenzt sein und man bedenke ich bin kein Profi!!!
Wenn das Teil nicht Original Minolta ist, mit welchen Einschränkungen muß ich rechnen? - oder gibt es da keine Einschränkungen?
Was kosten die Teile so ca.?
Kurze prägnante Mitteilungen erfreuen sehr!
Hallo Dirty_Harry,
ein herzliches Willkommen im Forum und viel Spass mit uns.
Ich bin nicht der Blitzspezialist,
aber der 5600 passt eben perfekt zur D7D.
Du wirst sicherlich (nach dem Fußballspiel) noch einge Typs erhalten :top:
roland 44
30.03.2006, 19:51
Hä, wer spielt Fußball? ;)
Von mir auch ein herzliches Willkommen!
Schmeiß´mal die Suche an - es wird Dich erschlagen :)
Einige empfehlen Metz, einige Original, fast keiner Sigma.
Ich habe mir nach dem Wechsel zu Minolta erst mal einen Metz 54 MZ4 gebraucht gekauft, und bin recht zufrieden.
Der Zweitreflektor ist ´ne Wucht, das Teil ist wertig verarbeitet, und wenn die nächste "Sominolty" irgendwann dran ist, wird einfach der Adapter gewechselt. Ob eine Sony-Minolta noch die Minolta-Blitze unterstützt, weiß ja keiner so recht.
Heute ist mein neuer Sklave :) eingetroffen: Metz 40 MZ3i. Ich habe den mal kurz auf die Kamera gesteckt - im A-Modus scheint der auch ganz gut als Hauptblitz zu gehen - wenn´also nicht so teuer sein soll....
Gruß
Roland
Wenn Sie das Minolta-System nicht so bald wechseln wollen, ist der Minolta 5600HS eine gute Wahl. Ich verwende mehrere dieser Blitze an der Dimage A2 für sehr einfaches, drahtlos TTL-gesteuertes Blitzen.
Der Metz MZ 54-xx dagegen benötigt einen speziellen SCA-Adapter zu Ihrer Kamera. Dafür kann man ihn bei Systemwechsel mit einem anderen SCA-Adapter weiter verwenden. Zudem besitzt er einen kleinen Zusatzblitz für frontale Aufhellung, wenn Sie mit dem Hauptblitz indirekt gegen die Decke fotografieren.
Ich hab seit gestern den Metz 54 MZ-4 mit SCA 3302M6
* A-Betrieb (eigene Automatik des Blitzes) funktioniert hervorragend, Blende und Empfindlichkeit werden übertragen
* im A-Modus kann auch der Zweitreflektor des Metz verwendet werden, sorgt sehr schön für Spitzlichter in den Augen
* TTL-HSS funktioniert, wobei ich noch keine Verschlußzeit kürzer als 1/125 s benutzen konnte - da bleibt das Bild einfach dunkel
* Wireless im Minolta-Modus funktioniert! Und das ist einfach Klasse: Blitz drauf, runter, einmal auf AEL, und dann den Blitz abstellen oder jemand in die Hand geben und die Belichtung stimmt trotzdem und ist erheblich plastischer als wenn der Blitz auf der Kamera ist.
* Der Metz macht keinen Vorblitz, der z.B. bei Porträt-Schnappschüssen mit dem eingebauten Blitz die Leute immer die Augen zuzwicken lässt (ich habe gehört der 5600 macht diesen Vorblitz auch)
* Die Inbetriebnahme war frustrierend weil der normale TTL-Betrieb nicht funktioniert (Warum das so ist möchte ich noch mit Metz klären, deren Hotline ist kompetent und schnell). Erst nachdem ich die Forumsbeiträge durchsucht und die Einstellung auf TTL-HSS geändert habe, hat's funktioniert.
* Den 5400 kann man auch drehen, das ist gut bei Indirektblitz und Hochformat, ich benutz' den Blitz aber eh lieber wireless, so dass mir das nicht sehr fehlt. *Edit:* Wie Hellraider geschrieben hat: das geht auch beim Metz*End Edit:*
Ich bereue die Entscheidung für den Metz nicht, zumal ich ihn neu für 199,- gekriegt hab - da ist doch eine große Preisdifferenz zum 5400
Gruß - Markus
Hellraider
30.03.2006, 20:29
Den 5400 kann man auch drehen, das ist gut bei Indirektblitz und Hochformat, ich benutz' den Blitz aber eh lieber wireless, so dass mir das nicht sehr fehlt.
Die Metz 54 MZ 3/4 kann man auch drehen ;)
:oops: zerknirsch - STIMMT!
Ich sollte doch wohl in der Bedienungsanleitung weiterlesen. Aber das TTL-Kapitel war so schlecht...
Markus
Dimagier_Horst
31.03.2006, 07:20
* Den 5400 kann man auch drehen,
Vorsicht, Verwechslungfreudsche: Der 5400 von Minolta funktioniert nicht an den digitalen KoMis.
TorstenG
31.03.2006, 12:32
Gemeint ist wohl der 5600 HS(D)! ;)
Ich bereue die Entscheidung für den Metz nicht, zumal ich ihn neu für 199,- gekriegt hab - da ist doch eine große Preisdifferenz zum 5400
Wo gibt's denn sowas? Bitte um einen Link!
Vielen Dank
SovereignV8
31.03.2006, 16:09
Wo gibt's denn sowas? Bitte um einen Link!
Ich auch!!!
Vielleicht geht am Preis noch was zu machen, wenn wir zwei nehmen :cool:
Grüße,
SovereignV8
War bei www.foto-sauter.de. Der 54 MZ-4 ohne i aber mit Nikon-Fuß. Habe gerade nachgesehen, ist nicht mehr auf den Internet-Seiten. Sorry.
Für denselben Preis hat er aber den
METZ 54AF1 MINOLTA ADI (http://cgi.foto-sauter.de/cgi-bin/fstore/fstore.cgi?product_id=261144&product_group=BL1) - das scheint mir der MZ ohne auswechselbaren Adapterfuß zu sein.
Markus
Hellraider
31.03.2006, 20:42
METZ 54AF1 MINOLTA ADI (http://cgi.foto-sauter.de/cgi-bin/fstore/fstore.cgi?product_id=261144&product_group=BL1) - das scheint mir der MZ ohne auswechselbaren Adapterfuß zu sein.
Nicht wirklich :cool:
Zumal das Bild und der Text auch gar nicht zusammen passen ;)
Ja, das Bild ist in der Tat vom 44er.