Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Interview von Hr. Franz Rehmann, Konica Minolta Schweiz


korfri
29.03.2006, 23:00
Hallo,

hier ist ein interessantes Interview von Hr. Franz Rehmann, Geschäftsführer der Konica Minolta Photo Imaging AG, Schweiz, welches gerade in der Fachzeitschrift CE&TRADE (http://www.ce-trade.de/) erschien. Ich habe die Erlaubnis erhalten, es als PDF-Datei zu posten.

http://www.ufk-berlin.de/KoMi/rehmann.jpg
Franz Rehmann

Hier ist der Link: Interview von Hr. Franz Rehmann, Konica Minolta Schweiz, PDF, 582 kB (http://www.ufk-berlin.de/KoMi//KoMiCH.pdf)

Gruß
Fritz

anbei erhalten sie die CE&TRADE-Seite als PDF, ab sofort frei zur Veröffentlichung auf ihrer Internetseite, vereinbart ist der Quellenhinweis.

...

KonicaMinolta: So geht es weiter
Am 19. Januar 2006 hat die Konica Minolta Holding, Inc. (KMHD) in Tokio ihren Rückzug aus dem Kamera- und Fotogeschäft offiziell bekannt gegeben. Entsprechend dieser offiziellen Ankündigung der KMHD Japan wird in Zukunft der Service in Deutschland für Konica Minolta-, Minolta- und Konica-Kameras sowie deren Zubehör von Sony Deutschland GmbH wahrgenommen.
Ergänzend dazu teilt das Unternehmen auf seiner Homepage jetzt folgendes mit: “Bis zum 30. Juni 2006 wird der Kamera- und Zubehörreparaturservice in gewohnter Weise von uns durchgeführt. Ab dem 01. Juli 2006 wird Sony Deutschland Service und Reparaturen für Konica Minolta-, Minolta- und Konica-Kameras und deren Zubehör in Deutschland wahrnehmen. Wir werden Sie über den detaillierten Ablauf schnellstmöglich informieren. Die Produkte, für die Sony den Reparaturservice durchführen wird, sind: digitale Kompaktkameras, digitale Spiegelreflexkameras, analoge Spiegelreflexkameras, analoge Kompaktkameras, Blitzgeräte, Objektive, Zubehör und Filmscanner. Sony Deutschland GmbH wird ab 1. Juli 2006 die Kundendienstleistungen erbringen. Die bestehenden Gewährleistungen werden in dem gesetzlichen und/oder in dem in der Garantiekarte vereinbarten Zeitraum erbracht. Für Ferngläser werden wir eine separate Lösung anbieten, über die wir Sie umgehend informieren.“

....

Ihnen und ihren Forum-Kollegen weiterhin und trotzdem (?) viel Erfolg.
Volker Wachs
Managing Editor
CE&TRADE

Rallemann
29.03.2006, 23:22
Äußerst interessant...
das hört sich ja recht positiv an.
Blitzschuh wird beibehalten, Bajonett auch :)

Betrifft diese Kompatibilität auch anderes Konica
Minolta Systemzubehör wie Blitzgeräte und so
weiter?
Ja, auch die Norm für den Schuh der Blitzgeräte wird
übernommen, zumal er sich ja äusserst gut bewährt
hat, und wohl manche Besitzer von Konkurrenzprodukten
neidisch auf unser System blicken, wenn sich
die Schraubarretierung wieder einmal verklemmt
hat. Details zur Übernahme von Systemnormen sind
uns allerdings nicht bekannt.

Stimmt es, dass Sony das Bajonett von Konica
Minolta SLR-Kameras weiter verwenden wird,
und wenn ja, was bedeutet das für den Consumer
Markt?
Es ist richtig, dass Sony das Bajonett von Konica
Minolta – offiziell Konica Minolta AF SLR – für
die kommenden Produkte weiter verwenden wird.
Damit wird also die Kontinuität für alle Besitzer von
Konica Minolta AF Kameras gesichert. Für Sony ist
dies natürlich eine gute Basis, auf der sie aufbauen
können. In der Schweiz ganz speziell wurden ja die
höchsten Marktanteile weltweit erzielt, so dass Sony
hier mit einer «Basis» rechnen kann, die weit über
jener der Konkurrenten liegt.


Natürlich ist es schade um das traditionelle Unternehmen und den guten Support aber dem ist eben nichts mehr entgegen zu wirken.

A2Freak
29.03.2006, 23:28
Bajonett war ja bekannt, Blitzschuh nicht.

Wenn dann der 5600 auf der ersten interessanten Sony funktioniert, wäre es ja klasse.

Insgesamt liest es sich ganz positiv. Aber trotzdem müssen wir halt warten. :(

John Doe
29.03.2006, 23:36
Hallo zusammen,

nicht daß ich es nicht glauben möchte, es hört sich ja, mal wieder gut an. Allerdings halte ich dieses Interview für eine Firmenpolitische Äusserung und ich habe gelernt, Politikern etwa so weit zu trauen, wie ich den Eifelturm werfen kann. Ich wäre zwar bereit, meine Großmutter zu verlaufen, damit das Bajonett und der Blitzschuh erhalten bleibt, aber ob Sony die noch haben will? :lol: .


Gruß Uwe

Hellraider
30.03.2006, 00:02
Ich wäre zwar bereit, meine Großmutter zu verlaufen, damit das Bajonett und der Blitzschuh erhalten bleibt, aber ob Sony die noch haben will? :lol: .


Gruß Uwe
Wen will Sonie haben? Deine Großmutter oder das Bajonett und den Blitzschuh? :cool: :lol: ;)

LaManga
30.03.2006, 00:06
Wohin soll sich denn Deine Oma verlaufen :D

giusi83
30.03.2006, 00:14
Danke für den Interview! Es klingt wirklich gut! Hab es gerade ausgedruckt und gelesen als Gute Nacht Geschichte! :-) Oder eben nicht!
Ich freue mich auf neues auf jeden Fall!
Wer mir leid tut, sind die Angestellten! Aber auch hier hat Herr Rehmann gesorgt, und schöne Wörter ausgesprochen!!! :top:

Also gute nacht!

A2Freak
30.03.2006, 00:14
Wohin soll sich denn Deine Oma verlaufen :D

Die soll die Blitzschuhe anziehen und mit dem Bajonett nach Sony laufen... :lol:

PeterHadTrapp
30.03.2006, 06:31
Moin
@korfri: Danke :top:

Substantiell nichts neues.

für mich steht da eigentlich nur, dass der Blitzschuh mechanisch dem alten entsprechen wird und dass man die Art und Weise der Befestigung beibehalten will. Es steht da ausdrücklich Details zur Übernahme von Systemnormen sind
uns allerdings nicht bekannt.

Und Blitze die mechanisch passen und die gleiche Kontaktanordnung haben, aber nicht kompatibel sind kennen wir von unserer verblichenen Hausmarke auch schon....Ich denke und hoffe aber wie Ihr, dass die Blitze passen werden, ich habe einfach zu viele davon um was anderes glauben zu können.... :twisted:

PETER

Sonnenkind
30.03.2006, 07:00
Was mir nicht so einleuchtet ist, warum der Name nicht von Sony in der Kamerasparte fortgeführt werden kann. Ich erinnere an BenQ, die bauen ja auch Handys, auf denen weiter Siemens steht. Oder gibt´s den Rest von Siemens net mehr? :shock:

roland 44
30.03.2006, 07:16
....für "Sony-Konica-Minolta" müssten Sie den Sucherdom verbreitern ;)

Gruß
Roland

modena
30.03.2006, 08:16
Es ist richtig, dass Sony das Bajonett von Konica
Minolta – offiziell Konica Minolta AF SLR – für
die kommenden Produkte weiter verwenden wird.

der satz macht mir mehr sorgen!

sprich: da werden zwei, drei SLR rausgebracht und dann schiessen die das bajonett ab!

tgroesschen
30.03.2006, 08:21
....für "Sony-Konica-Minolta" müssten Sie den Sucherdom verbreitern ;)

Gruß
Roland


Vorallem für das "Cybershot DSC XYC GTI 2.0 IIIXI" :lol:

Das Interview läßt hoffen....

giusi83
30.03.2006, 08:50
Es ist richtig, dass Sony das Bajonett von Konica
Minolta – offiziell Konica Minolta AF SLR – für
die kommenden Produkte weiter verwenden wird.

der satz macht mir mehr sorgen!

sprich: da werden zwei, drei SLR rausgebracht und dann schiessen die das bajonett ab!

Das macht mir ehrlichgesagt auch sorgen... Das könnte wirklich so sein! :evil:

twolf
30.03.2006, 09:34
Es ist richtig, dass Sony das Bajonett von Konica
Minolta – offiziell Konica Minolta AF SLR – für
die kommenden Produkte weiter verwenden wird.

der satz macht mir mehr sorgen!

sprich: da werden zwei, drei SLR rausgebracht und dann schiessen die das bajonett ab!

Das macht mir ehrlichgesagt auch sorgen... Das könnte wirklich so sein! :evil:

Das Bajonet wird der einzige Grund sein von Sony mit Komi weiter zu machen. Alle besitzer von Komi Bajonett Objektive sind die Kunden von Morgen von Sony. der neuanfang mit einen neuen Bajonett ist unheimlich schwer.

korfri
30.03.2006, 09:48
Das Bajonet wird der einzige Grund sein von Sony mit Komi weiter zu machen. Alle besitzer von Komi Bajonett Objektive sind die Kunden von Morgen von Sony. der neuanfang mit einen neuen Bajonett ist unheimlich schwer.
Sicher. Da Sony angekündigt hat, einen großen Marktanteil erobern zu wollen, brauchen sie das Minolta-Bajonett als großen Schlüssel zum Erfolg.

A2Freak
30.03.2006, 09:53
Wer gibt einem die Sicherheit, daß Nikon oder Canon nicht auch das Bajonett wechselt? Für so panne halte ich Sony nicht.

Sunny
30.03.2006, 10:28
Wer gibt einem die Sicherheit, daß Nikon oder Canon nicht auch das Bajonett wechselt? Für so panne halte ich Sony nicht.

Ich auch nicht :top:

wave1
30.03.2006, 11:19
Ist es nicht so, daß das Minolta-Bajonett noch den Stangenantrieb für den AF beinhaltet, und der Antriebsmotor in der Kamera sitzt?
Dieses ist m.E. technisch überholt, ein Ring-Ultraschall-Motor (USM, HSM) im Objektiv ist Stand der Technik.
Daher würde mich nicht wundern, wenn Sony das Bajonett in absehbarer Zeit modifiziert, oder sehe ich das falsch?
MfG wave

Jerichos
30.03.2006, 11:32
Ist es nicht so, daß das Minolta-Bajonett noch den Stangenantrieb für den AF beinhaltet, und der Antriebsmotor in der Kamera sitzt?
Dieses ist m.E. technisch überholt, ein Ring-Ultraschall-Motor (USM, HSM) im Objektiv ist Stand der Technik.
Daher würde mich nicht wundern, wenn Sony das Bajonett in absehbarer Zeit modifiziert, oder sehe ich das falsch?
MfG wave
Keine Ahnung, was nun von den AF-Antrieben, das beste Konzept ist. Jeder Hersteller wird natürlich seine Methode anpreisen. Aber auch Minolta kann SSM, nur hatten sie wohl nicht die nötigen finanziellen Mittel, mehr dieser Objektive zu entwickeln. Hoffen wir mal, dass das bei Sony besser wird.
Und dass es von Sigma keine HSM-Objektive für Minolta gibt, liegt nur an Sigma. ;)

twolf
30.03.2006, 12:48
Ist es nicht so, daß das Minolta-Bajonett noch den Stangenantrieb für den AF beinhaltet, und der Antriebsmotor in der Kamera sitzt?
Dieses ist m.E. technisch überholt, ein Ring-Ultraschall-Motor (USM, HSM) im Objektiv ist Stand der Technik.
Daher würde mich nicht wundern, wenn Sony das Bajonett in absehbarer Zeit modifiziert, oder sehe ich das falsch?
MfG wave

Das speilt doch keine rolle, das sind zwei Kontakte mehr. Auserdem hat ja sony auch ein HSM. Also warum ? Eine Erweiterung der Bajonets wird es sicher irgendwann geben. Es wird eine offene schnitstelle wie einen daten bus oder sowas kommen. Aber wann ? Im moment hat aber sony denke ich ganz andere sorgen. und eine änderung des bajonett ist mit einen neuanfang gleichzusetzen. Für sony ist das eigentlich ein Glücksfall das sie ein gutverbreitetes System übernehmen. Ein Fremdbajonet ist mit Lizens gebühren und abhägigkeiten verbunden.

Ich denke sony wird am 1 April loslegen, und die werden andere möglichkeiten haben, von der ausstattung und von den voraussetzung.

jrunge
30.03.2006, 14:01
...Ich denke sony wird am 1 April loslegen, und die werden andere möglichkeiten haben, von der ausstattung und von den voraussetzung.
Genau, am 1. April, und da kommt dann sowas bei raus (ZITAT)
Gerade im höheren Zoombereich ist eine Kamera empfindlich gegen Erschütterungen oder ungewollte Handbewegungen. Damit Ihre Bilder auch bei weit entfernten Motiven schön scharf bleiben verfügen die Cyber-shot H2 und H5 über einen doppelten Verwacklungschutz.

Der elektronische ISO-Verwacklungschutz, bis ISO 1000, sorgt für eine äußerst kurze Verschlußzeit, wodurch sich auch bewegte Motive scharf abbilden lassen.
Man spürt förmlich den Erfindergeist. :lol: :shock:
Das ist ein Auszug aus der Beschreibung der High-Zoom Cyber-shot H2 und H5 (http://www.sony.de/view/ShowArticle.action?section=de_DE_Products&article=1141922861119&site=odw_de_DE). Und das ganze dann mit ZEISS-Optik. :top: :shock:

dbhh
30.03.2006, 16:01
Im Moment ist alles vage, solange SONY nicht mit den ersten Produkten loslegt. Die Äußerungen von Vertrieblern werden nie so detailiert/genau sein, das wir 100%ige Schlüsse vorab ziehen können.

Das mit der Kompatibilität ist ein Beispiel. Mein Bilz 4000AF wurde mit dem Adapter FS1100 auch Dynax-kompatibel. Aber wie viel kompatibel?

Das mit dem Bajonet: es wäre schön wenn es so bleibt; eine gute Basis ist es auf jeden Fall, USM bzw. HSM hin oder her. Beim angepeilten Massenmarkt spielt das keine Rolle, die suchen Kit-Objektive für wenig Geld. Da ist für Spielereien kein Platz.

Fazit: freuen wir uns, wenn wir gerade unsere bedarfsgerechte Bestückung zusammen haben, genießen wir die Zeit. Optimal, wenn Garantie und Reparatur gewährleistet sind. Alles andere muss sich erst zeigen ...

Gruß

John Doe
30.03.2006, 18:44
Ist es nicht so, daß das Minolta-Bajonett noch den Stangenantrieb für den AF beinhaltet, und der Antriebsmotor in der Kamera sitzt?
Dieses ist m.E. technisch überholt, ein Ring-Ultraschall-Motor (USM, HSM) im Objektiv ist Stand der Technik.
Daher würde mich nicht wundern, wenn Sony das Bajonett in absehbarer Zeit modifiziert, oder sehe ich das falsch?
MfG wave

Hehe, die Marketing Abteilung von Canon hat ganze Arbeit geleistet. Stand der Technik ist Ring USM, deswegen hat Nikon an der D2X ja auch den Motor in der Kamera gelassen und dazu noch so einen guten, daß es keine schweineteueren USM Objektive braucht. Das Prinzip der "Motor in Kamera" halte ich persönlich sogar für besser, weil die Objektive einfacher bleiben und einfach ist stabiler. Da es ja keinen Ringmotor im Objektiv gibt, sondern einen, fast unverwüstlichen, kernlosen Motor in der Kamera, kann der auch nicht kaputtgehen. Sicherlich ist der D7D Motor nicht der schnellste und auch nicht der stärkste, ermöglicht aber optisch gute Objektive zu akzeptabelen Preisen.


Gruß Uwe

Sunny
30.03.2006, 18:57
und auch nicht der stärkste

Er ist immerhin stark genug um Objektive mit einigen vorgeschalteten Konvertern zu zerstören,

also warum nicht stark genug ?

John Doe
30.03.2006, 20:30
Er ist immerhin stark genug um Objektive mit einigen vorgeschalteten Konvertern zu zerstören,

also warum nicht stark genug ?

Von nicht stark genug habe ich ja nichts geschrieben, ich meinte lediglich, daß er nicht der stärkste ist. Im Vergleich zu einer Nikon der Profiklasse (D1H/X, D2H/X) ist der D7D Motor ein "Schwächling", vergleichbar mit der Semiklasse a'la D100. An einer D100 focusiert ein 80-200/2,8 recht gemächlich, an einer D1X "springt" der Focus quasi, da der Motor einfach mehr Drehmoment hat und damit die Massen im Objektiv leichter beschleunigen kann. Das ist wohl auch der Grund, warum sehr viele Nikon Telekonverter keine AF Übertragung haben, die Motorpower würde den Stangen AF bei einfacheren Objektiven förmlich zerreissen.


Gruß Uwe

modena
31.03.2006, 21:38
ganz genau!

der af motor ist bei nikon auch im gehäuse, das ist mit sicherheit kein nachteil. nur gibts eben bei nikon inzwischen auch einige feine AF-S objektive. also mit ultraschallfocusmotor im objektiv.
man kann mir erzählen was man will. ich liebe meine USM objektive.
da hört man kein geräusch und bevor mans checkt ist fokusiert.
das ist meiner ansicht nach momentan das grösste manko bei meiner Dynax.

angst habe ich eigentlich nur davor, dass sony vorläufig das minolta AF bajonett verwendet und sich nach und nach ein eigenes bajonett "im Minolta AF bajonett aufbaut"
sprich ab einer gewissen kamera funktionieren nur noch die neuen sony-zeiss oder sony-tamron gläser und die feinen minolta af perlen werden zu mf degradiert.
dafür hab ich mir inzwischen zuviel hochwertiges minoltaglas gekauft!

aber mein wort in gottes ohr!

mfg

John Doe
31.03.2006, 22:04
Hallo zusammen,

ist antürlich was dran, keiner kann uns garantieren, daß SOny das jetzige Bajonett auf Dauer weiterverwendet, ABER das hat uns KoMi auch nicht garantiert. Als Canon das EOS AF Bajonett eingeführt hat, wurden auch viele hochwertige Linsen zu Altglas degradiert. Andererseits zwingt uns ja auch keiner, die neuen Sony Kameras zu kaufen, wir lönnen ja unsere Dynaxen erst mal noch einige Jahre weiterverwenden. Der Nachschub dürfte für die nächsten Jahre erstmal gesichert sein, der Bucht sei Dank. Wie sich die Preise entwickeln, steht auf einem anderen Blatt, aber in den nächsten paar Jahren mache ich mir erstmal keine Sorgen.

Auch das Thema mit den Blitzen sehe ich eigentlich recht locker. Natürlich wissen wir nicht, ob der Blitzschuh beibehalten wird und ob er elektrisch noch passt, aber auch bei Nikon muß ich mir zu jeder neuen D-SLR auch gleich einen neuen Blitz kaufen. Siehe D70(s) arbeitet nicht mit SB28/SB80DX zusammen, den damaligen Flagschiffen der Digitalklasse. Also erst mal kein Grund zur Panik, für die ersten Jahre ist das Eqwuipment gesichtert, dann sehen wir weiter. Selbst bei Nikon, dem Urgestein der Bajonettkompatibilität wird derzeit über ein neues Bajonett gemunkelt, das würde den Nikon Jüngern auch nicht gefallen. Persönlich glaube ich zwar nicht daran, aber wen schert schon mein Glaube :lol: .


Gruß Uwe

korfri
01.04.2006, 10:30
Der Link funktioniert jetzt wieder ...

jrunge
01.04.2006, 11:26
Hallo zusammen,

ist antürlich was dran, keiner kann uns garantieren, daß SOny das jetzige Bajonett auf Dauer weiterverwendet, ABER das hat uns KoMi auch nicht garantiert. Als Canon das EOS AF Bajonett eingeführt hat, wurden auch viele hochwertige Linsen zu Altglas degradiert. ...
Gruß Uwe
Das haben wir bei Minolta doch 1985 auch schon mitgemacht: MD auf AF. ;)
Und ich habe mein ganzes MD-Geraffel damals verkauft, ich könnte mich heute noch ... :lol: