Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : kennt sich jemand mit alten Kameras aus?
Hallo
ich habe von meinem Opa einige sehr alte Fotoapparate geschenkt bekommen...
und jetzt überlege ich mir, ob ich diese Kameras verkaufen könnte, was ich aber nur tun würde, wenn ich auch etwas dafür bekomme...
Weiss jemand von euch, wo ich rausfinden kann, wie viel so alte Kameras wert sind (die älteste ist von ca. 1920, die neueste von 1960)?
Es sind folgende Kameras:
- Piccolette von Contessa Nettel AG. Stuttgart Baujahr ca. 1920 inkl. Ledertasche
- Zeiss Ikon Super Ikonta 530/2 mit Tessar 1:4,5, f=10,5cm Objektiv inkl. Ledertasche
- Kodak Junior 620 mit 10,5cm 1:7,7 Objektiv inkl. Ledertasche
- Agfa Isolette mit Agfa 85/4 Objektiv inkl. Bereitschaftstasche
- Zeiss Ikon Tenax automatic mit Tessar 2,8/50 Objektiv Baujahr ca. 1960 inkl. Bereitschaftstasche und Ikoblitz 4 jeweils mit Bedienungsanleitung
Gruß
Martin
Gordonshumway71
29.03.2006, 21:09
Hallo Martin,
ich würde mir an Deiner Stelle erst mal eine Hand voll Filme kaufen, mir einen schönen sonnigen Sonntag aussuchen und dann los damit...
Das Fotographieren mit alten Klassikern kann auch echt Spass machen. :top:
Mir zumindest macht es noch riesig Spaß mit einer alten Rolleiflex MF und einer Rollei B35 durch die Lande zu ziehen.
Ich würde die alten Schätzchen erst mal testen, ehe ich sie verkloppen würde.
Grüße
Frank
@ Martin: schau mal hier: www.kameramuseum.de
Kurt Tauber ist auch sehr hilfsbereit wenn es um Auskünfte geht (und freut sich immer über eine kleine Spende fürs Museum ;) )
Markus
Photopeter
29.03.2006, 21:40
Alles in allem sind deine Oldies wohl nicht so extrem viel wert. Ich habe unter anderem auch eine Contessa aus den 20ern. Bei EBay gehen solche Teile je nach Zustand für 20-50€ weg. Wenn du 200€ für alle zusammen bekommen würdest, müstest du schon mehr als zufrieden sein.
Allerdings ist mit Vorkriegskameras (gemeint ist WW2) das fotografieren heutzutage nicht mehr unproblematisch. Aktuelle Emulsionen harmonisieren nicht mehr besonders mit den Glassorten die vor dem 2. Weltkrieg benutzt worden sind. Das Kontrastverhalten der Uralt- Objektive ist einfach anders, als es für Filme des 21ten Jahrhunderts nötig währe. Obendrein gab es damals noch keine Farbfilme. Farbfehler (CAs) wurden überhaupt nicht korrigiert, weil es unnötig war. Und man kann selten die Belichtung so präzise einstellen, wie es für modernes Filmmaterial notwendig währe. 2 oder 3 Verschlußzeiten, die auch nur so ungefähre Richtwerte sind und durchaus um mehrere Blendenstufen abweichen können in Kombination mit Objektiven, die sich zwischen Blende 11 und 16 einstellen lassen...
Die Isolette und die Zeiss Ikons könnten noch mit (Farb-)Negativfilm nutzbar sein. Für Diafilm, denke ich, werden auch diese Kameras nicht (mehr) präzise genug sein. Meine Isoletten (hab 3 Stück davon) sind jedenfalls allesammt nicht mehr Diatauglich.
Präsentier die Schätzchen in einer Vitrine und die bewundernden bzw erstaunten Blicke deiner Besucher sind allemal mehr Wert als das bisschen Geld, das du durch einen Verkauf bekommen würdest.
Hallo MaGu,
ich bin davon überzeugt, viel kannst Du dafür bei allen möglichen Börsen nicht bekommen. Vielleicht kannst Du die Sammlung einen Foto-Museum anbieten. Da kriegst Du vielleicht das selbe Geld raus, dabei aber auch das gute Gefühl, dass sich viele andere Foto-Liebhaber an Deinen Kameras erfreuen können.
Gruß
Alles in allem sind deine Oldies wohl nicht so extrem viel wert. Ich habe unter anderem auch eine Contessa aus den 20ern. Bei EBay gehen solche Teile je nach Zustand für 20-50€ weg. Wenn du 200€ für alle zusammen bekommen würdest, müstest du schon mehr als zufrieden sein.
das wäre mir zu wenig Geld... da stelle ich sie lieber in die Vitrine und schaue sie mir an...
und wenn ich mal Zeit und Lust habe, kaufe ich mal nen Film und probiere die Kameras aus...
Allerdings ist mit Vorkriegskameras (gemeint ist WW2) das fotografieren heutzutage nicht mehr unproblematisch. Aktuelle Emulsionen harmonisieren nicht mehr besonders mit den Glassorten die vor dem 2. Weltkrieg benutzt worden sind. Das Kontrastverhalten der Uralt- Objektive ist einfach anders, als es für Filme des 21ten Jahrhunderts nötig währe. Obendrein gab es damals noch keine Farbfilme. Farbfehler (CAs) wurden überhaupt nicht korrigiert, weil es unnötig war. Und man kann selten die Belichtung so präzise einstellen, wie es für modernes Filmmaterial notwendig währe. 2 oder 3 Verschlußzeiten, die auch nur so ungefähre Richtwerte sind und durchaus um mehrere Blendenstufen abweichen können in Kombination mit Objektiven, die sich zwischen Blende 11 und 16 einstellen lassen...
Ob die Super Ikonta wirklich so ungenau ist, möchte ich bezweifeln...
Immerhin kann ich die Blende zwischen 4,5 und 32 einstellen
Und Verschlusszeiten gibt es zwischen 1s und 1/400s in 9 Stufen, sowie B(ulb) und T (Auslöser erstes mal Drücken: Verschluss geht auf; zweites mal drücken: Verschluss geht zu)
Dazu hat die Kamera auch einen Messsucher, so dass ziemlich genaues Fokusieren möglich ist.
Präsentier die Schätzchen in einer Vitrine und die bewundernden bzw erstaunten Blicke deiner Besucher sind allemal mehr Wert als das bisschen Geld, das du durch einen Verkauf bekommen würdest.
das glaube ich inzwischen auch...
ich hatte nur gehofft, dass irgendwo eine super wertvolle Antiquität dabei ist und ich mir dann ne bessere aktuelle Kamera kaufen könnte...
Photopeter
30.03.2006, 12:26
...Ob die Super Ikonta wirklich so ungenau ist, möchte ich bezweifeln...
Die Super Ikonta ist keine "Vorkriegskamera" Ich hab ja weiter unten geschrieben, das die Isolette und die beiben Zeiss Ikons (eine davon ist die Super Ikonta) wohl zumindest noch für Negativfilm brauchbar sind. Bei Dia muß einfach die Belichtungsmessung und Einstellung sehr präzise sein. Mit den alten Schätzchen hat man da (für meinen Geschmack zumindest) einfach zu viel Ausschuß.
so... ich habe die Kameras jetzt in die Vitrine gestellt und ich denke, dass ich sie nur raushole, um mal mit ihnen zu fotografieren, wenn ich gerade Lust dazu habe...
Verkaufen würde ich sie nur, wenn ich extrem viel Geld dafür bekäme, was aber wohl nicht der Fall ist...