Anmelden

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Komi 17-35 empfehlenswert oder doch besser Fremdhersteller?


fotoloft
29.03.2006, 09:20
Ist das Komi 17-35 empfehlenswert oder doch besser eines vom Fremdhersteller nehmen, wenn ja welches Objektiv ab 17 mm oder ggf. auch mehr WW? Preisunterschiede möchte ich mal außer Acht lassen, mir kommt es wirklich auf Abbildungsleistung an, möglichst auch schon bei Offenblende.
Leider gibt es das Sigma 17-70 für KoMI scheinbar noch nicht, das würde mich ebenfalls interessieren.
DANKE!

DeepBlueD.
29.03.2006, 09:26
Hi!
Das Sigma soll wohl garnicht so schlecht sein und hat nen interessanten BW Bereich. Leider kann ich dir auch nicht sagen wann es genau für Minolta erhältlich ist.
Ne Alternative kann auch das neue Tamron 17-50/2.8 sein - leider in Deutschland auch noch nicht erhältlich...
Das 17-35er KoMi ist sicher aber auch keine schlechte Linse, Erfahrungen hierüber gibts einige im Forum.

John Doe
29.03.2006, 11:35
Hallo zusammen,

das KoMi /Tamron 17-35/2,8-4 ist, zumindestens für den Preis, eine recht gute Linse, hat zwar ihre Schwächen, aber trotzdem recht ausgewogen. Durch den derzeitigen Kurs von rund 230€ kann man es durchweg als Preis- Leistungssieger ansehen.

Das 17-70, welches für KoMi noch kommen wird, ist auch nicht schlecht. Ich hatte bereits die Canon Variante und war sehr angetan, von der Linse. Allerdings ist die Verzeichnung im unteren Bereich sehr heftig, die Schärfe dagegne gut, das Objektiv ist sogar fast Offenblendtauglich, sollte die KoMi Ausführung keinen groben Ausreisser darstellen, wird das ein sehr gutes Landschafts- und Reportageobjektiv werden, für Archiketur dürfte es nur eingeschränkt tauglich sein.

Das Tamron 17-50/2,8 ist noch nicht erhältlich, alle Aussagen dazu wären rein spekulativ.

Sehr gut, aber kaum noch zu bekommen ist das Sigma EX 15-30/3,5-4,5. Diese Linse wird von allen, die sie haben, hoch gelobt, was ich als ehemaliger Besitzer bestätigen kann, einen Thread zu diesem Thema findest Du auch hier (http://www.d7userforum.de/phpBB2/viewtopic.php?p=353915#353915) . Es sollen auch wieder welche auf den Markt kommen, dazu sthet auch was im Thread.

Dann hätten wir noch das Sigma 17-35/2,8-4,0, wobei hier die neuere Version vorzuziehen ist. Das Alte (82mm Filtergewinde) ist ziemlich "weich bis unscharf", mir hat es nicht gefallen, habe es ganz schnell in der Bucht versenkt.

Das wäre zumindest erstmal eine grobe Übersicht der gängigsten Weitwinkel. Falls nur die Leistung eine Rolle spielt und Geld eher nicht, dann dürfte wohl das Minolta 17-35/3,5 G die erste Wahl sein, eine bessere Linse wird kaum zu bekommen sein. Ich habe jetzt mit Sicherheit einige Linsen vergessen, aber ich denke mal, dazu kommt auch noch was.


Gruß Uwe

fotoloft
29.03.2006, 11:56
Danke Uwe, für die schnelle und sehr fundierte Auskunft.
ich werde mal nach dem Sigma 15-30 Ausschau halten. Wenn das Sigma im WW-Bereich 17-70 so stark verzeichnet, dann würde mich das schon deutlich stören. Ich werde mir mal den Preis des 17-35G von KoMi ansehen, nur mal so zur Info...obwohl mir bißchen mehr WW eigentlcih ieber wären als 17 mm

Gruß Dieter

Lightspeed
29.03.2006, 22:13
Hmm … darf ich noch zum Thema eine Frage hinterherschieben?

Habe dasselbe Problem, dass meine Objektive für meine Dynax 9 durch den 7D Kauf plötzlich aus dem WW-Bereich "raus" sind. Da ich aber beide Kameras nutzen möchte, wäre es schön, wenn ein neues 17-X WW-Objektiv auch als Extrem-WW an meiner Dynax 9 laufen würde. Ist das beim Komi 17-35 der Fall, oder ist es ein rein digitales Objektiv?

Vom Sigma 17-35 habe ich furchtbares gehört, was die Kompabilität angeht, kann das jemand hier nachvollziehen? http://www.kefk.net/Fotografie/Erfahrung/Equipment/Objektive/Zoom/Sigma/18-35/index.asp

Dank euch im voraus …

Lightspeed

PeterHadTrapp
29.03.2006, 22:20
Hi Lightspeed

zum Sigma kann ich nix sagen, aber das KoMi 1735 ist für KB-Format gerechnet, kann also an analog eingesetzt werden.

Wenn Du es hauptsächlich für Innenraumsachen vielleicht noch bei Kunstlicht verwenden willst, würde ich die Finger davon lassen, das kann es nicht wirklich gut. Es scheint bei der Linse ein Problem mit bestimmten in Kunstlicht vorkommenden Lichtfarben zu geben, sodass es dann sehr häufig mit dem Fokus völlig danebenliegt. Ich fokussiere es bei solche Bedingungen eigentlich nur noch manuell.

Gruß
PETER

Frank66
30.03.2006, 15:42
also ich habe mir das Sigma 17-35 gekauft, und es funktioniert definitiv an meiner 7D nicht! Dachte erst es sei vielleicht defekt. Habe dann eine Nagelneue Leihoptik bekommen, die hat ebenfalls Probleme gemacht.
Meines ist heute noch bei Sigma, die können aber kein Defekt feststellen. Daraufhin haben sie mich aufgefordert meine Kamera einzuschicken, was ich natürlich im Leben nicht mache, da auf ihr noch Garantie ist. Außerdem funktionieren alle anderen Objektive (auch Sigma) tadellos.
Der Verkäufer ist zum Glück so kulant und nimmt es im Tausch gegen das original KoMi zurück. Die Differenz muß ich natürlich bezahlen.
Ich kann nur raten : Finger weg !!

Gruß, Frank

Teddy
30.03.2006, 16:40
... Die Differenz muß ich natürlich bezahlen.
...

Welche Differenz musst du zahlen???
Das KoMi sollte deutlich (ca. 100,-€) günstiger zu bekommen sein als das Sigma!

Holger R.
31.03.2006, 10:42
mih würden Erfahrungen bei Gegenlicht zu den WWs interresieren - hat jemand Vergleichserfahrungen oder kennt welche? (gerne auch im vergl. zu Festbrennweiten)

mittsommar
31.03.2006, 13:02
Hallo Holger,
ich habe das Sigma 15-30 (neeein, es ist nicht zu verkaufen) und bin immer wieder begeistert von der Abbildungsleistung. Die einzige wirklich kleine Schwäche dieses Objektives ist eine gewisse Streulichtemfindlichkeit in ganz bestimmten Stuationen. Direktes Gegenlicht ist kein Problem, aber sollte die Lichtquelle sich gerade so knapp außerhalb des Sucherbereichs befinden hat man plötzlich 2-3
schöne bunte Seifenblasen auf dem Bild (sehen wirklich so aus), sie
lassen sich zwar per Bildbearbeitung mühsam entfernen, nerven aber wirklich. Schwenkt man noch einen Tick weiter rum, ist wieder alles ok,
die große Tulpe hilft dann sehr.
Das Objektiv hat keinerlei Probleme mit Kunstlicht, eingebauter Blitz geht nicht, dazu ist das Teil zu fett. Es ist vollformattauglich und daher sind
WW-typische leichte Randunschärfen bei Offenblende sowie Verzeichnungen an der D5D und D7D unproblematisch.
Das Sigma 15-30 ist eines der am längsten produzierten Objektive von Sigma und ist dementsprechend ausgereift.
Es ist halt schon groß und nicht ganz leicht und hoffentlich auch bald wieder für das A-Bajonett zu haben. Auf jeden Fall macht man mit dem
schönen Teil nichts verkehrt.
Viel Glück bei einer eventuellen Suche :top:
Gruß
mittsommar