Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Histogram sinnvoll nutzen
Welche Möglichkeiten gibt es das Histogram nach erfolgreicher Aufnahme sinnvoll zu nutzen? Kann ich daran sehen ob ich die Aufnahme besser nochmal machen sollte. Vielleicht mit einer Belichtungskorrektur? Oder ob alles so ok ist?
Wie nutzt ihr das?
Nasen nach rechts!
Versuch am besten so zu belichten, dass alle Werte möglichst weit rechts sind, aber achte darauf, dass sie nicht abgeschnitten sind. Also einfach so hell wie möglich.
Der offensichtliche Vorteil: dadurch, dass nichts abgeschnitten wird geht keine Zeichnung verloren.
Der nicht ganz so offensichtliche Vorteil: Dadurch, dass du möglichst hell belichtet, wird das Rauschen minimiert.
Den Rest drehst du dann im RAW-Converter zurecht.
Tobi
Moin,
( @wischmaster...deine Aussage ist nicht ganz richtig....."nach rechts"...)
das Histogramm zeigt ..."was ist"....
und die leeren(weißen) Felder zeigen..."was könnte"...
einfach ausgedrückt....
zu sehen ist sowas wie eine "Graukurve" über alle RGB Farben, also sowas wie ein Berg...
der fängt bei NULL an und endet bei 256....
wenn große schwarze Teile links oder rechts rausgehen(anschlagen) ist das Bild entweder zu dunkel(links) oder zu hell(rechts)....
anzustreben wäre die Mitte mit einer gleichmäßigen Verteilung!
...es macht nix wenn der Berg nach oben rausgeht(...weil die zeigbaren Pixel eh begrenzt sind(Farbtiefe)
Drucken...
kann man ein Bild nur...
wenn im linken Bereich ca 5% und im rechten ebenso 5% "fehlen"...also weich auslaufen....man nennt das Schatten/Lichter beschneiden...
aber(wie immer)
wer experimentiert, sich auskennt....
kann die Werte auch nach seinem Gusto einstellen, das ist dann ähnlich wie man früher High oder Low Key fotografierte....also bewuste Unter- oder Überbelichtung!!!
einem guten Bild...kann man nicht unbedingt die Histogrammkurve ansehen.....siehe Absatz darüber!
...aber man kann bei Durchschnittsbildern im Histogramm sehen....
ob sie sich "im darstellbaren Bereich" befinden.
Mfg gpo
PeterHadTrapp
29.03.2006, 06:31
Hi gpo
ich denke wishmaster meint in etwa das gleiche wie Du, wobei Deine Erklärung vielleicht etwas verständlicher weil grundsätzlicher ist. Im Prinzip hat er aber auch recht. Lieber kucken, dass der Berg rechts bündig anfängt und nicht mit abgeschnittenen Balken links endet, denn dann sind auf jeden Fall Lichter ausgefressen. Wenn das für die Bildaussage erwünscht ist (high-key) dann ist das natürlich was anderes.
Falls die zeit dafür nicht ausreicht, und ISO 100 oder 200 eingestellt sind, dann hilft auch die Mehrfeldmessung weiter. Denn die ist bei der D7d so eingestellt, dass keine Lichter ausfressen, was auf den ersten Blick meistens zu "scheinbar" zu dunklen Bildern führt, die sich aber sehr gut bearbeiten lassen.
Gruß
PETER
Unter http://www.luminous-landscape.com/tutorials/expose-right.shtml findest Du eine ausführliche Erklärung warum das Histogramm möglichst 'rechtslastig' sein soll. Für mich war's einleuchtend.
Gruß - Markus
newdimage
29.03.2006, 10:57
der fängt bei NULL an und endet bei 256....
[Oberlehrermodus ein]0-255 (insg. 256 Werte) [Oberlehrermodus aus]
Danke für die Erläuterungen und den link, das Histogramm war bisher noch nicht mein Freund :top: (Vielleicht weil die Nikon eh bessere Bilder macht :mrgreen: duckundwech
...(Vielleicht weil die Nikon eh bessere Bilder macht :mrgreen: duckundwech
...oder es eh nichts nützen würde :cool: ;)
MiLLHouSe
29.03.2006, 15:21
Bei meinen Bildern ist das Histrogramm sehr oft linkslastig, weil ich deutlich unterbelichte, um mir mehr Spielraum für die Nachbearbeitung zu erhalten. Ausgefressene Lichter sind ein Greuel... Mach ich jetzt was falsch?
Bei meinen Bildern ist das Histrogramm sehr oft linkslastig, weil ich deutlich unterbelichte, um mir mehr Spielraum für die Nachbearbeitung zu erhalten. Ausgefressene Lichter sind ein Greuel... Mach ich jetzt was falsch?
Nicht unbedingt 'falsch'.
Das Rauschen sieht man aber vor allem in dunklen Bildpartien. Wenn man jetzt also gezielt überbelichtet, natürlich ohne die Lichter ausfressen zu lassen, kann man damit das Gesamtrauschen absenken.
Tobi
MiLLHouSe
29.03.2006, 15:29
Naja, das Problem hatte ich bislang bei meinen Tagesaufnahmen noch nicht. Aber gezielt überbelichtet hab ich noch nicht gemacht. Ich brings nur immer wieder fertig, ungezielt meine Bilder zu überbelichten, dann schalt ich auf Spot und ziel auf die hellste Stelle, drück AEL, fokussier und fertisch.
PeterHadTrapp
29.03.2006, 17:53
... immer wieder fertig, ungezielt meine Bilder zu überbelichten, dann schalt ich auf Spot und ziel auf die hellste Stelle, drück AEL, fokussier und fertisch.verstehe ich nicht. Mit Mehrfeldmessung hatte ich noch nie eine einzige ausgefressene Stelle...ob die Dinger so stark untereinander abweichen ?