Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Metz oder Minolta...wenige offene Fragen :)
Rallemann
26.03.2006, 20:05
Hey ho...
Ich lese seit einigen Wochen fleißig die Themen über den Metz 54MZ-4 und den Minolta 5600HS.
Was mich momentan zum Metz zieht ist, dass er eine eingebaute Automatik besitzt.
Wenn ich meine Freundin manchmal mit Blitz knipse, dann hat sie immer die Augen zu...das find ich ziemlich bescheuert und da wäre die automatik vielleicht eine gute Sache für mich.
Was der Metz ja noch besser haben soll ist das Feature "Zweireflektor"...allerdings habe ich keine Ahnung was das bedeutet :-/...weil ich mich mit Blitzen noch nie auseinander gesetzt habe.
Außerdem wäre der Metz bei einem anderen Blitzschuh von Sony oder einem Systemwechsel praktisch, einfach neuen Adapter...
Was ich mich momentan noch frage ist, ob man "einfach so" mit dem 54MZ-4 wireless blitzen kann. Also entfesselt...
Das wäre nämlich eine feine Sache die ich sicherlich ausnutzen würde, wenn ich dann mal einen Blitz habe.
Und wenn ich mich für den Metz entscheiden würde, sollte ich dann, falls notwendig, weitere Metzes als Slaveblitze kaufen oder würden dann auch die Minoltas, 3600 & 5600 gehen?
Danke für eure Hilfe, ich weiss vieles wurde schon oft besprochen aber ich verstehe das dann nicht so ganz..und ewiss nicht ob das wirklich die Antwort auf meine Frage ist...
danke :top:
Ich lese seit einigen Wochen fleißig die Themen über den Metz 54MZ-4 und den Minolta 5600HS.
Ah, mein Stichwort.
Was der Metz ja noch besser haben soll ist das Feature "Zweireflektor"...allerdings habe ich keine Ahnung was das bedeutet :-/..
Er hat einen zweiten Blitz im "Körper", der etwa das Kaliber des eingebauten Blitzes hat.
Damit kannst du ein bisschen Licht direkt draufhauen, während der Großteil der Belichtung indirekt zB über die Decke kommt.
Macht sich gut, um Schatten aufzuhellen, oder um Glanzpunkte in Augen zu bringen.
Was ich mich momentan noch frage ist, ob man "einfach so" mit dem 54MZ-4 wireless blitzen kann. Also entfesselt...
Ja.
Und wenn ich mich für den Metz entscheiden würde, sollte ich dann, falls notwendig, weitere Metzes als Slaveblitze kaufen oder würden dann auch die Minoltas, 3600 & 5600 gehen?
Kommt drauf an. Er kann sowohl im Minolta-Modus drahtlos als Slave funktionieren (mit SCA3302), dann natürlich auch mit den Minolta-Blitzen zusammen.
Er kann aber auch als Master auf der Kamera andere Metz-Blitze drahtlos steuern. Diese brauchen dann einen SCA3083 o.Ä., um als Slave zu funktionieren.
Danke für eure Hilfe, ich weiss vieles wurde schon oft besprochen aber ich verstehe das dann nicht so ganz..und ewiss nicht ob das wirklich die Antwort auf meine Frage ist...
Bei konkreten Fragen ists ok.
Tobi
Hallo Wishmaster,
da Du heute in dieser Rubrik geantwortet hast, versuche ich nun, Dich hier direkt zu erreichen - natürlich freue ich mich aber auch über Antworten der anderen User.
cptkirk hat am 24.03.06 folgendes geschrieben (könnt Ihr Euch das erklären bzw. habt Ihr diese Erfahrungen auch gemacht?):
Also ich habe jetzt die ersten Tests gemacht und bin nicht zufrieden.
Laut Bedienungsanleitung sollte der Blitz im TTL-HSS Modus funktionieren.
Leider sind dann alle Bilder überbelichtet. Natürlich kann man am Blitz -3 EV einstellen ( an der D5 habe ich auch schon -1 eingestellt) aber so richtig wiederholbar sind die Ergebnisse nicht.
Speziell indirektes Blitzen funktioniert sehr mäßig.
Im A Modus funktioniert er eigentlich recht ordentlich, aber ich glaube der HS5600D wäre wohl doch die bessere Wahl gewesen.
Wohlmöglich sogar der billige Soligor.
Für 307 Euro (ca. 600 DM) find ich das jedenfalls recht mäßig.
Gruß
Ralf
noch ein kleiner Zusatz:
Weitere Tests haben ergeben, daß wenn ich der Reflektor öfters in verschiedene Positionen schwenke und einige Fotos schieße, der Blitz überhaupt nicht mehr reagiert. Er überbelichtet "volles Rohr"
Dann hilft nur aus und wieder einschalten. Das hat den Effekt wie ein Reset.
Das Ganze macht mich nicht wirklich glücklich
da Du heute in dieser Rubrik geantwortet hast,
Ich antworte in mehr als einem thread.
versuche ich nun, Dich hier direkt zu erreichen - [quote]
Schreib mir doch 'ne PN!
Tobi
Rallemann
27.03.2006, 16:51
Okay danke, soweit habe ich das verstanden.
Sehe ich das richtig, ich habe mich gerade nochmal etwas durchgearbeitet bzw gelesen, dass der entfesselte Blitz entweder durch einen aufgesteckten / integrierten Blitz ausgelöst wird oder durch ein Infrarot oder Funksignal?
Dann wäre meine Frage ob ich z.B. den Minolta 5600HS auf der Kamera haben kann und rechts den entfesselten Metz 54MZ-4.
Theoretisch klappt das ja auch mit dem eingebauten Blitz bei der 7d.
Geht das entfesselte Blitzen auch ohne Auslöseblitz, mit Signal?
Ich bin leider wirklich noch nicht so gut in Sachen Blitzen...verzeiht mir :)
Okay danke, soweit habe ich das verstanden.
Sehe ich das richtig, ich habe mich gerade nochmal etwas durchgearbeitet bzw gelesen, dass der entfesselte Blitz entweder durch einen aufgesteckten / integrierten Blitz ausgelöst wird oder durch ein Infrarot oder Funksignal?
Drahtlose Steuerung geht über Lichtblitz des eingebauten Blitzgerätes.
Dann wäre meine Frage ob ich z.B. den Minolta 5600HS auf der Kamera haben kann und rechts den entfesselten Metz 54MZ-4.
Theoretisch klappt das ja auch mit dem eingebauten Blitz bei der 7d.
Geht das entfesselte Blitzen auch ohne Auslöseblitz, mit Signal?
Hm, ja...
Der Metz ist davon ja erstmal unabhängig, von wem der nun seine Steuersignale bekommt ist ihm egal.
Bleibt nur die Frage, ob der 5600 auch auf der Dynax steuer kann. Ich glaube, draufsitzen und mitbelichten geht zumindest nicht.
Tobi
Rallemann
27.03.2006, 16:58
Drahtlose Steuerung geht über Lichtblitz des eingebauten Blitzgerätes.
Aber die Lichtmenge, die der eingebaute Blitz liefert kommt nicht auf das Foto, sondern bewirkt lediglich die Zündung des entfesselten Blitzes, der dann zündet. Ist dann noch ein Blitzen auf den 2. Vorhang möglich?!
Bleibt nur die Frage, ob der 5600 auch auf der Dynax steuer kann. Ich glaube, draufsitzen und mitbelichten geht zumindest nicht.
Tobi
Aber ein aufgesetzer zweiter Metz würde mitbelichten?
Slave und Wireless sind 2 Paar Schuhe. Der Minolta-Blitz kommuniziert wireless über den kleinen eingebauten Blitz und wird von der Kamera gesteuert. Bei der Slave-Funktion des Metz wird der Metz-Blitz durch einen Blitz, egal woher, ausgelöst, die Blitzmenge durch den eingebauten Sensor geregelt. Allerdings würde der Metz-Blitz im normalen Slave-Betrieb auch von der Dynax oder vom 5600 ausgelöst. Ob er von der Dynax auch wireless gesteuert werden kann, wissen die Metz-Experten hier im Forum.
Slave und Wireless sind 2 Paar Schuhe.
Jein. Das Resultat ist sehr ähnlich, aber verwirrend ist es allemal, du hast Recht.
Ich sortiere mal etwas um:
Der Minolta-Blitz kommuniziert wireless über den kleinen eingebauten Blitz und wird von der Kamera gesteuert. [...]
Ob [der Metz 54 MZ-x] von der Dynax auch wireless gesteuert werden kann, wissen die Metz-Experten hier im Forum.
Ja, kann er.
[quote]Bei der Slave-Funktion des Metz wird der Metz-Blitz durch einen Blitz, egal woher, ausgelöst, die Blitzmenge durch den eingebauten Sensor geregelt. Allerdings würde der Metz-Blitz im normalen Slave-Betrieb auch von der Dynax oder vom 5600 ausgelöst. [quote]
Der ist aber quasi altmodisch und nach dem wird hier auch eigentlich garnicht gefragt, oder?
Tobi
Rallemann
28.03.2006, 14:48
Der ist aber quasi altmodisch und nach dem wird hier auch eigentlich garnicht gefragt, oder?
Tobi
Bezieht sich das jetzt auf den Slave Modus oder auf was? Also ich kenne mich da nicht so aus, muss ich ehrlich gestehen.
Deswegen weiss ich auch nicht so genau, wonach ich frage.
Ich will halt wissen ob es zu Problemen kommen kann, wenn ich mir den nicht gerade preiswerten 54-MZ-4 holen würde.
Wie gesagt ich möchte gerne wireless, oder im slave - halt entfesselt blitzen.
Am besten wireless denke ich....
Eine generelle Frage besteht allerdings immernoch und zwar:
Wenn ich mit dem eingebauten Blitz den anderen Blitz, im Slave-Modus auslöse, wird ab dem Zeitpunkt belichtet wenn der eingebaute zündet?
Und kann ich bei einem entfesselten Blitz auf den 2. Vorhang blitzen? Sendet die Kamera dann kurz vor Ende der Belichtung das Signal per wireless?...
DAnke für eure Hilfe, ich hab noch nicht so die Fotoerfahrung :D
Der ist aber quasi altmodisch und nach dem wird hier auch eigentlich garnicht gefragt, oder?
Tobi
Bezieht sich das jetzt auf den Slave Modus oder auf was?
Ja.
Eine generelle Frage besteht allerdings immernoch und zwar:
Wenn ich mit dem eingebauten Blitz den anderen Blitz, im Slave-Modus auslöse, wird ab dem Zeitpunkt belichtet wenn der eingebaute zündet?
Ja.
Und kann ich bei einem entfesselten Blitz auf den 2. Vorhang blitzen?
Nicht im Minolta-Modus.
Tobi
Rallemann
29.03.2006, 13:56
Und kann ich bei einem entfesselten Blitz auf den 2. Vorhang blitzen?
Nicht im Minolta-Modus.
Tobi
Das bedeutet, dass ich nur im Metz Modus auf den 2. Vorhang blitzen kann, wenn ich einen Metz auf der Kamera habe und einen Metz entfesselt.
Wenn ich aber jetzt einen 5600er auf nem Stativ entfesselt stehen habe kann der interne Blitz, also der MinoltaModus den entfesselten Blitz auf den 2. Vorhang erst blitzen lassen?!
Achja und ich habe dann noch eine Frage, wie würde ich den Metz bzw den Minolta auf einem Stativ befestigen?!
Danke :kiss: ^^
Das bedeutet, dass ich nur im Metz Modus auf den 2. Vorhang blitzen kann, wenn ich einen Metz auf der Kamera habe und einen Metz entfesselt.
Keine Ahnung.
Wenn ich aber jetzt einen 5600er auf nem Stativ entfesselt stehen habe kann der interne Blitz, also der MinoltaModus den entfesselten Blitz auf den 2. Vorhang erst blitzen lassen?!
Wireless blitzen dauert. Die Kamera überträgt Steuerinformationen, dann erst wird belichtet.
Da man 2nd curtain wohl eher bei schnellen Aufnahmen einsetzt, ist wl wohl eh ungeeignet.
Achja und ich habe dann noch eine Frage, wie würde ich den Metz bzw den Minolta auf einem Stativ befestigen?!
Danke :kiss: ^^
Mit einem Fuß.
Beim SCA3302 sollte einer dabei sein, in dem man den Blitz festklemmt.
Bei Minolta Blitzen ist einer dabei, der so wie der Blitzschuh der Kamera geformt ist. Ich habe für meinen Metz den Minolta-Fuß, denn er ist wesentlich kompakter (die Grundfläche ist ähnlich, aber der von Minolta ist etwa 8mm hoch, der von Metz knapp 25).
Tobi
Hallo Wishmaster,
da Du heute in dieser Rubrik geantwortet hast, versuche ich nun, Dich hier direkt zu erreichen - natürlich freue ich mich aber auch über Antworten der anderen User.
cptkirk hat am 24.03.06 folgendes geschrieben (könnt Ihr Euch das erklären bzw. habt Ihr diese Erfahrungen auch gemacht?):
Also ich habe jetzt die ersten Tests gemacht und bin nicht zufrieden.
Laut Bedienungsanleitung sollte der Blitz im TTL-HSS Modus funktionieren.
Leider sind dann alle Bilder überbelichtet. Natürlich kann man am Blitz -3 EV einstellen ( an der D5 habe ich auch schon -1 eingestellt) aber so richtig wiederholbar sind die Ergebnisse nicht.
Speziell indirektes Blitzen funktioniert sehr mäßig.
Im A Modus funktioniert er eigentlich recht ordentlich, aber ich glaube der HS5600D wäre wohl doch die bessere Wahl gewesen.
Wohlmöglich sogar der billige Soligor.
Für 307 Euro (ca. 600 DM) find ich das jedenfalls recht mäßig.
Gruß
Ralf
noch ein kleiner Zusatz:
Weitere Tests haben ergeben, daß wenn ich der Reflektor öfters in verschiedene Positionen schwenke und einige Fotos schieße, der Blitz überhaupt nicht mehr reagiert. Er überbelichtet "volles Rohr"
Dann hilft nur aus und wieder einschalten. Das hat den Effekt wie ein Reset.
Das Ganze macht mich nicht wirklich glücklich
Ab SCA Adapter M5 geht der HSS-Modus problemlos.
Bur darfst du keine Streuscheibe/Bouncer verwenden, dann werden alle Bilder falsch belichtet. Aber ohne vorsatz bei normalen 90 Grad funktioniert dieser Modus problemlos.
Viele Grüße
Tatius
Ab SCA Adapter M5 geht der HSS-Modus problemlos.
Bur darfst du keine Streuscheibe/Bouncer verwenden, dann werden alle Bilder falsch belichtet. Aber ohne vorsatz bei normalen 90 Grad funktioniert dieser Modus problemlos.
Viele Grüße
Tatius
Das kann ich leider nicht bestätigen, die Bilder sind bei mir dann überbelichtet. (SCA 3302-M6)
Gruß
Ralf
Was sagt denn Metz dazu?
Einfach mal anfragen, die antworten sehr schnell und sind recht hilfsbereit.
Rallemann
04.04.2006, 17:35
Also ich war jetzt mal bei Foto Gregor, habe beide Blitze ausprobiert und konnte natürlich als Laie keine gravierenden Belichtungsunterschiede feststellen.
Als ich heute noch einmal den Preis nachfragte für den Metz, meinte der Verkäufer er würde mir auf jeden Fall von dem Metz abraten und den Minolta empfehlen.
Ich bin jetzt noch mehr verwirrt...
Seh ich es richtig, dass der Metz an der d7d bei dem HSS Modus teilweise falsch belichtet?
Wo ist der unterschied zwischen TTL und der Automatik A im Metz?
Weil der Minolta 5600HS kann wohl auch TTL.
TTL ist auch ohne Vorblitz?! Warum wird dann der Metz im Gegensatz zum Minolta als besonders für Portraits geeignet bezeichnet?
Vielen Dank für eure Antworten, hoffe ich versteh irgendwann mal alles :)
Als ich heute noch einmal den Preis nachfragte für den Metz, meinte der Verkäufer er würde mir auf jeden Fall von dem Metz abraten und den Minolta empfehlen.
Achja, der freundliche Fachhandel...
Seh ich es richtig, dass der Metz an der d7d bei dem HSS Modus teilweise falsch belichtet?
Wenn man dem Forum glaubt: Ja, manchmal kommt das wohl vor *zähneknirsch*.
Wo ist der unterschied zwischen TTL und der Automatik A im Metz?
A-Automatik: Der Blitz misst selbst.
TTL: Die Kamera misst, klappt aber mit der digitalen Dynax nicht.
TTL mit Vorblitz: Messmethode, die Minolta beim 5600 benutzt. Wie TTL, aber es wird nicht bei der Belichtung gemessen sondern mit einem Vorblitz definierter Stärke.
HSS-TTL mit Vorblitz: Messmethode die auch schnellere Verschlusszeiten als die Blitzsynchronzeit nutzbar macht, die von Metz immer genutzt wird.
Weil der Minolta 5600HS kann wohl auch TTL.
Nicht "auch", sondern "nur", wenn man mal Vorblitz-TTL mit dazufasst.
TTL ist auch ohne Vorblitz?! Warum wird dann der Metz im Gegensatz zum Minolta als besonders für Portraits geeignet bezeichnet?
Ja, TTL schon. Das "echte" TTL zumindest. Die Digitaldynaxen können aber nur TTL mit Vorblitzmessung - das sind dann zwei Blitze, und beim ersten gehen die Augen zu. Wenn dann beim zweiten belichtet wird, sind sie noch zu...
Die A-Automatik misst während der Belichtung, es gibt nur einen Blitz.
Tobi
Also ich war jetzt mal bei Foto Gregor, habe beide Blitze ausprobiert und konnte natürlich als Laie keine gravierenden Belichtungsunterschiede feststellen.
Als ich heute noch einmal den Preis nachfragte für den Metz, meinte der Verkäufer er würde mir auf jeden Fall von dem Metz abraten und den Minolta empfehlen.
Ich bin jetzt noch mehr verwirrt...
Seh ich es richtig, dass der Metz an der d7d bei dem HSS Modus teilweise falsch belichtet?
Wo ist der unterschied zwischen TTL und der Automatik A im Metz?
Weil der Minolta 5600HS kann wohl auch TTL.
TTL ist auch ohne Vorblitz?! Warum wird dann der Metz im Gegensatz zum Minolta als besonders für Portraits geeignet bezeichnet?
Vielen Dank für eure Antworten, hoffe ich versteh irgendwann mal alles :)
Wenn das Bild richtig belichtet ist, spielt es keine Rolle, ob mit Metz oder Minolta-Blitz. Ich finde, daß der 5600 an meiner A2 seltener zu falschen Belichtungen neigt als mein Ex-Sigma-Blitz.
TTL heißt "Through the Lens", d.h. die Kamera steuert den Blitz, weil sie durch das Objektiv auf der Sensoroberfläche die Blitzbelichtung mißt. Beim A-Modus mußt Du dies an Kamera UND Blitz vorwählen, ein im Blitzgerät eingebauter Sensor mißt die Belichtung und steuert die Blitzleistung. Der 5600 blitzt bei TTL auch mit Vorblitz.
Rallemann
04.04.2006, 17:45
danke, das was du mir jetzt erklärt hast ist hundertprozentig nicht das was die mir im Laden mitgeteilt haben!...
Ich werds mir dann wohl nochmal durch den Kopf gehen lassen!
Da frag ich mich warum ihc überhaupt da kaufen gehen will, wo es doch im Internet um einiges günstiger ist.
Danke jedenfalls...
TTL heißt "Through the Lens", d.h. die Kamera steuert den Blitz, weil sie durch das Objektiv auf der Sensoroberfläche die Blitzbelichtung mißt.
Nein.
Bei Film schon, bei digital nicht.
Die Dynax misst den Vorblitz vermutlich über die Belichtungsmesser bevor der Spiegel hochklappt, der eigentlich Blitz ist dann nur noch ein vielfaches des Vorblitzes. Da wird nichts mehr beim Belichten gemessen.
Natürlich stimmt es, dass das durch das Objektiv geht - im Gegensatz zum A-Mode werden auch Filter etc. mit in die Messung einbezogen!
Beim A-Modus mußt Du dies an Kamera UND Blitz vorwählen,
Nein.
Was an der Kamera eingestellt wurde ist einfach egal, der Blitz richtet sich nicht danach wenn er auf A steht.
Ah, doch, eine Einstellung wirkt: Wireless. Das übernimmt der Blitz. Aber TTL oder ADI oder manuell ist wurscht.
Tobi
TTL heißt "Through the Lens", d.h. die Kamera steuert den Blitz, weil sie durch das Objektiv auf der Sensoroberfläche die Blitzbelichtung mißt.
Nein.
Bei Film schon, bei digital nicht.
Die Dynax misst den Vorblitz vermutlich über die Belichtungsmesser bevor der Spiegel hochklappt, der eigentlich Blitz ist dann nur noch ein vielfaches des Vorblitzes. Da wird nichts mehr beim Belichten gemessen.
Ähm, ich habe nicht geschrieben, wann die Belichtung gemessen wird, insofern ist meine Aussage so nicht falsch.
[quote=A2Freak]TTL heißt "Through the Lens", d.h. die Kamera steuert den Blitz, weil sie durch das Objektiv auf der Sensoroberfläche die Blitzbelichtung mißt.
Ähm, ich habe nicht geschrieben, wann die Belichtung gemessen wird, insofern ist meine Aussage so nicht falsch.
Natürlich hast du das. "auf der Sensoroberfläche" impliziert, dass der Verschluss offen ist. Bei einer SLR ist er das aber nur bei der Belichtung (Ja, ich kenne die E-330).
Tobi
Du hast Recht, Tobi.
und ich meine Ruhe...
Rallemann
19.09.2006, 16:40
Okay ich habe mir jetzt den Metz 40-MZ-3i gekauft, bzw. mehrere.
Ich wollte nun fragen wie ich es hinbekomme, dass ich zwei, drei oder sogar vier Blitze gleichzeitig auslöse.
Ich weiss ja jetzt, dass es mehrere Möglichkeiten gibt.
Momentan besitze ich einen 3082 und einen 3083, die mir die Möglichkeit geben sollten, zwei Blitze als Slave laufen zu lassen.
Das heißt ich stecke einen Blitz auf die Kamera (Master) und nehme die beiden Slaveadapter an je einen weiteren Blitz.
Was muss ich jetzt noch tun, der Blitz muss ja jetzt die Information bekommen gleichzeitig mit dem Master zu blitzen.
Geschieht das bei dem 3082 über eine Fotozelle, wo sind die Fotozellen? Wo stecke ich das Synchronkabel beim Blitz ein, brauche ich dafür auch einen weiteren Adapter?
Mit welchen Adapter geht das infrarote Blitzen? Dafür brauche ich wahrscheinlich zwei Adapter, für Master und Slave.
Wenn ich mehrere Blitze über Synchronkabel steuern möchte, würde das auch klappen? Gibt es dann sowas wie einen Sync-Hub?
Vielen vielen Dank für die Hilfe, ich bin noch dabei zu Lernen und brauche möglichst schnell einige Grundinformationen, damit ich mir das nötigste für den bevorstehenden Urlaub zusammen suchen kann.
Ralf
PS: ich hab jetzt mal auf meinen alten Thread geantwortet, ist vielleicht besser :)